Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.pgo_194.001 pgo_194.003 Kann nichts dich, Fliehende, verweilen, pgo_194.008 O meines Lebens gold'ne Zeit? pgo_194.009 Vergebens, deine Wellen eilen pgo_194.010 Hinab in's Meer der Ewigkeit. pgo_194.011 Erloschen sind die heitern Sonnen, pgo_194.012 Die meiner Jugend Pfad erhellt; pgo_194.013 Die Jdeale sind zerronnen, pgo_194.014 Die einst das trunk'ne Herz geschwellt! u. s. f. pgo_194.015 Ob's edler im Gemüth, die Pfeil' und Schleudern pgo_194.020 pgo_194.023Des wüthenden Geschicks ertragen, oder pgo_194.021 Sich waffnend gegen eine See von Plagen pgo_194.022 Durch Widerstand sie enden? Shakespeare, Hamlet. pgo_194.024 Der Kugel Saat pfeift! pgo_194.032 pgo_194.001 pgo_194.003 Kann nichts dich, Fliehende, verweilen, pgo_194.008 O meines Lebens gold'ne Zeit? pgo_194.009 Vergebens, deine Wellen eilen pgo_194.010 Hinab in's Meer der Ewigkeit. pgo_194.011 Erloschen sind die heitern Sonnen, pgo_194.012 Die meiner Jugend Pfad erhellt; pgo_194.013 Die Jdeale sind zerronnen, pgo_194.014 Die einst das trunk'ne Herz geschwellt! u. s. f. pgo_194.015 Ob's edler im Gemüth, die Pfeil' und Schleudern pgo_194.020 pgo_194.023Des wüthenden Geschicks ertragen, oder pgo_194.021 Sich waffnend gegen eine See von Plagen pgo_194.022 Durch Widerstand sie enden? Shakespeare, Hamlet. pgo_194.024 Der Kugel Saat pfeift! pgo_194.032 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0216" n="194"/><lb n="pgo_194.001"/> modernen Nachtreter, indem sie die <hi rendition="#g">Katachrese</hi> nicht zu einem Fehler <lb n="pgo_194.002"/> der tropischen Darstellung, sondern selbst zu einem <hi rendition="#g">Tropus</hi> machten?</p> <p><lb n="pgo_194.003"/> Zunächst ist die Anhäufung ungleichartiger Bilder in Bezug auf einen <lb n="pgo_194.004"/> und denselben Gegenstand nicht für einen Fehler zu halten. Wie arm <lb n="pgo_194.005"/> müßte eine Phantasie sein, welche dem Schiller'schen Schwung in jener <lb n="pgo_194.006"/> oft als unrichtig angeführten Stelle der „Jdeale“ nicht folgen könnte:</p> <lb n="pgo_194.007"/> <lg> <l>Kann nichts dich, Fliehende, verweilen,</l> <lb n="pgo_194.008"/> <l>O meines Lebens <hi rendition="#g">gold'ne</hi> Zeit?</l> <lb n="pgo_194.009"/> <l>Vergebens, <hi rendition="#g">deine Wellen eilen</hi></l> <lb n="pgo_194.010"/> <l>Hinab in's Meer der Ewigkeit.</l> <lb n="pgo_194.011"/> <l>Erloschen sind <hi rendition="#g">die heitern Sonnen,</hi></l> <lb n="pgo_194.012"/> <l>Die meiner Jugend Pfad erhellt;</l> <lb n="pgo_194.013"/> <l>Die Jdeale sind <hi rendition="#g">zerronnen,</hi></l> <lb n="pgo_194.014"/> <l>Die einst das trunk'ne Herz geschwellt! u. s. f.</l> </lg> <p><lb n="pgo_194.015"/> Die eigentliche <hi rendition="#g">Katachrese,</hi> wenn der Dichter aus einem Bild in <lb n="pgo_194.016"/> das andere fällt, ist, wie wir schon gesagt, eine <hi rendition="#g">Elision</hi> der Phantasie. <lb n="pgo_194.017"/> Sie beruht auf der Auslassung eines Mittelgliedes, ohne dessen verständige <lb n="pgo_194.018"/> Verbindung zwei Bilder ineinander geschmolzen sind. So z. B.:</p> <lb n="pgo_194.019"/> <lg> <l>Ob's edler im Gemüth, die <hi rendition="#g">Pfeil'</hi> und <hi rendition="#g">Schleudern</hi></l> <lb n="pgo_194.020"/> <l>Des wüthenden Geschicks ertragen, oder</l> <lb n="pgo_194.021"/> <l><hi rendition="#g">Sich waffnend</hi> gegen <hi rendition="#g">eine See von Plagen</hi></l> <lb n="pgo_194.022"/> <l>Durch Widerstand sie enden?</l> </lg> <lb n="pgo_194.023"/> <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Shakespeare,</hi> Hamlet.