der Heerden ging ins Unendliche, und der Raum der sie ernähren sollte, erweiterte sich nach allen Seiten. Diese drey Stände schei¬ nen sich gleich anfangs mit Verdruß und Verachtung angesehn zu haben; und wie der Hirte dem Städter ein Gräuel war, so son¬ derte er auch sich wieder von diesem ab. Die Jäger verlieren sich aus unsern Augen in die Gebirge, und kommen nur als Eroberer wie¬ der zum Vorschein.
Zum Hirtenstande gehörten die Erzväter. Ihre Lebensweise auf dem Meere der Wüsten und Weiden gab ihren Gesinnungen Breite und Freyheit, das Gewölbe des Himmels unter dem sie wohnten, mit allen seinen nächt¬ lichen Sternen, ihren Gefühlen Erhabenheit, und sie bedurften mehr als der thätige gewandte Jäger, mehr als der sichre sorgfältige haus¬ bewohnende Ackersmann, des unerschütterlichen Glaubens, daß ein Gott ihnen zur Seite
der Heerden ging ins Unendliche, und der Raum der ſie ernaͤhren ſollte, erweiterte ſich nach allen Seiten. Dieſe drey Staͤnde ſchei¬ nen ſich gleich anfangs mit Verdruß und Verachtung angeſehn zu haben; und wie der Hirte dem Staͤdter ein Graͤuel war, ſo ſon¬ derte er auch ſich wieder von dieſem ab. Die Jaͤger verlieren ſich aus unſern Augen in die Gebirge, und kommen nur als Eroberer wie¬ der zum Vorſchein.
Zum Hirtenſtande gehoͤrten die Erzvaͤter. Ihre Lebensweiſe auf dem Meere der Wuͤſten und Weiden gab ihren Geſinnungen Breite und Freyheit, das Gewoͤlbe des Himmels unter dem ſie wohnten, mit allen ſeinen naͤcht¬ lichen Sternen, ihren Gefuͤhlen Erhabenheit, und ſie bedurften mehr als der thaͤtige gewandte Jaͤger, mehr als der ſichre ſorgfaͤltige haus¬ bewohnende Ackersmann, des unerſchuͤtterlichen Glaubens, daß ein Gott ihnen zur Seite
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0331"n="315"/>
der Heerden ging ins Unendliche, und der<lb/>
Raum der ſie ernaͤhren ſollte, erweiterte ſich<lb/>
nach allen Seiten. Dieſe drey Staͤnde ſchei¬<lb/>
nen ſich gleich anfangs mit Verdruß und<lb/>
Verachtung angeſehn zu haben; und wie der<lb/>
Hirte dem Staͤdter ein Graͤuel war, ſo ſon¬<lb/>
derte er auch ſich wieder von dieſem ab. Die<lb/>
Jaͤger verlieren ſich aus unſern Augen in die<lb/>
Gebirge, und kommen nur als Eroberer wie¬<lb/>
der zum Vorſchein.</p><lb/><p>Zum Hirtenſtande gehoͤrten die Erzvaͤter.<lb/>
Ihre Lebensweiſe auf dem Meere der Wuͤſten<lb/>
und Weiden gab ihren Geſinnungen Breite<lb/>
und Freyheit, das Gewoͤlbe des Himmels<lb/>
unter dem ſie wohnten, mit allen ſeinen naͤcht¬<lb/>
lichen Sternen, ihren Gefuͤhlen Erhabenheit,<lb/>
und ſie bedurften mehr als der thaͤtige gewandte<lb/>
Jaͤger, mehr als der ſichre ſorgfaͤltige haus¬<lb/>
bewohnende Ackersmann, des unerſchuͤtterlichen<lb/>
Glaubens, daß ein Gott ihnen zur Seite<lb/></p></div></body></text></TEI>
[315/0331]
der Heerden ging ins Unendliche, und der
Raum der ſie ernaͤhren ſollte, erweiterte ſich
nach allen Seiten. Dieſe drey Staͤnde ſchei¬
nen ſich gleich anfangs mit Verdruß und
Verachtung angeſehn zu haben; und wie der
Hirte dem Staͤdter ein Graͤuel war, ſo ſon¬
derte er auch ſich wieder von dieſem ab. Die
Jaͤger verlieren ſich aus unſern Augen in die
Gebirge, und kommen nur als Eroberer wie¬
der zum Vorſchein.
Zum Hirtenſtande gehoͤrten die Erzvaͤter.
Ihre Lebensweiſe auf dem Meere der Wuͤſten
und Weiden gab ihren Geſinnungen Breite
und Freyheit, das Gewoͤlbe des Himmels
unter dem ſie wohnten, mit allen ſeinen naͤcht¬
lichen Sternen, ihren Gefuͤhlen Erhabenheit,
und ſie bedurften mehr als der thaͤtige gewandte
Jaͤger, mehr als der ſichre ſorgfaͤltige haus¬
bewohnende Ackersmann, des unerſchuͤtterlichen
Glaubens, daß ein Gott ihnen zur Seite
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/331>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.