dung, indem er nachzugeben schien und nur die Form, den Geschäftsgang zur Sprache brachte, durch welchen man diese Trennung, diese Verbindungen erreichen sollte. Da trat denn so manches Unerfreuliche, Beschwerliche, Unschickliche hervor, daß sich Eduard in die schlimmste Laune versetzt fühlte.
Ich sehe wohl, rief dieser endlich, nicht allein von Feinden, sondern auch von Freun¬ den muß was man wünscht, erstürmt werden. Das was ich will, was mir unentbehrlich ist, halte ich fest im Auge; ich werde es ergrei¬ fen und gewiß bald und behende. Derglei¬ chen Verhältnisse, weiß ich wohl, heben sich nicht auf und bilden sich nicht, ohne daß manches falle was steht, ohne daß manches weiche was zu beharren Lust hat. Durch Ueberlegung wird so etwas nicht geendet; vor dem Verstande sind alle Rechte gleich, und auf die steigende Wagschale läßt sich immer wieder ein Gegengewicht legen. Entschließe
dung, indem er nachzugeben ſchien und nur die Form, den Geſchaͤftsgang zur Sprache brachte, durch welchen man dieſe Trennung, dieſe Verbindungen erreichen ſollte. Da trat denn ſo manches Unerfreuliche, Beſchwerliche, Unſchickliche hervor, daß ſich Eduard in die ſchlimmſte Laune verſetzt fuͤhlte.
Ich ſehe wohl, rief dieſer endlich, nicht allein von Feinden, ſondern auch von Freun¬ den muß was man wuͤnſcht, erſtuͤrmt werden. Das was ich will, was mir unentbehrlich iſt, halte ich feſt im Auge; ich werde es ergrei¬ fen und gewiß bald und behende. Derglei¬ chen Verhaͤltniſſe, weiß ich wohl, heben ſich nicht auf und bilden ſich nicht, ohne daß manches falle was ſteht, ohne daß manches weiche was zu beharren Luſt hat. Durch Ueberlegung wird ſo etwas nicht geendet; vor dem Verſtande ſind alle Rechte gleich, und auf die ſteigende Wagſchale laͤßt ſich immer wieder ein Gegengewicht legen. Entſchließe
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0240"n="237"/>
dung, indem er nachzugeben ſchien und nur<lb/>
die Form, den Geſchaͤftsgang zur Sprache<lb/>
brachte, durch welchen man dieſe Trennung,<lb/>
dieſe Verbindungen erreichen ſollte. Da trat<lb/>
denn ſo manches Unerfreuliche, Beſchwerliche,<lb/>
Unſchickliche hervor, daß ſich Eduard in die<lb/>ſchlimmſte Laune verſetzt fuͤhlte.</p><lb/><p>Ich ſehe wohl, rief dieſer endlich, nicht<lb/>
allein von Feinden, ſondern auch von Freun¬<lb/>
den muß was man wuͤnſcht, erſtuͤrmt werden.<lb/>
Das was ich will, was mir unentbehrlich iſt,<lb/>
halte ich feſt im Auge; ich werde es ergrei¬<lb/>
fen und gewiß bald und behende. Derglei¬<lb/>
chen Verhaͤltniſſe, weiß ich wohl, heben ſich<lb/>
nicht auf und bilden ſich nicht, ohne daß<lb/>
manches falle was ſteht, ohne daß manches<lb/>
weiche was zu beharren Luſt hat. Durch<lb/>
Ueberlegung wird ſo etwas nicht geendet; vor<lb/>
dem Verſtande ſind alle Rechte gleich, und<lb/>
auf die ſteigende Wagſchale laͤßt ſich immer<lb/>
wieder ein Gegengewicht legen. Entſchließe<lb/></p></div></body></text></TEI>
[237/0240]
dung, indem er nachzugeben ſchien und nur
die Form, den Geſchaͤftsgang zur Sprache
brachte, durch welchen man dieſe Trennung,
dieſe Verbindungen erreichen ſollte. Da trat
denn ſo manches Unerfreuliche, Beſchwerliche,
Unſchickliche hervor, daß ſich Eduard in die
ſchlimmſte Laune verſetzt fuͤhlte.
Ich ſehe wohl, rief dieſer endlich, nicht
allein von Feinden, ſondern auch von Freun¬
den muß was man wuͤnſcht, erſtuͤrmt werden.
Das was ich will, was mir unentbehrlich iſt,
halte ich feſt im Auge; ich werde es ergrei¬
fen und gewiß bald und behende. Derglei¬
chen Verhaͤltniſſe, weiß ich wohl, heben ſich
nicht auf und bilden ſich nicht, ohne daß
manches falle was ſteht, ohne daß manches
weiche was zu beharren Luſt hat. Durch
Ueberlegung wird ſo etwas nicht geendet; vor
dem Verſtande ſind alle Rechte gleich, und
auf die ſteigende Wagſchale laͤßt ſich immer
wieder ein Gegengewicht legen. Entſchließe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/240>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.