Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773. Zweyte Ziegeunerin. Wenig genug. Das Land ist voll Tumult herum daß man seines Lebens nicht sicher ist. Brennen zwey Dörfer lichterloh. Erste Ziegeunerin. Jst das dort drunten Brand, der Schein? Seh ihm schon lang zu. Man ist der Feuerzeichen am Himmel zeither so gewohne worden. Zigeunerhauptmann, drey Gesellen (kommen.) Hauptmann. Hört ihr den wilden Jäger? Erste Zigeunerinn. Er zieht grad über uns hin. Hauptmann. Wie die Hunde bellen! Wau! Wau! Zweyter Zigeuner. Die Peitschen knallen. Dritter Zigeuner. Die Jäger jauchzen holla ho! Mutter. Bringt ja des Teufels sein Gepäck. Hauptmann. Haben im trüben gefischt, die Bauern rauben selbst, ist's uns wohl vergönnt. Zweyte Ziegeunerinn. Was hast du Wolf. Wolf. Einen Haasen, da, und einen Hahn. Ein Bratspies. Ein Bündel Leinwand. Drey Koch- löffel und ein Pferdzaum. Sticks. Ein wullen Deck hab ich, ein Paar Stie- feln, und Zunder und Schwefel. Mutter. M 5
Zweyte Ziegeunerin. Wenig genug. Das Land iſt voll Tumult herum daß man ſeines Lebens nicht ſicher iſt. Brennen zwey Doͤrfer lichterloh. Erſte Ziegeunerin. Jſt das dort drunten Brand, der Schein? Seh ihm ſchon lang zu. Man iſt der Feuerzeichen am Himmel zeither ſo gewohne worden. Zigeunerhauptmann, drey Geſellen (kommen.) Hauptmann. Hoͤrt ihr den wilden Jaͤger? Erſte Zigeunerinn. Er zieht grad uͤber uns hin. Hauptmann. Wie die Hunde bellen! Wau! Wau! Zweyter Zigeuner. Die Peitſchen knallen. Dritter Zigeuner. Die Jaͤger jauchzen holla ho! Mutter. Bringt ja des Teufels ſein Gepaͤck. Hauptmann. Haben im truͤben gefiſcht, die Bauern rauben ſelbſt, iſt’s uns wohl vergoͤnnt. Zweyte Ziegeunerinn. Was haſt du Wolf. Wolf. Einen Haaſen, da, und einen Hahn. Ein Bratſpies. Ein Buͤndel Leinwand. Drey Koch- loͤffel und ein Pferdzaum. Sticks. Ein wullen Deck hab ich, ein Paar Stie- feln, und Zunder und Schwefel. Mutter. M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#ERZ"> <pb facs="#f0189" n="185"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> </sp> <sp who="#ZWEZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Zweyte Ziegeunerin.</hi> </speaker> <p>Wenig genug. Das Land<lb/> iſt voll Tumult herum daß man ſeines Lebens nicht<lb/> ſicher iſt. Brennen zwey Doͤrfer lichterloh.</p> </sp><lb/> <sp who="#ERZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Erſte Ziegeunerin.</hi> </speaker> <p>Jſt das dort drunten Brand,<lb/> der Schein? Seh ihm ſchon lang zu. Man iſt der<lb/> Feuerzeichen am Himmel zeither ſo gewohne worden.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Zigeunerhauptmann, drey Geſellen<lb/> (kommen.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#HAU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hauptmann.</hi> </speaker> <p>Hoͤrt ihr den wilden Jaͤger?</p> </sp><lb/> <sp who="#ERZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Erſte Zigeunerinn.</hi> </speaker> <p>Er zieht grad uͤber uns hin.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hauptmann.</hi> </speaker> <p>Wie die Hunde bellen! Wau! Wau!</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWEZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Zweyter Zigeuner.</hi> </speaker> <p>Die Peitſchen knallen.</p> </sp><lb/> <sp who="#DRIZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Dritter Zigeuner.</hi> </speaker> <p>Die Jaͤger jauchzen holla ho!</p> </sp><lb/> <sp who="#MUT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mutter.</hi> </speaker> <p>Bringt ja des Teufels ſein Gepaͤck.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hauptmann.</hi> </speaker> <p>Haben im truͤben gefiſcht, die<lb/> Bauern rauben ſelbſt, iſt’s uns wohl vergoͤnnt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWEZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Zweyte Ziegeunerinn.</hi> </speaker> <p>Was haſt du Wolf.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Wolf.</hi> </speaker> <p>Einen Haaſen, da, und einen Hahn.<lb/> Ein Bratſpies. Ein Buͤndel Leinwand. Drey Koch-<lb/> loͤffel und ein Pferdzaum.</p> </sp><lb/> <sp who="#STI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Sticks.</hi> </speaker> <p>Ein wullen Deck hab ich, ein Paar Stie-<lb/> feln, und Zunder und Schwefel.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mutter.</fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [185/0189]
Zweyte Ziegeunerin. Wenig genug. Das Land
iſt voll Tumult herum daß man ſeines Lebens nicht
ſicher iſt. Brennen zwey Doͤrfer lichterloh.
Erſte Ziegeunerin. Jſt das dort drunten Brand,
der Schein? Seh ihm ſchon lang zu. Man iſt der
Feuerzeichen am Himmel zeither ſo gewohne worden.
Zigeunerhauptmann, drey Geſellen
(kommen.)
Hauptmann. Hoͤrt ihr den wilden Jaͤger?
Erſte Zigeunerinn. Er zieht grad uͤber uns hin.
Hauptmann. Wie die Hunde bellen! Wau! Wau!
Zweyter Zigeuner. Die Peitſchen knallen.
Dritter Zigeuner. Die Jaͤger jauchzen holla ho!
Mutter. Bringt ja des Teufels ſein Gepaͤck.
Hauptmann. Haben im truͤben gefiſcht, die
Bauern rauben ſelbſt, iſt’s uns wohl vergoͤnnt.
Zweyte Ziegeunerinn. Was haſt du Wolf.
Wolf. Einen Haaſen, da, und einen Hahn.
Ein Bratſpies. Ein Buͤndel Leinwand. Drey Koch-
loͤffel und ein Pferdzaum.
Sticks. Ein wullen Deck hab ich, ein Paar Stie-
feln, und Zunder und Schwefel.
Mutter.
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/189 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/189>, abgerufen am 16.02.2025. |