Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

pgo_249.001
Wo sie sich indeß zur Herrschaft erheben, Bild und Bedeutung in den pgo_249.002
Hintergrund drängen will: da erhalten wir entweder der Dichtkunst pgo_249.003
unwürdige musikalische Trällereien, wie sie sich häufig in der Volkspoesie pgo_249.004
finden, oder die Musik der Sprache, die sich selbst Zweck geworden, verführt pgo_249.005
zu gekünstelten Tongemälden, zu koketten und spielerischen Reimereien, pgo_249.006
von denen die italienischen Strophenbildungen in den Händen der pgo_249.007
deutschen Romantiker schlagende Proben geben.

pgo_249.008
Da das Wort stets der Träger der Vorstellung ist: so malt auch pgo_249.009
die Lyrik, wie die Poesie überhaupt, für das innere Auge der Seele. pgo_249.010
Doch hierin darf sie sich nicht dem epischen Behagen überlassen, nicht pgo_249.011
das beschreibende Element in den Vordergrund drängen, sondern bei der pgo_249.012
Schilderung nie vergessen, daß die äußere Welt ihr nur als Spiegel der pgo_249.013
innern gilt. Die beschreibende Poesie als solche ist ein losgelöster pgo_249.014
Bestandtheil der epischen; ihre Selbstständigkeit hat nur eine zweifelhafte pgo_249.015
Berechtigung; aber aus dem Bereich der Lyrik fällt sie gänzlich pgo_249.016
heraus. Auch würde sie dadurch nicht lyrisch werden, daß sie pgo_249.017
Zustände des Seelenlebens selbst in den Kreis ihrer Darstellung zu ziehn pgo_249.018
versuchte; denn das Verhalten des beschreibenden Dichters zu seinem pgo_249.019
Objekt ist ein äußerliches, wie es dem stimmungsvollen Charakter der pgo_249.020
Lyrik nicht entspricht. Das Bild des Lyrikers hat keinen festen plastischen pgo_249.021
Halt; es schwebt gleichsam nur auf den Wogen der Empfindung; und pgo_249.022
selbst in denjenigen Gattungen der Lyrik, in denen ein reicheres mehr verweilendes pgo_249.023
Ausmalen gestattet ist, müssen die Farben des Kolorits der pgo_249.024
Stimmung der Seele entsprechen, aus der das Bild geboren ist, in die es pgo_249.025
wieder zurückgenommen wird. Aehnlich verhält es sich mit dem Gedanken. pgo_249.026
Es ist thöricht, die Lyrik auf das Element der Stimmung, das sich pgo_249.027
nicht geist- und lebensvoll bewegt und ausbreitet, beschränken zu wollen pgo_249.028
-- eine Ansicht, die von den großen Lyrikern aller Nationen thatsächlich pgo_249.029
widerlegt, dennoch ihre Vertreter findet. Jm Gegentheil, gerade eine pgo_249.030
gedankenvolle Lyrik nimmt den höchsten Rang ein; ihr verdanken wir die pgo_249.031
hervorragendsten Schöpfungen auf diesem Gebiete. Doch ihre nothwendige pgo_249.032
Voraussetzung ist eine dichterische Kraft, welche diesem Stoffe pgo_249.033
gewachsen, Adel, Würde und Größe der Seele, welche sich nicht nur in pgo_249.034
jede Gedankenwelt hineinzuempfinden vermag, sondern von Hause aus so pgo_249.035
in ihr lebt und webt, daß ihre eigenste Stimmung gleichsam nur ein

pgo_249.001
Wo sie sich indeß zur Herrschaft erheben, Bild und Bedeutung in den pgo_249.002
Hintergrund drängen will: da erhalten wir entweder der Dichtkunst pgo_249.003
unwürdige musikalische Trällereien, wie sie sich häufig in der Volkspoesie pgo_249.004
finden, oder die Musik der Sprache, die sich selbst Zweck geworden, verführt pgo_249.005
zu gekünstelten Tongemälden, zu koketten und spielerischen Reimereien, pgo_249.006
von denen die italienischen Strophenbildungen in den Händen der pgo_249.007
deutschen Romantiker schlagende Proben geben.

