Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

dieses sonderbaren Wesens, so viel meine
Kunst vermag, einige Dauer gebe. Ich will
die schöne Kunst, einen Körper nicht allein
zu balsamiren, sondern ihm auch ein leben¬
diges Ansehn zu erhalten, bey diesem gelieb¬
ten Geschöpfe sogleich anwenden. Da ich
ihren Tod voraus sahe, habe ich alle Anstal¬
ten gemacht, und mit diesem Gehülfen hier
soll mir's gewiß gelingen. Erlauben Sie mir
nur noch einige Tage Zeit, und verlangen
Sie das liebe Kind nicht wieder zu sehen,
bis wir es in den Saal der Vergangenheit
gebracht haben.

Der junge Chirurgus hatte jene merk¬
würdige Instrumententasche wieder in Hän¬
den. Von wem kann er sie wohl haben,
fragte Wilhelm den Arzt. Ich kenne sie
sehr gut, versetzte Natalie, er hat sie von
seinem Vater, der Sie damals im Walde
verband.

dieſes ſonderbaren Weſens, ſo viel meine
Kunſt vermag, einige Dauer gebe. Ich will
die ſchöne Kunſt, einen Körper nicht allein
zu balſamiren, ſondern ihm auch ein leben¬
diges Anſehn zu erhalten, bey dieſem gelieb¬
ten Geſchöpfe ſogleich anwenden. Da ich
ihren Tod voraus ſahe, habe ich alle Anſtal¬
ten gemacht, und mit dieſem Gehülfen hier
ſoll mir’s gewiß gelingen. Erlauben Sie mir
nur noch einige Tage Zeit, und verlangen
Sie das liebe Kind nicht wieder zu ſehen,
bis wir es in den Saal der Vergangenheit
gebracht haben.

Der junge Chirurgus hatte jene merk¬
würdige Inſtrumententaſche wieder in Hän¬
den. Von wem kann er ſie wohl haben,
fragte Wilhelm den Arzt. Ich kenne ſie
ſehr gut, verſetzte Natalie, er hat ſie von
ſeinem Vater, der Sie damals im Walde
verband.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0342" n="338"/>
die&#x017F;es &#x017F;onderbaren We&#x017F;ens, &#x017F;o viel meine<lb/>
Kun&#x017F;t vermag, einige Dauer gebe. Ich will<lb/>
die &#x017F;chöne Kun&#x017F;t, einen Körper nicht allein<lb/>
zu bal&#x017F;amiren, &#x017F;ondern ihm auch ein leben¬<lb/>
diges An&#x017F;ehn zu erhalten, bey die&#x017F;em gelieb¬<lb/>
ten Ge&#x017F;chöpfe &#x017F;ogleich anwenden. Da ich<lb/>
ihren Tod voraus &#x017F;ahe, habe ich alle An&#x017F;tal¬<lb/>
ten gemacht, und mit die&#x017F;em Gehülfen hier<lb/>
&#x017F;oll mir&#x2019;s gewiß gelingen. Erlauben Sie mir<lb/>
nur noch einige Tage Zeit, und verlangen<lb/>
Sie das liebe Kind nicht wieder zu &#x017F;ehen,<lb/>
bis wir es in den Saal der Vergangenheit<lb/>
gebracht haben.</p><lb/>
            <p>Der junge Chirurgus hatte jene merk¬<lb/>
würdige In&#x017F;trumententa&#x017F;che wieder in Hän¬<lb/>
den. Von wem kann er &#x017F;ie wohl haben,<lb/>
fragte Wilhelm den Arzt. Ich kenne &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehr gut, ver&#x017F;etzte Natalie, er hat &#x017F;ie von<lb/>
&#x017F;einem Vater, der Sie damals im Walde<lb/>
verband.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0342] dieſes ſonderbaren Weſens, ſo viel meine Kunſt vermag, einige Dauer gebe. Ich will die ſchöne Kunſt, einen Körper nicht allein zu balſamiren, ſondern ihm auch ein leben¬ diges Anſehn zu erhalten, bey dieſem gelieb¬ ten Geſchöpfe ſogleich anwenden. Da ich ihren Tod voraus ſahe, habe ich alle Anſtal¬ ten gemacht, und mit dieſem Gehülfen hier ſoll mir’s gewiß gelingen. Erlauben Sie mir nur noch einige Tage Zeit, und verlangen Sie das liebe Kind nicht wieder zu ſehen, bis wir es in den Saal der Vergangenheit gebracht haben. Der junge Chirurgus hatte jene merk¬ würdige Inſtrumententaſche wieder in Hän¬ den. Von wem kann er ſie wohl haben, fragte Wilhelm den Arzt. Ich kenne ſie ſehr gut, verſetzte Natalie, er hat ſie von ſeinem Vater, der Sie damals im Walde verband.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/342
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/342>, abgerufen am 16.06.2024.