Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.Widersacher sich nicht sehr brav gehalten und Dieß verzieh sie ihm nie, ja sie machte Der Knabe that sich in seinen neuen Ver¬ Widerſacher ſich nicht ſehr brav gehalten und Dieß verzieh ſie ihm nie, ja ſie machte Der Knabe that ſich in ſeinen neuen Ver¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="199"/> Widerſacher ſich nicht ſehr brav gehalten und<lb/> ſeine Gegnerinn doch noch zuletzt entwaffnet<lb/> und gefangen genommen haͤtte. Aber auch<lb/> da noch wehrte ſie ſich ſo gewaltſam, daß er,<lb/> um ſeine Augen zu erhalten, und die Fein¬<lb/> dinn doch nicht zu beſchaͤdigen, ſein ſeidenes<lb/> Halstuch abreißen und ihr die Haͤnde damit<lb/> auf den Ruͤcken binden mußte.</p><lb/> <p>Dieß verzieh ſie ihm nie, ja ſie machte<lb/> ſo heimliche Anſtalten und Verſuche ihn zu<lb/> beſchaͤdigen, daß die Aeltern, die auf dieſe<lb/> ſeltſamen Leidenſchaften ſchon laͤngſt Acht ge¬<lb/> habt, ſich mit einander verſtaͤndigten und be¬<lb/> ſchloſſen, die beyden feindlichen Weſen zu<lb/> trennen und jene lieblichen Hoffnungen aufzu¬<lb/> geben.</p><lb/> <p>Der Knabe that ſich in ſeinen neuen Ver¬<lb/> haͤltniſſen bald hervor. Jede Art von Unter¬<lb/> richt ſchlug bey ihm an. Goͤnner und eigene<lb/> Neigung beſtimmten ihn zum Soldatenſtande.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0202]
Widerſacher ſich nicht ſehr brav gehalten und
ſeine Gegnerinn doch noch zuletzt entwaffnet
und gefangen genommen haͤtte. Aber auch
da noch wehrte ſie ſich ſo gewaltſam, daß er,
um ſeine Augen zu erhalten, und die Fein¬
dinn doch nicht zu beſchaͤdigen, ſein ſeidenes
Halstuch abreißen und ihr die Haͤnde damit
auf den Ruͤcken binden mußte.
Dieß verzieh ſie ihm nie, ja ſie machte
ſo heimliche Anſtalten und Verſuche ihn zu
beſchaͤdigen, daß die Aeltern, die auf dieſe
ſeltſamen Leidenſchaften ſchon laͤngſt Acht ge¬
habt, ſich mit einander verſtaͤndigten und be¬
ſchloſſen, die beyden feindlichen Weſen zu
trennen und jene lieblichen Hoffnungen aufzu¬
geben.
Der Knabe that ſich in ſeinen neuen Ver¬
haͤltniſſen bald hervor. Jede Art von Unter¬
richt ſchlug bey ihm an. Goͤnner und eigene
Neigung beſtimmten ihn zum Soldatenſtande.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |