Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Die Husaren. Wir jagen sie! (Sie sprengen fort.) Blücher. Hast du geseh'n, Gneisenau, wie der welsche Grünrock seine Raubrotten herausgeputzt hat? Selbst als er nach Rußland zog, prunkten seine Reitergarden nicht mit so prachtvollen, hohen, ro- then Federn! Gneisenau. Auch die paar Kuirassiere, die ich erblickte, waren wie mit Erz übergossen. Blücher. Hatten aber auch dabei wieder die schöngeputz- testen Lappen Bärenfelles vorn am Helm -- Gneisenau. Ohne Flitter geht's bei den Franzosen nicht ab. Blücher. Ein Narr verarg' es ihnen, daß sie bei Tüch- tigem und Großem auch den Glanz lieben, wenn ihnen der Schimmer nur nicht meistens die Haupt- sache würde. -- Und ihre Reiter verdienen die herrliche Montur wahrhaftig nicht, -- ein gutes Pferd schämt sich einen von ihnen zu tragen, -- sie reiten wie die Judenjungen, nicht bügel-, nicht sattelfest. 14
Die Huſaren. Wir jagen ſie! (Sie ſprengen fort.) Bluͤcher. Haſt du geſeh’n, Gneiſenau, wie der welſche Grünrock ſeine Raubrotten herausgeputzt hat? Selbſt als er nach Rußland zog, prunkten ſeine Reitergarden nicht mit ſo prachtvollen, hohen, ro- then Federn! Gneiſenau. Auch die paar Kuiraſſiere, die ich erblickte, waren wie mit Erz übergoſſen. Bluͤcher. Hatten aber auch dabei wieder die ſchöngeputz- teſten Lappen Bärenfelles vorn am Helm — Gneiſenau. Ohne Flitter geht’s bei den Franzoſen nicht ab. Bluͤcher. Ein Narr verarg’ es ihnen, daß ſie bei Tüch- tigem und Großem auch den Glanz lieben, wenn ihnen der Schimmer nur nicht meiſtens die Haupt- ſache würde. — Und ihre Reiter verdienen die herrliche Montur wahrhaftig nicht, — ein gutes Pferd ſchämt ſich einen von ihnen zu tragen, — ſie reiten wie die Judenjungen, nicht bügel-, nicht ſattelfeſt. 14
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0217" n="209"/> <sp who="#HUSRE"> <speaker><hi rendition="#g">Die Huſaren</hi>.</speaker><lb/> <p>Wir jagen ſie!</p><lb/> <stage>(Sie ſprengen fort.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BLUE"> <speaker><hi rendition="#g">Bluͤcher</hi>.</speaker><lb/> <p>Haſt du geſeh’n, Gneiſenau, wie der welſche<lb/> Grünrock ſeine Raubrotten herausgeputzt hat?<lb/> Selbſt als er nach Rußland zog, prunkten ſeine<lb/> Reitergarden nicht mit ſo prachtvollen, hohen, ro-<lb/> then Federn!</p> </sp><lb/> <sp who="#GNEI"> <speaker><hi rendition="#g">Gneiſenau</hi>.</speaker><lb/> <p>Auch die paar Kuiraſſiere, die ich erblickte,<lb/> waren wie mit Erz übergoſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLUE"> <speaker><hi rendition="#g">Bluͤcher</hi>.</speaker><lb/> <p>Hatten aber auch dabei wieder die ſchöngeputz-<lb/> teſten Lappen Bärenfelles vorn am Helm —</p> </sp><lb/> <sp who="#GNEI"> <speaker><hi rendition="#g">Gneiſenau</hi>.</speaker><lb/> <p>Ohne Flitter geht’s bei den Franzoſen nicht ab.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLUE"> <speaker><hi rendition="#g">Bluͤcher</hi>.</speaker><lb/> <p>Ein Narr verarg’ es ihnen, daß ſie bei Tüch-<lb/> tigem und Großem auch den Glanz lieben, wenn<lb/> ihnen der Schimmer nur nicht meiſtens die Haupt-<lb/> ſache würde. — Und ihre Reiter verdienen die<lb/> herrliche Montur wahrhaftig nicht, — ein gutes<lb/> Pferd ſchämt ſich einen von ihnen zu tragen, —<lb/> ſie reiten wie die Judenjungen, nicht bügel-, nicht<lb/> ſattelfeſt.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">14</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0217]
Die Huſaren.
Wir jagen ſie!
(Sie ſprengen fort.)
Bluͤcher.
Haſt du geſeh’n, Gneiſenau, wie der welſche
Grünrock ſeine Raubrotten herausgeputzt hat?
Selbſt als er nach Rußland zog, prunkten ſeine
Reitergarden nicht mit ſo prachtvollen, hohen, ro-
then Federn!
Gneiſenau.
Auch die paar Kuiraſſiere, die ich erblickte,
waren wie mit Erz übergoſſen.
Bluͤcher.
Hatten aber auch dabei wieder die ſchöngeputz-
teſten Lappen Bärenfelles vorn am Helm —
Gneiſenau.
Ohne Flitter geht’s bei den Franzoſen nicht ab.
Bluͤcher.
Ein Narr verarg’ es ihnen, daß ſie bei Tüch-
tigem und Großem auch den Glanz lieben, wenn
ihnen der Schimmer nur nicht meiſtens die Haupt-
ſache würde. — Und ihre Reiter verdienen die
herrliche Montur wahrhaftig nicht, — ein gutes
Pferd ſchämt ſich einen von ihnen zu tragen, —
ſie reiten wie die Judenjungen, nicht bügel-, nicht
ſattelfeſt.
14
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/217 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/217>, abgerufen am 16.02.2025. |