Gotter, Friedrich Wilhelm: Die Erbschleicher. Leipzig, 1789.Die Erbschleicher. W. Ungew. Der Mann soll karg seyn? Und seine Gastfreyheit geht bis zur Verschwen- dung. Weinhold. Mißtrauisch? und sein Herz ent- faltet sich der Freundschaft, wie die Rose der Sonne. W. Ungew. Mürrisch? Und hat Einfälle, wie Doktor Luthers Tischreden. Weinhold. Eigensinnig? Und dehnt sich, und bequemt sich, wie ein Handschuh. W. Ungew. Wer mit ihm nicht auskom- men kann, den muß man aus der menschlichen Gesellschaft ausstoßen. Weinhold. Und wer ihm etwas in den Weg legt, der hats mit mir zu thun. Achter Auftritt. Gerhard. Vorige. Gerhard (aus dem Kabinette kommend, freundlich.) Schon aufgestanden, meine Lieben? Ihr dauert mich. Ihr seyd nicht satt geworden. W. Ungew. Spotten Sie nur, Herr Vet- ter! Ich erröthe vor mir selbst. Mein seit acht L
Die Erbſchleicher. W. Ungew. Der Mann ſoll karg ſeyn? Und ſeine Gaſtfreyheit geht bis zur Verſchwen- dung. Weinhold. Mißtrauiſch? und ſein Herz ent- faltet ſich der Freundſchaft, wie die Roſe der Sonne. W. Ungew. Muͤrriſch? Und hat Einfaͤlle, wie Doktor Luthers Tiſchreden. Weinhold. Eigenſinnig? Und dehnt ſich, und bequemt ſich, wie ein Handſchuh. W. Ungew. Wer mit ihm nicht auskom- men kann, den muß man aus der menſchlichen Geſellſchaft ausſtoßen. Weinhold. Und wer ihm etwas in den Weg legt, der hats mit mir zu thun. Achter Auftritt. Gerhard. Vorige. Gerhard (aus dem Kabinette kommend, freundlich.) Schon aufgeſtanden, meine Lieben? Ihr dauert mich. Ihr ſeyd nicht ſatt geworden. W. Ungew. Spotten Sie nur, Herr Vet- ter! Ich erroͤthe vor mir ſelbſt. Mein ſeit acht L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0167" n="161"/> <fw place="top" type="header">Die Erbſchleicher.</fw><lb/> <sp who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W. Ungew.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#g">Der</hi> Mann ſoll karg ſeyn?<lb/> Und ſeine Gaſtfreyheit geht bis zur Verſchwen-<lb/> dung.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weinhold.</hi> </speaker> <p>Mißtrauiſch? und ſein Herz ent-<lb/> faltet ſich der Freundſchaft, wie die Roſe der<lb/> Sonne.</p> </sp><lb/> <sp who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W. Ungew.</hi> </speaker> <p>Muͤrriſch? Und hat Einfaͤlle,<lb/> wie Doktor Luthers Tiſchreden.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weinhold.</hi> </speaker> <p>Eigenſinnig? Und dehnt ſich,<lb/> und bequemt ſich, wie ein Handſchuh.</p> </sp><lb/> <sp who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W. Ungew.</hi> </speaker> <p>Wer mit <hi rendition="#g">ihm</hi> nicht auskom-<lb/> men kann, den muß man aus der menſchlichen<lb/> Geſellſchaft ausſtoßen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weinhold.</hi> </speaker> <p>Und wer ihm etwas in den Weg<lb/> legt, der hats mit mir zu thun.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Achter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Gerhard. Vorige</hi>.</stage><lb/> <sp who="#GER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Gerhard</hi> </speaker> <stage>(aus dem Kabinette kommend, freundlich.)</stage><lb/> <p>Schon aufgeſtanden, meine Lieben? Ihr dauert<lb/> mich. Ihr ſeyd nicht ſatt geworden.</p> </sp><lb/> <sp who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W. Ungew.</hi> </speaker> <p>Spotten Sie nur, Herr Vet-<lb/> ter! Ich erroͤthe vor mir ſelbſt. Mein ſeit acht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0167]
Die Erbſchleicher.
W. Ungew. Der Mann ſoll karg ſeyn?
Und ſeine Gaſtfreyheit geht bis zur Verſchwen-
dung.
Weinhold. Mißtrauiſch? und ſein Herz ent-
faltet ſich der Freundſchaft, wie die Roſe der
Sonne.
W. Ungew. Muͤrriſch? Und hat Einfaͤlle,
wie Doktor Luthers Tiſchreden.
Weinhold. Eigenſinnig? Und dehnt ſich,
und bequemt ſich, wie ein Handſchuh.
W. Ungew. Wer mit ihm nicht auskom-
men kann, den muß man aus der menſchlichen
Geſellſchaft ausſtoßen.
Weinhold. Und wer ihm etwas in den Weg
legt, der hats mit mir zu thun.
Achter Auftritt.
Gerhard. Vorige.
Gerhard (aus dem Kabinette kommend, freundlich.)
Schon aufgeſtanden, meine Lieben? Ihr dauert
mich. Ihr ſeyd nicht ſatt geworden.
W. Ungew. Spotten Sie nur, Herr Vet-
ter! Ich erroͤthe vor mir ſelbſt. Mein ſeit acht
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gotter_erbschleicher_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gotter_erbschleicher_1789/167 |
Zitationshilfe: | Gotter, Friedrich Wilhelm: Die Erbschleicher. Leipzig, 1789, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotter_erbschleicher_1789/167>, abgerufen am 16.02.2025. |