Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Schrecken war groß, keine Bewe¬
gung des Herzens noch des Pulses war zu
spüren. Wilhelm nahm sie auf seinen Arm
und trug sie eilig hinauf, der schlotternde
Körper hing über seine Schultern. Die Ge¬
genwart des Arztes gab wenig Trost, er und
der junge Wundarzt, den wir schon kennen,
bemühten sich vergebens. Das liebe Ge¬
schöpf war nicht ins Leben zurück zu rufen.

Natalie winkte Theresen. Diese nahm ih¬
ren Freund bey der Hand und führte ihn
aus dem Zimmer. Er war stumm und ohne
Sprache, und hatte den Muth nicht ihren
Augen zu begegnen. So saß er neben ihr
auf dem Kanapee, auf dem er Natalien zu¬
erst angetroffen hatte. Er dachte mit großer
Schnelle eine Reihe von Schicksalen durch,
oder vielmehr er dachte nicht, er ließ das
auf seine Seele wirken, was er nicht ent¬
fernen konnte. Es giebt Augenblicke des Le¬

Der Schrecken war groß, keine Bewe¬
gung des Herzens noch des Pulſes war zu
ſpüren. Wilhelm nahm ſie auf ſeinen Arm
und trug ſie eilig hinauf, der ſchlotternde
Körper hing über ſeine Schultern. Die Ge¬
genwart des Arztes gab wenig Troſt, er und
der junge Wundarzt, den wir ſchon kennen,
bemühten ſich vergebens. Das liebe Ge¬
ſchöpf war nicht ins Leben zurück zu rufen.

Natalie winkte Thereſen. Dieſe nahm ih¬
ren Freund bey der Hand und führte ihn
aus dem Zimmer. Er war ſtumm und ohne
Sprache, und hatte den Muth nicht ihren
Augen zu begegnen. So ſaß er neben ihr
auf dem Kanapee, auf dem er Natalien zu¬
erſt angetroffen hatte. Er dachte mit großer
Schnelle eine Reihe von Schickſalen durch,
oder vielmehr er dachte nicht, er ließ das
auf ſeine Seele wirken, was er nicht ent¬
fernen konnte. Es giebt Augenblicke des Le¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0338" n="334"/>
            <p>Der Schrecken war groß, keine Bewe¬<lb/>
gung des Herzens noch des Pul&#x017F;es war zu<lb/>
&#x017F;püren. Wilhelm nahm &#x017F;ie auf &#x017F;einen Arm<lb/>
und trug &#x017F;ie eilig hinauf, der &#x017F;chlotternde<lb/>
Körper hing über &#x017F;eine Schultern. Die Ge¬<lb/>
genwart des Arztes gab wenig Tro&#x017F;t, er und<lb/>
der junge Wundarzt, den wir &#x017F;chon kennen,<lb/>
bemühten &#x017F;ich vergebens. Das liebe Ge¬<lb/>
&#x017F;chöpf war nicht ins Leben zurück zu rufen.</p><lb/>
            <p>Natalie winkte There&#x017F;en. Die&#x017F;e nahm ih¬<lb/>
ren Freund bey der Hand und führte ihn<lb/>
aus dem Zimmer. Er war &#x017F;tumm und ohne<lb/>
Sprache, und hatte den Muth nicht ihren<lb/>
Augen zu begegnen. So &#x017F;aß er neben ihr<lb/>
auf dem Kanapee, auf dem er Natalien zu¬<lb/>
er&#x017F;t angetroffen hatte. Er dachte mit großer<lb/>
Schnelle eine Reihe von Schick&#x017F;alen durch,<lb/>
oder vielmehr er dachte nicht, er ließ das<lb/>
auf &#x017F;eine Seele wirken, was er nicht ent¬<lb/>
fernen konnte. Es giebt Augenblicke des Le¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0338] Der Schrecken war groß, keine Bewe¬ gung des Herzens noch des Pulſes war zu ſpüren. Wilhelm nahm ſie auf ſeinen Arm und trug ſie eilig hinauf, der ſchlotternde Körper hing über ſeine Schultern. Die Ge¬ genwart des Arztes gab wenig Troſt, er und der junge Wundarzt, den wir ſchon kennen, bemühten ſich vergebens. Das liebe Ge¬ ſchöpf war nicht ins Leben zurück zu rufen. Natalie winkte Thereſen. Dieſe nahm ih¬ ren Freund bey der Hand und führte ihn aus dem Zimmer. Er war ſtumm und ohne Sprache, und hatte den Muth nicht ihren Augen zu begegnen. So ſaß er neben ihr auf dem Kanapee, auf dem er Natalien zu¬ erſt angetroffen hatte. Er dachte mit großer Schnelle eine Reihe von Schickſalen durch, oder vielmehr er dachte nicht, er ließ das auf ſeine Seele wirken, was er nicht ent¬ fernen konnte. Es giebt Augenblicke des Le¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/338
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/338>, abgerufen am 16.06.2024.