Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

sonderbarste Geschick meine ausgestreckte Hand
nieder, Therese reicht mir die ihrige von
ferne, wie im Traume, ich kann sie nicht
fassen, und das schöne Bild verläßt mich
auf ewig. So lebe denn wohl du schönes
Bild! und ihr Bilder der reichsten Glück¬
seligkeit, die ihr euch darum her versam¬
meltet!

Er schwieg einen Augenblick still, sah vor
sich hin, und Jarno wollte reden. Lassen
Sie mich noch etwas sagen, fiel Wilhelm
ihm ein, denn um mein ganzes Geschick wird
ja doch diesmal das Loos geworfen. In die¬
sem Augenblick kommt mir der Eindruck zu
Hülfe, den Lothario's Gegenwart, beym er¬
sten Anblick, mir einprägte, und der mir
beständig geblieben ist. Dieser Mann ver¬
dient jede Art von Neigung und Freund¬
schaft, und ohne Aufopferung läßt sich keine
Freundschaft denken. Um seinetwillen war

ſonderbarſte Geſchick meine ausgeſtreckte Hand
nieder, Thereſe reicht mir die ihrige von
ferne, wie im Traume, ich kann ſie nicht
faſſen, und das ſchöne Bild verläßt mich
auf ewig. So lebe denn wohl du ſchönes
Bild! und ihr Bilder der reichſten Glück¬
ſeligkeit, die ihr euch darum her verſam¬
meltet!

Er ſchwieg einen Augenblick ſtill, ſah vor
ſich hin, und Jarno wollte reden. Laſſen
Sie mich noch etwas ſagen, fiel Wilhelm
ihm ein, denn um mein ganzes Geſchick wird
ja doch diesmal das Loos geworfen. In die¬
ſem Augenblick kommt mir der Eindruck zu
Hülfe, den Lothario’s Gegenwart, beym er¬
ſten Anblick, mir einprägte, und der mir
beſtändig geblieben iſt. Dieſer Mann ver¬
dient jede Art von Neigung und Freund¬
ſchaft, und ohne Aufopferung läßt ſich keine
Freundſchaft denken. Um ſeinetwillen war

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0313" n="309"/>
&#x017F;onderbar&#x017F;te Ge&#x017F;chick meine ausge&#x017F;treckte Hand<lb/>
nieder, There&#x017F;e reicht mir die ihrige von<lb/>
ferne, wie im Traume, ich kann &#x017F;ie nicht<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, und das &#x017F;chöne Bild verläßt mich<lb/>
auf ewig. So lebe denn wohl du &#x017F;chönes<lb/>
Bild! und ihr Bilder der reich&#x017F;ten Glück¬<lb/>
&#x017F;eligkeit, die ihr euch darum her ver&#x017F;am¬<lb/>
meltet!</p><lb/>
            <p>Er &#x017F;chwieg einen Augenblick &#x017F;till, &#x017F;ah vor<lb/>
&#x017F;ich hin, und Jarno wollte reden. La&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sie mich noch etwas &#x017F;agen, fiel Wilhelm<lb/>
ihm ein, denn um mein ganzes Ge&#x017F;chick wird<lb/>
ja doch diesmal das Loos geworfen. In die¬<lb/>
&#x017F;em Augenblick kommt mir der Eindruck zu<lb/>
Hülfe, den Lothario&#x2019;s Gegenwart, beym er¬<lb/>
&#x017F;ten Anblick, mir einprägte, und der mir<lb/>
be&#x017F;tändig geblieben i&#x017F;t. Die&#x017F;er Mann ver¬<lb/>
dient jede Art von Neigung und Freund¬<lb/>
&#x017F;chaft, und ohne Aufopferung läßt &#x017F;ich keine<lb/>
Freund&#x017F;chaft denken. Um &#x017F;einetwillen war<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0313] ſonderbarſte Geſchick meine ausgeſtreckte Hand nieder, Thereſe reicht mir die ihrige von ferne, wie im Traume, ich kann ſie nicht faſſen, und das ſchöne Bild verläßt mich auf ewig. So lebe denn wohl du ſchönes Bild! und ihr Bilder der reichſten Glück¬ ſeligkeit, die ihr euch darum her verſam¬ meltet! Er ſchwieg einen Augenblick ſtill, ſah vor ſich hin, und Jarno wollte reden. Laſſen Sie mich noch etwas ſagen, fiel Wilhelm ihm ein, denn um mein ganzes Geſchick wird ja doch diesmal das Loos geworfen. In die¬ ſem Augenblick kommt mir der Eindruck zu Hülfe, den Lothario’s Gegenwart, beym er¬ ſten Anblick, mir einprägte, und der mir beſtändig geblieben iſt. Dieſer Mann ver¬ dient jede Art von Neigung und Freund¬ ſchaft, und ohne Aufopferung läßt ſich keine Freundſchaft denken. Um ſeinetwillen war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/313
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/313>, abgerufen am 17.06.2024.