hafter als die poetischen; denn es läßt sich bemerken, daß Knaben, denen ja doch alles zum Scherze dienen muß, sich am Schall der Worte, am Fall der Sylben ergetzen, und durch eine Art von parodistischem Muth¬ willen den tiefen Gehalt des edelsten Werks zerstören. Deshalb gebe ich zu bedenken, ob nicht zunächst eine prosaische Uebersetzung des Homer zu unternehmen wäre; aber freylich müßte sie der Stufe würdig seyn, auf der sich die deutsche Literatur gegenwärtig befindet. Ich überlasse dieß und das Vorgesagte un¬ sern würdigen Pädagogen zur Betrachtung, denen ausgebreitete Erfahrung hierüber am besten zu Gebote steht. Nur will ich noch, zu Gunsten meines Vorschlags, an Luthers Bibelübersetzung erinnern: denn daß dieser treffliche Mann ein in dem verschiedensten Stile verfaßtes Werk und dessen dichterischen, geschichtlichen, gebietenden, lehrenden Ton uns in der Muttersprache, wie aus einem Gusse überlieferte, hat die Religion mehr gefördert,
hafter als die poetiſchen; denn es laͤßt ſich bemerken, daß Knaben, denen ja doch alles zum Scherze dienen muß, ſich am Schall der Worte, am Fall der Sylben ergetzen, und durch eine Art von parodiſtiſchem Muth¬ willen den tiefen Gehalt des edelſten Werks zerſtoͤren. Deshalb gebe ich zu bedenken, ob nicht zunaͤchſt eine proſaiſche Ueberſetzung des Homer zu unternehmen waͤre; aber freylich muͤßte ſie der Stufe wuͤrdig ſeyn, auf der ſich die deutſche Literatur gegenwaͤrtig befindet. Ich uͤberlaſſe dieß und das Vorgeſagte un¬ ſern wuͤrdigen Paͤdagogen zur Betrachtung, denen ausgebreitete Erfahrung hieruͤber am beſten zu Gebote ſteht. Nur will ich noch, zu Gunſten meines Vorſchlags, an Luthers Bibeluͤberſetzung erinnern: denn daß dieſer treffliche Mann ein in dem verſchiedenſten Stile verfaßtes Werk und deſſen dichteriſchen, geſchichtlichen, gebietenden, lehrenden Ton uns in der Mutterſprache, wie aus einem Guſſe uͤberlieferte, hat die Religion mehr gefoͤrdert,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0120"n="112"/>
hafter als die poetiſchen; denn es laͤßt ſich<lb/>
bemerken, daß Knaben, denen ja doch alles<lb/>
zum Scherze dienen muß, ſich am Schall<lb/>
der Worte, am Fall der Sylben ergetzen,<lb/>
und durch eine Art von parodiſtiſchem Muth¬<lb/>
willen den tiefen Gehalt des edelſten Werks<lb/>
zerſtoͤren. Deshalb gebe ich zu bedenken, ob<lb/>
nicht zunaͤchſt eine proſaiſche Ueberſetzung des<lb/>
Homer zu unternehmen waͤre; aber freylich<lb/>
muͤßte ſie der Stufe wuͤrdig ſeyn, auf der<lb/>ſich die deutſche Literatur gegenwaͤrtig befindet.<lb/>
Ich uͤberlaſſe dieß und das Vorgeſagte un¬<lb/>ſern wuͤrdigen Paͤdagogen zur Betrachtung,<lb/>
denen ausgebreitete Erfahrung hieruͤber am<lb/>
beſten zu Gebote ſteht. Nur will ich noch,<lb/>
zu Gunſten meines Vorſchlags, an Luthers<lb/>
Bibeluͤberſetzung erinnern: denn daß dieſer<lb/>
treffliche Mann ein in dem verſchiedenſten<lb/>
Stile verfaßtes Werk und deſſen dichteriſchen,<lb/>
geſchichtlichen, gebietenden, lehrenden Ton uns<lb/>
in der Mutterſprache, wie aus einem Guſſe<lb/>
uͤberlieferte, hat die Religion mehr gefoͤrdert,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[112/0120]
hafter als die poetiſchen; denn es laͤßt ſich
bemerken, daß Knaben, denen ja doch alles
zum Scherze dienen muß, ſich am Schall
der Worte, am Fall der Sylben ergetzen,
und durch eine Art von parodiſtiſchem Muth¬
willen den tiefen Gehalt des edelſten Werks
zerſtoͤren. Deshalb gebe ich zu bedenken, ob
nicht zunaͤchſt eine proſaiſche Ueberſetzung des
Homer zu unternehmen waͤre; aber freylich
muͤßte ſie der Stufe wuͤrdig ſeyn, auf der
ſich die deutſche Literatur gegenwaͤrtig befindet.
Ich uͤberlaſſe dieß und das Vorgeſagte un¬
ſern wuͤrdigen Paͤdagogen zur Betrachtung,
denen ausgebreitete Erfahrung hieruͤber am
beſten zu Gebote ſteht. Nur will ich noch,
zu Gunſten meines Vorſchlags, an Luthers
Bibeluͤberſetzung erinnern: denn daß dieſer
treffliche Mann ein in dem verſchiedenſten
Stile verfaßtes Werk und deſſen dichteriſchen,
geſchichtlichen, gebietenden, lehrenden Ton uns
in der Mutterſprache, wie aus einem Guſſe
uͤberlieferte, hat die Religion mehr gefoͤrdert,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/120>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.