ist was künstliches, was gleißendes, was blendendes: nur überhaupt taugt das gantze Gedichte nichts.
Das ist nun nicht die Schreibart, so sich vor ein Hel- den-Gedichte schickt. Der Poet erzehlt eine Fabel, seine Le- ser zu lehren und zu bessern. Er muß sich also theils in ihren Verstand, theils in ihren Willen schicken. Jenen zu unter- richten, muß er sich einer ungezwungenen, aber doch reinen, deutlichen und zierlichen Art zu erzehlen bedienen; wie wir in dem Capitel von der Schreibart gewiesen haben. Den Willen aber zu gewinnen und die Affecten zu rühren, muß er sich der pathetischen Schreibart gebrauchen, wenn er nehm- lich Leute, die im Affecte sind, redend einführet. Der Poet muß sich selber vergessen, und nur auf seine Fabel, auf seine Personen und Handlungen, auf ihre Wahrscheinlichkeit und anmuthige Nutzbarkeit sehen. Er muß es sich nicht anders mercken lassen, daß er viel Witz und Scharfsinnigkeit besi- tzet; als dadurch, daß er seine Leser in der Aufmercksamkeit erhält, sie von einer Begebenheit auf die andre, von einem Wunder aufs andre, von einer Gemüthsbewegung auf die andre leitet; sie bald nach Troja, bald nach Africa, bald in den Himmel, bald in die Hölle führet. Wer das kan, der wird vor das Lob der Scharfsinnigkeit nicht sorgen dörfen. Wer aber nur auf die Spitzfündigkeit in Worten und Re- densarten: auf künstliche Einfälle und andres Flittergold sieht, der weichet von der Einfalt der Natur ab, darinn ihm Homer und Virgil in ihrer Schreibart vorgegangen sind. Tasso selbst, der doch unter seinen Landsleuten noch am ver- nünftigsten schreibt, ist von dem Voltaire wegen seiner Jta- lienischen Künsteleyen in der Schreibart mit Grunde geta- delt worden. Und was wird man also von den übrigen sa- gen, die lauter Ampullas und sesquipedalia Verba zusammen- geraffet und ihre Gedichte damit ausstaffiret haben? Wer ausführlichere Regeln von dem allen verlanget, muß den offt angezogenen Tractat von le Bossu nachschlagen.
Das
N n 2
Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.
iſt was kuͤnſtliches, was gleißendes, was blendendes: nur uͤberhaupt taugt das gantze Gedichte nichts.
Das iſt nun nicht die Schreibart, ſo ſich vor ein Hel- den-Gedichte ſchickt. Der Poet erzehlt eine Fabel, ſeine Le- ſer zu lehren und zu beſſern. Er muß ſich alſo theils in ihren Verſtand, theils in ihren Willen ſchicken. Jenen zu unter- richten, muß er ſich einer ungezwungenen, aber doch reinen, deutlichen und zierlichen Art zu erzehlen bedienen; wie wir in dem Capitel von der Schreibart gewieſen haben. Den Willen aber zu gewinnen und die Affecten zu ruͤhren, muß er ſich der pathetiſchen Schreibart gebrauchen, wenn er nehm- lich Leute, die im Affecte ſind, redend einfuͤhret. Der Poet muß ſich ſelber vergeſſen, und nur auf ſeine Fabel, auf ſeine Perſonen und Handlungen, auf ihre Wahrſcheinlichkeit und anmuthige Nutzbarkeit ſehen. Er muß es ſich nicht anders mercken laſſen, daß er viel Witz und Scharfſinnigkeit beſi- tzet; als dadurch, daß er ſeine Leſer in der Aufmerckſamkeit erhaͤlt, ſie von einer Begebenheit auf die andre, von einem Wunder aufs andre, von einer Gemuͤthsbewegung auf die andre leitet; ſie bald nach Troja, bald nach Africa, bald in den Himmel, bald in die Hoͤlle fuͤhret. Wer das kan, der wird vor das Lob der Scharfſinnigkeit nicht ſorgen doͤrfen. Wer aber nur auf die Spitzfuͤndigkeit in Worten und Re- densarten: auf kuͤnſtliche Einfaͤlle und andres Flittergold ſieht, der weichet von der Einfalt der Natur ab, darinn ihm Homer und Virgil in ihrer Schreibart vorgegangen ſind. Taſſo ſelbſt, der doch unter ſeinen Landsleuten noch am ver- nuͤnftigſten ſchreibt, iſt von dem Voltaire wegen ſeiner Jta- lieniſchen Kuͤnſteleyen in der Schreibart mit Grunde geta- delt worden. Und was wird man alſo von den uͤbrigen ſa- gen, die lauter Ampullas und ſesquipedalia Verba zuſammen- geraffet und ihre Gedichte damit ausſtaffiret haben? Wer ausfuͤhrlichere Regeln von dem allen verlanget, muß den offt angezogenen Tractat von le Boſſu nachſchlagen.
