Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

schien er geneigter zu seyn, etwas gelegentlich,
zu einem gewissen Zweck und Gebrauch zu
verfertigen, als daß er für sich bestehende
Dinge, welche eine größere Vollendung ver¬
langen, unternommen und ausgearbeitet hätte:
deshalb er auch immer bereit und zur Hand
war, wenn die Buchhändler größere und klei¬
nere Kupfer zu irgend einem Werk verlangten;
wie denn die Vignetten zu Winkelmanns er¬
sten Schriften von ihm radirt sind. Oft aber
machte er nur sehr skizzenhafte Zeichnungen,
in welche sich Geyser ganz gut zu sckicken
verstand. Seine Figuren hatten durchaus et¬
was Allgemeines, um nicht zu sagen Ideelles.
Seine Frauen waren angenehm und gefällig,
seine Kinder naiv genug; nur mit den Män¬
nern wollte es nicht fort, die, bey seiner
zwar geistreichen, aber doch immer nebuli¬
stischen und zugleich abbrevirenden Manier,
meistentheils das Ansehn von Lazaroni erhiel¬
ten. Da er seine Compositionen überhaupt
weniger auf Form, als auf Licht, Schatten

ſchien er geneigter zu ſeyn, etwas gelegentlich,
zu einem gewiſſen Zweck und Gebrauch zu
verfertigen, als daß er fuͤr ſich beſtehende
Dinge, welche eine groͤßere Vollendung ver¬
langen, unternommen und ausgearbeitet haͤtte:
deshalb er auch immer bereit und zur Hand
war, wenn die Buchhaͤndler groͤßere und klei¬
nere Kupfer zu irgend einem Werk verlangten;
wie denn die Vignetten zu Winkelmanns er¬
ſten Schriften von ihm radirt ſind. Oft aber
machte er nur ſehr ſkizzenhafte Zeichnungen,
in welche ſich Geyſer ganz gut zu ſckicken
verſtand. Seine Figuren hatten durchaus et¬
was Allgemeines, um nicht zu ſagen Ideelles.
Seine Frauen waren angenehm und gefaͤllig,
ſeine Kinder naiv genug; nur mit den Maͤn¬
nern wollte es nicht fort, die, bey ſeiner
zwar geiſtreichen, aber doch immer nebuli¬
ſtiſchen und zugleich abbrevirenden Manier,
meiſtentheils das Anſehn von Lazaroni erhiel¬
ten. Da er ſeine Compoſitionen uͤberhaupt
weniger auf Form, als auf Licht, Schatten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0242" n="234"/>
&#x017F;chien er geneigter zu &#x017F;eyn, etwas gelegentlich,<lb/>
zu einem gewi&#x017F;&#x017F;en Zweck und Gebrauch zu<lb/>
verfertigen, als daß er fu&#x0364;r &#x017F;ich be&#x017F;tehende<lb/>
Dinge, welche eine gro&#x0364;ßere Vollendung ver¬<lb/>
langen, unternommen und ausgearbeitet ha&#x0364;tte:<lb/>
deshalb er auch immer bereit und zur Hand<lb/>
war, wenn die Buchha&#x0364;ndler gro&#x0364;ßere und klei¬<lb/>
nere Kupfer zu irgend einem Werk verlangten;<lb/>
wie denn die Vignetten zu Winkelmanns er¬<lb/>
&#x017F;ten Schriften von ihm radirt &#x017F;ind. Oft aber<lb/>
machte er nur &#x017F;ehr &#x017F;kizzenhafte Zeichnungen,<lb/>
in welche &#x017F;ich <hi rendition="#g">Gey&#x017F;er</hi> ganz gut zu &#x017F;ckicken<lb/>
ver&#x017F;tand. Seine Figuren hatten durchaus et¬<lb/>
was Allgemeines, um nicht zu &#x017F;agen Ideelles.<lb/>
Seine Frauen waren angenehm und gefa&#x0364;llig,<lb/>
&#x017F;eine Kinder naiv genug; nur mit den Ma&#x0364;<lb/>
nern wollte es nicht fort, die, bey &#x017F;einer<lb/>
zwar gei&#x017F;treichen, aber doch immer nebuli¬<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen und zugleich abbrevirenden Manier,<lb/>
mei&#x017F;tentheils das An&#x017F;ehn von Lazaroni erhiel¬<lb/>
ten. Da er &#x017F;eine Compo&#x017F;itionen u&#x0364;berhaupt<lb/>
weniger auf Form, als auf Licht, Schatten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0242] ſchien er geneigter zu ſeyn, etwas gelegentlich, zu einem gewiſſen Zweck und Gebrauch zu verfertigen, als daß er fuͤr ſich beſtehende Dinge, welche eine groͤßere Vollendung ver¬ langen, unternommen und ausgearbeitet haͤtte: deshalb er auch immer bereit und zur Hand war, wenn die Buchhaͤndler groͤßere und klei¬ nere Kupfer zu irgend einem Werk verlangten; wie denn die Vignetten zu Winkelmanns er¬ ſten Schriften von ihm radirt ſind. Oft aber machte er nur ſehr ſkizzenhafte Zeichnungen, in welche ſich Geyſer ganz gut zu ſckicken verſtand. Seine Figuren hatten durchaus et¬ was Allgemeines, um nicht zu ſagen Ideelles. Seine Frauen waren angenehm und gefaͤllig, ſeine Kinder naiv genug; nur mit den Maͤn¬ nern wollte es nicht fort, die, bey ſeiner zwar geiſtreichen, aber doch immer nebuli¬ ſtiſchen und zugleich abbrevirenden Manier, meiſtentheils das Anſehn von Lazaroni erhiel¬ ten. Da er ſeine Compoſitionen uͤberhaupt weniger auf Form, als auf Licht, Schatten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/242
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/242>, abgerufen am 10.05.2024.