Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. altsächsische vocale.
(sonorus) daufa (columba) crauci (crux) caumjan (plorare)
grauri (horror) haus (aedes) autan (extra) mauton (mutare) *).

(AU) dieser diphth. findet nur höchst selten und le-
diglich in den s. 100. 1.) bezeichneten einsilb. wörtern
statt. Belegen kann ich keine beispiele als: glau (pru-
dens) gen. glawes; thau (mos) gen. thawes; ebenso wür-
den dau (ros) hrau (crudus) etc. anzunehmen seyn.
Verschieden ist der tripht. au in blau **), gen. blawes
und vermuthlich grau (canus).

(EA. EO. EU) nämlich ea, eo, eu, sind mit den
üblicheren ia, io, iu gleichbedeutend; am häufigsten
wechseln e-a, j-a, j-e in der endung, z. b. minnea,
reikeas, biddean st. minnja, reikjes, biddjen. In der wur-
zel ist ea eigentlich nie vorhanden, da die beiden fälle
sea (eam) thea (ii) sich in e-a, i-a auflösen. Öfter
zeigt sich eo und zwar wurzelhaft in breost, leob, theob,
seok, theoda, kneohon, neotan, geotan etc., als con-
traction in den ablauten: hreop (clamavit) hreopun. Man
unterscheide davon das triphthongische eo, seola, hreo etc.
eu finde ich (wie das einsilb. au) bloß in dem einsilb. treu-
in der zusammensetzung treu-los (fallox) treu-logo
(mendax), das mehrsilb. subst. lautet trewa (fides).

(IA) ich finde nur wenige fälle: liagan (mentiri)
liaban (carum) diapa (profundam) thiadan (dominus)
und thiad-, sämmtlich statt des goth. iu und gemein-
alth. io, so wie auch in diesen wörtern selbst im alts.
io viel üblicher ist. Die spuren des ia gleichen also dem
otfriedischen. In sia (eam, ii) und thia erblicke ich
eine contraction aus si-a, thi-a, wie vorhin beim ea.

(IE) dieser häufigere diphth. ist

1) abschwächung des vorigen ia, steht aber, außer in
thied-, liebo, auch da, wo das ältere ia nicht mehr
vorkommt, z. b. in thief (fur) brief (epistola) griet
(arena) hier (heic), namentlich in den ablauten: hiet,
liet, gieng, fieng, hield, wiep etc. und wechselt
in allen fällen, wo sich ie (ia) auf ein älteres
i-a gründet, mit dem gedehnten e, indem es eben-
*) Wenn ich dies wort aus maut-spelli (aotus mutationis)
richtig schließe; mit muth (os) kann es nichts gemein
haben (Docen misc. 2, 18.). Der parallelismus hat auch
giwand thesaro weroldes (nova facies mundi) vom jüng-
sten tag.
**) Der teufel wird blau-weiso (dux lividus) genannt.

I. altſächſiſche vocale.
(ſonorus) dûfa (columba) crûci (crux) cûmjan (plorare)
grûri (horror) hûs (aedes) ûtan (extra) mûtôn (mutare) *).

(AU) dieſer diphth. findet nur höchſt ſelten und le-
diglich in den ſ. 100. 1.) bezeichneten einſilb. wörtern
ſtatt. Belegen kann ich keine beiſpiele als: glau (pru-
dens) gen. glawes; thau (mos) gen. thawes; ebenſo wür-
den dau (ros) hrau (crudus) etc. anzunehmen ſeyn.
Verſchieden iſt der tripht. âu in blâu **), gen. blâwes
und vermuthlich grâu (canus).

(EA. EO. EU) nämlich ëa, ëo, ëu, ſind mit den
üblicheren ia, io, iu gleichbedeutend; am häufigſten
wechſeln ë-a, j-a, j-e in der endung, z. b. minnëa,
rîkëas, biddëan ſt. minnja, rîkjes, biddjen. In der wur-
zel iſt ëa eigentlich nie vorhanden, da die beiden fälle
ſëa (eam) thëa (ii) ſich in ë-a, i-a auflöſen. Öfter
zeigt ſich ëo und zwar wurzelhaft in brëoſt, lëob, thëob,
ſëok, thëoda, knëohon, nëotan, gëotan etc., als con-
traction in den ablauten: hrëop (clamavit) hrëopun. Man
unterſcheide davon das triphthongiſche êo, ſêola, hrêo etc.
ëu finde ich (wie das einſilb. au) bloß in dem einſilb. trëu-
in der zuſammenſetzung trëu-lôs (fallox) trëu-logo
(mendax), das mehrſilb. ſubſt. lautet trëwa (fides).

(IA) ich finde nur wenige fälle: liagan (mentiri)
liaban (carum) diapa (profundam) thiadan (dominus)
und thiad-, ſämmtlich ſtatt des goth. iu und gemein-
alth. io, ſo wie auch in dieſen wörtern ſelbſt im altſ.
io viel üblicher iſt. Die ſpuren des ia gleichen alſo dem
otfriediſchen. In ſia (eam, ii) und thia erblicke ich
eine contraction aus ſi-a, thi-a, wie vorhin beim ëa.

(IE) dieſer häufigere diphth. iſt

1) abſchwächung des vorigen ia, ſteht aber, außer in
thied-, liebo, auch da, wo das ältere ia nicht mehr
vorkommt, z. b. in thief (fur) brief (epiſtola) griet
(arena) hier (hîc), namentlich in den ablauten: hiet,
liet, gieng, fieng, hield, wiep etc. und wechſelt
in allen fällen, wo ſich ie (ia) auf ein älteres
i-a gründet, mit dem gedehnten ê, indem es eben-
*) Wenn ich dies wort aus mût-ſpëlli (aotus mutationis)
richtig ſchließe; mit muth (os) kann es nichts gemein
haben (Docen miſc. 2, 18.). Der paralleliſmus hat auch
giwand thëſaro wëroldes (nova facies mundi) vom jüng-
ſten tag.
**) Der teufel wird blâu-wîſo (dux lividus) genannt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0233" n="207"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">alt&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
(&#x017F;onorus) dûfa (columba) crûci (crux) cûmjan (plorare)<lb/>
grûri (horror) hûs (aedes) ûtan (extra) mûtôn (mutare) <note place="foot" n="*)">Wenn ich dies wort aus mût-&#x017F;pëlli (aotus mutationis)<lb/>
richtig &#x017F;chließe; mit muth (os) kann es nichts gemein<lb/>
haben (Docen mi&#x017F;c. 2, 18.). Der paralleli&#x017F;mus hat auch<lb/>
giwand thë&#x017F;aro wëroldes (nova facies mundi) vom jüng-<lb/>
&#x017F;ten tag.</note>.</p><lb/>
            <p>(AU) die&#x017F;er diphth. findet nur höch&#x017F;t &#x017F;elten und le-<lb/>
diglich in den &#x017F;. 100. 1.) bezeichneten ein&#x017F;ilb. wörtern<lb/>
&#x017F;tatt. Belegen kann ich keine bei&#x017F;piele als: glau (pru-<lb/>
dens) gen. glawes; thau (mos) gen. thawes; eben&#x017F;o wür-<lb/>
den dau (ros) hrau (crudus) etc. anzunehmen &#x017F;eyn.<lb/>
Ver&#x017F;chieden i&#x017F;t der tripht. âu in blâu <note place="foot" n="**)">Der teufel wird blâu-wî&#x017F;o (dux lividus) genannt.</note>, gen. blâwes<lb/>
und vermuthlich grâu (canus).</p><lb/>
            <p>(EA. EO. EU) nämlich ëa, ëo, ëu, &#x017F;ind mit den<lb/>
üblicheren ia, io, iu gleichbedeutend; am häufig&#x017F;ten<lb/>
wech&#x017F;eln ë-a, j-a, j-e in der endung, z. b. minnëa,<lb/>
rîkëas, biddëan &#x017F;t. minnja, rîkjes, biddjen. In der wur-<lb/>
zel i&#x017F;t ëa eigentlich nie vorhanden, da die beiden fälle<lb/>
&#x017F;ëa (eam) thëa (ii) &#x017F;ich in ë-a, i-a auflö&#x017F;en. Öfter<lb/>
zeigt &#x017F;ich ëo und zwar wurzelhaft in brëo&#x017F;t, lëob, thëob,<lb/>
&#x017F;ëok, thëoda, knëohon, nëotan, gëotan etc., als con-<lb/>
traction in den ablauten: hrëop (clamavit) hrëopun. Man<lb/>
unter&#x017F;cheide davon das triphthongi&#x017F;che êo, &#x017F;êola, hrêo etc.<lb/>
ëu finde ich (wie das ein&#x017F;ilb. au) bloß in dem ein&#x017F;ilb. trëu-<lb/>
in der zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung trëu-lôs (fallox) trëu-logo<lb/>
(mendax), das mehr&#x017F;ilb. &#x017F;ub&#x017F;t. lautet trëwa (fides).</p><lb/>
            <p>(IA) ich finde nur wenige fälle: liagan (mentiri)<lb/>
liaban (carum) diapa (profundam) thiadan (dominus)<lb/>
und thiad-, &#x017F;ämmtlich &#x017F;tatt des goth. iu und gemein-<lb/>
alth. io, &#x017F;o wie auch in die&#x017F;en wörtern &#x017F;elb&#x017F;t im alt&#x017F;.<lb/>
io viel üblicher i&#x017F;t. Die &#x017F;puren des ia gleichen al&#x017F;o dem<lb/>
otfriedi&#x017F;chen. In &#x017F;ia (eam, ii) und thia erblicke ich<lb/>
eine contraction aus &#x017F;i-a, thi-a, wie vorhin beim ëa.</p><lb/>
            <p>(IE) die&#x017F;er häufigere diphth. i&#x017F;t</p><lb/>
            <list>
              <item>1) ab&#x017F;chwächung des vorigen ia, &#x017F;teht aber, außer in<lb/>
thied-, liebo, auch da, wo das ältere <hi rendition="#i">ia</hi> nicht mehr<lb/>
vorkommt, z. b. in thief (fur) brief (epi&#x017F;tola) griet<lb/>
(arena) hier (hîc), namentlich in den ablauten: hiet,<lb/>
liet, gieng, fieng, hield, wiep etc. und wech&#x017F;elt<lb/>
in allen fällen, wo &#x017F;ich ie (ia) auf ein älteres<lb/>
i-a gründet, mit dem gedehnten ê, indem es eben-<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0233] I. altſächſiſche vocale. (ſonorus) dûfa (columba) crûci (crux) cûmjan (plorare) grûri (horror) hûs (aedes) ûtan (extra) mûtôn (mutare) *). (AU) dieſer diphth. findet nur höchſt ſelten und le- diglich in den ſ. 100. 1.) bezeichneten einſilb. wörtern ſtatt. Belegen kann ich keine beiſpiele als: glau (pru- dens) gen. glawes; thau (mos) gen. thawes; ebenſo wür- den dau (ros) hrau (crudus) etc. anzunehmen ſeyn. Verſchieden iſt der tripht. âu in blâu **), gen. blâwes und vermuthlich grâu (canus). (EA. EO. EU) nämlich ëa, ëo, ëu, ſind mit den üblicheren ia, io, iu gleichbedeutend; am häufigſten wechſeln ë-a, j-a, j-e in der endung, z. b. minnëa, rîkëas, biddëan ſt. minnja, rîkjes, biddjen. In der wur- zel iſt ëa eigentlich nie vorhanden, da die beiden fälle ſëa (eam) thëa (ii) ſich in ë-a, i-a auflöſen. Öfter zeigt ſich ëo und zwar wurzelhaft in brëoſt, lëob, thëob, ſëok, thëoda, knëohon, nëotan, gëotan etc., als con- traction in den ablauten: hrëop (clamavit) hrëopun. Man unterſcheide davon das triphthongiſche êo, ſêola, hrêo etc. ëu finde ich (wie das einſilb. au) bloß in dem einſilb. trëu- in der zuſammenſetzung trëu-lôs (fallox) trëu-logo (mendax), das mehrſilb. ſubſt. lautet trëwa (fides). (IA) ich finde nur wenige fälle: liagan (mentiri) liaban (carum) diapa (profundam) thiadan (dominus) und thiad-, ſämmtlich ſtatt des goth. iu und gemein- alth. io, ſo wie auch in dieſen wörtern ſelbſt im altſ. io viel üblicher iſt. Die ſpuren des ia gleichen alſo dem otfriediſchen. In ſia (eam, ii) und thia erblicke ich eine contraction aus ſi-a, thi-a, wie vorhin beim ëa. (IE) dieſer häufigere diphth. iſt 1) abſchwächung des vorigen ia, ſteht aber, außer in thied-, liebo, auch da, wo das ältere ia nicht mehr vorkommt, z. b. in thief (fur) brief (epiſtola) griet (arena) hier (hîc), namentlich in den ablauten: hiet, liet, gieng, fieng, hield, wiep etc. und wechſelt in allen fällen, wo ſich ie (ia) auf ein älteres i-a gründet, mit dem gedehnten ê, indem es eben- *) Wenn ich dies wort aus mût-ſpëlli (aotus mutationis) richtig ſchließe; mit muth (os) kann es nichts gemein haben (Docen miſc. 2, 18.). Der paralleliſmus hat auch giwand thëſaro wëroldes (nova facies mundi) vom jüng- ſten tag. **) Der teufel wird blâu-wîſo (dux lividus) genannt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/233
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/233>, abgerufen am 23.11.2024.