Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.

Bild:
<< vorherige Seite


Götz. Trügst du nicht das Ebenbild des Kay-
sers, das ich in dem gesudeltsten Conterfey verehre,
du solltest mir den Räuber fressen oder dran erwür-
gen. Jch bin in einer ehrlichen Fehd begriffen.
Du könntest Gott danken und dich vor der Welt
groß machen, wenn du in deinem Leben eine so edle
That gethan hättest, wie die ist, um welcher wil-
len ich gefangen sitze.
Rath. (Winkt dem Rathsherrn, der zieht die
Schelle.)
Götz. Nicht um des leidigen Gewinnsts willen,
um Land und Leute unbewehrten Kleinen wegzuka-
pern bin ich ausgezogen. Meinen Jungen zu be-
freyen, und mich meiner Haut zu wehren! seht ihr
was unrechtes dran? Kayser und Reich hätten un-
sere Noth nicht in ihrem Kopfküssen gefühlt. Jch
habe Gott sey Dank noch eine Hand, und habe
wohl gethan sie zu brauchen.

Bürger (treten herein, Stangen in der
Hand, Wehren an der Seite.)
Götz. Was soll das!
Rath. Jhr wollt nicht hören. Fangt ihn.
Götz.


Goͤtz. Truͤgſt du nicht das Ebenbild des Kay-
ſers, das ich in dem geſudeltſten Conterfey verehre,
du ſollteſt mir den Raͤuber freſſen oder dran erwuͤr-
gen. Jch bin in einer ehrlichen Fehd begriffen.
Du koͤnnteſt Gott danken und dich vor der Welt
groß machen, wenn du in deinem Leben eine ſo edle
That gethan haͤtteſt, wie die iſt, um welcher wil-
len ich gefangen ſitze.
Rath. (Winkt dem Rathsherrn, der zieht die
Schelle.)
Goͤtz. Nicht um des leidigen Gewinnſts willen,
um Land und Leute unbewehrten Kleinen wegzuka-
pern bin ich ausgezogen. Meinen Jungen zu be-
freyen, und mich meiner Haut zu wehren! ſeht ihr
was unrechtes dran? Kayſer und Reich haͤtten un-
ſere Noth nicht in ihrem Kopfkuͤſſen gefuͤhlt. Jch
habe Gott ſey Dank noch eine Hand, und habe
wohl gethan ſie zu brauchen.

Buͤrger (treten herein, Stangen in der
Hand, Wehren an der Seite.)
Goͤtz. Was ſoll das!
Rath. Jhr wollt nicht hoͤren. Fangt ihn.
Goͤtz.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#RAT">
          <pb facs="#f0156" n="152"/>
          <fw place="top" type="header">
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </fw>
        </sp>
        <sp who="#GOETZ">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tz.</hi> </speaker>
          <p>Tru&#x0364;g&#x017F;t du nicht das Ebenbild des Kay-<lb/>
&#x017F;ers, das ich in dem ge&#x017F;udelt&#x017F;ten Conterfey verehre,<lb/>
du &#x017F;ollte&#x017F;t mir den Ra&#x0364;uber fre&#x017F;&#x017F;en oder dran erwu&#x0364;r-<lb/>
gen. Jch bin in einer ehrlichen Fehd begriffen.<lb/>
Du ko&#x0364;nnte&#x017F;t Gott danken und dich vor der Welt<lb/>
groß machen, wenn du in deinem Leben eine &#x017F;o edle<lb/>
That gethan ha&#x0364;tte&#x017F;t, wie die i&#x017F;t, um welcher wil-<lb/>
len ich gefangen &#x017F;itze.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#RAT">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Rath.</hi> </speaker>
          <stage>(Winkt dem Rathsherrn, der zieht die<lb/>
Schelle.)</stage>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GOETZ">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tz.</hi> </speaker>
          <p>Nicht um des leidigen Gewinn&#x017F;ts willen,<lb/>
um Land und Leute unbewehrten Kleinen wegzuka-<lb/>
pern bin ich ausgezogen. Meinen Jungen zu be-<lb/>
freyen, und mich meiner Haut zu wehren! &#x017F;eht ihr<lb/>
was unrechtes dran? Kay&#x017F;er und Reich ha&#x0364;tten un-<lb/>
&#x017F;ere Noth nicht in ihrem Kopfku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gefu&#x0364;hlt. Jch<lb/>
habe Gott &#x017F;ey Dank noch eine Hand, und habe<lb/>
wohl gethan &#x017F;ie zu brauchen.</p><lb/>
          <stage> <hi rendition="#b">Bu&#x0364;rger (treten herein, Stangen in der<lb/>
Hand, Wehren an der Seite.)</hi> </stage>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GOETZ">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tz.</hi> </speaker>
          <p>Was &#x017F;oll das!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#RAT">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Rath.</hi> </speaker>
          <p>Jhr wollt nicht ho&#x0364;ren. Fangt ihn.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Go&#x0364;tz.</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0156] Goͤtz. Truͤgſt du nicht das Ebenbild des Kay- ſers, das ich in dem geſudeltſten Conterfey verehre, du ſollteſt mir den Raͤuber freſſen oder dran erwuͤr- gen. Jch bin in einer ehrlichen Fehd begriffen. Du koͤnnteſt Gott danken und dich vor der Welt groß machen, wenn du in deinem Leben eine ſo edle That gethan haͤtteſt, wie die iſt, um welcher wil- len ich gefangen ſitze. Rath. (Winkt dem Rathsherrn, der zieht die Schelle.) Goͤtz. Nicht um des leidigen Gewinnſts willen, um Land und Leute unbewehrten Kleinen wegzuka- pern bin ich ausgezogen. Meinen Jungen zu be- freyen, und mich meiner Haut zu wehren! ſeht ihr was unrechtes dran? Kayſer und Reich haͤtten un- ſere Noth nicht in ihrem Kopfkuͤſſen gefuͤhlt. Jch habe Gott ſey Dank noch eine Hand, und habe wohl gethan ſie zu brauchen. Buͤrger (treten herein, Stangen in der Hand, Wehren an der Seite.) Goͤtz. Was ſoll das! Rath. Jhr wollt nicht hoͤren. Fangt ihn. Goͤtz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/156
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/156>, abgerufen am 26.06.2024.