Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

dadurch Symbole entstehen, und der Beobachter einen
dritten Ort außerhalb des Gegenstandes findet; aber
es ist auch schädlich, indem das, was man ergreifen
will, sogleich wieder entwischt, und das, was man
gesondert hat, wieder zusammen fließt.

Bey solchen Bemühungen fand man gar bald, daß
man nothwendig aussprechen müsse, was im Subject
vorgeht, was für ein Zustand in dem Betrachtenden
und Beobachtenden erregt wird. Hierauf entstand der
Trieb, das Aeußere mit dem Innern in der Betrach-
tung zu vereinen; welches freylich mitunter auf eine
Weise geschah, die uns wunderlich, abstrus und unbe-
greiflich vorkommen muß. Der Billige wird jedoch des-
halb nicht übler von ihnen denken, wenn er gestehen
muß, daß es uns, ihren späten Nachkommen, oft selbst
nicht besser geht.

Aus dem, was uns von den Pythagoreern
überliefert wird, ist wenig zu lernen. Daß sie Farbe
und Oberfläche mit Einem Worte bezeichnen, deutet
auf ein sinnlich gutes, aber doch nur gemeines Gewahr-
werden, das uns von der tiefern Einsicht in das Pe-
netrative der Farbe ablenkt. Wenn auch sie das Blaue
nicht nennen, so werden wir abermals erinnert, daß
das Blaue mit dem Dunklen und Schattigen dergestalt
innig verwandt ist, daß man es lange Zeit dazu zäh-
len konnte.

Die Gesinnungen und Meynungen Demokrits
beziehen sich auf Forderungen einer erhöhten geschärften

dadurch Symbole entſtehen, und der Beobachter einen
dritten Ort außerhalb des Gegenſtandes findet; aber
es iſt auch ſchaͤdlich, indem das, was man ergreifen
will, ſogleich wieder entwiſcht, und das, was man
geſondert hat, wieder zuſammen fließt.

Bey ſolchen Bemuͤhungen fand man gar bald, daß
man nothwendig ausſprechen muͤſſe, was im Subject
vorgeht, was fuͤr ein Zuſtand in dem Betrachtenden
und Beobachtenden erregt wird. Hierauf entſtand der
Trieb, das Aeußere mit dem Innern in der Betrach-
tung zu vereinen; welches freylich mitunter auf eine
Weiſe geſchah, die uns wunderlich, abſtrus und unbe-
greiflich vorkommen muß. Der Billige wird jedoch des-
halb nicht uͤbler von ihnen denken, wenn er geſtehen
muß, daß es uns, ihren ſpaͤten Nachkommen, oft ſelbſt
nicht beſſer geht.

Aus dem, was uns von den Pythagoreern
uͤberliefert wird, iſt wenig zu lernen. Daß ſie Farbe
und Oberflaͤche mit Einem Worte bezeichnen, deutet
auf ein ſinnlich gutes, aber doch nur gemeines Gewahr-
werden, das uns von der tiefern Einſicht in das Pe-
netrative der Farbe ablenkt. Wenn auch ſie das Blaue
nicht nennen, ſo werden wir abermals erinnert, daß
das Blaue mit dem Dunklen und Schattigen dergeſtalt
innig verwandt iſt, daß man es lange Zeit dazu zaͤh-
len konnte.

Die Geſinnungen und Meynungen Demokrits
beziehen ſich auf Forderungen einer erhoͤhten geſchaͤrften

