Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. althochdeutsche consonanten. gutturales.
in sch und gh vor denselben dünnen vocalen. K.
schreibt sogar giu f. ju (jam) und gl. trev. und vindob.
giechhalm f. johhalm. N. hat den umlaut in g nicht,
er setzt jehen, jihit, jah etc. dafür wirft er in ener,
amer das j gänzlich ab.
2) inlautend gebührt ein j den älteren flexionsendungen,
die es bald hernach ausstoßen, z. b. fruaju (praecocia),
großju *), nennjen, horjen, alle zweisilbig beinahe
wie fruagu, großgu, nenngen auszusprechen, später
großu, nennen; von jeder dieser flexionen am gehö-
rigen ort das weitere. Die wirkliche schreibung g
finde ich im pl. eigir (ova) vom sg. ei, offenbar st.
eijir, oder vielmehr ejir, ajir, da man im goth. (wenn
die ganze form erweislich wäre) ein ai, pl. ajiza und
im gen. sg. ajis muthmaßen dürfte. Andere beispiele
vigidon (aemulari) gl. mons. 349. 365. f. fijidon; -- ner-
gendo (salvator) gl. ker. -- friger (ingenuus) K. 21a.
Noch im mittelh. begegnet man hin und wieder den
formen ferge (nauta) vigent (inimicus) meige (majus) etc.
wofür ich doch im alth. nur ferjo, mejo, fi-ant oder
fei-ant annehme. Zuweilen steht e statt des j, als:
fereo, crippea etc.

(H) der anlaut entspricht dem goth. h; daß ihn die
altfränk. mundart zu ch steigere, wurde vorhin s. 184.
bemerkt; von den verbindungen hl. hr. hw unten **). --
Der inlaut kommt 1) mit dem goth. h überein und for-
dert eine milde aussprache, als: aha, slahan, fahan, fihu,
zehan, sehan, zeihan, ziohan, scuaha, hohan etc. Nach ge-
dehnten vocalen pflegt dieses h zuweilen auszufallen, vgl.
fila (lima) früher fihila, fihla; gl. hrab. 968b fihlot (li-
mat) gl. flor. 983b sogar figila (lima); beihil (bipennis)

*) Vgl. oben s. 108. 109; ob thiu, siu, driu (tria)? thju, sju,
drju? oder thiju, siju, driju zu schreiben sey? s. beim
pronomen.
**) Die neigung, einen ungehörigen anlaut h hervorzubringen,
oder ein inlautendes h herauszuschieben, wie wir sie an
Franzosen, wenn sie deutsche wörter aussprechen, wahr-
nehmen, findet sich zuweilen in alth. hss; z. b. K. 30a
steht hachustim f. ahchustim; gl. jun. 174. hahronter f.
ahtonter: gahotagoter f. gaotagoter; 181. 189. habui f.
abuhi; habuer f. abuher; 184. helahun f. elahun; 189.
healtiger, healtida f. ehaltiger, ehaltida etc.; bloße schreib-
fehler sind das nicht, sondern unwillkürlich durch die
aussprache entspringende umsetzungen.
I. althochdeutſche conſonanten. gutturales.
in ſch und gh vor denſelben dünnen vocalen. K.
ſchreibt ſogar giu f. ju (jam) und gl. trev. und vindob.
giechhalm f. johhalm. N. hat den umlaut in g nicht,
er ſetzt jëhen, jihit, jah etc. dafür wirft er in ënêr,
âmer das j gänzlich ab.
2) inlautend gebührt ein j den älteren flexionsendungen,
die es bald hernach ausſtoßen, z. b. fruaju (praecocia),
grôƷju *), nennjen, hôrjen, alle zweiſilbig beinahe
wie fruagu, grôƷgu, nenngen auszuſprechen, ſpäter
grôƷu, nennen; von jeder dieſer flexionen am gehö-
rigen ort das weitere. Die wirkliche ſchreibung g
finde ich im pl. eigir (ova) vom ſg. ei, offenbar ſt.
eijir, oder vielmehr ejir, ajir, da man im goth. (wenn
die ganze form erweiſlich wäre) ein ái, pl. ajiza und
im gen. ſg. ajis muthmaßen dürfte. Andere beiſpiele
vigidôn (aemulari) gl. monſ. 349. 365. f. fijidôn; — ner-
gendo (ſalvator) gl. ker. — frigêr (ingenuus) K. 21a.
Noch im mittelh. begegnet man hin und wieder den
formen ferge (nauta) vigent (inimicus) meige (majus) etc.
wofür ich doch im alth. nur ferjo, mejo, fi-ant oder
fî-ant annehme. Zuweilen ſteht ë ſtatt des j, als:
ferëo, crippëa etc.

(H) der anlaut entſpricht dem goth. h; daß ihn die
altfränk. mundart zu ch ſteigere, wurde vorhin ſ. 184.
bemerkt; von den verbindungen hl. hr. hw unten **). —
Der inlaut kommt 1) mit dem goth. h überein und for-
dert eine milde ausſprache, als: aha, ſlahan, fâhan, fihu,
zëhan, ſëhan, zîhan, ziohan, ſcuahâ, hôhan etc. Nach ge-
dehnten vocalen pflegt dieſes h zuweilen auszufallen, vgl.
fìla (lima) früher fìhila, fìhla; gl. hrab. 968b fìhlôt (li-
mat) gl. flor. 983b ſogar fìgila (lima); bîhil (bipennis)

*) Vgl. oben ſ. 108. 109; ob thiu, ſiu, driu (tria)? thju, ſju,
drju? oder thiju, ſiju, driju zu ſchreiben ſey? ſ. beim
pronomen.
**) Die neigung, einen ungehörigen anlaut h hervorzubringen,
oder ein inlautendes h herauszuſchieben, wie wir ſie an
Franzoſen, wenn ſie deutſche wörter ausſprechen, wahr-
nehmen, findet ſich zuweilen in alth. hſſ; z. b. K. 30a
ſteht hachuſtim f. ahchuſtim; gl. jun. 174. hahrôntêr f.
ahtôntêr: gahôtagôtêr f. gaôtagôtêr; 181. 189. habuì f.
abuhì; habuêr f. abuhêr; 184. hëlahun f. ëlahun; 189.
hêaltigêr, hêaltida f. êhaltigêr, êhaltida etc.; bloße ſchreib-
fehler ſind das nicht, ſondern unwillkürlich durch die
ausſprache entſpringende umſetzungen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0214" n="188"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
in &#x017F;ch und gh vor den&#x017F;elben dünnen vocalen. K.<lb/>
&#x017F;chreibt &#x017F;ogar giu f. ju (jam) und gl. trev. und vindob.<lb/>
giechhalm f. johhalm. N. hat den umlaut in g nicht,<lb/>
er &#x017F;etzt jëhen, jihit, jah etc. dafür wirft er in ënêr,<lb/>
âmer das j gänzlich ab.</item><lb/>
                <item>2) <hi rendition="#i">inlautend</hi> gebührt ein j den älteren flexionsendungen,<lb/>
die es bald hernach aus&#x017F;toßen, z. b. fruaju (praecocia),<lb/>
grô&#x01B7;ju <note place="foot" n="*)">Vgl. oben &#x017F;. 108. 109; ob thiu, &#x017F;iu, driu (tria)? thju, &#x017F;ju,<lb/>
drju? oder thiju, &#x017F;iju, driju zu &#x017F;chreiben &#x017F;ey? &#x017F;. beim<lb/>
pronomen.</note>, nennjen, hôrjen, alle zwei&#x017F;ilbig beinahe<lb/>
wie fruagu, grô&#x01B7;gu, nenngen auszu&#x017F;prechen, &#x017F;päter<lb/>
grô&#x01B7;u, nennen; von jeder die&#x017F;er flexionen am gehö-<lb/>
rigen ort das weitere. Die wirkliche &#x017F;chreibung g<lb/>
finde ich im pl. eigir (ova) vom &#x017F;g. ei, offenbar &#x017F;t.<lb/>
eijir, oder vielmehr ejir, ajir, da man im goth. (wenn<lb/>
die ganze form erwei&#x017F;lich wäre) ein ái, pl. ajiza und<lb/>
im gen. &#x017F;g. ajis muthmaßen dürfte. Andere bei&#x017F;piele<lb/>
vigidôn (aemulari) gl. mon&#x017F;. 349. 365. f. fijidôn; &#x2014; ner-<lb/>
gendo (&#x017F;alvator) gl. ker. &#x2014; frigêr (ingenuus) K. 21<hi rendition="#sup">a</hi>.<lb/>
Noch im mittelh. begegnet man hin und wieder den<lb/>
formen ferge (nauta) vigent (inimicus) meige (majus) etc.<lb/>
wofür ich doch im alth. nur ferjo, mejo, fi-ant oder<lb/>
fî-ant annehme. Zuweilen &#x017F;teht ë &#x017F;tatt des j, als:<lb/>
ferëo, crippëa etc.</item>
              </list><lb/>
              <p>(H) der <hi rendition="#i">anlaut</hi> ent&#x017F;pricht dem goth. h; daß ihn die<lb/>
altfränk. mundart zu <hi rendition="#i">ch</hi> &#x017F;teigere, wurde vorhin &#x017F;. 184.<lb/>
bemerkt; von den verbindungen <hi rendition="#i">hl</hi>. <hi rendition="#i">hr</hi>. <hi rendition="#i">hw</hi> unten <note place="foot" n="**)">Die neigung, einen ungehörigen anlaut <hi rendition="#i">h</hi> hervorzubringen,<lb/>
oder ein inlautendes h herauszu&#x017F;chieben, wie wir &#x017F;ie an<lb/>
Franzo&#x017F;en, wenn &#x017F;ie deut&#x017F;che wörter aus&#x017F;prechen, wahr-<lb/>
nehmen, findet &#x017F;ich zuweilen in alth. h&#x017F;&#x017F;; z. b. K. 30<hi rendition="#sup">a</hi><lb/>
&#x017F;teht hachu&#x017F;tim f. ahchu&#x017F;tim; gl. jun. 174. hahrôntêr f.<lb/>
ahtôntêr: gahôtagôtêr f. gaôtagôtêr; 181. 189. habuì f.<lb/>
abuhì; habuêr f. abuhêr; 184. hëlahun f. ëlahun; 189.<lb/>
hêaltigêr, hêaltida f. êhaltigêr, êhaltida etc.; bloße &#x017F;chreib-<lb/>
fehler &#x017F;ind das nicht, &#x017F;ondern unwillkürlich durch die<lb/>
aus&#x017F;prache ent&#x017F;pringende um&#x017F;etzungen.</note>. &#x2014;<lb/>
Der <hi rendition="#i">inlaut</hi> kommt 1) mit dem goth. <hi rendition="#i">h</hi> überein und for-<lb/>
dert eine milde aus&#x017F;prache, als: aha, &#x017F;lahan, fâhan, fihu,<lb/>
zëhan, &#x017F;ëhan, zîhan, ziohan, &#x017F;cuahâ, hôhan etc. Nach ge-<lb/>
dehnten vocalen pflegt die&#x017F;es <hi rendition="#i">h</hi> zuweilen auszufallen, vgl.<lb/>
fìla (lima) früher fìhila, fìhla; gl. hrab. 968<hi rendition="#sup">b</hi> fìhlôt (li-<lb/>
mat) gl. flor. 983<hi rendition="#sup">b</hi> &#x017F;ogar fìgila (lima); bîhil (bipennis)<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0214] I. althochdeutſche conſonanten. gutturales. in ſch und gh vor denſelben dünnen vocalen. K. ſchreibt ſogar giu f. ju (jam) und gl. trev. und vindob. giechhalm f. johhalm. N. hat den umlaut in g nicht, er ſetzt jëhen, jihit, jah etc. dafür wirft er in ënêr, âmer das j gänzlich ab. 2) inlautend gebührt ein j den älteren flexionsendungen, die es bald hernach ausſtoßen, z. b. fruaju (praecocia), grôƷju *), nennjen, hôrjen, alle zweiſilbig beinahe wie fruagu, grôƷgu, nenngen auszuſprechen, ſpäter grôƷu, nennen; von jeder dieſer flexionen am gehö- rigen ort das weitere. Die wirkliche ſchreibung g finde ich im pl. eigir (ova) vom ſg. ei, offenbar ſt. eijir, oder vielmehr ejir, ajir, da man im goth. (wenn die ganze form erweiſlich wäre) ein ái, pl. ajiza und im gen. ſg. ajis muthmaßen dürfte. Andere beiſpiele vigidôn (aemulari) gl. monſ. 349. 365. f. fijidôn; — ner- gendo (ſalvator) gl. ker. — frigêr (ingenuus) K. 21a. Noch im mittelh. begegnet man hin und wieder den formen ferge (nauta) vigent (inimicus) meige (majus) etc. wofür ich doch im alth. nur ferjo, mejo, fi-ant oder fî-ant annehme. Zuweilen ſteht ë ſtatt des j, als: ferëo, crippëa etc. (H) der anlaut entſpricht dem goth. h; daß ihn die altfränk. mundart zu ch ſteigere, wurde vorhin ſ. 184. bemerkt; von den verbindungen hl. hr. hw unten **). — Der inlaut kommt 1) mit dem goth. h überein und for- dert eine milde ausſprache, als: aha, ſlahan, fâhan, fihu, zëhan, ſëhan, zîhan, ziohan, ſcuahâ, hôhan etc. Nach ge- dehnten vocalen pflegt dieſes h zuweilen auszufallen, vgl. fìla (lima) früher fìhila, fìhla; gl. hrab. 968b fìhlôt (li- mat) gl. flor. 983b ſogar fìgila (lima); bîhil (bipennis) *) Vgl. oben ſ. 108. 109; ob thiu, ſiu, driu (tria)? thju, ſju, drju? oder thiju, ſiju, driju zu ſchreiben ſey? ſ. beim pronomen. **) Die neigung, einen ungehörigen anlaut h hervorzubringen, oder ein inlautendes h herauszuſchieben, wie wir ſie an Franzoſen, wenn ſie deutſche wörter ausſprechen, wahr- nehmen, findet ſich zuweilen in alth. hſſ; z. b. K. 30a ſteht hachuſtim f. ahchuſtim; gl. jun. 174. hahrôntêr f. ahtôntêr: gahôtagôtêr f. gaôtagôtêr; 181. 189. habuì f. abuhì; habuêr f. abuhêr; 184. hëlahun f. ëlahun; 189. hêaltigêr, hêaltida f. êhaltigêr, êhaltida etc.; bloße ſchreib- fehler ſind das nicht, ſondern unwillkürlich durch die ausſprache entſpringende umſetzungen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/214
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/214>, abgerufen am 23.11.2024.