</hi> </p> <p><lb n="pgo_194.024"/> „Sich gegen einen See von Plagen waffnen“ ist eine Katachrese, <lb n="pgo_194.025"/> welche der Verurtheilung von Seiten der Verstandeskritik anheimfällt. <lb n="pgo_194.026"/> Nur eine ärmliche Phantasie denkt bei „<hi rendition="#g">sich waffnen</hi>“ an Speer und <lb n="pgo_194.027"/> Pfeil — es ist nur der lebendigere Ausdruck für die Wehr, die man einer <lb n="pgo_194.028"/> überschäumenden See entgegensetzt. Hier könnte man eher den Parallelismus <lb n="pgo_194.029"/> in den beiden Gliedern des bildlichen Gegensatzes vermissen. <lb n="pgo_194.030"/> Eine einfache Katachrese ist z. B.</p> <lb n="pgo_194.031"/> <p> <hi rendition="#c">Der Kugel <hi rendition="#g">Saat pfeift</hi>!</hi> </p> <p><lb n="pgo_194.032"/> Doch ist dies kühner, als jede Metonymie oder Synekdoche? Bezieh' <lb n="pgo_194.033"/> ich nicht unmittelbar das „Pfeifen“ als zweites Bild auf das Subjekt <lb n="pgo_194.034"/> zurück und nicht auf das erste Bild, auf die <hi rendition="#g">Saat?</hi> Darf ich diese <lb n="pgo_194.035"/> Vermischung der <hi rendition="#g">Tropen</hi> nicht selbst zu den Figuren rechnen? Wie viele <lb n="pgo_194.036"/> abgeblaßte Metaphern hat die Sprache in ihren Adjectiven und Verben </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0216]
pgo_194.001
modernen Nachtreter, indem sie die Katachrese nicht zu einem Fehler pgo_194.002
der tropischen Darstellung, sondern selbst zu einem Tropus machten?
pgo_194.003
Zunächst ist die Anhäufung ungleichartiger Bilder in Bezug auf einen pgo_194.004
und denselben Gegenstand nicht für einen Fehler zu halten. Wie arm pgo_194.005
müßte eine Phantasie sein, welche dem Schiller'schen Schwung in jener pgo_194.006
oft als unrichtig angeführten Stelle der „Jdeale“ nicht folgen könnte:
pgo_194.007
Kann nichts dich, Fliehende, verweilen, pgo_194.008
O meines Lebens gold'ne Zeit? pgo_194.009
Vergebens, deine Wellen eilen pgo_194.010
Hinab in's Meer der Ewigkeit. pgo_194.011
Erloschen sind die heitern Sonnen, pgo_194.012
Die meiner Jugend Pfad erhellt; pgo_194.013
Die Jdeale sind zerronnen, pgo_194.014
Die einst das trunk'ne Herz geschwellt! u. s. f.
pgo_194.015
Die eigentliche Katachrese, wenn der Dichter aus einem Bild in pgo_194.016
das andere fällt, ist, wie wir schon gesagt, eine Elision der Phantasie. pgo_194.017
Sie beruht auf der Auslassung eines Mittelgliedes, ohne dessen verständige pgo_194.018
Verbindung zwei Bilder ineinander geschmolzen sind. So z. B.:
pgo_194.019
Ob's edler im Gemüth, die Pfeil' und Schleudern pgo_194.020
Des wüthenden Geschicks ertragen, oder pgo_194.021
Sich waffnend gegen eine See von Plagen pgo_194.022
Durch Widerstand sie enden?
pgo_194.023
Shakespeare, Hamlet.
pgo_194.024
„Sich gegen einen See von Plagen waffnen“ ist eine Katachrese, pgo_194.025
welche der Verurtheilung von Seiten der Verstandeskritik anheimfällt. pgo_194.026
Nur eine ärmliche Phantasie denkt bei „sich waffnen“ an Speer und pgo_194.027
Pfeil — es ist nur der lebendigere Ausdruck für die Wehr, die man einer pgo_194.028
überschäumenden See entgegensetzt. Hier könnte man eher den Parallelismus pgo_194.029
in den beiden Gliedern des bildlichen Gegensatzes vermissen. pgo_194.030
Eine einfache Katachrese ist z. B.
pgo_194.031
Der Kugel Saat pfeift!
pgo_194.032
Doch ist dies kühner, als jede Metonymie oder Synekdoche? Bezieh' pgo_194.033
ich nicht unmittelbar das „Pfeifen“ als zweites Bild auf das Subjekt pgo_194.034
zurück und nicht auf das erste Bild, auf die Saat? Darf ich diese pgo_194.035
Vermischung der Tropen nicht selbst zu den Figuren rechnen? Wie viele pgo_194.036
abgeblaßte Metaphern hat die Sprache in ihren Adjectiven und Verben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |