Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

ist, fest, und dann verfahren sie ausschließend gegen
Natur, Sinne und Menschenverstand. Erst lassen sich's
Einzelne, dann läßt sich's die Menge gefallen. New-
tons übrige große Verdienste erregen ein günstiges Vor-
urtheil auch für Farbentheorie. Sein Ruf, sein Ein-
fluß steigt immer höher; er wird Präsident der Socie-
tät. Er giebt seine künstlich gestellte Optik heraus;
durch Clarke's lateinische Uebersetzung wird auch diese
in der Welt verbreitet und nach und nach in die Schu-
len eingeführt. Experimentirende Techniker schlagen
sich auf seine Seite, und so wird diese enggefaßte, in
sich selbst erstarrte Lehre eine Art von Arche des Herrn,
deren Berührung sogleich den Tod bringt.

So verfährt nun auch, theils bey Newtons Leben,
theils bey seinem Tode, Desaguliers gegen alles was
die Lehre anzufechten wagt; wie nunmehr aus der ge-
schichtlichen Darstellung, in der wir weiter fortschreiten,
sich umständlicher ergeben wird.


Edme (Peter) Mariotte.

Geboren zu oder bey Dijon. Academist 1666,
gestorben 1684
.


Traite de la nature des couleurs. Paris 1688.
Schwerlich die erste Ausgabe; doch ist nach dieser der

iſt, feſt, und dann verfahren ſie ausſchließend gegen
Natur, Sinne und Menſchenverſtand. Erſt laſſen ſich’s
Einzelne, dann laͤßt ſich’s die Menge gefallen. New-
tons uͤbrige große Verdienſte erregen ein guͤnſtiges Vor-
urtheil auch fuͤr Farbentheorie. Sein Ruf, ſein Ein-
fluß ſteigt immer hoͤher; er wird Praͤſident der Socie-
taͤt. Er giebt ſeine kuͤnſtlich geſtellte Optik heraus;
durch Clarke’s lateiniſche Ueberſetzung wird auch dieſe
in der Welt verbreitet und nach und nach in die Schu-
len eingefuͤhrt. Experimentirende Techniker ſchlagen
ſich auf ſeine Seite, und ſo wird dieſe enggefaßte, in
ſich ſelbſt erſtarrte Lehre eine Art von Arche des Herrn,
deren Beruͤhrung ſogleich den Tod bringt.

So verfaͤhrt nun auch, theils bey Newtons Leben,
theils bey ſeinem Tode, Desaguliers gegen alles was
die Lehre anzufechten wagt; wie nunmehr aus der ge-
ſchichtlichen Darſtellung, in der wir weiter fortſchreiten,
ſich umſtaͤndlicher ergeben wird.


Edme (Peter) Mariotte.

Geboren zu oder bey Dijon. Academiſt 1666,
geſtorben 1684
.


Traité de la nature des couleurs. Paris 1688.
Schwerlich die erſte Ausgabe; doch iſt nach dieſer der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0476" n="442"/>
i&#x017F;t, fe&#x017F;t, und dann verfahren &#x017F;ie aus&#x017F;chließend gegen<lb/>
Natur, Sinne und Men&#x017F;chenver&#x017F;tand. Er&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich&#x2019;s<lb/>
Einzelne, dann la&#x0364;ßt &#x017F;ich&#x2019;s die Menge gefallen. New-<lb/>
tons u&#x0364;brige große Verdien&#x017F;te erregen ein gu&#x0364;n&#x017F;tiges Vor-<lb/>
urtheil auch fu&#x0364;r Farbentheorie. Sein Ruf, &#x017F;ein Ein-<lb/>
fluß &#x017F;teigt immer ho&#x0364;her; er wird Pra&#x0364;&#x017F;ident der Socie-<lb/>
ta&#x0364;t. Er giebt &#x017F;eine ku&#x0364;n&#x017F;tlich ge&#x017F;tellte Optik heraus;<lb/>
durch Clarke&#x2019;s lateini&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung wird auch die&#x017F;e<lb/>
in der Welt verbreitet und nach und nach in die Schu-<lb/>
len eingefu&#x0364;hrt. Experimentirende Techniker &#x017F;chlagen<lb/>
&#x017F;ich auf &#x017F;eine Seite, und &#x017F;o wird die&#x017F;e enggefaßte, in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;tarrte Lehre eine Art von Arche des Herrn,<lb/>
deren Beru&#x0364;hrung &#x017F;ogleich den Tod bringt.</p><lb/>
            <p>So verfa&#x0364;hrt nun auch, theils bey Newtons Leben,<lb/>
theils bey &#x017F;einem Tode, Desaguliers gegen alles was<lb/>
die Lehre anzufechten wagt; wie nunmehr aus der ge-<lb/>
&#x017F;chichtlichen Dar&#x017F;tellung, in der wir weiter fort&#x017F;chreiten,<lb/>
&#x017F;ich um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher ergeben wird.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Edme (Peter) Mariotte</hi>.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Geboren zu oder bey Dijon. Academi&#x017F;t 1666,<lb/>
ge&#x017F;torben 1684</hi>.</hi> </p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p><hi rendition="#aq">Traité de la nature des couleurs. Paris</hi> 1688.<lb/>
Schwerlich die er&#x017F;te Ausgabe; doch i&#x017F;t nach die&#x017F;er der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0476] iſt, feſt, und dann verfahren ſie ausſchließend gegen Natur, Sinne und Menſchenverſtand. Erſt laſſen ſich’s Einzelne, dann laͤßt ſich’s die Menge gefallen. New- tons uͤbrige große Verdienſte erregen ein guͤnſtiges Vor- urtheil auch fuͤr Farbentheorie. Sein Ruf, ſein Ein- fluß ſteigt immer hoͤher; er wird Praͤſident der Socie- taͤt. Er giebt ſeine kuͤnſtlich geſtellte Optik heraus; durch Clarke’s lateiniſche Ueberſetzung wird auch dieſe in der Welt verbreitet und nach und nach in die Schu- len eingefuͤhrt. Experimentirende Techniker ſchlagen ſich auf ſeine Seite, und ſo wird dieſe enggefaßte, in ſich ſelbſt erſtarrte Lehre eine Art von Arche des Herrn, deren Beruͤhrung ſogleich den Tod bringt. So verfaͤhrt nun auch, theils bey Newtons Leben, theils bey ſeinem Tode, Desaguliers gegen alles was die Lehre anzufechten wagt; wie nunmehr aus der ge- ſchichtlichen Darſtellung, in der wir weiter fortſchreiten, ſich umſtaͤndlicher ergeben wird. Edme (Peter) Mariotte. Geboren zu oder bey Dijon. Academiſt 1666, geſtorben 1684. Traité de la nature des couleurs. Paris 1688. Schwerlich die erſte Ausgabe; doch iſt nach dieſer der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/476
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/476>, abgerufen am 22.11.2024.