Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.pgo_156.001 man fragen, die Vertauschung des eigentlichen Ausdruckes mit dem pgo_156.009 uneigentlichen, da jener doch größere Klarheit und Deutlichkeit besitzt? pgo_156.010 Will die dichterische Rede sich blos durch diesen äußerlichen Zierrath von pgo_156.011 der prosaischen unterscheiden, sich künstlich über dieselbe erheben? Oder pgo_156.012 soll dieselbe Neigung der müßigen Phantasie, die sich im Errathen des pgo_156.013 Rebus und des Räthsels ein Fest bereitet, auch auf dem Gebiete der pgo_156.014 Dichtkunst durch die Metapher befriedigt werden? Nein, nicht äußerliche pgo_156.015 Rücksichten bestimmen den Dichter, die Metaphern in seinen Werken pgo_156.016 etwa so anzubringen, wie man bunte Laternen in einem illuminirten pgo_156.017 Garten an die Bäume hängt; auch wäre die Metapher fehlerhaft, die pgo_156.018 man wie ein Räthsel errathen müßte, die nicht ihre Bedeutung klar auf pgo_156.019 der Stirne trüge! Eine innere Nöthigung treibt die Phantasie zu dieser pgo_156.020 Vertauschung von Bild und Bedeutung, zu dieser unmittelbaren Versinnlichung pgo_156.021 des Geistigen und Vergeistigung des Sinnlichen, zu dieser beziehungsreichen pgo_156.022 Verwechslung der Erscheinungen. Jedes Dichtwerk ist ein pgo_156.023 bedeutungsvolles Bild, und was das Dichtwerk im Großen, ist die Metapher pgo_156.024 im Kleinen. Man kann die Metapher nur für überflüssig erklären, pgo_156.025 wenn man die Poesie für überflüssig erklärt. [Annotation] Jhre innere Nothwendigkeit pgo_156.026 für den Dichter zeigt schon der Dichtproceß selbst -- oder wer wollte glauben, pgo_156.027 daß ein Shakespeare mühsam auf die Metaphernjagd ausgegangen? pgo_156.028 Wer weiß nicht, daß der echte Dichter in Bildern denkt, daß sich ihm pgo_156.029 Alles unter der Hand in Metapherngold verwandelt? [Annotation] Man wird uns pgo_156.030 Homer, Sophokles und Goethe als Dichter, die an Metaphern arm sind, pgo_156.031 anführen; [Annotation] man wird sie den orientalischen Poeten, den Hymnensängern pgo_156.032 und Propheten der Bibel, einem Aeschylos und Pindar, einem Calderon, [Annotation] pgo_156.033 Shakespeare und Jean Paul und den modernen Lyrikern, besonders der pgo_156.034 österreichischen Dichterschule, entgegenstellen, bei denen allen die Metapherflora pgo_156.035 in üppigster Blüthe steht. [Annotation] Aber abgesehn davon, daß sich auch bei pgo_156.001 man fragen, die Vertauschung des eigentlichen Ausdruckes mit dem pgo_156.009 uneigentlichen, da jener doch größere Klarheit und Deutlichkeit besitzt? pgo_156.010 Will die dichterische Rede sich blos durch diesen äußerlichen Zierrath von pgo_156.011 der prosaischen unterscheiden, sich künstlich über dieselbe erheben? Oder pgo_156.012 soll dieselbe Neigung der müßigen Phantasie, die sich im Errathen des pgo_156.013 Rebus und des Räthsels ein Fest bereitet, auch auf dem Gebiete der pgo_156.014 Dichtkunst durch die Metapher befriedigt werden? Nein, nicht äußerliche pgo_156.015 Rücksichten bestimmen den Dichter, die Metaphern in seinen Werken pgo_156.016 etwa so anzubringen, wie man bunte Laternen in einem illuminirten pgo_156.017 Garten an die Bäume hängt; auch wäre die Metapher fehlerhaft, die pgo_156.018 man wie ein Räthsel errathen müßte, die nicht ihre Bedeutung klar auf pgo_156.019 der Stirne trüge! Eine innere Nöthigung treibt die Phantasie zu dieser pgo_156.020 Vertauschung von Bild und Bedeutung, zu dieser unmittelbaren Versinnlichung pgo_156.021 des Geistigen und Vergeistigung des Sinnlichen, zu dieser beziehungsreichen pgo_156.022 Verwechslung der Erscheinungen. Jedes Dichtwerk ist ein pgo_156.023 bedeutungsvolles Bild, und was das Dichtwerk im Großen, ist die Metapher pgo_156.024 im Kleinen. Man kann die Metapher nur für überflüssig erklären, pgo_156.025 wenn man die Poesie für überflüssig erklärt. [Annotation] Jhre innere Nothwendigkeit pgo_156.026 für den Dichter zeigt schon der Dichtproceß selbst — oder wer wollte glauben, pgo_156.027 daß ein Shakespeare mühsam auf die Metaphernjagd ausgegangen? pgo_156.028 Wer weiß nicht, daß der echte Dichter in Bildern denkt, daß sich ihm pgo_156.029 Alles unter der Hand in