Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.die ihn, wie er glaubte, nicht redlich genug Er hatte sich darüber, nach mancherley Indem nun die Pflanzen immer mehr die ihn, wie er glaubte, nicht redlich genug Er hatte ſich daruͤber, nach mancherley Indem nun die Pflanzen immer mehr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="171"/> die ihn, wie er glaubte, nicht redlich genug<lb/> bedienten, in keinem ſonderlichen Verhaͤlt¬<lb/> niſſe ſtand.</p><lb/> <p>Er hatte ſich daruͤber, nach mancherley<lb/> Verſuchen, eine Art von Plan gemacht, in<lb/> welchem ihn Ottilie um ſo mehr beſtaͤrkte, als<lb/> er auf die Wiederkehr Eduards eigentlich ge¬<lb/> gruͤndet war, deſſen Abweſenheit man in die¬<lb/> ſem wie in manchem andern Falle taͤglich<lb/> nachtheiliger empfinden mußte.</p><lb/> <p>Indem nun die Pflanzen immer mehr<lb/> Wurzel ſchlugen und Zweige trieben, fuͤhlte<lb/> ſich auch Ottilie immer mehr an dieſe Raͤume<lb/> gefeſſelt. Gerade vor einem Jahre trat ſie<lb/> als Fremdling, als ein unbedeutendes Weſen<lb/> hier ein; wie viel hatte ſie ſich ſeit jener Zeit<lb/> nicht erworben! aber leider wie viel hatte ſie<lb/> nicht auch ſeit jener Zeit wieder verloren!<lb/> Sie war nie ſo reich und nie ſo arm gewe¬<lb/> ſen. Das Gefuͤhl von beydem wechſelte au¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0174]
die ihn, wie er glaubte, nicht redlich genug
bedienten, in keinem ſonderlichen Verhaͤlt¬
niſſe ſtand.
Er hatte ſich daruͤber, nach mancherley
Verſuchen, eine Art von Plan gemacht, in
welchem ihn Ottilie um ſo mehr beſtaͤrkte, als
er auf die Wiederkehr Eduards eigentlich ge¬
gruͤndet war, deſſen Abweſenheit man in die¬
ſem wie in manchem andern Falle taͤglich
nachtheiliger empfinden mußte.
Indem nun die Pflanzen immer mehr
Wurzel ſchlugen und Zweige trieben, fuͤhlte
ſich auch Ottilie immer mehr an dieſe Raͤume
gefeſſelt. Gerade vor einem Jahre trat ſie
als Fremdling, als ein unbedeutendes Weſen
hier ein; wie viel hatte ſie ſich ſeit jener Zeit
nicht erworben! aber leider wie viel hatte ſie
nicht auch ſeit jener Zeit wieder verloren!
Sie war nie ſo reich und nie ſo arm gewe¬
ſen. Das Gefuͤhl von beydem wechſelte au¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |