Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

den Muth das Wagestück zu versuchen, und
sich jene Nacht bey Ihnen einzuschleichen.
Schon war sie vorausgelaufen, um sich in
der unverschlossenen Stube zu verbergen, al¬
lein als sie eben die Treppe hinaufgekom¬
men war, hörte sie ein Geräusch, sie ver¬
barg sich, und sah ein weißes, weibliches
Wesen in ihr Zimmer schleichen. Sie kamen
selbst bald darauf, und sie hörte den großen
Riegel zuschieben.

Mignon empfand unerhörte Qual, alle
die heftigen Empfindungen einer leidenschaft¬
lichen Eifersucht mischten sich zu dem uner¬
kannten Verlangen einer dunkeln Begierde,
und griffen die halb entwickelte Natur ge¬
waltsam an. Ihr Herz, das bisher vor Sehn¬
sucht und Erwartung lebhaft geschlagen hatte,
fing auf einmal an zu stocken, und drückte,
wie eine bleyerne Last, ihren Busen, sie
konnte nicht zu Athem kommen, sie wußte

den Muth das Wageſtück zu verſuchen, und
ſich jene Nacht bey Ihnen einzuſchleichen.
Schon war ſie vorausgelaufen, um ſich in
der unverſchloſſenen Stube zu verbergen, al¬
lein als ſie eben die Treppe hinaufgekom¬
men war, hörte ſie ein Geräuſch, ſie ver¬
barg ſich, und ſah ein weißes, weibliches
Weſen in ihr Zimmer ſchleichen. Sie kamen
ſelbſt bald darauf, und ſie hörte den großen
Riegel zuſchieben.

Mignon empfand unerhörte Qual, alle
die heftigen Empfindungen einer leidenſchaft¬
lichen Eiferſucht miſchten ſich zu dem uner¬
kannten Verlangen einer dunkeln Begierde,
und griffen die halb entwickelte Natur ge¬
waltſam an. Ihr Herz, das bisher vor Sehn¬
ſucht und Erwartung lebhaft geſchlagen hatte,
fing auf einmal an zu ſtocken, und drückte,
wie eine bleyerne Laſt, ihren Buſen, ſie
konnte nicht zu Athem kommen, ſie wußte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0285" n="281"/>
den Muth das Wage&#x017F;tück zu ver&#x017F;uchen, und<lb/>
&#x017F;ich jene Nacht bey Ihnen einzu&#x017F;chleichen.<lb/>
Schon war &#x017F;ie vorausgelaufen, um &#x017F;ich in<lb/>
der unver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Stube zu verbergen, al¬<lb/>
lein als &#x017F;ie eben die Treppe hinaufgekom¬<lb/>
men war, hörte &#x017F;ie ein Geräu&#x017F;ch, &#x017F;ie ver¬<lb/>
barg &#x017F;ich, und &#x017F;ah ein weißes, weibliches<lb/>
We&#x017F;en in ihr Zimmer &#x017F;chleichen. Sie kamen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bald darauf, und &#x017F;ie hörte den großen<lb/>
Riegel zu&#x017F;chieben.</p><lb/>
            <p>Mignon empfand unerhörte Qual, alle<lb/>
die heftigen Empfindungen einer leiden&#x017F;chaft¬<lb/>
lichen Eifer&#x017F;ucht mi&#x017F;chten &#x017F;ich zu dem uner¬<lb/>
kannten Verlangen einer dunkeln Begierde,<lb/>
und griffen die halb entwickelte Natur ge¬<lb/>
walt&#x017F;am an. Ihr Herz, das bisher vor Sehn¬<lb/>
&#x017F;ucht und Erwartung lebhaft ge&#x017F;chlagen hatte,<lb/>
fing auf einmal an zu &#x017F;tocken, und drückte,<lb/>
wie eine bleyerne La&#x017F;t, ihren Bu&#x017F;en, &#x017F;ie<lb/>
konnte nicht zu Athem kommen, &#x017F;ie wußte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0285] den Muth das Wageſtück zu verſuchen, und ſich jene Nacht bey Ihnen einzuſchleichen. Schon war ſie vorausgelaufen, um ſich in der unverſchloſſenen Stube zu verbergen, al¬ lein als ſie eben die Treppe hinaufgekom¬ men war, hörte ſie ein Geräuſch, ſie ver¬ barg ſich, und ſah ein weißes, weibliches Weſen in ihr Zimmer ſchleichen. Sie kamen ſelbſt bald darauf, und ſie hörte den großen Riegel zuſchieben. Mignon empfand unerhörte Qual, alle die heftigen Empfindungen einer leidenſchaft¬ lichen Eiferſucht miſchten ſich zu dem uner¬ kannten Verlangen einer dunkeln Begierde, und griffen die halb entwickelte Natur ge¬ waltſam an. Ihr Herz, das bisher vor Sehn¬ ſucht und Erwartung lebhaft geſchlagen hatte, fing auf einmal an zu ſtocken, und drückte, wie eine bleyerne Laſt, ihren Buſen, ſie konnte nicht zu Athem kommen, ſie wußte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/285
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/285>, abgerufen am 02.06.2024.