Metapherngold verwandelt? [Annotation] Man wird uns pgo_156.030 Homer, Sophokles und Goethe als Dichter, die an Metaphern arm sind, pgo_156.031 anführen; [Annotation] man wird sie den orientalischen Poeten, den Hymnensängern pgo_156.032 und Propheten der Bibel, einem Aeschylos und Pindar, einem Calderon, [Annotation] pgo_156.033 Shakespeare und Jean Paul und den modernen Lyrikern, besonders der pgo_156.034 österreichischen Dichterschule, entgegenstellen, bei denen allen die Metapherflora pgo_156.035 in üppigster Blüthe steht. [Annotation] Aber abgesehn davon, daß sich auch bei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0178" n="156"/><lb n="pgo_156.001"/> Schon die prosaische Rede kann durch die Metapher, wenn sie richtig und <lb n="pgo_156.002"/> schlagend angewendet ist, an Energie und Kürze gewinnen. Sie ist eine <lb n="pgo_156.003"/> geistvolle Abbreviatur, und die Schriftsteller, welche reich an Metaphern <lb n="pgo_156.004"/> sind, gehören wahrlich nicht zu den weitschweifigen. Für die Dichtung <lb n="pgo_156.005"/> aber ist die Metapher die wahre Blume des Ausdruckes, nicht im Sinne <lb n="pgo_156.006"/> eines müßigen, hineingewirkten und gestickten Schmuckes, sondern als <lb n="pgo_156.007"/> der nothwendige und schöne Höhepunkt seiner Entfaltung. <anchor xml:id="go042"/> <note targetEnd="#go042" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-9-3 #m1-11-1" target="#go041"/> <anchor xml:id="go043"/> Wozu, könnte <lb n="pgo_156.008"/> man fragen, die Vertauschung des eigentlichen Ausdruckes mit dem <lb n="pgo_156.009"/> uneigentlichen, da jener doch größere Klarheit und Deutlichkeit besitzt? <lb n="pgo_156.010"/> Will die dichterische Rede sich blos durch diesen äußerlichen Zierrath von <lb n="pgo_156.011"/> der prosaischen unterscheiden, sich künstlich über dieselbe erheben? Oder <lb n="pgo_156.012"/> soll dieselbe Neigung der müßigen Phantasie, die sich im Errathen des <lb n="pgo_156.013"/> Rebus und des Räthsels ein Fest bereitet, auch auf dem Gebiete der <lb n="pgo_156.014"/> Dichtkunst durch die Metapher befriedigt werden? Nein, nicht äußerliche <lb n="pgo_156.015"/> Rücksichten bestimmen den Dichter, die Metaphern in seinen Werken <lb n="pgo_156.016"/> etwa so anzubringen, wie man bunte Laternen in einem illuminirten <lb n="pgo_156.017"/> Garten an die Bäume hängt; auch wäre die Metapher fehlerhaft, die <lb n="pgo_156.018"/> man wie ein Räthsel errathen müßte, die nicht ihre Bedeutung klar auf <lb n="pgo_156.019"/> der Stirne trüge! Eine innere Nöthigung treibt die Phantasie zu dieser <lb n="pgo_156.020"/> Vertauschung von <hi rendition="#g">Bild</hi> und <hi rendition="#g">Bedeutung,</hi> zu dieser unmittelbaren Versinnlichung <lb n="pgo_156.021"/> des Geistigen und Vergeistigung des Sinnlichen, zu dieser beziehungsreichen <lb n="pgo_156.022"/> Verwechslung der Erscheinungen. Jedes Dichtwerk ist ein <lb n="pgo_156.023"/> bedeutungsvolles Bild, und was das Dichtwerk im Großen, ist die Metapher <lb n="pgo_156.024"/> im Kleinen. Man kann die Metapher nur für überflüssig erklären, <lb n="pgo_156.025"/> wenn man die Poesie für überflüssig erklärt. <anchor xml:id="go044"/> <note targetEnd="#go044" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-1-2 #m1-9-3 #m1-11-1" target="#go043"/> <anchor xml:id="go045"/> Jhre innere Nothwendigkeit <lb n="pgo_156.026"/> für den Dichter zeigt schon der Dichtproceß selbst — oder wer wollte glauben, <lb n="pgo_156.027"/> daß ein Shakespeare mühsam auf die Metaphernjagd ausgegangen? <lb n="pgo_156.028"/> Wer weiß nicht, daß der echte Dichter in <hi rendition="#g">Bildern denkt,</hi> daß sich ihm <lb n="pgo_156.029"/> Alles unter der Hand in Metapherngold verwandelt? <anchor xml:id="go046"/> <note targetEnd="#go046" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-5 #m1-3-1-10 #m1-9-1 #m1-11-1" target="#go045"/> <anchor xml:id="go047"/> Man wird uns <lb n="pgo_156.030"/> Homer, Sophokles und Goethe als Dichter, die an Metaphern arm sind, <lb n="pgo_156.031"/> anführen; <anchor xml:id="go048"/> <note targetEnd="#go048" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-5 #m1-3-2-11 #m1-3-2-0" target="#go047"> Wertung nicht annotierbar</note> <anchor xml:id="go049"/> man wird sie den orientalischen Poeten, den Hymnensängern <lb n="pgo_156.032"/> und Propheten der Bibel, einem Aeschylos und Pindar, einem Calderon, <anchor xml:id="go050"/> <note targetEnd="#go050" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-5 #m1-3-2-0 #m1-3-2-1" target="#go049"> Personen: orientalische Poeten, Hymnensänger und Propheten der Bibel, Aeschylus, Pindar, Calderon</note> <lb n="pgo_156.033"/> <anchor xml:id="go051"/> Shakespeare und Jean Paul und den modernen Lyrikern, besonders der <lb n="pgo_156.034"/> österreichischen Dichterschule, entgegenstellen, bei denen allen die Metapherflora <lb n="pgo_156.035"/> in üppigster Blüthe steht. <anchor xml:id="go052"/> <note targetEnd="#go052" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-5 #m1-3-2-10 #m1-3-2-0" target="#go051"> Personen: Shakespeare, Jean Paul, moderne Lyriker, österreichische Dichterschule</note> <anchor xml:id="go053"/> Aber abgesehn davon, daß sich auch bei </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0178]
pgo_156.001
Schon die prosaische Rede kann durch die Metapher, wenn sie richtig und pgo_156.002
schlagend angewendet ist, an Energie und Kürze gewinnen. Sie ist eine pgo_156.003
geistvolle Abbreviatur, und die Schriftsteller, welche reich an Metaphern pgo_156.004
sind, gehören wahrlich nicht zu den weitschweifigen. Für die Dichtung pgo_156.005
aber ist die Metapher die wahre Blume des Ausdruckes, nicht im Sinne pgo_156.006
eines müßigen, hineingewirkten und gestickten Schmuckes, sondern als pgo_156.007
der nothwendige und schöne Höhepunkt seiner Entfaltung. Wozu, könnte pgo_156.008
man fragen, die Vertauschung des eigentlichen Ausdruckes mit dem pgo_156.009
uneigentlichen, da jener doch größere Klarheit und Deutlichkeit besitzt? pgo_156.010
Will die dichterische Rede sich blos durch diesen äußerlichen Zierrath von pgo_156.011
der prosaischen unterscheiden, sich künstlich über dieselbe erheben? Oder pgo_156.012
soll dieselbe Neigung der müßigen Phantasie, die sich im Errathen des pgo_156.013
Rebus und des Räthsels ein Fest bereitet, auch auf dem Gebiete der pgo_156.014
Dichtkunst durch die Metapher befriedigt werden? Nein, nicht äußerliche pgo_156.015
Rücksichten bestimmen den Dichter, die Metaphern in seinen Werken pgo_156.016
etwa so anzubringen, wie man bunte Laternen in einem illuminirten pgo_156.017
Garten an die Bäume hängt; auch wäre die Metapher fehlerhaft, die pgo_156.018
man wie ein Räthsel errathen müßte, die nicht ihre Bedeutung klar auf pgo_156.019
der Stirne trüge! Eine innere Nöthigung treibt die Phantasie zu dieser pgo_156.020
Vertauschung von Bild und Bedeutung, zu dieser unmittelbaren Versinnlichung pgo_156.021
des Geistigen und Vergeistigung des Sinnlichen, zu dieser beziehungsreichen pgo_156.022
Verwechslung der Erscheinungen. Jedes Dichtwerk ist ein pgo_156.023
bedeutungsvolles Bild, und was das Dichtwerk im Großen, ist die Metapher pgo_156.024
im Kleinen. Man kann die Metapher nur für überflüssig erklären, pgo_156.025
wenn man die Poesie für überflüssig erklärt. Jhre innere Nothwendigkeit pgo_156.026
für den Dichter zeigt schon der Dichtproceß selbst — oder wer wollte glauben, pgo_156.027
daß ein Shakespeare mühsam auf die Metaphernjagd ausgegangen? pgo_156.028
Wer weiß nicht, daß der echte Dichter in Bildern denkt, daß sich ihm pgo_156.029
Alles unter der Hand in Metapherngold verwandelt? Man wird uns pgo_156.030
Homer, Sophokles und Goethe als Dichter, die an Metaphern arm sind, pgo_156.031
anführen; Wertung nicht annotierbar man wird sie den orientalischen Poeten, den Hymnensängern pgo_156.032
und Propheten der Bibel, einem Aeschylos und Pindar, einem Calderon, Personen: orientalische Poeten, Hymnensänger und Propheten der Bibel, Aeschylus, Pindar, Calderon pgo_156.033
Shakespeare und Jean Paul und den modernen Lyrikern, besonders der pgo_156.034
österreichischen Dichterschule, entgegenstellen, bei denen allen die Metapherflora pgo_156.035
in üppigster Blüthe steht. Personen: Shakespeare, Jean Paul, moderne Lyriker, österreichische Dichterschule Aber abgesehn davon, daß sich auch bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |