sen Maerl. 1, 93.] ist mir dunkel, mag aber fremd oder uralt seyn, wiewohl es andere deutsche volksmundarten kennen (brem. wörterb. v. purren, Stalder v. pfurren).
Beispiele der liquiden verbindungen ergeben sich allerwärts von selbst; daß alt, olt, alde, olde fehlen, versteht sich. Vom verhältniß der zungenlaute hernach unten. Statt rl. rm. rn pflegt die mundart rel, rem, ren zu setzen, z. b. karel, warem, arem (brachium) scerem (tutela Maerl. 2, 401.) storem (tumultus) coren (granum) toren (ira) einstimmig mit der alth. vollen form charal, waram, aram (nicht aber bei rn). Die syncope scheint das e gewissermaßen aus der flexion in die wurzel zu drängen, waerm, aerm und dann ließe sich auch coern, toern hören. Näher erwogen besteht diese ansicht frei- lich nicht, weil alle verbindungen mit r, auch solche, deren vollere form unerweislich wäre (z. b. für waerp kein warep unerachtet des alth. waraf) ae vor sich ha- ben, hingegen scerm, storm unstatthaft sind.
(P. B. F. V. W.) labiales.
(P) auch hier ist die deutschheit der wörter mit an- lautender ten. verdächtig; außer pleghen (mit der nebenform plien) kommt vornämlich das vorhin be- rührte porren und das stark conjugierende prinden, prant, ghepronden (rapere) in betracht, ich glaube, daß es aus dem roman. prendre abstammt; preich (fervor) vielleicht aus prou, proe, prouesse, span, priessa; zu untersuchen sind poghen (studere) pese (nervus) Rein. 298. 313. Maerl. 1, 445. paut oder pude (bufo, rana) vergleicht sich dem nord. padda und plattd. pogge, powe, padde, alle dun- keler herkunft; pakers (leprosus Maerl. 2, 227. 246.) kün- digt sich schon durch die endung (s. das gleichbedentige lasers = lazarus 1, 144.) als fremd an, ich weiß es aber noch nicht abzuleiten (vielleicht aus dem mittellat. pa- carius, pack- oder sackträger?). Andere wie pais (pax) peinsen (cogitare) proiel (nemus, mittellat. brogilum, vgl. Roquef. 1, 187b) etc. sind augenscheinlich. -- In- und auslautend ist p ganz organisch, vgl. pape (presby- ter) wapene (interj. dolentis) ape (simia) scapen (creare) lapen (lambere Rein. 335.) hopen (sperare) roepen (cla- mare) slapen (dormire) scaep (ovis) krimpen, kramp, ghekrompen, scamp (dedecus) Rein. 319. etc. Auffal- lend dompheit (Rein. 372.) f. domheit, dompelike (stulte Maerl. 1, 309.) f. dommelike.
I. mittelniederländiſche conſonanten. liq. lab.
ſen Maerl. 1, 93.] iſt mir dunkel, mag aber fremd oder uralt ſeyn, wiewohl es andere deutſche volksmundarten kennen (brem. wörterb. v. purren, Stalder v. pfurren).
Beiſpiele der liquiden verbindungen ergeben ſich allerwärts von ſelbſt; daß alt, olt, alde, olde fehlen, verſteht ſich. Vom verhältniß der zungenlaute hernach unten. Statt rl. rm. rn pflegt die mundart rel, rem, ren zu ſetzen, z. b. karel, warem, arem (brachium) ſcërem (tutela Maerl. 2, 401.) ſtorem (tumultus) coren (granum) toren (ira) einſtimmig mit der alth. vollen form charal, waram, aram (nicht aber bei rn). Die ſyncope ſcheint das e gewiſſermaßen aus der flexion in die wurzel zu drängen, waerm, aerm und dann ließe ſich auch coern, toern hören. Näher erwogen beſteht dieſe anſicht frei- lich nicht, weil alle verbindungen mit r, auch ſolche, deren vollere form unerweiſlich wäre (z. b. für waerp kein warep unerachtet des alth. waraf) ae vor ſich ha- ben, hingegen ſcêrm, ſtôrm unſtatthaft ſind.
(P. B. F. V. W.) labiales.
(P) auch hier iſt die deutſchheit der wörter mit an- lautender ten. verdächtig; außer plëghen (mit der nebenform plien) kommt vornämlich das vorhin be- rührte porren und das ſtark conjugierende prinden, prant, ghepronden (rapere) in betracht, ich glaube, daß es aus dem roman. prendre abſtammt; prîch (fervor) vielleicht aus prou, proe, proueſſe, ſpan, prieſſa; zu unterſuchen ſind poghen (ſtudere) pëſe (nervus) Rein. 298. 313. Maerl. 1, 445. pût oder pude (bufo, rana) vergleicht ſich dem nord. padda und plattd. pogge, powe, padde, alle dun- keler herkunft; pakers (leproſus Maerl. 2, 227. 246.) kün- digt ſich ſchon durch die endung (ſ. das gleichbedentige laſers = lazarus 1, 144.) als fremd an, ich weiß es aber noch nicht abzuleiten (vielleicht aus dem mittellat. pa- carius, pack- oder ſackträger?). Andere wie pais (pax) peinſen (cogitare) proiêl (nemus, mittellat. brogilum, vgl. Roquef. 1, 187b) etc. ſind augenſcheinlich. — In- und auslautend iſt p ganz organiſch, vgl. pape (presby- ter) wapene (interj. dolentis) ape (ſimia) ſcapen (creare) lapen (lambere Rein. 335.) hopen (ſperare) roepen (cla- mare) ſlapen (dormire) ſcaep (ovis) krimpen, kramp, ghekrompen, ſcamp (dedecus) Rein. 319. etc. Auffal- lend dompheit (Rein. 372.) f. domheit, dompelike (ſtulte Maerl. 1, 309.) f. dommelike.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0515"n="489"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche conſonanten. liq. lab.</hi></fw><lb/>ſen Maerl. 1, 93.] iſt mir dunkel, mag aber fremd oder<lb/>
uralt ſeyn, wiewohl es andere deutſche volksmundarten<lb/>
kennen (brem. wörterb. v. purren, Stalder v. pfurren).</p><lb/><p>Beiſpiele der <hirendition="#i">liquiden verbindungen</hi> ergeben ſich<lb/>
allerwärts von ſelbſt; daß alt, olt, alde, olde fehlen,<lb/>
verſteht ſich. Vom verhältniß der zungenlaute hernach<lb/>
unten. Statt rl. rm. rn pflegt die mundart rel, rem, ren<lb/>
zu ſetzen, z. b. karel, warem, arem (brachium) ſcërem<lb/>
(tutela Maerl. 2, 401.) ſtorem (tumultus) coren (granum)<lb/>
toren (ira) einſtimmig mit der alth. vollen form charal,<lb/>
waram, aram (nicht aber bei rn). Die ſyncope ſcheint<lb/>
das e gewiſſermaßen aus der flexion in die wurzel zu<lb/>
drängen, waerm, aerm und dann ließe ſich auch coern,<lb/>
toern hören. Näher erwogen beſteht dieſe anſicht frei-<lb/>
lich nicht, weil alle verbindungen mit r, auch ſolche,<lb/>
deren vollere form unerweiſlich wäre (z. b. für waerp<lb/>
kein warep unerachtet des alth. waraf) ae vor ſich ha-<lb/>
ben, hingegen ſcêrm, ſtôrm unſtatthaft ſind.</p></div><lb/><divn="4"><head>(P. B. F. V. W.) <hirendition="#i">labiales.</hi></head><lb/><p>(P) auch hier iſt die deutſchheit der wörter mit an-<lb/>
lautender ten. verdächtig; außer <hirendition="#i">plëghen</hi> (mit der<lb/>
nebenform plien) kommt vornämlich das vorhin be-<lb/>
rührte <hirendition="#i">porren</hi> und das ſtark conjugierende <hirendition="#i">prinden</hi>, prant,<lb/>
ghepronden (rapere) in betracht, ich glaube, daß es aus<lb/>
dem roman. prendre abſtammt; <hirendition="#i">prîch</hi> (fervor) vielleicht<lb/>
aus prou, proe, proueſſe, ſpan, prieſſa; zu unterſuchen<lb/>ſind <hirendition="#i">poghen</hi> (ſtudere) <hirendition="#i">pëſe</hi> (nervus) Rein. 298. 313. Maerl.<lb/>
1, 445. <hirendition="#i">pût</hi> oder pude (bufo, rana) vergleicht ſich dem<lb/>
nord. padda und plattd. pogge, powe, padde, alle dun-<lb/>
keler herkunft; <hirendition="#i">pakers</hi> (leproſus Maerl. 2, 227. 246.) kün-<lb/>
digt ſich ſchon durch die endung (ſ. das gleichbedentige<lb/>
laſers = lazarus 1, 144.) als fremd an, ich weiß es aber<lb/>
noch nicht abzuleiten (vielleicht aus dem mittellat. pa-<lb/>
carius, pack- oder ſackträger?). Andere wie pais (pax)<lb/>
peinſen (cogitare) proiêl (nemus, mittellat. brogilum,<lb/>
vgl. Roquef. 1, 187<hirendition="#sup">b</hi>) etc. ſind augenſcheinlich. — In-<lb/>
und auslautend iſt p ganz organiſch, vgl. pape (presby-<lb/>
ter) wapene (interj. dolentis) ape (ſimia) ſcapen (creare)<lb/>
lapen (lambere Rein. 335.) hopen (ſperare) roepen (cla-<lb/>
mare) ſlapen (dormire) ſcaep (ovis) krimpen, kramp,<lb/>
ghekrompen, ſcamp (dedecus) Rein. 319. etc. Auffal-<lb/>
lend dompheit (Rein. 372.) f. domheit, dompelike (ſtulte<lb/>
Maerl. 1, 309.) f. dommelike.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[489/0515]
I. mittelniederländiſche conſonanten. liq. lab.
ſen Maerl. 1, 93.] iſt mir dunkel, mag aber fremd oder
uralt ſeyn, wiewohl es andere deutſche volksmundarten
kennen (brem. wörterb. v. purren, Stalder v. pfurren).
Beiſpiele der liquiden verbindungen ergeben ſich
allerwärts von ſelbſt; daß alt, olt, alde, olde fehlen,
verſteht ſich. Vom verhältniß der zungenlaute hernach
unten. Statt rl. rm. rn pflegt die mundart rel, rem, ren
zu ſetzen, z. b. karel, warem, arem (brachium) ſcërem
(tutela Maerl. 2, 401.) ſtorem (tumultus) coren (granum)
toren (ira) einſtimmig mit der alth. vollen form charal,
waram, aram (nicht aber bei rn). Die ſyncope ſcheint
das e gewiſſermaßen aus der flexion in die wurzel zu
drängen, waerm, aerm und dann ließe ſich auch coern,
toern hören. Näher erwogen beſteht dieſe anſicht frei-
lich nicht, weil alle verbindungen mit r, auch ſolche,
deren vollere form unerweiſlich wäre (z. b. für waerp
kein warep unerachtet des alth. waraf) ae vor ſich ha-
ben, hingegen ſcêrm, ſtôrm unſtatthaft ſind.
(P. B. F. V. W.) labiales.
(P) auch hier iſt die deutſchheit der wörter mit an-
lautender ten. verdächtig; außer plëghen (mit der
nebenform plien) kommt vornämlich das vorhin be-
rührte porren und das ſtark conjugierende prinden, prant,
ghepronden (rapere) in betracht, ich glaube, daß es aus
dem roman. prendre abſtammt; prîch (fervor) vielleicht
aus prou, proe, proueſſe, ſpan, prieſſa; zu unterſuchen
ſind poghen (ſtudere) pëſe (nervus) Rein. 298. 313. Maerl.
1, 445. pût oder pude (bufo, rana) vergleicht ſich dem
nord. padda und plattd. pogge, powe, padde, alle dun-
keler herkunft; pakers (leproſus Maerl. 2, 227. 246.) kün-
digt ſich ſchon durch die endung (ſ. das gleichbedentige
laſers = lazarus 1, 144.) als fremd an, ich weiß es aber
noch nicht abzuleiten (vielleicht aus dem mittellat. pa-
carius, pack- oder ſackträger?). Andere wie pais (pax)
peinſen (cogitare) proiêl (nemus, mittellat. brogilum,
vgl. Roquef. 1, 187b) etc. ſind augenſcheinlich. — In-
und auslautend iſt p ganz organiſch, vgl. pape (presby-
ter) wapene (interj. dolentis) ape (ſimia) ſcapen (creare)
lapen (lambere Rein. 335.) hopen (ſperare) roepen (cla-
mare) ſlapen (dormire) ſcaep (ovis) krimpen, kramp,
ghekrompen, ſcamp (dedecus) Rein. 319. etc. Auffal-
lend dompheit (Rein. 372.) f. domheit, dompelike (ſtulte
Maerl. 1, 309.) f. dommelike.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/515>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.