Gotthelf, Jeremias: Bilder und Sagen aus der Schweiz. Bdch. 1. Die schwarze Spinne. - Ritter von Brandis - Das gelbe Vögelein und das arme Margrithli. Solothurn, 1842."So ging es zu im Hause drunten, und das sämmt¬ "Da schrien die Mägde gräßlich auf und verspra¬ „So ging es zu im Hauſe drunten, und das ſämmt¬ „Da ſchrien die Mägde gräßlich auf und verſpra¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0106" n="96"/> <p>„So ging es zu im Hauſe drunten, und das ſämmt¬<lb/> liche Geſinde glich bald einer Rudel Katzen, wenn ſie<lb/> am wüſteſten thun. Von beten wußte man nichts mehr,<lb/> hatte darum weder vor Gottes Willen, noch vor ſei¬<lb/> nen Gaben Reſpekt. Wie die Hoffart der Meiſterwei¬<lb/> ber keine Grenzen mehr kannte, ſo hatte der thieriſche<lb/> Uebermuth des Geſindes keine Schranken mehr. Man<lb/> ſchändete ungeſcheut das Brod, trieb das Habermuß<lb/> über den Tiſch weg mit den Löffeln ſich an die Köpfe,<lb/> ja, verunreinigte viehiſch die Speiſe, um boshaft den<lb/> Andern die Luſt am Eſſen zu vertreiben. Sie neckten<lb/> die Nachbarn, quälten das Vieh, höhnten jeden Got¬<lb/> tesdienſt, läugneten alle höhere Gewalt und plagten<lb/> auf alle Weiſe den Prieſter, der ſtrafend zu ihnen ge¬<lb/> redet hatte; kurz ſie hatten keine Furcht mehr vor Gott<lb/> und Menſchen und thaten alle Tage wüſter. Das<lb/> wüſteſte Leben führten Knechte und Mägde, und doch<lb/> plagten ſie einander wie nur möglich, und als die<lb/> Knechte nicht mehr wußten, wie ſie auf neue Art die<lb/> Mägde quälen konnten, da fiel es einem ein, mit der<lb/> Spinne im Loche die Mägde zu ſchrecken oder zahm zu<lb/> machen. Er ſchmiß Löffel voll Habermuß oder Milch<lb/> an den Zapfen, und ſchrie, die drinnen werde wohl<lb/> hungerig ſein, weil ſie ſo viele hundert Jahre nichts<lb/> gehabt.</p><lb/> <p>„Da ſchrien die Mägde gräßlich auf und verſpra¬<lb/> chen alles was ſie konnten, und ſelbſt den andern<lb/> Knechten graute es. Da das Spiel ſich ungeſtraft wie¬<lb/> derholte, ſo wirkte es nicht mehr, die Mägde ſchrien<lb/> nicht mehr, verſprachen nichts mehr, und die andern<lb/> Knechte begannen es auch zu treiben. Nun fing der<lb/> an mit dem Meſſer gegen das Loch zu fahren, mit den<lb/> gräßlichſten Flüchen ſich zu vermeſſen, er mache den<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [96/0106]
„So ging es zu im Hauſe drunten, und das ſämmt¬
liche Geſinde glich bald einer Rudel Katzen, wenn ſie
am wüſteſten thun. Von beten wußte man nichts mehr,
hatte darum weder vor Gottes Willen, noch vor ſei¬
nen Gaben Reſpekt. Wie die Hoffart der Meiſterwei¬
ber keine Grenzen mehr kannte, ſo hatte der thieriſche
Uebermuth des Geſindes keine Schranken mehr. Man
ſchändete ungeſcheut das Brod, trieb das Habermuß
über den Tiſch weg mit den Löffeln ſich an die Köpfe,
ja, verunreinigte viehiſch die Speiſe, um boshaft den
Andern die Luſt am Eſſen zu vertreiben. Sie neckten
die Nachbarn, quälten das Vieh, höhnten jeden Got¬
tesdienſt, läugneten alle höhere Gewalt und plagten
auf alle Weiſe den Prieſter, der ſtrafend zu ihnen ge¬
redet hatte; kurz ſie hatten keine Furcht mehr vor Gott
und Menſchen und thaten alle Tage wüſter. Das
wüſteſte Leben führten Knechte und Mägde, und doch
plagten ſie einander wie nur möglich, und als die
Knechte nicht mehr wußten, wie ſie auf neue Art die
Mägde quälen konnten, da fiel es einem ein, mit der
Spinne im Loche die Mägde zu ſchrecken oder zahm zu
machen. Er ſchmiß Löffel voll Habermuß oder Milch
an den Zapfen, und ſchrie, die drinnen werde wohl
hungerig ſein, weil ſie ſo viele hundert Jahre nichts
gehabt.
„Da ſchrien die Mägde gräßlich auf und verſpra¬
chen alles was ſie konnten, und ſelbſt den andern
Knechten graute es. Da das Spiel ſich ungeſtraft wie¬
derholte, ſo wirkte es nicht mehr, die Mägde ſchrien
nicht mehr, verſprachen nichts mehr, und die andern
Knechte begannen es auch zu treiben. Nun fing der
an mit dem Meſſer gegen das Loch zu fahren, mit den
gräßlichſten Flüchen ſich zu vermeſſen, er mache den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |