Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Gegenwart eines großen Heers begrüßen, ihr
sämmtlicher Hof- und Kriegsstaat um sie her,
wohlgehaltene Truppen, ein Scheinkrieg, Fe¬
ste aller Art; Beschäftigung genug für den
äußeren Sinn und überfließender Stoff für
schildernde und beschreibende Poesie.

Freylich hatte dieser Gegenstand einen in¬
neren Mangel; eben daß es nur Prunk und
Schein war, aus dem keine That hervortre¬
ten konnte. Niemand, außer den Ersten, mach¬
te sich bemerkbar, und wenn es ja geschehen
wäre, durfte der Dichter den Einen nicht her¬
vorheben, um Andere nicht zu verletzen. Er
mußte den Hof- und Staatscalender zu Rathe
ziehen, und die Zeichnung der Personen lief
daher ziemlich trocken ab; ja schon die Zeit¬
genossen machten ihm den Vorwurf, er habe
die Pferde besser geschildert als die Menschen.
Sollte dieß aber nicht gerade zu seinem Lobe
gereichen? daß er seine Kunst gleich da be¬
wies, wo sich ein Gegenstand für dieselbe

Gegenwart eines großen Heers begruͤßen, ihr
ſaͤmmtlicher Hof- und Kriegsſtaat um ſie her,
wohlgehaltene Truppen, ein Scheinkrieg, Fe¬
ſte aller Art; Beſchaͤftigung genug fuͤr den
aͤußeren Sinn und uͤberfließender Stoff fuͤr
ſchildernde und beſchreibende Poeſie.

Freylich hatte dieſer Gegenſtand einen in¬
neren Mangel; eben daß es nur Prunk und
Schein war, aus dem keine That hervortre¬
ten konnte. Niemand, außer den Erſten, mach¬
te ſich bemerkbar, und wenn es ja geſchehen
waͤre, durfte der Dichter den Einen nicht her¬
vorheben, um Andere nicht zu verletzen. Er
mußte den Hof- und Staatscalender zu Rathe
ziehen, und die Zeichnung der Perſonen lief
daher ziemlich trocken ab; ja ſchon die Zeit¬
genoſſen machten ihm den Vorwurf, er habe
die Pferde beſſer geſchildert als die Menſchen.
Sollte dieß aber nicht gerade zu ſeinem Lobe
gereichen? daß er ſeine Kunſt gleich da be¬
wies, wo ſich ein Gegenſtand fuͤr dieſelbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0131" n="123"/>
Gegenwart eines großen Heers begru&#x0364;ßen, ihr<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mmtlicher Hof- und Kriegs&#x017F;taat um &#x017F;ie her,<lb/>
wohlgehaltene Truppen, ein Scheinkrieg, Fe¬<lb/>
&#x017F;te aller Art; Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung genug fu&#x0364;r den<lb/>
a&#x0364;ußeren Sinn und u&#x0364;berfließender Stoff fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;childernde und be&#x017F;chreibende Poe&#x017F;ie.</p><lb/>
        <p>Freylich hatte die&#x017F;er Gegen&#x017F;tand einen in¬<lb/>
neren Mangel; eben daß es nur Prunk und<lb/>
Schein war, aus dem keine That hervortre¬<lb/>
ten konnte. Niemand, außer den Er&#x017F;ten, mach¬<lb/>
te &#x017F;ich bemerkbar, und wenn es ja ge&#x017F;chehen<lb/>
wa&#x0364;re, durfte der Dichter den Einen nicht her¬<lb/>
vorheben, um Andere nicht zu verletzen. Er<lb/>
mußte den Hof- und Staatscalender zu Rathe<lb/>
ziehen, und die Zeichnung der Per&#x017F;onen lief<lb/>
daher ziemlich trocken ab; ja &#x017F;chon die Zeit¬<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en machten ihm den Vorwurf, er habe<lb/>
die Pferde be&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;childert als die Men&#x017F;chen.<lb/>
Sollte dieß aber nicht gerade zu &#x017F;einem Lobe<lb/>
gereichen? daß er &#x017F;eine Kun&#x017F;t gleich da be¬<lb/>
wies, wo &#x017F;ich ein Gegen&#x017F;tand fu&#x0364;r die&#x017F;elbe<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0131] Gegenwart eines großen Heers begruͤßen, ihr ſaͤmmtlicher Hof- und Kriegsſtaat um ſie her, wohlgehaltene Truppen, ein Scheinkrieg, Fe¬ ſte aller Art; Beſchaͤftigung genug fuͤr den aͤußeren Sinn und uͤberfließender Stoff fuͤr ſchildernde und beſchreibende Poeſie. Freylich hatte dieſer Gegenſtand einen in¬ neren Mangel; eben daß es nur Prunk und Schein war, aus dem keine That hervortre¬ ten konnte. Niemand, außer den Erſten, mach¬ te ſich bemerkbar, und wenn es ja geſchehen waͤre, durfte der Dichter den Einen nicht her¬ vorheben, um Andere nicht zu verletzen. Er mußte den Hof- und Staatscalender zu Rathe ziehen, und die Zeichnung der Perſonen lief daher ziemlich trocken ab; ja ſchon die Zeit¬ genoſſen machten ihm den Vorwurf, er habe die Pferde beſſer geſchildert als die Menſchen. Sollte dieß aber nicht gerade zu ſeinem Lobe gereichen? daß er ſeine Kunſt gleich da be¬ wies, wo ſich ein Gegenſtand fuͤr dieſelbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/131
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/131>, abgerufen am 24.11.2024.