Das
N n 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0591"n="563"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.</hi></fw><lb/>
iſt was kuͤnſtliches, was gleißendes, was blendendes: nur<lb/>
uͤberhaupt taugt das gantze Gedichte nichts.</p><lb/><p>Das iſt nun nicht die Schreibart, ſo ſich vor ein Hel-<lb/>
den-Gedichte ſchickt. Der Poet erzehlt eine Fabel, ſeine Le-<lb/>ſer zu lehren und zu beſſern. Er muß ſich alſo theils in ihren<lb/>
Verſtand, theils in ihren Willen ſchicken. Jenen zu unter-<lb/>
richten, muß er ſich einer ungezwungenen, aber doch reinen,<lb/>
deutlichen und zierlichen Art zu erzehlen bedienen; wie wir in<lb/>
dem Capitel von der Schreibart gewieſen haben. Den<lb/>
Willen aber zu gewinnen und die Affecten zu ruͤhren, muß er<lb/>ſich der pathetiſchen Schreibart gebrauchen, wenn er nehm-<lb/>
lich Leute, die im Affecte ſind, redend einfuͤhret. Der Poet<lb/>
muß ſich ſelber vergeſſen, und nur auf ſeine Fabel, auf ſeine<lb/>
Perſonen und Handlungen, auf ihre Wahrſcheinlichkeit und<lb/>
anmuthige Nutzbarkeit ſehen. Er muß es ſich nicht anders<lb/>
mercken laſſen, daß er viel Witz und Scharfſinnigkeit beſi-<lb/>
tzet; als dadurch, daß er ſeine Leſer in der Aufmerckſamkeit<lb/>
erhaͤlt, ſie von einer Begebenheit auf die andre, von einem<lb/>
Wunder aufs andre, von einer Gemuͤthsbewegung auf die<lb/>
andre leitet; ſie bald nach Troja, bald nach Africa, bald in<lb/>
den Himmel, bald in die Hoͤlle fuͤhret. Wer das kan, der<lb/>
wird vor das Lob der Scharfſinnigkeit nicht ſorgen doͤrfen.<lb/>
Wer aber nur auf die Spitzfuͤndigkeit in Worten und Re-<lb/>
densarten: auf kuͤnſtliche Einfaͤlle und andres Flittergold<lb/>ſieht, der weichet von der Einfalt der Natur ab, darinn ihm<lb/>
Homer und Virgil in ihrer Schreibart vorgegangen ſind.<lb/>
Taſſo ſelbſt, der doch unter ſeinen Landsleuten noch am ver-<lb/>
nuͤnftigſten ſchreibt, iſt von dem Voltaire wegen ſeiner Jta-<lb/>
lieniſchen Kuͤnſteleyen in der Schreibart mit Grunde geta-<lb/>
delt worden. Und was wird man alſo von den uͤbrigen ſa-<lb/>
gen, die lauter <hirendition="#aq">Ampullas</hi> und <hirendition="#aq">ſesquipedalia Verba</hi> zuſammen-<lb/>
geraffet und ihre Gedichte damit ausſtaffiret haben? Wer<lb/><hirendition="#c">ausfuͤhrlichere Regeln von dem allen verlanget, muß<lb/>
den offt angezogenen Tractat von <hirendition="#aq">le Boſſu</hi><lb/>
nachſchlagen.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N n 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Das</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[563/0591]
Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.
iſt was kuͤnſtliches, was gleißendes, was blendendes: nur
uͤberhaupt taugt das gantze Gedichte nichts.
Das iſt nun nicht die Schreibart, ſo ſich vor ein Hel-
den-Gedichte ſchickt. Der Poet erzehlt eine Fabel, ſeine Le-
ſer zu lehren und zu beſſern. Er muß ſich alſo theils in ihren
Verſtand, theils in ihren Willen ſchicken. Jenen zu unter-
richten, muß er ſich einer ungezwungenen, aber doch reinen,
deutlichen und zierlichen Art zu erzehlen bedienen; wie wir in
dem Capitel von der Schreibart gewieſen haben. Den
Willen aber zu gewinnen und die Affecten zu ruͤhren, muß er
ſich der pathetiſchen Schreibart gebrauchen, wenn er nehm-
lich Leute, die im Affecte ſind, redend einfuͤhret. Der Poet
muß ſich ſelber vergeſſen, und nur auf ſeine Fabel, auf ſeine
Perſonen und Handlungen, auf ihre Wahrſcheinlichkeit und
anmuthige Nutzbarkeit ſehen. Er muß es ſich nicht anders
mercken laſſen, daß er viel Witz und Scharfſinnigkeit beſi-
tzet; als dadurch, daß er ſeine Leſer in der Aufmerckſamkeit
erhaͤlt, ſie von einer Begebenheit auf die andre, von einem
Wunder aufs andre, von einer Gemuͤthsbewegung auf die
andre leitet; ſie bald nach Troja, bald nach Africa, bald in
den Himmel, bald in die Hoͤlle fuͤhret. Wer das kan, der
wird vor das Lob der Scharfſinnigkeit nicht ſorgen doͤrfen.
Wer aber nur auf die Spitzfuͤndigkeit in Worten und Re-
densarten: auf kuͤnſtliche Einfaͤlle und andres Flittergold
ſieht, der weichet von der Einfalt der Natur ab, darinn ihm
Homer und Virgil in ihrer Schreibart vorgegangen ſind.
Taſſo ſelbſt, der doch unter ſeinen Landsleuten noch am ver-
nuͤnftigſten ſchreibt, iſt von dem Voltaire wegen ſeiner Jta-
lieniſchen Kuͤnſteleyen in der Schreibart mit Grunde geta-
delt worden. Und was wird man alſo von den uͤbrigen ſa-
gen, die lauter Ampullas und ſesquipedalia Verba zuſammen-
geraffet und ihre Gedichte damit ausſtaffiret haben? Wer
ausfuͤhrlichere Regeln von dem allen verlanget, muß
den offt angezogenen Tractat von le Boſſu
nachſchlagen.
Das
N n 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/591>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.