Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. angelsächsische vocale.

Nach dieser auseinandersetzung wird nähere ein-
sicht in das wesen des angels. ä möglich seyn, das in
den übrigen deutschen sprachen kaum etwas analoges
hat. Es unterscheidet sich 1) von dem e, dem umlaute
des a, denn es wird nicht durch die endung e hervor-
gebracht; die endung e, bei der es zuweilen eintritt,
ist theils kein solches e, sondern ein unbetontes, abge-
schwächtes, theils findet es häufig bei auslautendem
oder dopp. cons., folglich ohne ein endungs-e statt.
Wirklich vermischen auch die hss. ä und e selten mit-
einander, man wird weder ber, meg für bär (tulit)
mäg (valet) noch fäle, häre f. sele (aula) here (exerc.)
finden. 2) von dem e, z. b. veg (via) regn, ren (pluvia)
lautet anders als vägn, vän (currus) mägen (vis) etc.
3) von dem langen e, umlaute des o. 4) von dem lan-
gen ae, denn wörter, die letzteres haben, behalten es
durchaus bei, wenn schon a, o, u in der endung folgt;
da es folglich mael (momentum) gen. u. dat. pl. maela,
maelum heißt, so darf man nicht daeg (dies) sondern nur
däg schreiben, gen. und dat. pl. daga, dagum. ä und
ae verhalten sich genau zueinander, wie das alth. a: a,
vgl. läg (jacebat) laegon (jacebant) alth. lag, lagun. Hier
noch einige beispiele von dergleichen, in genauer screi-
bung wohl unterschiedenen lauten: fefer (febris) frefer
(solatium) fegan (jungere) fäger (pulcher) veg (via) ve-
gan (eludere) praet. väg, pl. vaegon; vägen (plaustrum)
vaeg (fluctus) vah, vages (paries). -- Ohne zweifel also
muß ä als ein kurzer *), quantitativ dem a gleicher
laut, nicht als ein umlaut, sondern als eine trübung des
reinen a betrachtet werden, die sich am füglichsten der
trübung des i in e, des u in o vergleichen läßt, welche
ansicht dadurch bestätigung empfängt, daß neben dem
ä ein ea, wie neben dem e ein eo aus a und i erwach-
sen. Dies wurde schon vorhin s. 224. angedeutet, hier
bemerke ich weiter a) das verhältniß zwischen i und e
hat sich in mehrern deutschen zungen, das zwischen a
und ä hauptsächlich in der angels. hervorgethan. b) je-
nes ist schwankend, dieses dadurch gesicherter, daß es
mehr von endungsvocalen abhängt. Denn auch im an-
gels. behält veg (via) sein e überall bei und bekommt
nicht im pl. etwa vigas, viga. g) das verhältniß i und
e spricht sich besonders im sg. und pl. praes. starker

*) Es duldet gemination hinter sich.
I. angelſächſiſche vocale.

Nach dieſer auseinanderſetzung wird nähere ein-
ſicht in das weſen des angelſ. ä möglich ſeyn, das in
den übrigen deutſchen ſprachen kaum etwas analoges
hat. Es unterſcheidet ſich 1) von dem e, dem umlaute
des a, denn es wird nicht durch die endung ë hervor-
gebracht; die endung e, bei der es zuweilen eintritt,
iſt theils kein ſolches ë, ſondern ein unbetontes, abge-
ſchwächtes, theils findet es häufig bei auslautendem
oder dopp. conſ., folglich ohne ein endungs-ë ſtatt.
Wirklich vermiſchen auch die hſſ. ä und e ſelten mit-
einander, man wird weder ber, meg für bär (tulit)
mäg (valet) noch fälë, härë f. ſelë (aula) herë (exerc.)
finden. 2) von dem ë, z. b. vëg (via) rëgn, rën (pluvia)
lautet anders als vägn, vän (currus) mägen (vis) etc.
3) von dem langen ê, umlaute des ô. 4) von dem lan-
gen æ, denn wörter, die letzteres haben, behalten es
durchaus bei, wenn ſchon a, o, u in der endung folgt;
da es folglich mæl (momentum) gen. u. dat. pl. mæla,
mælum heißt, ſo darf man nicht dæg (dies) ſondern nur
däg ſchreiben, gen. und dat. pl. daga, dagum. ä und
æ verhalten ſich genau zueinander, wie das alth. a: â,
vgl. läg (jacebat) lægon (jacebant) alth. lag, lâgun. Hier
noch einige beiſpiele von dergleichen, in genauer ſcrei-
bung wohl unterſchiedenen lauten: fëfer (febris) frêfer
(ſolatium) fêgan (jungere) fäger (pulcher) vëg (via) vë-
gan (eludere) praet. väg, pl. vægon; vägen (plauſtrum)
væg (fluctus) vâh, vâges (paries). — Ohne zweifel alſo
muß ä als ein kurzer *), quantitativ dem a gleicher
laut, nicht als ein umlaut, ſondern als eine trübung des
reinen a betrachtet werden, die ſich am füglichſten der
trübung des i in ë, des u in o vergleichen läßt, welche
anſicht dadurch beſtätigung empfängt, daß neben dem
ä ein ëa, wie neben dem ë ein ëo aus a und i erwach-
ſen. Dies wurde ſchon vorhin ſ. 224. angedeutet, hier
bemerke ich weiter α) das verhältniß zwiſchen i und ë
hat ſich in mehrern deutſchen zungen, das zwiſchen a
und ä hauptſächlich in der angelſ. hervorgethan. β) je-
nes iſt ſchwankend, dieſes dadurch geſicherter, daß es
mehr von endungsvocalen abhängt. Denn auch im an-
gelſ. behält vëg (via) ſein ë überall bei und bekommt
nicht im pl. etwa vigas, viga. γ) das verhältniß i und
ë ſpricht ſich beſonders im ſg. und pl. praeſ. ſtarker

*) Es duldet gemination hinter ſich.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0260" n="234"/>
            <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
            <p>Nach die&#x017F;er auseinander&#x017F;etzung wird nähere ein-<lb/>
&#x017F;icht in das we&#x017F;en des angel&#x017F;. ä möglich &#x017F;eyn, das in<lb/>
den übrigen deut&#x017F;chen &#x017F;prachen kaum etwas analoges<lb/>
hat. Es unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich 1) von dem e, dem umlaute<lb/>
des a, denn es wird nicht durch die endung ë hervor-<lb/>
gebracht; die endung e, bei der es zuweilen eintritt,<lb/>
i&#x017F;t theils kein &#x017F;olches ë, &#x017F;ondern ein unbetontes, abge-<lb/>
&#x017F;chwächtes, theils findet es häufig bei auslautendem<lb/>
oder dopp. con&#x017F;., folglich ohne ein endungs-ë &#x017F;tatt.<lb/>
Wirklich vermi&#x017F;chen auch die h&#x017F;&#x017F;. ä und e &#x017F;elten mit-<lb/>
einander, man wird weder ber, meg für bär (tulit)<lb/>
mäg (valet) noch fälë, härë f. &#x017F;elë (aula) herë (exerc.)<lb/>
finden. 2) von dem ë, z. b. vëg (via) rëgn, rën (pluvia)<lb/>
lautet anders als vägn, vän (currus) mägen (vis) etc.<lb/>
3) von dem langen ê, umlaute des ô. 4) von dem lan-<lb/>
gen æ, denn wörter, die letzteres haben, behalten es<lb/>
durchaus bei, wenn &#x017F;chon a, o, u in der endung folgt;<lb/>
da es folglich mæl (momentum) gen. u. dat. pl. mæla,<lb/>
mælum heißt, &#x017F;o darf man nicht dæg (dies) &#x017F;ondern nur<lb/>
däg &#x017F;chreiben, gen. und dat. pl. daga, dagum. ä und<lb/>
æ verhalten &#x017F;ich genau zueinander, wie das alth. a: â,<lb/>
vgl. läg (jacebat) lægon (jacebant) alth. lag, lâgun. Hier<lb/>
noch einige bei&#x017F;piele von dergleichen, in genauer &#x017F;crei-<lb/>
bung wohl unter&#x017F;chiedenen lauten: fëfer (febris) frêfer<lb/>
(&#x017F;olatium) fêgan (jungere) fäger (pulcher) vëg (via) vë-<lb/>
gan (eludere) praet. väg, pl. vægon; vägen (plau&#x017F;trum)<lb/>
væg (fluctus) vâh, vâges (paries). &#x2014; Ohne zweifel al&#x017F;o<lb/>
muß ä als ein kurzer <note place="foot" n="*)">Es duldet gemination hinter &#x017F;ich.</note>, quantitativ dem a gleicher<lb/>
laut, nicht als ein umlaut, &#x017F;ondern als eine trübung des<lb/>
reinen a betrachtet werden, die &#x017F;ich am füglich&#x017F;ten der<lb/>
trübung des i in ë, des u in o vergleichen läßt, welche<lb/>
an&#x017F;icht dadurch be&#x017F;tätigung empfängt, daß neben dem<lb/>
ä ein ëa, wie neben dem ë ein ëo aus a und i erwach-<lb/>
&#x017F;en. Dies wurde &#x017F;chon vorhin &#x017F;. 224. angedeutet, hier<lb/>
bemerke ich weiter <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) das verhältniß zwi&#x017F;chen i und ë<lb/>
hat &#x017F;ich in mehrern deut&#x017F;chen zungen, das zwi&#x017F;chen a<lb/>
und ä haupt&#x017F;ächlich in der angel&#x017F;. hervorgethan. <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) je-<lb/>
nes i&#x017F;t &#x017F;chwankend, die&#x017F;es dadurch ge&#x017F;icherter, daß es<lb/>
mehr von endungsvocalen abhängt. Denn auch im an-<lb/>
gel&#x017F;. behält vëg (via) &#x017F;ein ë überall bei und bekommt<lb/>
nicht im pl. etwa vigas, viga. <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) das verhältniß i und<lb/>
ë &#x017F;pricht &#x017F;ich be&#x017F;onders im &#x017F;g. und pl. prae&#x017F;. &#x017F;tarker<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0260] I. angelſächſiſche vocale. Nach dieſer auseinanderſetzung wird nähere ein- ſicht in das weſen des angelſ. ä möglich ſeyn, das in den übrigen deutſchen ſprachen kaum etwas analoges hat. Es unterſcheidet ſich 1) von dem e, dem umlaute des a, denn es wird nicht durch die endung ë hervor- gebracht; die endung e, bei der es zuweilen eintritt, iſt theils kein ſolches ë, ſondern ein unbetontes, abge- ſchwächtes, theils findet es häufig bei auslautendem oder dopp. conſ., folglich ohne ein endungs-ë ſtatt. Wirklich vermiſchen auch die hſſ. ä und e ſelten mit- einander, man wird weder ber, meg für bär (tulit) mäg (valet) noch fälë, härë f. ſelë (aula) herë (exerc.) finden. 2) von dem ë, z. b. vëg (via) rëgn, rën (pluvia) lautet anders als vägn, vän (currus) mägen (vis) etc. 3) von dem langen ê, umlaute des ô. 4) von dem lan- gen æ, denn wörter, die letzteres haben, behalten es durchaus bei, wenn ſchon a, o, u in der endung folgt; da es folglich mæl (momentum) gen. u. dat. pl. mæla, mælum heißt, ſo darf man nicht dæg (dies) ſondern nur däg ſchreiben, gen. und dat. pl. daga, dagum. ä und æ verhalten ſich genau zueinander, wie das alth. a: â, vgl. läg (jacebat) lægon (jacebant) alth. lag, lâgun. Hier noch einige beiſpiele von dergleichen, in genauer ſcrei- bung wohl unterſchiedenen lauten: fëfer (febris) frêfer (ſolatium) fêgan (jungere) fäger (pulcher) vëg (via) vë- gan (eludere) praet. väg, pl. vægon; vägen (plauſtrum) væg (fluctus) vâh, vâges (paries). — Ohne zweifel alſo muß ä als ein kurzer *), quantitativ dem a gleicher laut, nicht als ein umlaut, ſondern als eine trübung des reinen a betrachtet werden, die ſich am füglichſten der trübung des i in ë, des u in o vergleichen läßt, welche anſicht dadurch beſtätigung empfängt, daß neben dem ä ein ëa, wie neben dem ë ein ëo aus a und i erwach- ſen. Dies wurde ſchon vorhin ſ. 224. angedeutet, hier bemerke ich weiter α) das verhältniß zwiſchen i und ë hat ſich in mehrern deutſchen zungen, das zwiſchen a und ä hauptſächlich in der angelſ. hervorgethan. β) je- nes iſt ſchwankend, dieſes dadurch geſicherter, daß es mehr von endungsvocalen abhängt. Denn auch im an- gelſ. behält vëg (via) ſein ë überall bei und bekommt nicht im pl. etwa vigas, viga. γ) das verhältniß i und ë ſpricht ſich beſonders im ſg. und pl. praeſ. ſtarker *) Es duldet gemination hinter ſich.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/260
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/260>, abgerufen am 20.05.2024.