Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart. an/ wie sie in jres Vatters Bruder auß Freundtschafft/ vnd weil er etwan dergleichen gethan/ verschencktde wirdt ei-nem andern Wilden ge- schenckt. hetten/ der würde jhn verwahren/ biß auff die Zeit daß man jhn todtschlagen solte/ vnd jhm also einen Na- men machen. Vnd würden jn jetzo die Weiber Aprasse (das heist zutantzen) außführen. Welches Wort/ weil es Hans Stade nit verstund/ vermeynet er/ sie würden jhn jetzo todtschlagen/ vnd fieng darauff an/ sich Gott zubefehlen/ vnd des Leydens Christi zuerinnern. Darauff kamen alle Weiber auß der Hütten/ grif- fen jn an/ alles Mansvolck gieng davon. Vnd leiteten jn etliche bey den Armen/ etliche bey den Stricken/ die sie so hart an zogen/ daß er kaum den Athem haben mocht. Vnd brachten jhn also für deß Königs Hütten/ setzten jn auff ein Hauffen frischer Erden/ vnd schnitt jm mit einem Schifferstuck von Crystallen ein Fraw das Haar von den Augbrawen hinweg/ wolt jm auch den Bart vom Maul abschneiden/ dessen er sich ver- weigerte/ vnd doch am 3. Tag mit einer Scher/ so sie von einem Frantzosen bekommen/ vollbrachten. Darnach führeten sie jn für die Hütten/ in welcher jhre Abgötter Tammeraka waren/ machten einHans Sta- Nach gehabtem Tantz brachten sie jhn dem Jpperu Wasu heim/ daß er jn biß auff den Schlachttag [Abbildung]
Vnter deß vernam ein Frantzoß/ so vier Meil Wegs von dannen/ Pfeffer einsamlete/ von HansVntrewer wider
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. an/ wie ſie in jres Vatters Bruder auß Freundtſchafft/ vnd weil er etwan dergleichen gethan/ verſchencktde wirdt ei-nem andern Wilden ge- ſchenckt. hetten/ der wuͤrde jhn verwahren/ biß auff die Zeit daß man jhn todtſchlagen ſolte/ vnd jhm alſo einen Na- men machen. Vnd wuͤrden jn jetzo die Weiber Apraſſe (das heiſt zutantzen) außfuͤhren. Welches Wort/ weil es Hans Stade nit verſtund/ vermeynet er/ ſie wuͤrden jhn jetzo todtſchlagen/ vnd fieng darauff an/ ſich Gott zubefehlen/ vnd des Leydens Chriſti zuerinnern. Darauff kamen alle Weiber auß der Huͤtten/ grif- fen jn an/ alles Mansvolck gieng davon. Vnd leiteten jn etliche bey den Armen/ etliche bey den Stricken/ die ſie ſo hart an zogen/ daß er kaum den Athem haben mocht. Vnd brachten jhn alſo fuͤr deß Koͤnigs Huͤtten/ ſetzten jn auff ein Hauffen friſcher Erden/ vnd ſchnitt jm mit einem Schifferſtuck von Cryſtallen ein Fraw das Haar von den Augbrawen hinweg/ wolt jm auch den Bart vom Maul abſchneiden/ deſſen er ſich ver- weigerte/ vnd doch am 3. Tag mit einer Scher/ ſo ſie von einem Frantzoſen bekommen/ vollbrachten. Darnach fuͤhreten ſie jn fuͤr die Huͤtten/ in welcher jhre Abgoͤtter Tammeraka waren/ machten einHans Sta- Nach gehabtem Tantz brachten ſie jhn dem Jpperu Waſu heim/ daß er jn biß auff den Schlachttag [Abbildung]
Vnter deß vernam ein Frantzoß/ ſo vier Meil Wegs von dannen/ Pfeffer einſamlete/ von HansVntrewer wider
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0334" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/> an/ wie ſie in jres Vatters Bruder auß Freundtſchafft/ vnd weil er etwan dergleichen gethan/ verſchenckt<note place="right">de wirdt ei-<lb/> nem andern<lb/> Wilden ge-<lb/> ſchenckt.</note><lb/> hetten/ der wuͤrde jhn verwahren/ biß auff die Zeit daß man jhn todtſchlagen ſolte/ vnd jhm alſo einen Na-<lb/> men machen. Vnd wuͤrden jn jetzo die Weiber Apraſſe (das heiſt zutantzen) außfuͤhren. Welches Wort/<lb/> weil es Hans Stade nit verſtund/ vermeynet er/ ſie wuͤrden jhn jetzo todtſchlagen/ vnd fieng darauff an/ ſich<lb/> Gott zubefehlen/ vnd des Leydens Chriſti zuerinnern. Darauff kamen alle Weiber auß der Huͤtten/ grif-<lb/> fen jn an/ alles Mansvolck gieng davon. Vnd leiteten jn etliche bey den Armen/ etliche bey den Stricken/ die<lb/> ſie ſo hart an zogen/ daß er kaum den Athem haben mocht. Vnd brachten jhn alſo fuͤr deß Koͤnigs Huͤtten/<lb/> ſetzten jn auff ein Hauffen friſcher Erden/ vnd ſchnitt jm mit einem Schifferſtuck von Cryſtallen ein Fraw<lb/> das Haar von den Augbrawen hinweg/ wolt jm auch den Bart vom Maul abſchneiden/ deſſen er ſich ver-<lb/> weigerte/ vnd doch am 3. Tag mit einer Scher/ ſo ſie von einem Frantzoſen bekommen/ vollbrachten.</p><lb/> <p>Darnach fuͤhreten ſie jn fuͤr die Huͤtten/ in welcher jhre Abgoͤtter Tammeraka waren/ machten ein<note place="right">Hans Sta-<lb/> de muß mit<lb/> der Wilden<lb/> Weibern<lb/> tantzen.</note><lb/> runden Kreiß vmb jn/ bunden jm Raſſeln an die Fuͤß/ ſetzten jhm ein Scheibe von Voͤgelſchwaͤntzen auff<lb/> den Kopff/ fiengen drauff an zutantzen/ vnd zuſingen/ vnd gleich wie der Thon lautet/ alſo muſt er mit den<lb/> Fuͤſſen nider tretten/ auff daß es zuſammen ſtimmete. Er kundte kaum fuͤr Schmertzen auff die Bein tret-<lb/> ten/ weil jhm das Bein noch nicht verbunden war.</p><lb/> <p>Nach gehabtem Tantz brachten ſie jhn dem Jpperu Waſu heim/ daß er jn biß auff den Schlachttag<lb/> bewaren ſolte.</p><lb/> <figure/> <p>Vnter deß vernam ein Frantzoß/ ſo vier Meil Wegs von dannen/ Pfeffer einſamlete/ von Hans<note place="right">Vntrewer<lb/> Frantzoß.</note><lb/> Staden Gefaͤngnuß/ vnd kam dahin jhn zubeſehen/ da verhoffte er/ weil er ein Chriſt were/ durch jhn erle-<lb/> digt zuwerden/ die Wilden ſagten zu jhm: Nun iſt ein Frantzoß ankommen/ da woͤllen wir ſehen/ ob du auch<lb/> ein Frantzoß ſeyeſt/ vnd fuͤhreten jhn alſo nackend in ſeine Huͤtten: Der Frantzoß redete den Gefangenen in<lb/> beyſeyn der Wilden auff Frantzoͤſiſch an/ da er jhn aber nicht wol kondte verſtehen/ vnd beantworten/ ſprach<lb/> er zu den Wilden: Toͤdtet vnd eſſet jhn/ den Boͤßwicht. Er iſt ein rechter Portugaleſer/ ewer vnd mein<lb/> Feind. Darfuͤr Hans Stade gantz hefftig/ aber vergeblich bath/ vnd erinnert ſich deß Spruchs<lb/> Jerem. 17. Vermaledeyet ſey der Menſch/ der ſich auff Menſchen verlaͤſt. Damit ward er<note place="right">Jerem. 17.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wider</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0334]
