Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

darf Ihnen sagen: mein Einfluß auf There¬
sens Entschließung war nicht gering, sie
fragte mich um Rath, und, sonderbarer
Weise, waren Sie eben hier, ich konnte die
wenigen Zweifel, die meine Freundin noch
hegte, glücklich besiegen, die Bothen gingen
lebhaft hin und wieder, hier ist ihr Ent¬
schluß! hier ist die Entwicklung! und nun
sollen Sie alle ihre Briefe lesen, Sie sollen
in das schöne Herz Ihrer Braut einen freyen,
reinen Blick thun.

Wilhelm entfaltete das Blatt, das sie
ihm unversiegelt überreichte, es enthielt die
freundlichen Worte:

Ich bin die Ihre, wie ich bin und wie
Sie mich kennen. Ich nenne Sie den mei¬
nen, wie Sie sind und wie ich Sie kenne.
Was an uns selbst, was an unsern Verhält¬
nissen der Ehestand verändert, werden wir
durch Vernunft, frohen Muth und guten

darf Ihnen ſagen: mein Einfluß auf There¬
ſens Entſchließung war nicht gering, ſie
fragte mich um Rath, und, ſonderbarer
Weiſe, waren Sie eben hier, ich konnte die
wenigen Zweifel, die meine Freundin noch
hegte, glücklich beſiegen, die Bothen gingen
lebhaft hin und wieder, hier iſt ihr Ent¬
ſchluß! hier iſt die Entwicklung! und nun
ſollen Sie alle ihre Briefe leſen, Sie ſollen
in das ſchöne Herz Ihrer Braut einen freyen,
reinen Blick thun.

Wilhelm entfaltete das Blatt, das ſie
ihm unverſiegelt überreichte, es enthielt die
freundlichen Worte:

Ich bin die Ihre, wie ich bin und wie
Sie mich kennen. Ich nenne Sie den mei¬
nen, wie Sie ſind und wie ich Sie kenne.
Was an uns ſelbſt, was an unſern Verhält¬
niſſen der Eheſtand verändert, werden wir
durch Vernunft, frohen Muth und guten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0301" n="297"/>
darf Ihnen &#x017F;agen: mein Einfluß auf There¬<lb/>
&#x017F;ens Ent&#x017F;chließung war nicht gering, &#x017F;ie<lb/>
fragte mich um Rath, und, &#x017F;onderbarer<lb/>
Wei&#x017F;e, waren Sie eben hier, ich konnte die<lb/>
wenigen Zweifel, die meine Freundin noch<lb/>
hegte, glücklich be&#x017F;iegen, die Bothen gingen<lb/>
lebhaft hin und wieder, hier i&#x017F;t ihr Ent¬<lb/>
&#x017F;chluß! hier i&#x017F;t die Entwicklung! und nun<lb/>
&#x017F;ollen Sie alle ihre Briefe le&#x017F;en, Sie &#x017F;ollen<lb/>
in das &#x017F;chöne Herz Ihrer Braut einen freyen,<lb/>
reinen Blick thun.</p><lb/>
            <p>Wilhelm entfaltete das Blatt, das &#x017F;ie<lb/>
ihm unver&#x017F;iegelt überreichte, es enthielt die<lb/>
freundlichen Worte:</p><lb/>
            <p>Ich bin die Ihre, wie ich bin und wie<lb/>
Sie mich kennen. Ich nenne Sie den mei¬<lb/>
nen, wie Sie &#x017F;ind und wie ich Sie kenne.<lb/>
Was an uns &#x017F;elb&#x017F;t, was an un&#x017F;ern Verhält¬<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en der Ehe&#x017F;tand verändert, werden wir<lb/>
durch Vernunft, frohen Muth und guten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0301] darf Ihnen ſagen: mein Einfluß auf There¬ ſens Entſchließung war nicht gering, ſie fragte mich um Rath, und, ſonderbarer Weiſe, waren Sie eben hier, ich konnte die wenigen Zweifel, die meine Freundin noch hegte, glücklich beſiegen, die Bothen gingen lebhaft hin und wieder, hier iſt ihr Ent¬ ſchluß! hier iſt die Entwicklung! und nun ſollen Sie alle ihre Briefe leſen, Sie ſollen in das ſchöne Herz Ihrer Braut einen freyen, reinen Blick thun. Wilhelm entfaltete das Blatt, das ſie ihm unverſiegelt überreichte, es enthielt die freundlichen Worte: Ich bin die Ihre, wie ich bin und wie Sie mich kennen. Ich nenne Sie den mei¬ nen, wie Sie ſind und wie ich Sie kenne. Was an uns ſelbſt, was an unſern Verhält¬ niſſen der Eheſtand verändert, werden wir durch Vernunft, frohen Muth und guten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/301
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/301>, abgerufen am 17.06.2024.