pgo_249.008
Da das Wort stets der Träger der Vorstellung ist: so malt auch pgo_249.009
die Lyrik, wie die Poesie überhaupt, für das innere Auge der Seele. pgo_249.010
Doch hierin darf sie sich nicht dem epischen Behagen überlassen, nicht pgo_249.011
das beschreibende Element in den Vordergrund drängen, sondern bei der pgo_249.012
Schilderung nie vergessen, daß die äußere Welt ihr nur als Spiegel der pgo_249.013
innern gilt. Die beschreibende Poesie als solche ist ein losgelöster pgo_249.014
Bestandtheil der epischen; ihre Selbstständigkeit hat nur eine zweifelhafte pgo_249.015
Berechtigung; aber aus dem Bereich der Lyrik fällt sie gänzlich pgo_249.016
heraus. Auch würde sie dadurch nicht lyrisch werden, daß sie pgo_249.017
Zustände des Seelenlebens selbst in den Kreis ihrer Darstellung zu ziehn pgo_249.018
versuchte; denn das Verhalten des beschreibenden Dichters zu seinem pgo_249.019
Objekt ist ein äußerliches, wie es dem stimmungsvollen Charakter der pgo_249.020
Lyrik nicht entspricht. Das Bild des Lyrikers hat keinen festen plastischen pgo_249.021
Halt; es schwebt gleichsam nur auf den Wogen der Empfindung; und pgo_249.022
selbst in denjenigen Gattungen der Lyrik, in denen ein reicheres mehr verweilendes pgo_249.023
Ausmalen gestattet ist, müssen die Farben des Kolorits der pgo_249.024
Stimmung der Seele entsprechen, aus der das Bild geboren ist, in die es pgo_249.025
wieder zurückgenommen wird. Aehnlich verhält es sich mit dem Gedanken. pgo_249.026
Es ist thöricht, die Lyrik auf das Element der Stimmung, das sich pgo_249.027
nicht geist- und lebensvoll bewegt und ausbreitet, beschränken zu wollen pgo_249.028
— eine Ansicht, die von den großen Lyrikern aller Nationen thatsächlich pgo_249.029
widerlegt, dennoch ihre Vertreter findet. Jm Gegentheil, gerade eine pgo_249.030
gedankenvolle Lyrik nimmt den höchsten Rang ein; ihr verdanken wir die pgo_249.031
hervorragendsten Schöpfungen auf diesem Gebiete. Doch ihre nothwendige pgo_249.032
Voraussetzung ist eine dichterische Kraft, welche diesem Stoffe pgo_249.033
gewachsen, Adel, Würde und Größe der Seele, welche sich nicht nur in pgo_249.034
jede Gedankenwelt hineinzuempfinden vermag, sondern von Hause aus so pgo_249.035
in ihr lebt und webt, daß ihre eigenste Stimmung gleichsam nur ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0271" n="249"/><lb n="pgo_249.001"/>
Wo sie sich indeß zur Herrschaft erheben, Bild und Bedeutung in den <lb n="pgo_249.002"/>
Hintergrund drängen will: da erhalten wir entweder der Dichtkunst <lb n="pgo_249.003"/>
unwürdige musikalische Trällereien, wie sie sich häufig in der Volkspoesie <lb n="pgo_249.004"/>
finden, oder die Musik der Sprache, die sich selbst Zweck geworden, verführt <lb n="pgo_249.005"/>
zu gekünstelten Tongemälden, zu koketten und spielerischen Reimereien, <lb n="pgo_249.006"/>
von denen die italienischen Strophenbildungen in den Händen der <lb n="pgo_249.007"/>
deutschen Romantiker schlagende Proben geben.</p>
              <p><lb n="pgo_249.008"/>
Da das <hi rendition="#g">Wort</hi> stets der Träger der <hi rendition="#g">Vorstellung</hi> ist: so <hi rendition="#g">malt</hi> auch <lb n="pgo_249.009"/>
die Lyrik, wie die Poesie überhaupt, für das innere Auge der Seele. <lb n="pgo_249.010"/>
Doch hierin darf sie sich nicht dem epischen Behagen überlassen, nicht <lb n="pgo_249.011"/>
das beschreibende Element in den Vordergrund drängen, sondern bei der <lb n="pgo_249.012"/>
Schilderung nie vergessen, daß die äußere Welt ihr nur als Spiegel der <lb n="pgo_249.013"/>
innern gilt. Die <hi rendition="#g">beschreibende</hi> Poesie als solche ist ein losgelöster <lb n="pgo_249.014"/>
Bestandtheil der <hi rendition="#g">epischen;</hi> ihre Selbstständigkeit hat nur eine zweifelhafte <lb n="pgo_249.015"/>
Berechtigung; aber aus dem Bereich der Lyrik fällt sie gänzlich <lb n="pgo_249.016"/>
heraus. Auch würde sie dadurch nicht lyrisch werden, daß sie <lb n="pgo_249.017"/>
Zustände des Seelenlebens selbst in den Kreis ihrer Darstellung zu ziehn <lb n="pgo_249.018"/>
versuchte; denn das Verhalten des beschreibenden Dichters zu seinem <lb n="pgo_249.019"/>
Objekt ist ein äußerliches, wie es dem stimmungsvollen Charakter der <lb n="pgo_249.020"/>
Lyrik nicht entspricht. Das Bild des Lyrikers hat keinen festen plastischen <lb n="pgo_249.021"/>
