Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

nothwendig machten. Er folgte in der soge¬
nannten Ode der Art, deren sich Rammler
bediente, den sie aber auch ganz allein kleide¬
te. Clodius aber hatte sich als Nachahmer
besonders die fremden Worte gemerkt, wo¬
durch jene Rammlerschen Gedichte mit einem
majestätischen Pompe auftreten, der, weil er
der Größe seines Gegenstandes und der übri¬
gen poetischen Behandlung gemäß ist, auf
Ohr, Gemüth und Einbildungskraft eine sehr
gute Wirkung thut. Bey Clodius hingegen
erschienen diese Ausdrücke fremdartig, indem
seine Poesie übrigens nicht geeignet war, den
Geist auf irgend eine Weise zu erheben.

Solche Gedichte mußten wir nun oft schön
gedruckt und höchlich gelobt vor uns sehen,
und wir fanden es höchst anstößig, daß er,
der uns die heydnischen Götter verkümmert
hatte, sich nun eine andere Leiter auf den
Parnaß aus griechischen und römischen Wort¬
sprossen zusammenzimmern wollte. Diese oft

nothwendig machten. Er folgte in der ſoge¬
nannten Ode der Art, deren ſich Rammler
bediente, den ſie aber auch ganz allein kleide¬
te. Clodius aber hatte ſich als Nachahmer
beſonders die fremden Worte gemerkt, wo¬
durch jene Rammlerſchen Gedichte mit einem
majeſtaͤtiſchen Pompe auftreten, der, weil er
der Groͤße ſeines Gegenſtandes und der uͤbri¬
gen poetiſchen Behandlung gemaͤß iſt, auf
Ohr, Gemuͤth und Einbildungskraft eine ſehr
gute Wirkung thut. Bey Clodius hingegen
erſchienen dieſe Ausdruͤcke fremdartig, indem
ſeine Poeſie uͤbrigens nicht geeignet war, den
Geiſt auf irgend eine Weiſe zu erheben.

Solche Gedichte mußten wir nun oft ſchoͤn
gedruckt und hoͤchlich gelobt vor uns ſehen,
und wir fanden es hoͤchſt anſtoͤßig, daß er,
der uns die heydniſchen Goͤtter verkuͤmmert
hatte, ſich nun eine andere Leiter auf den
Parnaß aus griechiſchen und roͤmiſchen Wort¬
ſproſſen zuſammenzimmern wollte. Dieſe oft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="212"/>
nothwendig machten. Er folgte in der &#x017F;oge¬<lb/>
nannten Ode der Art, deren &#x017F;ich Rammler<lb/>
bediente, den &#x017F;ie aber auch ganz allein kleide¬<lb/>
te. Clodius aber hatte &#x017F;ich als Nachahmer<lb/>
be&#x017F;onders die fremden Worte gemerkt, wo¬<lb/>
durch jene Rammler&#x017F;chen Gedichte mit einem<lb/>
maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;chen Pompe auftreten, der, weil er<lb/>
der Gro&#x0364;ße &#x017F;eines Gegen&#x017F;tandes und der u&#x0364;bri¬<lb/>
gen poeti&#x017F;chen Behandlung gema&#x0364;ß i&#x017F;t, auf<lb/>
Ohr, Gemu&#x0364;th und Einbildungskraft eine &#x017F;ehr<lb/>
gute Wirkung thut. Bey Clodius hingegen<lb/>
er&#x017F;chienen die&#x017F;e Ausdru&#x0364;cke fremdartig, indem<lb/>
&#x017F;eine Poe&#x017F;ie u&#x0364;brigens nicht geeignet war, den<lb/>
Gei&#x017F;t auf irgend eine Wei&#x017F;e zu erheben.</p><lb/>
        <p>Solche Gedichte mußten wir nun oft &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
gedruckt und ho&#x0364;chlich gelobt vor uns &#x017F;ehen,<lb/>
und wir fanden es ho&#x0364;ch&#x017F;t an&#x017F;to&#x0364;ßig, daß er,<lb/>
der uns die heydni&#x017F;chen Go&#x0364;tter verku&#x0364;mmert<lb/>
hatte, &#x017F;ich nun eine andere Leiter auf den<lb/>
Parnaß aus griechi&#x017F;chen und ro&#x0364;mi&#x017F;chen Wort¬<lb/>
&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ammenzimmern wollte. Die&#x017F;e oft<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0220] nothwendig machten. Er folgte in der ſoge¬ nannten Ode der Art, deren ſich Rammler bediente, den ſie aber auch ganz allein kleide¬ te. Clodius aber hatte ſich als Nachahmer beſonders die fremden Worte gemerkt, wo¬ durch jene Rammlerſchen Gedichte mit einem majeſtaͤtiſchen Pompe auftreten, der, weil er der Groͤße ſeines Gegenſtandes und der uͤbri¬ gen poetiſchen Behandlung gemaͤß iſt, auf Ohr, Gemuͤth und Einbildungskraft eine ſehr gute Wirkung thut. Bey Clodius hingegen erſchienen dieſe Ausdruͤcke fremdartig, indem ſeine Poeſie uͤbrigens nicht geeignet war, den Geiſt auf irgend eine Weiſe zu erheben. Solche Gedichte mußten wir nun oft ſchoͤn gedruckt und hoͤchlich gelobt vor uns ſehen, und wir fanden es hoͤchſt anſtoͤßig, daß er, der uns die heydniſchen Goͤtter verkuͤmmert hatte, ſich nun eine andere Leiter auf den Parnaß aus griechiſchen und roͤmiſchen Wort¬ ſproſſen zuſammenzimmern wollte. Dieſe oft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/220
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/220>, abgerufen am 10.05.2024.