Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.pgo_174.001 Zu Aachen in seiner Kaiserpracht pgo_174.002 pgo_174.005Jm alterthümlichen Saale pgo_174.003 Saß König Rudolph's heilige Macht pgo_174.004 Beim festlichen Krönungsmahle. Schiller. pgo_174.006Jn des Waldes Geheimniß entflieht mir auf einmal die Landschaft. pgo_174.007Schiller. pgo_174.008 Dürrer Mord pgo_174.011 pgo_174.012Schreitet gespenstisch! Shakespeare, Macbeth. pgo_174.013 Wie heiß auch meine Sonnen lohten, pgo_174.020 pgo_174.021Sie weckten späte Rosen nur. (Meißner.) pgo_174.022Weihrauch wagt nur leise Hauche. pgo_174.023(Sallet.) pgo_174.024Die eh'rnen Hengste, die durch salz'ge Schäume pgo_174.025 pgo_174.026Dahergeschleppt auf jener Kirche ragen. (Platen.) pgo_174.027Jm Osten starb der große Chan pgo_174.028 pgo_174.030Auf Jndien's Zimmetinseln, pgo_174.029 Starb Negerfürst und Muselmann. (Lingg.) pgo_174.031 B. Figuren. pgo_174.032 pgo_174.001 Zu Aachen in seiner Kaiserpracht pgo_174.002 pgo_174.005Jm alterthümlichen Saale pgo_174.003 Saß König Rudolph's heilige Macht pgo_174.004 Beim festlichen Krönungsmahle. Schiller. pgo_174.006Jn des Waldes Geheimniß entflieht mir auf einmal die Landschaft. pgo_174.007Schiller. pgo_174.008 Dürrer Mord pgo_174.011 pgo_174.012Schreitet gespenstisch! Shakespeare, Macbeth. pgo_174.013 Wie heiß auch meine Sonnen lohten, pgo_174.020 pgo_174.021Sie weckten späte Rosen nur. (Meißner.) pgo_174.022Weihrauch wagt nur leise Hauche. pgo_174.023(Sallet.) pgo_174.024Die eh'rnen Hengste, die durch salz'ge Schäume pgo_174.025 pgo_174.026Dahergeschleppt auf jener Kirche ragen. (Platen.) pgo_174.027Jm Osten starb der große Chan pgo_174.028 pgo_174.030Auf Jndien's Zimmetinseln, pgo_174.029 Starb Negerfürst und Muselmann. (Lingg.) pgo_174.031 B. Figuren. pgo_174.032 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0196" n="174"/> <lb n="pgo_174.001"/> <lg> <l>Zu Aachen in seiner Kaiserpracht</l> <lb n="pgo_174.002"/> <l>Jm alterthümlichen Saale</l> <lb n="pgo_174.003"/> <l>Saß König Rudolph's <hi rendition="#g">heilige Macht</hi></l> <lb n="pgo_174.004"/> <l>Beim festlichen Krönungsmahle.</l> </lg> <lb n="pgo_174.005"/> <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Schiller</hi>.</hi> </p> <lb n="pgo_174.006"/> <lg> <l>Jn des Waldes <hi rendition="#g">Geheimniß</hi> entflieht mir auf einmal die Landschaft.</l> </lg> <lb n="pgo_174.007"/> <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Schiller</hi>.</hi> </p> <p><lb n="pgo_174.008"/> Das Setzen des Abstraktums für das Konkretum geht leicht in die <lb n="pgo_174.009"/> Personifikation über:</p> <lb n="pgo_174.010"/> <lg> <l> Dürrer <hi rendition="#g">Mord</hi></l> <lb n="pgo_174.011"/> <l>Schreitet gespenstisch!</l> </lg> <lb n="pgo_174.012"/> <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Shakespeare,</hi> Macbeth.</hi> </p> <p><lb n="pgo_174.013"/> Die Vertauschung des Singular und Plural, die ebenfalls als eine <lb n="pgo_174.014"/> Synekdoche bezeichnet wird, bildet ungezwungen den Uebergang zu den <lb n="pgo_174.015"/> Figuren. Sie gehört eigentlich zu den <hi rendition="#g">poetischen Licenzen,</hi> welche <lb n="pgo_174.016"/> die Sprache mit neuen Wendungen bereichern, die aus einer in der Prosa <lb n="pgo_174.017"/> nicht verstatteten Vertauschung grammatischer Formen hervorgehen. <lb n="pgo_174.018"/> Jhre Anwendung ist sehr häufig in der neuen Lyrik:</p> <lb n="pgo_174.019"/> <lg> <l>Wie heiß auch meine <hi rendition="#g">Sonnen</hi> lohten,</l> <lb n="pgo_174.020"/> <l>Sie weckten späte Rosen nur.