Halt; es schwebt gleichsam nur auf den Wogen der Empfindung; und <lb n="pgo_249.022"/>
selbst in denjenigen Gattungen der Lyrik, in denen ein reicheres mehr verweilendes <lb n="pgo_249.023"/>
Ausmalen gestattet ist, müssen die Farben des Kolorits der <lb n="pgo_249.024"/>
Stimmung der Seele entsprechen, aus der das Bild geboren ist, in die es <lb n="pgo_249.025"/>
wieder zurückgenommen wird. Aehnlich verhält es sich mit dem Gedanken. <lb n="pgo_249.026"/>
Es ist thöricht, die Lyrik auf das Element der Stimmung, das sich <lb n="pgo_249.027"/>
nicht geist- und lebensvoll bewegt und ausbreitet, beschränken zu wollen <lb n="pgo_249.028"/>
&#x2014; eine Ansicht, die von den großen Lyrikern aller Nationen thatsächlich <lb n="pgo_249.029"/>
widerlegt, dennoch ihre Vertreter findet. Jm Gegentheil, gerade eine <lb n="pgo_249.030"/>
gedankenvolle Lyrik nimmt den höchsten Rang ein; ihr verdanken wir die <lb n="pgo_249.031"/>
hervorragendsten Schöpfungen auf diesem Gebiete. Doch ihre nothwendige <lb n="pgo_249.032"/>
Voraussetzung ist eine dichterische Kraft, welche diesem Stoffe <lb n="pgo_249.033"/>
gewachsen, Adel, Würde und Größe der Seele, welche sich nicht nur in <lb n="pgo_249.034"/>
jede Gedankenwelt hineinzuempfinden vermag, sondern von Hause aus so <lb n="pgo_249.035"/>
in ihr lebt und webt, daß ihre eigenste Stimmung gleichsam nur ein
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0271] pgo_249.001 Wo sie sich indeß zur Herrschaft erheben, Bild und Bedeutung in den pgo_249.002 Hintergrund drängen will: da erhalten wir entweder der Dichtkunst pgo_249.003 unwürdige musikalische Trällereien, wie sie sich häufig in der Volkspoesie pgo_249.004 finden, oder die Musik der Sprache, die sich selbst Zweck geworden, verführt pgo_249.005 zu gekünstelten Tongemälden, zu koketten und spielerischen Reimereien, pgo_249.006 von denen die italienischen Strophenbildungen in den Händen der pgo_249.007 deutschen Romantiker schlagende Proben geben. pgo_249.008 Da das Wort stets der Träger der Vorstellung ist: so malt auch pgo_249.009 die Lyrik, wie die Poesie überhaupt, für das innere Auge der Seele. pgo_249.010 Doch hierin darf sie sich nicht dem epischen Behagen überlassen, nicht pgo_249.011 das beschreibende Element in den Vordergrund drängen, sondern bei der pgo_249.012 Schilderung nie vergessen, daß die äußere Welt ihr nur als Spiegel der pgo_249.013 innern gilt. Die beschreibende Poesie als solche ist ein losgelöster pgo_249.014 Bestandtheil der epischen; ihre Selbstständigkeit hat nur eine zweifelhafte pgo_249.015 Berechtigung; aber aus dem Bereich der Lyrik fällt sie gänzlich pgo_249.016 heraus. Auch würde sie dadurch nicht lyrisch werden, daß sie pgo_249.017 Zustände des Seelenlebens selbst in den Kreis ihrer Darstellung zu ziehn pgo_249.018 versuchte; denn das Verhalten des beschreibenden Dichters zu seinem pgo_249.019 Objekt ist ein äußerliches, wie es dem stimmungsvollen Charakter der pgo_249.020 Lyrik nicht entspricht. Das Bild des Lyrikers hat keinen festen plastischen pgo_249.021 Halt; es schwebt gleichsam nur auf den Wogen der Empfindung; und pgo_249.022 selbst in denjenigen Gattungen der Lyrik, in denen ein reicheres mehr verweilendes pgo_249.023 Ausmalen gestattet ist, müssen die Farben des Kolorits der pgo_249.024 Stimmung der Seele entsprechen, aus der das Bild geboren ist, in die es pgo_249.025 wieder zurückgenommen wird. Aehnlich verhält es sich mit dem Gedanken. pgo_249.026 Es ist thöricht, die Lyrik auf das Element der Stimmung, das sich pgo_249.027 nicht geist- und lebensvoll bewegt und ausbreitet, beschränken zu wollen pgo_249.028 — eine Ansicht, die von den großen Lyrikern aller Nationen thatsächlich pgo_249.029 widerlegt, dennoch ihre Vertreter findet. Jm Gegentheil, gerade eine pgo_249.030 gedankenvolle Lyrik nimmt den höchsten Rang ein; ihr verdanken wir die pgo_249.031 hervorragendsten Schöpfungen auf diesem Gebiete. Doch ihre nothwendige pgo_249.032 Voraussetzung ist eine dichterische Kraft, welche diesem Stoffe pgo_249.033 gewachsen, Adel, Würde und Größe der Seele, welche sich nicht nur in pgo_249.034 jede Gedankenwelt hineinzuempfinden vermag, sondern von Hause aus so pgo_249.035 in ihr lebt und webt, daß ihre eigenste Stimmung gleichsam nur ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/271
Zitationshilfe: Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/271>, abgerufen am 22.11.2024.