Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. von den buchstaben insgemein.
doppelte umlauten können, als a in ae, o in oe, ua
in ue etc. Die nähere angabe bleibt der besondern
abhandlung vorbehalten.
d) der umlaut überhaupt stellt sich nämlich dar, nicht
als ein in der deutschen sprache ursprünglich und
durch alle ihre stämme waltendes element, vielmehr
als ein späterhin in steigender richtung und verschie-
denartig entwickeltes. Gegen diese ansicht könnte sich
die meinung erheben, daß der umlaut auch in den
älteren deutschen sprachen vorhanden und bloß aus
mangelhaftigkeit der schriftzeichen nicht geschrieben
worden sey. Die erwägung dieser zweifel in der be-
sondern abhandlung.

7) Genau von dem umlaut muß der ablaut unterschie-
den werden, ein allen deutschen sprachen eigenes, we-
sentliches verhältniß mannigfaltiger vocalabwechselung.
Zufolge bestimmter, in den innersten bau unserer sprache
verflochtener gesetze lösen sich in den wurzeln selbst
und ohne daß dazu eine auf der endung beruhende ver-
anlaßung nöthig wäre, vocallaute einander ab. Die da-
bei auftretenden vocale sind einfache oder doppelte, nie-
mahls aber trübe. Regeln und eingreifende folgen des
ablauts können erst in dem abschnitt von der starken
conjugation und von der wortbildung ins licht gesetzt
werden. --

8) Die erste eintheilung der consonanten ist wiederum
die in einfache und doppelte. Die einfachen zerfallen
sodann in flußige (liquidae) und stumme (mutae). Jener
sind viere: l, m, n, r. Die mutae theilen sich nach dem
werkzeug ihrer hervorbringung lippe, zahn (zunge), kehle
in drei reihen: labiales b, p, v; dentales (linguales) d, t,
s; gutturales g, k, h. Die drei letzten jeder reihe, das
wehende v, das sausende s und das hauchende h kann
man schicklich spiranten heißen. Dem v aber steht
noch ein eigener consonant das j zur seite; beide ver-
mitteln den übertritt der vocale u und i in die con-
sonantenreihe und verdienen deshalb den namen halber
vocale. Sämmtliche deutsche sprachen besitzen alle diese
einfachen consonanzen.

9) Die doppelten consonanten sind, gleich den voca-
len entweder doppelt durch sich selbst (geminae) oder
durch verbindung verschiedenartiger (compositae). In

I. von den buchſtaben insgemein.
doppelte umlauten können, als â in æ, ô in œ, ua
in ue etc. Die nähere angabe bleibt der beſondern
abhandlung vorbehalten.
d) der umlaut überhaupt ſtellt ſich nämlich dar, nicht
als ein in der deutſchen ſprache urſprünglich und
durch alle ihre ſtämme waltendes element, vielmehr
als ein ſpäterhin in ſteigender richtung und verſchie-
denartig entwickeltes. Gegen dieſe anſicht könnte ſich
die meinung erheben, daß der umlaut auch in den
älteren deutſchen ſprachen vorhanden und bloß aus
mangelhaftigkeit der ſchriftzeichen nicht geſchrieben
worden ſey. Die erwägung dieſer zweifel in der be-
ſondern abhandlung.

7) Genau vòn dem umlaut muß der ablaut unterſchie-
den werden, ein allen deutſchen ſprachen eigenes, we-
ſentliches verhältniß mannigfaltiger vocalabwechſelung.
Zufolge beſtimmter, in den innerſten bau unſerer ſprache
verflochtener geſetze löſen ſich in den wurzeln ſelbſt
und ohne daß dazu eine auf der endung beruhende ver-
anlaßung nöthig wäre, vocallaute einander ab. Die da-
bei auftretenden vocale ſind einfache oder doppelte, nie-
mahls aber trübe. Regeln und eingreifende folgen des
ablauts können erſt in dem abſchnitt von der ſtarken
conjugation und von der wortbildung ins licht geſetzt
werden. —

8) Die erſte eintheilung der conſonanten iſt wiederum
die in einfache und doppelte. Die einfachen zerfallen
ſodann in flußige (liquidae) und ſtumme (mutae). Jener
ſind viere: l, m, n, r. Die mutae theilen ſich nach dem
werkzeug ihrer hervorbringung lippe, zahn (zunge), kehle
in drei reihen: labiales b, p, v; dentales (linguales) d, t,
ſ; gutturales g, k, h. Die drei letzten jeder reihe, das
wehende v, das ſauſende ſ und das hauchende h kann
man ſchicklich ſpiranten heißen. Dem v aber ſteht
noch ein eigener conſonant das j zur ſeite; beide ver-
mitteln den übertritt der vocale u und i in die con-
ſonantenreihe und verdienen deshalb den namen halber
vocale. Sämmtliche deutſche ſprachen beſitzen alle dieſe
einfachen conſonanzen.

9) Die doppelten conſonanten ſind, gleich den voca-
len entweder doppelt durch ſich ſelbſt (geminae) oder
durch verbindung verſchiedenartiger (compoſitae). In

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0036" n="10"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">von den buch&#x017F;taben insgemein.</hi></fw><lb/>
doppelte umlauten können, als â in æ, ô in &#x0153;, <hi rendition="#i">ua</hi><lb/>
in <hi rendition="#i">ue</hi> etc. Die nähere angabe bleibt der be&#x017F;ondern<lb/>
abhandlung vorbehalten.</item><lb/>
            <item>d) der umlaut überhaupt &#x017F;tellt &#x017F;ich nämlich dar, nicht<lb/>
als ein in der deut&#x017F;chen &#x017F;prache ur&#x017F;prünglich und<lb/>
durch alle ihre &#x017F;tämme waltendes element, vielmehr<lb/>
als ein &#x017F;päterhin in &#x017F;teigender richtung und ver&#x017F;chie-<lb/>
denartig entwickeltes. Gegen die&#x017F;e an&#x017F;icht könnte &#x017F;ich<lb/>
die meinung erheben, daß der umlaut auch in den<lb/>
älteren deut&#x017F;chen &#x017F;prachen vorhanden und bloß aus<lb/>
mangelhaftigkeit der &#x017F;chriftzeichen nicht ge&#x017F;chrieben<lb/>
worden &#x017F;ey. Die erwägung die&#x017F;er zweifel in der be-<lb/>
&#x017F;ondern abhandlung.</item>
          </list><lb/>
          <p>7) Genau vòn dem umlaut muß der <hi rendition="#i">ablaut</hi> unter&#x017F;chie-<lb/>
den werden, ein allen deut&#x017F;chen &#x017F;prachen eigenes, we-<lb/>
&#x017F;entliches verhältniß mannigfaltiger vocalabwech&#x017F;elung.<lb/>
Zufolge be&#x017F;timmter, in den inner&#x017F;ten bau un&#x017F;erer &#x017F;prache<lb/>
verflochtener ge&#x017F;etze lö&#x017F;en &#x017F;ich in den wurzeln &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und ohne daß dazu eine auf der endung beruhende ver-<lb/>
anlaßung nöthig wäre, vocallaute einander ab. Die da-<lb/>
bei auftretenden vocale &#x017F;ind einfache oder doppelte, nie-<lb/>
mahls aber trübe. Regeln und eingreifende folgen des<lb/>
ablauts können er&#x017F;t in dem ab&#x017F;chnitt von der &#x017F;tarken<lb/>
conjugation und von der wortbildung ins licht ge&#x017F;etzt<lb/>
werden. &#x2014;</p><lb/>
          <p>8) Die er&#x017F;te eintheilung der <hi rendition="#i">con&#x017F;onanten</hi> i&#x017F;t wiederum<lb/>
die in einfache und doppelte. Die <hi rendition="#i">einfachen</hi> zerfallen<lb/>
&#x017F;odann in <hi rendition="#i">flußige</hi> (liquidae) und <hi rendition="#i">&#x017F;tumme</hi> (mutae). Jener<lb/>
&#x017F;ind viere: l, m, n, r. Die mutae theilen &#x017F;ich nach dem<lb/>
werkzeug ihrer hervorbringung lippe, zahn (zunge), kehle<lb/>
in drei reihen: <hi rendition="#i">labiales</hi> b, p, v; <hi rendition="#i">dentales</hi> (linguales) d, t,<lb/>
