ne; man sollte die Aufführung mancher Stücke eher für eine Erzählung halten, und diesen musikalischen Erzählungen eine sinnli¬ che Gegenwart zuschreiben.
Sie sind ungerecht, versetzte Laertes, ich gebe mich weder für einen großen Schauspie¬ ler noch Sänger; aber das weiß ich, daß, wenn die Musik die Bewegungen des Kör¬ pers leitet, ihnen Leben giebt, und ihnen zu¬ gleich das Maaß vorschreibt; wenn Decla¬ mation und Ausdruck schon von dem Com¬ positeur auf mich übertragen werden: so bin ich ein ganz anderer Mensch, als wenn ich im prosaischen Drama das alles erst erschaf¬ fen, und Takt und Declamation mir erst er¬ finden soll, worin mich noch dazu jeder Mit¬ spielende stören kann.
So viel weiß ich, sagte Melina, daß uns dieser Mann in Einem Punkte gewiß be¬ schämt, und zwar in einem Hauptpunkte.
ne; man ſollte die Aufführung mancher Stücke eher für eine Erzählung halten, und dieſen muſikaliſchen Erzählungen eine ſinnli¬ che Gegenwart zuſchreiben.
Sie ſind ungerecht, verſetzte Laertes, ich gebe mich weder für einen großen Schauſpie¬ ler noch Sänger; aber das weiß ich, daß, wenn die Muſik die Bewegungen des Kör¬ pers leitet, ihnen Leben giebt, und ihnen zu¬ gleich das Maaß vorſchreibt; wenn Decla¬ mation und Ausdruck ſchon von dem Com¬ poſiteur auf mich übertragen werden: ſo bin ich ein ganz anderer Menſch, als wenn ich im proſaiſchen Drama das alles erſt erſchaf¬ fen, und Takt und Declamation mir erſt er¬ finden ſoll, worin mich noch dazu jeder Mit¬ ſpielende ſtören kann.
So viel weiß ich, ſagte Melina, daß uns dieſer Mann in Einem Punkte gewiß be¬ ſchämt, und zwar in einem Hauptpunkte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0340"n="332"/>
ne; man ſollte die Aufführung mancher<lb/>
Stücke eher für eine Erzählung halten, und<lb/>
dieſen muſikaliſchen Erzählungen eine ſinnli¬<lb/>
che Gegenwart zuſchreiben.</p><lb/><p>Sie ſind ungerecht, verſetzte Laertes, ich<lb/>
gebe mich weder für einen großen Schauſpie¬<lb/>
ler noch Sänger; aber das weiß ich, daß,<lb/>
wenn die Muſik die Bewegungen des Kör¬<lb/>
pers leitet, ihnen Leben giebt, und ihnen zu¬<lb/>
gleich das Maaß vorſchreibt; wenn Decla¬<lb/>
mation und Ausdruck ſchon von dem Com¬<lb/>
poſiteur auf mich übertragen werden: ſo bin<lb/>
ich ein ganz anderer Menſch, als wenn ich<lb/>
im proſaiſchen Drama das alles erſt erſchaf¬<lb/>
fen, und Takt und Declamation mir erſt er¬<lb/>
finden ſoll, worin mich noch dazu jeder Mit¬<lb/>ſpielende ſtören kann.</p><lb/><p>So viel weiß ich, ſagte Melina, daß uns<lb/>
dieſer Mann in Einem Punkte gewiß be¬<lb/>ſchämt, und zwar in einem Hauptpunkte.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[332/0340]
ne; man ſollte die Aufführung mancher
Stücke eher für eine Erzählung halten, und
dieſen muſikaliſchen Erzählungen eine ſinnli¬
che Gegenwart zuſchreiben.
Sie ſind ungerecht, verſetzte Laertes, ich
gebe mich weder für einen großen Schauſpie¬
ler noch Sänger; aber das weiß ich, daß,
wenn die Muſik die Bewegungen des Kör¬
pers leitet, ihnen Leben giebt, und ihnen zu¬
gleich das Maaß vorſchreibt; wenn Decla¬
mation und Ausdruck ſchon von dem Com¬
poſiteur auf mich übertragen werden: ſo bin
ich ein ganz anderer Menſch, als wenn ich
im proſaiſchen Drama das alles erſt erſchaf¬
fen, und Takt und Declamation mir erſt er¬
finden ſoll, worin mich noch dazu jeder Mit¬
ſpielende ſtören kann.
So viel weiß ich, ſagte Melina, daß uns
dieſer Mann in Einem Punkte gewiß be¬
ſchämt, und zwar in einem Hauptpunkte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/340>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.