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="109"/>
dadurch Symbole ent&#x017F;tehen, und der Beobachter einen<lb/>
dritten Ort außerhalb des Gegen&#x017F;tandes findet; aber<lb/>
es i&#x017F;t auch &#x017F;cha&#x0364;dlich, indem das, was man ergreifen<lb/>
will, &#x017F;ogleich wieder entwi&#x017F;cht, und das, was man<lb/>
ge&#x017F;ondert hat, wieder zu&#x017F;ammen fließt.</p><lb/>
          <p>Bey &#x017F;olchen Bemu&#x0364;hungen fand man gar bald, daß<lb/>
man nothwendig aus&#x017F;prechen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, was im Subject<lb/>
vorgeht, was fu&#x0364;r ein Zu&#x017F;tand in dem Betrachtenden<lb/>
und Beobachtenden erregt wird. Hierauf ent&#x017F;tand der<lb/>
Trieb, das Aeußere mit dem Innern in der Betrach-<lb/>
tung zu vereinen; welches freylich mitunter auf eine<lb/>
Wei&#x017F;e ge&#x017F;chah, die uns wunderlich, ab&#x017F;trus und unbe-<lb/>
greiflich vorkommen muß. Der Billige wird jedoch des-<lb/>
halb nicht u&#x0364;bler von ihnen denken, wenn er ge&#x017F;tehen<lb/>
muß, daß es uns, ihren &#x017F;pa&#x0364;ten Nachkommen, oft &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht be&#x017F;&#x017F;er geht.</p><lb/>
          <p>Aus dem, was uns von den <hi rendition="#g">Pythagoreern</hi><lb/>
u&#x0364;berliefert wird, i&#x017F;t wenig zu lernen. Daß &#x017F;ie Farbe<lb/>
und Oberfla&#x0364;che mit Einem Worte bezeichnen, deutet<lb/>
auf ein &#x017F;innlich gutes, aber doch nur gemeines Gewahr-<lb/>
werden, das uns von der tiefern Ein&#x017F;icht in das Pe-<lb/>
netrative der Farbe ablenkt. Wenn auch &#x017F;ie das Blaue<lb/>
nicht nennen, &#x017F;o werden wir abermals erinnert, daß<lb/>
das Blaue mit dem Dunklen und Schattigen derge&#x017F;talt<lb/>
innig verwandt i&#x017F;t, daß man es lange Zeit dazu za&#x0364;h-<lb/>
len konnte.</p><lb/>
          <p>Die Ge&#x017F;innungen und Meynungen <hi rendition="#g">Demokrits</hi><lb/>
beziehen &#x017F;ich auf Forderungen einer erho&#x0364;hten ge&#x017F;cha&#x0364;rften<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0143] dadurch Symbole entſtehen, und der Beobachter einen dritten Ort außerhalb des Gegenſtandes findet; aber es iſt auch ſchaͤdlich, indem das, was man ergreifen will, ſogleich wieder entwiſcht, und das, was man geſondert hat, wieder zuſammen fließt. Bey ſolchen Bemuͤhungen fand man gar bald, daß man nothwendig ausſprechen muͤſſe, was im Subject vorgeht, was fuͤr ein Zuſtand in dem Betrachtenden und Beobachtenden erregt wird. Hierauf entſtand der Trieb, das Aeußere mit dem Innern in der Betrach- tung zu vereinen; welches freylich mitunter auf eine Weiſe geſchah, die uns wunderlich, abſtrus und unbe- greiflich vorkommen muß. Der Billige wird jedoch des- halb nicht uͤbler von ihnen denken, wenn er geſtehen muß, daß es uns, ihren ſpaͤten Nachkommen, oft ſelbſt nicht beſſer geht. Aus dem, was uns von den Pythagoreern uͤberliefert wird, iſt wenig zu lernen. Daß ſie Farbe und Oberflaͤche mit Einem Worte bezeichnen, deutet auf ein ſinnlich gutes, aber doch nur gemeines Gewahr- werden, das uns von der tiefern Einſicht in das Pe- netrative der Farbe ablenkt. Wenn auch ſie das Blaue nicht nennen, ſo werden wir abermals erinnert, daß das Blaue mit dem Dunklen und Schattigen dergeſtalt innig verwandt iſt, daß man es lange Zeit dazu zaͤh- len konnte. Die Geſinnungen und Meynungen Demokrits beziehen ſich auf Forderungen einer erhoͤhten geſchaͤrften

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/143
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/143>, abgerufen am 21.11.2024.