&#x017F;; <hi rendition="#i">gutturales</hi> g, k, h. Die drei letzten jeder reihe, das<lb/>
wehende v, das &#x017F;au&#x017F;ende &#x017F; und das hauchende h kann<lb/>
man &#x017F;chicklich <hi rendition="#i">&#x017F;piranten</hi> heißen. Dem <hi rendition="#i">v</hi> aber &#x017F;teht<lb/>
noch ein eigener con&#x017F;onant das <hi rendition="#i">j</hi> zur &#x017F;eite; beide ver-<lb/>
mitteln den übertritt der vocale <hi rendition="#i">u</hi> und <hi rendition="#i">i</hi> in die con-<lb/>
&#x017F;onantenreihe und verdienen deshalb den namen halber<lb/>
vocale. Sämmtliche deut&#x017F;che &#x017F;prachen be&#x017F;itzen alle die&#x017F;e<lb/>
einfachen con&#x017F;onanzen.</p><lb/>
          <p>9) Die doppelten con&#x017F;onanten &#x017F;ind, gleich den voca-<lb/>
len entweder doppelt durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t (<hi rendition="#i">geminae</hi>) oder<lb/>
durch verbindung ver&#x017F;chiedenartiger (<hi rendition="#i">compo&#x017F;itae</hi>). In<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0036] I. von den buchſtaben insgemein. doppelte umlauten können, als â in æ, ô in œ, ua in ue etc. Die nähere angabe bleibt der beſondern abhandlung vorbehalten. d) der umlaut überhaupt ſtellt ſich nämlich dar, nicht als ein in der deutſchen ſprache urſprünglich und durch alle ihre ſtämme waltendes element, vielmehr als ein ſpäterhin in ſteigender richtung und verſchie- denartig entwickeltes. Gegen dieſe anſicht könnte ſich die meinung erheben, daß der umlaut auch in den älteren deutſchen ſprachen vorhanden und bloß aus mangelhaftigkeit der ſchriftzeichen nicht geſchrieben worden ſey. Die erwägung dieſer zweifel in der be- ſondern abhandlung. 7) Genau vòn dem umlaut muß der ablaut unterſchie- den werden, ein allen deutſchen ſprachen eigenes, we- ſentliches verhältniß mannigfaltiger vocalabwechſelung. Zufolge beſtimmter, in den innerſten bau unſerer ſprache verflochtener geſetze löſen ſich in den wurzeln ſelbſt und ohne daß dazu eine auf der endung beruhende ver- anlaßung nöthig wäre, vocallaute einander ab. Die da- bei auftretenden vocale ſind einfache oder doppelte, nie- mahls aber trübe. Regeln und eingreifende folgen des ablauts können erſt in dem abſchnitt von der ſtarken conjugation und von der wortbildung ins licht geſetzt werden. — 8) Die erſte eintheilung der conſonanten iſt wiederum die in einfache und doppelte. Die einfachen zerfallen ſodann in flußige (liquidae) und ſtumme (mutae). Jener ſind viere: l, m, n, r. Die mutae theilen ſich nach dem werkzeug ihrer hervorbringung lippe, zahn (zunge), kehle in drei reihen: labiales b, p, v; dentales (linguales) d, t, ſ; gutturales g, k, h. Die drei letzten jeder reihe, das wehende v, das ſauſende ſ und das hauchende h kann man ſchicklich ſpiranten heißen. Dem v aber ſteht noch ein eigener conſonant das j zur ſeite; beide ver- mitteln den übertritt der vocale u und i in die con- ſonantenreihe und verdienen deshalb den namen halber vocale. Sämmtliche deutſche ſprachen beſitzen alle dieſe einfachen conſonanzen. 9) Die doppelten conſonanten ſind, gleich den voca- len entweder doppelt durch ſich ſelbſt (geminae) oder durch verbindung verſchiedenartiger (compoſitae). In

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/36
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/36>, abgerufen am 21.11.2024.