</l> </lg> <lb n="pgo_174.021"/> <p> <hi rendition="#right">(<hi rendition="#g">Meißner</hi>.)</hi> </p> <lb n="pgo_174.022"/> <lg> <l>Weihrauch wagt nur <hi rendition="#g">leise Hauche</hi>.</l> </lg> <lb n="pgo_174.023"/> <p> <hi rendition="#right">(<hi rendition="#g">Sallet</hi>.)</hi> </p> <lb n="pgo_174.024"/> <lg> <l>Die eh'rnen Hengste, die durch <hi rendition="#g">salz'ge Schäume</hi></l> <lb n="pgo_174.025"/> <l>Dahergeschleppt auf jener Kirche ragen.</l> </lg> <lb n="pgo_174.026"/> <p> <hi rendition="#right">(<hi rendition="#g">Platen</hi>.)</hi> </p> <lb n="pgo_174.027"/> <lg> <l>Jm Osten starb der große Chan</l> <lb n="pgo_174.028"/> <l>Auf Jndien's Zimmetinseln,</l> <lb n="pgo_174.029"/> <l>Starb Negerfürst und <hi rendition="#g">Muselmann</hi>.</l> </lg> <lb n="pgo_174.030"/> <p> <hi rendition="#right">(<hi rendition="#g">Lingg</hi>.)</hi> </p> </div> </div> <div n="5"> <lb n="pgo_174.031"/> <head> <hi rendition="#c">B. Figuren.</hi> </head> <p><lb n="pgo_174.032"/> Die <hi rendition="#g">Figuren</hi> sind bestimmte Schemata der Rede, in denen sich ein <lb n="pgo_174.033"/> Gefühl, eine Stimmung, ein Gedanke krystallisirt. Sie erhöhen nicht, <lb n="pgo_174.034"/> wie die <hi rendition="#g">Bilder,</hi> die Anschaulichkeit; es sind nur Wort- und Gedankenstellungen, <lb n="pgo_174.035"/> welche den Ausdruck lebhafter und schärfer machen. Die </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0196]
pgo_174.001
Zu Aachen in seiner Kaiserpracht pgo_174.002
Jm alterthümlichen Saale pgo_174.003
Saß König Rudolph's heilige Macht pgo_174.004
Beim festlichen Krönungsmahle.
pgo_174.005
Schiller.
pgo_174.006
Jn des Waldes Geheimniß entflieht mir auf einmal die Landschaft.
pgo_174.007
Schiller.
pgo_174.008
Das Setzen des Abstraktums für das Konkretum geht leicht in die pgo_174.009
Personifikation über:
pgo_174.010
Dürrer Mord pgo_174.011
Schreitet gespenstisch!
pgo_174.012
Shakespeare, Macbeth.
pgo_174.013
Die Vertauschung des Singular und Plural, die ebenfalls als eine pgo_174.014
Synekdoche bezeichnet wird, bildet ungezwungen den Uebergang zu den pgo_174.015
Figuren. Sie gehört eigentlich zu den poetischen Licenzen, welche pgo_174.016
die Sprache mit neuen Wendungen bereichern, die aus einer in der Prosa pgo_174.017
nicht verstatteten Vertauschung grammatischer Formen hervorgehen. pgo_174.018
Jhre Anwendung ist sehr häufig in der neuen Lyrik:
pgo_174.019
Wie heiß auch meine Sonnen lohten, pgo_174.020
Sie weckten späte Rosen nur.
pgo_174.021
(Meißner.)
pgo_174.022
Weihrauch wagt nur leise Hauche.
pgo_174.023
(Sallet.)
pgo_174.024
Die eh'rnen Hengste, die durch salz'ge Schäume pgo_174.025
Dahergeschleppt auf jener Kirche ragen.
pgo_174.026
(Platen.)
pgo_174.027
Jm Osten starb der große Chan pgo_174.028
Auf Jndien's Zimmetinseln, pgo_174.029
Starb Negerfürst und Muselmann.
pgo_174.030
(Lingg.)
pgo_174.031
B. Figuren. pgo_174.032
Die Figuren sind bestimmte Schemata der Rede, in denen sich ein pgo_174.033
Gefühl, eine Stimmung, ein Gedanke krystallisirt. Sie erhöhen nicht, pgo_174.034
wie die Bilder, die Anschaulichkeit; es sind nur Wort- und Gedankenstellungen, pgo_174.035
welche den Ausdruck lebhafter und schärfer machen. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |