Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. allgemeine vergleichung der conjugation.
trinken, tranc etc. so sind schlüße von ähnlichen for-
men auf verlorene schon durch die analogie des ver-
fahrens, oft durch die ausdauer der formen in ver-
wandten mundarten gerechtfertigt. Ich begnüge mich
mit einigen beispielen untergegangener goth. und alth.
verba nach ordnung der conjugationen. Gothische:
I. spalda (findo) spaispald; III. haua (caedo) haihau;
baua, baibau (altn. bio); stauta, staistaut hätte ich erst
hier und nicht s. 841 anführen sollen, da sich das
praet, aus Ulph. nicht beweisen läßt; bauta (tundo,
verbero) baibaut, vgl. angels. beate. IV. reda (suadeo) rai-
red oder nach VI. rairod? V. bloa (vireo) baiblo? roa
(remigo) rairo? VII. ga-daba (evenio Marc. 10, 32)
gadof, denn das adj. heißt gadofs (conveniens); daga
(luceo) dog, nach dem subst. dags (dies, lux) und den
adj. ahtaudogs, fidnrdogs, desgl. dem altn. doegr (se-
missis diei naturalis) VIII. vleita (video) vlait; leisa
(sequor) lais, lisun (vgl. oben s. 91) IX. das s. 842
aufgestellte liuga nicht aus Ulph. belegbar, auch mag
der eigentliche begriff nicht mentior seyn, sondern
celo, tego, wie das abgeleitete schwache liuga, liu-
gaida (nubo d. h. tegor, vgl. nubes tegumentum) ver-
räth; hriva (poenitet me) hrau, hrivum (wie snivum);
liuda (cresco) lauth, vgl. jugga-lauths (adolescens) und
das alth. liut (populus; liuha (luceo) lauh, lauhum,
lauhans folgt aus liuhath (lux, vgl. dux mit tauho) und
lauhmuni (fulgur, altn. liomi) aus liuhtja (lampo
Matth. 5, 16 alth. liuhtu und lauhatja astrapto Luc.
17, 24. alth. lohizu). XII. tilga (vigeo) talg, tulgum
nach dem adv. tulga (valde) und dem schw. tulgjan
(firmare). -- Alth. beispiele: I halzu, heialz gehört
aus s. 858 hierher und heißt nicht claudum reddo,
sondern etwa debilis sum, die quellen liefern bloß
halz (claudus) und arhelzu, arhalzta (debilito). III. poßu,
peiaß (collido, tundo) angels. beate, vgl. ana-poß (in-
cus); die anomalen wahan, sahan, pluohan (s. 885. 886)
hatten früher starke praet. weio, seio, pleio, desgl. var-
nauwan (oben 934) varneio. VII. chalu (frigeo) chuol
nach den adj. chuoli und chalt (chal-t) vgl. altn. kel;
stalu (sedeo?) stuol, nach stuol (sedes, thronus) und
stal, stales (? locus); die subst. ruom (fama) tuom
(judicium) das adj. zuomi (vacuus) weisen auf die
drei starke verba ramu, tamu, zamu, aus deren praes.
keine ableitung übrig scheint; das schwache hruoran
auf hraran, hruor (wie vuoran auf varan, vuor); die
II. allgemeine vergleichung der conjugation.
trinken, tranc etc. ſo ſind ſchlüße von ähnlichen for-
men auf verlorene ſchon durch die analogie des ver-
fahrens, oft durch die ausdauer der formen in ver-
wandten mundarten gerechtfertigt. Ich begnüge mich
mit einigen beiſpielen untergegangener goth. und alth.
verba nach ordnung der conjugationen. Gothiſche:
I. ſpalda (findo) ſpáiſpald; III. háua (caedo) háiháu;
báua, báibáu (altn. biô); ſtáuta, ſtáiſtáut hätte ich erſt
hier und nicht ſ. 841 anführen ſollen, da ſich das
praet, aus Ulph. nicht beweiſen läßt; báuta (tundo,
verbero) báibáut, vgl. angelſ. beate. IV. rêda (ſuadeo) rái-
rêd oder nach VI. ráirôd? V. blôa (vireo) báiblô? rôa
(remigo) ráirô? VII. ga-daba (evenio Marc. 10, 32)
gadôf, denn das adj. heißt gadôfs (conveniens); daga
(luceo) dôg, nach dem ſubſt. dags (dies, lux) und den
adj. ahtáudôgs, fidnrdôgs, desgl. dem altn. dœgr (ſe-
miſſis diei naturalis) VIII. vleita (video) vláit; leiſa
(ſequor) láis, liſun (vgl. oben ſ. 91) IX. das ſ. 842
aufgeſtellte liuga nicht aus Ulph. belegbar, auch mag
der eigentliche begriff nicht mentior ſeyn, ſondern
celo, tego, wie das abgeleitete ſchwache liuga, liu-
gáida (nubo d. h. tegor, vgl. nubes tegumentum) ver-
räth; hriva (poenitet me) hráu, hrivum (wie ſnivum);
liuda (creſco) láuþ, vgl. jugga-lauþs (adoleſcens) und
das alth. liut (populus; liuha (luceo) láuh, laúhum,
laúhans folgt aus liuhaþ (lux, vgl. dux mit taúho) und
laúhmuni (fulgur, altn. liomi) aus liuhtja (λάμπω
Matth. 5, 16 alth. liuhtu und laúhatja ἀστράπτω Luc.
17, 24. alth. lohizu). XII. tilga (vigeo) talg, tulgum
nach dem adv. tulga (valde) und dem ſchw. tulgjan
(firmare). — Alth. beiſpiele: I halzu, hîalz gehört
aus ſ. 858 hierher und heißt nicht claudum reddo,
ſondern etwa debilis ſum, die quellen liefern bloß
halz (claudus) und arhelzu, arhalzta (debilito). III. pôƷu,
pîaƷ (collido, tundo) angelſ. beáte, vgl. ana-pôƷ (in-
cus); die anomalen wâhan, ſâhan, pluohan (ſ. 885. 886)
hatten früher ſtarke praet. wîô, ſîô, plîô, desgl. var-
nûwan (oben 934) varnîô. VII. chalu (frigeo) chuol
nach den adj. chuoli und chalt (chal-t) vgl. altn. kel;
ſtalu (ſedeo?) ſtuol, nach ſtuol (ſedes, thronus) und
ſtal, ſtales (? locus); die ſubſt. ruom (fama) tuom
(judicium) das adj. zuomi (vacuus) weiſen auf die
drei ſtarke verba ramu, tamu, zamu, aus deren praeſ.
keine ableitung übrig ſcheint; das ſchwache hruoran
auf hraran, hruor (wie vuoran auf varan, vuor); die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f1059" n="1033"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allgemeine vergleichung der conjugation.</hi></fw><lb/>
trinken, tranc etc. &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;chlüße von ähnlichen for-<lb/>
men auf verlorene &#x017F;chon durch die analogie des ver-<lb/>
fahrens, oft durch die ausdauer der formen in ver-<lb/>
wandten mundarten gerechtfertigt. Ich begnüge mich<lb/>
mit einigen bei&#x017F;pielen untergegangener goth. und alth.<lb/>
verba nach ordnung der conjugationen. Gothi&#x017F;che:<lb/>
I. &#x017F;palda (findo) &#x017F;pái&#x017F;pald; III. háua (caedo) háiháu;<lb/>
báua, báibáu (altn. biô); &#x017F;táuta, &#x017F;tái&#x017F;táut hätte ich er&#x017F;t<lb/>
hier und nicht &#x017F;. 841 anführen &#x017F;ollen, da &#x017F;ich das<lb/>
praet, aus Ulph. nicht bewei&#x017F;en läßt; báuta (tundo,<lb/>
verbero) báibáut, vgl. angel&#x017F;. beate. IV. rêda (&#x017F;uadeo) rái-<lb/>
rêd oder nach VI. ráirôd? V. blôa (vireo) báiblô? rôa<lb/>
(remigo) ráirô? VII. ga-daba (evenio Marc. 10, 32)<lb/>
gadôf, denn das adj. heißt gadôfs (conveniens); daga<lb/>
(luceo) dôg, nach dem &#x017F;ub&#x017F;t. dags (dies, lux) und den<lb/>
adj. ahtáudôgs, fidnrdôgs, desgl. dem altn. d&#x0153;gr (&#x017F;e-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;is diei naturalis) VIII. vleita (video) vláit; lei&#x017F;a<lb/>
(&#x017F;equor) láis, li&#x017F;un (vgl. oben &#x017F;. 91) IX. das &#x017F;. 842<lb/>
aufge&#x017F;tellte liuga nicht aus Ulph. belegbar, auch mag<lb/>
der eigentliche begriff nicht mentior &#x017F;eyn, &#x017F;ondern<lb/>
celo, tego, wie das abgeleitete &#x017F;chwache liuga, liu-<lb/>
gáida (nubo d. h. tegor, vgl. nubes tegumentum) ver-<lb/>
räth; hriva (poenitet me) hráu, hrivum (wie &#x017F;nivum);<lb/>
liuda (cre&#x017F;co) láuþ, vgl. jugga-lauþs (adole&#x017F;cens) und<lb/>
das alth. liut (populus; liuha (luceo) láuh, laúhum,<lb/>
laúhans folgt aus liuhaþ (lux, vgl. dux mit taúho) und<lb/>
laúhmuni (fulgur, altn. liomi) aus liuhtja (<hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03AC;&#x03BC;&#x03C0;&#x03C9;</hi><lb/>
Matth. 5, 16 alth. liuhtu und laúhatja <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;</hi> Luc.<lb/>
17, 24. alth. lohizu). XII. tilga (vigeo) talg, tulgum<lb/>
nach dem adv. tulga (valde) und dem &#x017F;chw. tulgjan<lb/>
(firmare). &#x2014; <hi rendition="#i">Alth</hi>. bei&#x017F;piele: I halzu, hîalz gehört<lb/>
aus &#x017F;. 858 hierher und heißt nicht claudum reddo,<lb/>
&#x017F;ondern etwa debilis &#x017F;um, die quellen liefern bloß<lb/>
halz (claudus) und arhelzu, arhalzta (debilito). III. pô&#x01B7;u,<lb/>
pîa&#x01B7; (collido, tundo) angel&#x017F;. beáte, vgl. ana-pô&#x01B7; (in-<lb/>
cus); die anomalen wâhan, &#x017F;âhan, pluohan (&#x017F;. 885. 886)<lb/>
hatten früher &#x017F;tarke praet. wîô, &#x017F;îô, plîô, desgl. var-<lb/>
nûwan (oben 934) varnîô. VII. chalu (frigeo) chuol<lb/>
nach den adj. chuoli und chalt (chal-t) vgl. altn. kel;<lb/>
&#x017F;talu (&#x017F;edeo?) &#x017F;tuol, nach &#x017F;tuol (&#x017F;edes, thronus) und<lb/>
&#x017F;tal, &#x017F;tales (? locus); die &#x017F;ub&#x017F;t. ruom (fama) tuom<lb/>
(judicium) das adj. zuomi (vacuus) wei&#x017F;en auf die<lb/>
drei &#x017F;tarke verba ramu, tamu, zamu, aus deren prae&#x017F;.<lb/>
keine ableitung übrig &#x017F;cheint; das &#x017F;chwache hruoran<lb/>
auf hraran, hruor (wie vuoran auf varan, vuor); die<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1033/1059] II. allgemeine vergleichung der conjugation. trinken, tranc etc. ſo ſind ſchlüße von ähnlichen for- men auf verlorene ſchon durch die analogie des ver- fahrens, oft durch die ausdauer der formen in ver- wandten mundarten gerechtfertigt. Ich begnüge mich mit einigen beiſpielen untergegangener goth. und alth. verba nach ordnung der conjugationen. Gothiſche: I. ſpalda (findo) ſpáiſpald; III. háua (caedo) háiháu; báua, báibáu (altn. biô); ſtáuta, ſtáiſtáut hätte ich erſt hier und nicht ſ. 841 anführen ſollen, da ſich das praet, aus Ulph. nicht beweiſen läßt; báuta (tundo, verbero) báibáut, vgl. angelſ. beate. IV. rêda (ſuadeo) rái- rêd oder nach VI. ráirôd? V. blôa (vireo) báiblô? rôa (remigo) ráirô? VII. ga-daba (evenio Marc. 10, 32) gadôf, denn das adj. heißt gadôfs (conveniens); daga (luceo) dôg, nach dem ſubſt. dags (dies, lux) und den adj. ahtáudôgs, fidnrdôgs, desgl. dem altn. dœgr (ſe- miſſis diei naturalis) VIII. vleita (video) vláit; leiſa (ſequor) láis, liſun (vgl. oben ſ. 91) IX. das ſ. 842 aufgeſtellte liuga nicht aus Ulph. belegbar, auch mag der eigentliche begriff nicht mentior ſeyn, ſondern celo, tego, wie das abgeleitete ſchwache liuga, liu- gáida (nubo d. h. tegor, vgl. nubes tegumentum) ver- räth; hriva (poenitet me) hráu, hrivum (wie ſnivum); liuda (creſco) láuþ, vgl. jugga-lauþs (adoleſcens) und das alth. liut (populus; liuha (luceo) láuh, laúhum, laúhans folgt aus liuhaþ (lux, vgl. dux mit taúho) und laúhmuni (fulgur, altn. liomi) aus liuhtja (λάμπω Matth. 5, 16 alth. liuhtu und laúhatja ἀστράπτω Luc. 17, 24. alth. lohizu). XII. tilga (vigeo) talg, tulgum nach dem adv. tulga (valde) und dem ſchw. tulgjan (firmare). — Alth. beiſpiele: I halzu, hîalz gehört aus ſ. 858 hierher und heißt nicht claudum reddo, ſondern etwa debilis ſum, die quellen liefern bloß halz (claudus) und arhelzu, arhalzta (debilito). III. pôƷu, pîaƷ (collido, tundo) angelſ. beáte, vgl. ana-pôƷ (in- cus); die anomalen wâhan, ſâhan, pluohan (ſ. 885. 886) hatten früher ſtarke praet. wîô, ſîô, plîô, desgl. var- nûwan (oben 934) varnîô. VII. chalu (frigeo) chuol nach den adj. chuoli und chalt (chal-t) vgl. altn. kel; ſtalu (ſedeo?) ſtuol, nach ſtuol (ſedes, thronus) und ſtal, ſtales (? locus); die ſubſt. ruom (fama) tuom (judicium) das adj. zuomi (vacuus) weiſen auf die drei ſtarke verba ramu, tamu, zamu, aus deren praeſ. keine ableitung übrig ſcheint; das ſchwache hruoran auf hraran, hruor (wie vuoran auf varan, vuor); die

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1059
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 1033. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1059>, abgerufen am 22.11.2024.