Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Dritter Officier. In der That, ich wollte der Kaiser wachte auf oder würde geweckt, ehe die feindlichen Batterien sich festwurzeln -- Aber man darf ja kaum vom Erwecken etwas sagen, denn der Cambronne und Bertrand stehen neben seiner Lagerstätte wie die zurückdrohenden Cherubim an der Pforte des Pa- radieses. Ein in der Ferne in die Schlachtlinie rückendes Regiment (singt:) Allons enfans de la patrie, Le jour de glorie est arrive. Contre nous de la tyrannie L'etendard sanglant est leve. -- Cambronne. Ein Adjutant an jenes Regiment -- Der Kai- ser liebt die Marseillaise nicht -- Man soll mit ihr aufhören. Labedoyere. Herr General, die Marseillaise ist ein liberales Lied, passend für den Zeitgeist -- Das Volk siegte mit ihm bei Valmy und Jemappes. Cambronne. Herr Obrist -- "Liberal"? "Zeitgeist" -- Die elende Kanonade von "Valmy" und das jäm- merliche Tirailleurgefecht von "Jemappes"? -- Dritter Officier. In der That, ich wollte der Kaiſer wachte auf oder würde geweckt, ehe die feindlichen Batterien ſich feſtwurzeln — Aber man darf ja kaum vom Erwecken etwas ſagen, denn der Cambronne und Bertrand ſtehen neben ſeiner Lagerſtätte wie die zurückdrohenden Cherubim an der Pforte des Pa- radieſes. Ein in der Ferne in die Schlachtlinie ruͤckendes Regiment (ſingt:) Allons enfans de la patrie, Le jour de glorie est arrivé. Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé. — Cambronne. Ein Adjutant an jenes Regiment — Der Kai- ſer liebt die Marſeillaiſe nicht — Man ſoll mit ihr aufhören. Labedoyere. Herr General, die Marſeillaiſe iſt ein liberales Lied, paſſend für den Zeitgeiſt — Das Volk ſiegte mit ihm bei Valmy und Jemappes. Cambronne. Herr Obriſt — «Liberal»? «Zeitgeiſt» — Die elende Kanonade von «Valmy» und das jäm- merliche Tirailleurgefecht von «Jemappes»? — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0237" n="229"/> <sp who="#DOFF"> <speaker> <hi rendition="#g">Dritter Officier.</hi> </speaker><lb/> <p>In der That, ich wollte der Kaiſer wachte auf<lb/> oder würde geweckt, ehe die feindlichen Batterien<lb/> ſich feſtwurzeln — Aber man darf ja kaum vom<lb/> Erwecken etwas ſagen, denn der Cambronne und<lb/> Bertrand ſtehen neben ſeiner Lagerſtätte wie die<lb/> zurückdrohenden Cherubim an der Pforte des Pa-<lb/> radieſes.</p> </sp><lb/> <sp who="#REGIMENT"> <speaker> <hi rendition="#g">Ein in der Ferne in die Schlachtlinie ruͤckendes<lb/> Regiment</hi> </speaker> <stage>(ſingt:)</stage><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Allons enfans de la patrie,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Le jour de glorie est arrivé.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Contre nous de la tyrannie</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">L’étendard sanglant est levé. —</hi> </l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker> <hi rendition="#g">Cambronne.</hi> </speaker><lb/> <p>Ein Adjutant an jenes Regiment — Der Kai-<lb/> ſer liebt die Marſeillaiſe nicht — Man ſoll mit<lb/> ihr aufhören.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAB"> <speaker> <hi rendition="#g">Labedoyere.</hi> </speaker><lb/> <p>Herr General, die Marſeillaiſe iſt ein liberales<lb/> Lied, paſſend für den Zeitgeiſt — Das Volk ſiegte<lb/> mit ihm bei Valmy und Jemappes.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker> <hi rendition="#g">Cambronne.</hi> </speaker><lb/> <p>Herr Obriſt — «Liberal»? «Zeitgeiſt» —<lb/> Die elende Kanonade von «Valmy» und das jäm-<lb/> merliche Tirailleurgefecht von «Jemappes»? —<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0237]
Dritter Officier.
In der That, ich wollte der Kaiſer wachte auf
oder würde geweckt, ehe die feindlichen Batterien
ſich feſtwurzeln — Aber man darf ja kaum vom
Erwecken etwas ſagen, denn der Cambronne und
Bertrand ſtehen neben ſeiner Lagerſtätte wie die
zurückdrohenden Cherubim an der Pforte des Pa-
radieſes.
Ein in der Ferne in die Schlachtlinie ruͤckendes
Regiment (ſingt:)
Allons enfans de la patrie,
Le jour de glorie est arrivé.
Contre nous de la tyrannie
L’étendard sanglant est levé. —
Cambronne.
Ein Adjutant an jenes Regiment — Der Kai-
ſer liebt die Marſeillaiſe nicht — Man ſoll mit
ihr aufhören.
Labedoyere.
Herr General, die Marſeillaiſe iſt ein liberales
Lied, paſſend für den Zeitgeiſt — Das Volk ſiegte
mit ihm bei Valmy und Jemappes.
Cambronne.
Herr Obriſt — «Liberal»? «Zeitgeiſt» —
Die elende Kanonade von «Valmy» und das jäm-
merliche Tirailleurgefecht von «Jemappes»? —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/237 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/237>, abgerufen am 16.02.2025. |