diente ihr das Betragen Charlottens zu eini¬ ger Beruhigung. Diese suchte das gute Kind zu beschäftigen und ließ sie nur selten, nur ungern von sich; und ob sie gleich wohl wußte, daß man mit Worten nicht viel gegen eine entschiedene Leidenschaft zu wirken vermag, so kannte sie doch die Macht der Besonnenheit, des Bewußtseyns, und brachte daher manches zwischen sich und Ottilien zur Sprache.
So war es für diese ein großer Trost, als jene gelegentlich, mit Bedacht und Vor¬ satz, die weise Betrachtung anstellte: Wie leb¬ haft ist, sagte sie, die Dankbarkeit derjenigen denen wir mit Ruhe über leidenschaftliche Verlegenheiten hinaushelfen. Laß uns freu¬ dig und munter in das eingreifen, was die Männer unvollendet zurückgelassen haben; so bereiten wir uns die schönste Aussicht auf ihre Rückkehr, indem wir das was ihr stürmendes ungeduldiges Wesen zerstören möchte, durch unsre Mäßigung erhalten und fördern.
18 *
diente ihr das Betragen Charlottens zu eini¬ ger Beruhigung. Dieſe ſuchte das gute Kind zu beſchaͤftigen und ließ ſie nur ſelten, nur ungern von ſich; und ob ſie gleich wohl wußte, daß man mit Worten nicht viel gegen eine entſchiedene Leidenſchaft zu wirken vermag, ſo kannte ſie doch die Macht der Beſonnenheit, des Bewußtſeyns, und brachte daher manches zwiſchen ſich und Ottilien zur Sprache.
So war es fuͤr dieſe ein großer Troſt, als jene gelegentlich, mit Bedacht und Vor¬ ſatz, die weiſe Betrachtung anſtellte: Wie leb¬ haft iſt, ſagte ſie, die Dankbarkeit derjenigen denen wir mit Ruhe uͤber leidenſchaftliche Verlegenheiten hinaushelfen. Laß uns freu¬ dig und munter in das eingreifen, was die Maͤnner unvollendet zuruͤckgelaſſen haben; ſo bereiten wir uns die ſchoͤnſte Ausſicht auf ihre Ruͤckkehr, indem wir das was ihr ſtuͤrmendes ungeduldiges Weſen zerſtoͤren moͤchte, durch unſre Maͤßigung erhalten und foͤrdern.
18 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0280"n="275"/>
diente ihr das Betragen Charlottens zu eini¬<lb/>
ger Beruhigung. Dieſe ſuchte das gute Kind<lb/>
zu beſchaͤftigen und ließ ſie nur ſelten, nur<lb/>
ungern von ſich; und ob ſie gleich wohl wußte,<lb/>
daß man mit Worten nicht viel gegen eine<lb/>
entſchiedene Leidenſchaft zu wirken vermag, ſo<lb/>
kannte ſie doch die Macht der Beſonnenheit,<lb/>
des Bewußtſeyns, und brachte daher manches<lb/>
zwiſchen ſich und Ottilien zur Sprache.</p><lb/><p>So war es fuͤr dieſe ein großer Troſt,<lb/>
als jene gelegentlich, mit Bedacht und Vor¬<lb/>ſatz, die weiſe Betrachtung anſtellte: Wie leb¬<lb/>
haft iſt, ſagte ſie, die Dankbarkeit derjenigen<lb/>
denen wir mit Ruhe uͤber leidenſchaftliche<lb/>
Verlegenheiten hinaushelfen. Laß uns freu¬<lb/>
dig und munter in das eingreifen, was die<lb/>
Maͤnner unvollendet zuruͤckgelaſſen haben; ſo<lb/>
bereiten wir uns die ſchoͤnſte Ausſicht auf ihre<lb/>
Ruͤckkehr, indem wir das was ihr ſtuͤrmendes<lb/>
ungeduldiges Weſen zerſtoͤren moͤchte, durch<lb/>
unſre Maͤßigung erhalten und foͤrdern.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">18 *<lb/></fw></div></body></text></TEI>
[275/0280]
diente ihr das Betragen Charlottens zu eini¬
ger Beruhigung. Dieſe ſuchte das gute Kind
zu beſchaͤftigen und ließ ſie nur ſelten, nur
ungern von ſich; und ob ſie gleich wohl wußte,
daß man mit Worten nicht viel gegen eine
entſchiedene Leidenſchaft zu wirken vermag, ſo
kannte ſie doch die Macht der Beſonnenheit,
des Bewußtſeyns, und brachte daher manches
zwiſchen ſich und Ottilien zur Sprache.
So war es fuͤr dieſe ein großer Troſt,
als jene gelegentlich, mit Bedacht und Vor¬
ſatz, die weiſe Betrachtung anſtellte: Wie leb¬
haft iſt, ſagte ſie, die Dankbarkeit derjenigen
denen wir mit Ruhe uͤber leidenſchaftliche
Verlegenheiten hinaushelfen. Laß uns freu¬
dig und munter in das eingreifen, was die
Maͤnner unvollendet zuruͤckgelaſſen haben; ſo
bereiten wir uns die ſchoͤnſte Ausſicht auf ihre
Ruͤckkehr, indem wir das was ihr ſtuͤrmendes
ungeduldiges Weſen zerſtoͤren moͤchte, durch
unſre Maͤßigung erhalten und foͤrdern.
18 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/280>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.