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
an/ wie ſie in jres Vatters Bruder auß Freundtſchafft/ vnd weil er etwan dergleichen gethan/ verſchenckt
hetten/ der wuͤrde jhn verwahren/ biß auff die Zeit daß man jhn todtſchlagen ſolte/ vnd jhm alſo einen Na-
men machen. Vnd wuͤrden jn jetzo die Weiber Apraſſe (das heiſt zutantzen) außfuͤhren. Welches Wort/
weil es Hans Stade nit verſtund/ vermeynet er/ ſie wuͤrden jhn jetzo todtſchlagen/ vnd fieng darauff an/ ſich
Gott zubefehlen/ vnd des Leydens Chriſti zuerinnern. Darauff kamen alle Weiber auß der Huͤtten/ grif-
fen jn an/ alles Mansvolck gieng davon. Vnd leiteten jn etliche bey den Armen/ etliche bey den Stricken/ die
ſie ſo hart an zogen/ daß er kaum den Athem haben mocht. Vnd brachten jhn alſo fuͤr deß Koͤnigs Huͤtten/
ſetzten jn auff ein Hauffen friſcher Erden/ vnd ſchnitt jm mit einem Schifferſtuck von Cryſtallen ein Fraw
das Haar von den Augbrawen hinweg/ wolt jm auch den Bart vom Maul abſchneiden/ deſſen er ſich ver-
weigerte/ vnd doch am 3. Tag mit einer Scher/ ſo ſie von einem Frantzoſen bekommen/ vollbrachten.
de wirdt ei-
nem andern
Wilden ge-
ſchenckt.
Darnach fuͤhreten ſie jn fuͤr die Huͤtten/ in welcher jhre Abgoͤtter Tammeraka waren/ machten ein
runden Kreiß vmb jn/ bunden jm Raſſeln an die Fuͤß/ ſetzten jhm ein Scheibe von Voͤgelſchwaͤntzen auff
den Kopff/ fiengen drauff an zutantzen/ vnd zuſingen/ vnd gleich wie der Thon lautet/ alſo muſt er mit den
Fuͤſſen nider tretten/ auff daß es zuſammen ſtimmete. Er kundte kaum fuͤr Schmertzen auff die Bein tret-
ten/ weil jhm das Bein noch nicht verbunden war.
Hans Sta-
de muß mit
der Wilden
Weibern
tantzen.
Nach gehabtem Tantz brachten ſie jhn dem Jpperu Waſu heim/ daß er jn biß auff den Schlachttag
bewaren ſolte.
[Abbildung]
Vnter deß vernam ein Frantzoß/ ſo vier Meil Wegs von dannen/ Pfeffer einſamlete/ von Hans
Staden Gefaͤngnuß/ vnd kam dahin jhn zubeſehen/ da verhoffte er/ weil er ein Chriſt were/ durch jhn erle-
digt zuwerden/ die Wilden ſagten zu jhm: Nun iſt ein Frantzoß ankommen/ da woͤllen wir ſehen/ ob du auch
ein Frantzoß ſeyeſt/ vnd fuͤhreten jhn alſo nackend in ſeine Huͤtten: Der Frantzoß redete den Gefangenen in
beyſeyn der Wilden auff Frantzoͤſiſch an/ da er jhn aber nicht wol kondte verſtehen/ vnd beantworten/ ſprach
er zu den Wilden: Toͤdtet vnd eſſet jhn/ den Boͤßwicht. Er iſt ein rechter Portugaleſer/ ewer vnd mein
Feind. Darfuͤr Hans Stade gantz hefftig/ aber vergeblich bath/ vnd erinnert ſich deß Spruchs
Jerem. 17. Vermaledeyet ſey der Menſch/ der ſich auff Menſchen verlaͤſt. Damit ward er
wider
Vntrewer
Frantzoß.
Jerem. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |