sprache von den beiden vorigen unterschieden hat? Darüber würden reime, wenn es ihrer gäbe, entsehei- den. Vermuthen könnte man für die beiden ersten: ee (fast ee), für das dritte: ee.
(II) dem alth. ei völlig gleich; beispiele: hleidan (te- gere) gleidan (labi) teid (tempus) seida (latus) weif (mulier) leif (vita) hneigan (inclinare) theihan (crescere) weih (tem- plum) leik (corpus) reiki (regnum) sceimo (splendor) seimo (vinculum) hreinan (tangere) mein (meus) greipan (rapere) skeiri (clarus) reisan (surgere) weiso (dux) threisti (temera- rius) hueit (albus) wreitan (scribere) leith (potus) sleithi (fe- rus) neith (invidia) etc. In einzelnen wörtern bin ich über die länge oder kürze des i zweifelhaft, als in idis (femina) und fri (feminae ingenuae), vermuthe aber eidis und fri, so wie bi (praep.) mi (mihi) thi (tibi) u. a.
(OO) gleich dem e dreifach
1) o = alth. o, entsprungen aus ou: die partikeln so, tho, huo; hobos (aulae) in welchem das b ein b ist; dod (mors) od (possessio) froho (herus) lon (praemium) fronisc (herilis) dror (sanguis) horean (audire) grot (magnus) hlot (sors) etc.
3) o = alth. uo: tho (tum) obean (exercere) drobi (ob- scurus) obast (festinatio) blod (sanguis) mod (animus) dod (facit) odil (patria) fodjan (parturire) sokean (quae- rere) bok (liber) stol (thronus) dom (judicium) dom (facio) spon (suasit) scop (creavit) for (ivit) mos (ci- bus) sot (dulcis) grotan (salutare) soth (verus) etc. Wie beim e in ie, schwanken auch hier die hss. zwi- schen o und uo.
Zu welchen dieser drei langen o einzelne wörter gehören, oder ob sie ein kurzes o haben, entscheidet die analogie. Zu beurtheilen, ob die aussprache das dritte o von den beiden ersten auszuzeichnen gewust habe? gebricht uns ein sichrer maßstab. Man muß sich etwa in beiden ersten o einen dem a, in letztern einen dem u näheren laut denken.
(UU) wiederum dem alth. au parallel: bauen (habi- tare) trauon (confidere) braud (coniux) craud (herba) hlaud
I. altſächſiſche vocale.
ſprache von den beiden vorigen unterſchieden hat? Darüber würden reime, wenn es ihrer gäbe, entſehei- den. Vermuthen könnte man für die beiden erſten: ee (faſt eë), für das dritte: ëe.
(II) dem alth. î völlig gleich; beiſpiele: hlîdan (te- gere) glîdan (labi) tîd (tempus) ſîda (latus) wîf (mulier) lîf (vita) hnîgan (inclinare) thîhan (creſcere) wîh (tem- plum) lîk (corpus) rîki (regnum) ſcîmo (ſplendor) ſîmo (vinculum) hrînan (tangere) mîn (meus) grîpan (rapere) ſkîri (clarus) rîſan (ſurgere) wîſo (dux) thrîſti (temera- rius) huît (albus) wrîtan (ſcribere) lîth (potus) ſlîthi (fe- rus) nîth (invidia) etc. In einzelnen wörtern bin ich über die länge oder kürze des i zweifelhaft, als in idis (femina) und fri (feminae ingenuae), vermuthe aber îdis und fri, ſo wie bi (praep.) mi (mihi) thi (tibi) u. a.
(OO) gleich dem ê dreifach
1) ô = alth. ô, entſprungen aus ou: die partikeln ſô, thô, huô; hôbôs (aulae) in welchem das b ein ƀ iſt; dôd (mors) ôd (poſſeſſio) frôho (herus) lôn (praemium) frôniſc (herilis) drôr (ſanguis) hôrëan (audire) grôt (magnus) hlôt (ſors) etc.
3) ô = alth. uo: thô (tum) ôbëan (exercere) drôbi (ob- ſcurus) ôbaſt (feſtinatio) blôd (ſanguis) môd (animus) dôd (facit) ôdil (patria) fôdjan (parturire) ſôkëan (quae- rere) bôk (liber) ſtôl (thronus) dôm (judicium) dôm (facio) ſpôn (ſuaſit) ſcôp (creavit) fôr (ivit) môs (ci- bus) ſôt (dulcis) grôtan (ſalutare) ſôth (verus) etc. Wie beim ê in ie, ſchwanken auch hier die hſſ. zwi- ſchen ô und uo.
Zu welchen dieſer drei langen ô einzelne wörter gehören, oder ob ſie ein kurzes o haben, entſcheidet die analogie. Zu beurtheilen, ob die ausſprache das dritte ô von den beiden erſten auszuzeichnen gewuſt habe? gebricht uns ein ſichrer maßſtab. Man muß ſich etwa in beiden erſten ô einen dem a, in letztern einen dem u näheren laut denken.
(UU) wiederum dem alth. û parallel: bûen (habi- tare) trûôn (confidere) brûd (coniux) crûd (herba) hlûd
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0232"n="206"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altſächſiſche vocale.</hi></fw><lb/>ſprache von den beiden vorigen unterſchieden hat?<lb/>
Darüber würden reime, wenn es ihrer gäbe, entſehei-<lb/>
den. Vermuthen könnte man für die beiden erſten:<lb/>
ee (faſt eë), für das dritte: ëe.</item></list><lb/><p>(II) dem alth. î völlig gleich; beiſpiele: hlîdan (te-<lb/>
gere) glîdan (labi) tîd (tempus) ſîda (latus) wîf (mulier)<lb/>
lîf (vita) hnîgan (inclinare) thîhan (creſcere) wîh (tem-<lb/>
plum) lîk (corpus) rîki (regnum) ſcîmo (ſplendor) ſîmo<lb/>
(vinculum) hrînan (tangere) mîn (meus) grîpan (rapere)<lb/>ſkîri (clarus) rîſan (ſurgere) wîſo (dux) thrîſti (temera-<lb/>
rius) huît (albus) wrîtan (ſcribere) lîth (potus) ſlîthi (fe-<lb/>
rus) nîth (invidia) etc. In einzelnen wörtern bin ich<lb/>
über die länge oder kürze des i zweifelhaft, als in idis<lb/>
(femina) und fri (feminae ingenuae), vermuthe aber<lb/>
îdis und fri, ſo wie bi (praep.) mi (mihi) thi (tibi) u. a.</p><lb/><p>(OO) gleich dem ê dreifach</p><lb/><list><item>1) ô = alth. ô, entſprungen aus ou: die partikeln ſô,<lb/>
thô, huô; hôbôs (aulae) in welchem das b ein ƀ iſt;<lb/>
dôd (mors) ôd (poſſeſſio) frôho (herus) lôn (praemium)<lb/>
frôniſc (herilis) drôr (ſanguis) hôrëan (audire) grôt<lb/>
(magnus) hlôt (ſors) etc.</item><lb/><item>2) ô = alth. ou: hôbid (caput) gilôbjan (credere) girôbi<lb/>
(ſpolium) ôga (oculus) tôgjan (oſtendere) bôkan (ſig-<lb/>
num) ôcan (auctus) ôk (etiam) bôm (arbor) drôm<lb/>
(ſomnium) ſtrôm (torrens) gôma (epulae) kôpôn (mer-<lb/>
cari) dôpjan (baptizare) etc.</item><lb/><item>3) ô = alth. uo: thô (tum) ôbëan (exercere) drôbi (ob-<lb/>ſcurus) ôbaſt (feſtinatio) blôd (ſanguis) môd (animus)<lb/>
dôd (facit) ôdil (patria) fôdjan (parturire) ſôkëan (quae-<lb/>
rere) bôk (liber) ſtôl (thronus) dôm (judicium) dôm<lb/>
(facio) ſpôn (ſuaſit) ſcôp (creavit) fôr (ivit) môs (ci-<lb/>
bus) ſôt (dulcis) grôtan (ſalutare) ſôth (verus) etc.<lb/>
Wie beim ê in ie, ſchwanken auch hier die hſſ. zwi-<lb/>ſchen ô und uo.</item></list><lb/><p>Zu welchen dieſer drei langen ô einzelne wörter<lb/>
gehören, oder ob ſie ein kurzes o haben, entſcheidet<lb/>
die analogie. Zu beurtheilen, ob die ausſprache das<lb/>
dritte ô von den beiden erſten auszuzeichnen gewuſt<lb/>
habe? gebricht uns ein ſichrer maßſtab. Man muß ſich<lb/>
etwa in beiden erſten ô einen dem a, in letztern einen<lb/>
dem u näheren laut denken.</p><lb/><p>(UU) wiederum dem alth. û parallel: bûen (habi-<lb/>
tare) trûôn (confidere) brûd (coniux) crûd (herba) hlûd<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[206/0232]
I. altſächſiſche vocale.
ſprache von den beiden vorigen unterſchieden hat?
Darüber würden reime, wenn es ihrer gäbe, entſehei-
den. Vermuthen könnte man für die beiden erſten:
ee (faſt eë), für das dritte: ëe.
(II) dem alth. î völlig gleich; beiſpiele: hlîdan (te-
gere) glîdan (labi) tîd (tempus) ſîda (latus) wîf (mulier)
lîf (vita) hnîgan (inclinare) thîhan (creſcere) wîh (tem-
plum) lîk (corpus) rîki (regnum) ſcîmo (ſplendor) ſîmo
(vinculum) hrînan (tangere) mîn (meus) grîpan (rapere)
ſkîri (clarus) rîſan (ſurgere) wîſo (dux) thrîſti (temera-
rius) huît (albus) wrîtan (ſcribere) lîth (potus) ſlîthi (fe-
rus) nîth (invidia) etc. In einzelnen wörtern bin ich
über die länge oder kürze des i zweifelhaft, als in idis
(femina) und fri (feminae ingenuae), vermuthe aber
îdis und fri, ſo wie bi (praep.) mi (mihi) thi (tibi) u. a.
(OO) gleich dem ê dreifach
1) ô = alth. ô, entſprungen aus ou: die partikeln ſô,
thô, huô; hôbôs (aulae) in welchem das b ein ƀ iſt;
dôd (mors) ôd (poſſeſſio) frôho (herus) lôn (praemium)
frôniſc (herilis) drôr (ſanguis) hôrëan (audire) grôt
(magnus) hlôt (ſors) etc.
2) ô = alth. ou: hôbid (caput) gilôbjan (credere) girôbi
(ſpolium) ôga (oculus) tôgjan (oſtendere) bôkan (ſig-
num) ôcan (auctus) ôk (etiam) bôm (arbor) drôm
(ſomnium) ſtrôm (torrens) gôma (epulae) kôpôn (mer-
cari) dôpjan (baptizare) etc.
3) ô = alth. uo: thô (tum) ôbëan (exercere) drôbi (ob-
ſcurus) ôbaſt (feſtinatio) blôd (ſanguis) môd (animus)
dôd (facit) ôdil (patria) fôdjan (parturire) ſôkëan (quae-
rere) bôk (liber) ſtôl (thronus) dôm (judicium) dôm
(facio) ſpôn (ſuaſit) ſcôp (creavit) fôr (ivit) môs (ci-
bus) ſôt (dulcis) grôtan (ſalutare) ſôth (verus) etc.
Wie beim ê in ie, ſchwanken auch hier die hſſ. zwi-
ſchen ô und uo.
Zu welchen dieſer drei langen ô einzelne wörter
gehören, oder ob ſie ein kurzes o haben, entſcheidet
die analogie. Zu beurtheilen, ob die ausſprache das
dritte ô von den beiden erſten auszuzeichnen gewuſt
habe? gebricht uns ein ſichrer maßſtab. Man muß ſich
etwa in beiden erſten ô einen dem a, in letztern einen
dem u näheren laut denken.
(UU) wiederum dem alth. û parallel: bûen (habi-
tare) trûôn (confidere) brûd (coniux) crûd (herba) hlûd
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/232>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.