vgl. aantek. 69. Huyd. op St. 1, 569. cans (franz. chance) canselieren (franz. chanceler) Huyd. op St. 3, 285. glans (splendor) crans (corona) lans (lancea) fransois (gallus). Unorganisch erscheint hier die niederl. sprache durchaus nicht, eher die hochd., die das roman. dance, chance, lance, francois wie plante unter nz bringt; in keiner der deutschen mundarten, welche t für hochd. z, ß ha- ben, gilt aber gant, glant, swant, krant, die dänische hat gandske (penitus) dands, glands, svands, die isländ. dans, glans, krans; glans scheint dem angels. clänsjan (Iustrare, mundare) verwandt. Das wichtigste und dun- kelste dieser wörter ist ganz, dessen sich O. und N. im sinne von sanus *) bedienen, andere und ältere denk- mähler aber, so wie goth. alts. angels. nord. völlig ent- halten. Seine versuchte herleitung aus genesen scheint sinnreicher, als statthaft. Nenniederl. wird gansch, gantsch vielleicht zum unterschied von gans (anser) geschrieben und gesprochen, obwohl selten gebraucht; der gewöhn- liche ausdruck ist, wie im plattd., hel, gehel (hochd. heil) mit analoger begriff entwickelung. -- 4) in der ver- bind. ls scheint guls (avidus, vorax) Maerl. 1, 150. 347. 2, 106. 142. aus dem franz. goulus (gulosus) entsprungen; wals (? Maerl. 2, 85.) -- 5) übergang des s in ch unten beim kehllaut.
(Z) wird neuniederl. statt des einf. s gesetzt 1) an- lautend vor vocalen und w; hingegen bleiben sch. sl. sm. sn. sp. st, welche unterscheidung auf das hochd. s und sch (oben s. 174.) licht wirft. 2) inlautend wieder- um, wenn ein voc. darauf folgt; in den verbind. sp. st bleibt s. 3) auslautend bleibt immer s, womit man wie- der die mittelh. neigung zu sch. für s in fremden wör- tern vergleiche (s. 421.). -- 4) fremde wörter behalten auch vor vocalen ihr s. Also, vor vocalen hat der nie- derl. sauselaut sanftere, vor cons. und auslautend härtere aussprache, reiner sauselaut bleibt er deswegen immer; es sind nur zwei stufen, vgl. oben s. 166. Von dem hochd. z oder ß (dem zischlaut) ist dies niederl. z ganz verschieden, wie ich schon aus der beigebrachten ana- logie zwischen dem niederl. z:s und dem hochd. s:sch
*) Nicht für das abstracte totus, omnis, welches entw. mit all oder alang, along (vgl. alink im teutonista) gegeben wird; K. 35b braucht neben along ein schwieriges anolk. Auch im mittelh. hat das häufige ganz die bedeutung integer, perfectus.
I. mittelniederländiſche conſonanten. linguales.
vgl. aantek. 69. Huyd. op St. 1, 569. cans (franz. chance) canſelieren (franz. chanceler) Huyd. op St. 3, 285. glans (ſplendor) crans (corona) lans (lancea) franſois (gallus). Unorganiſch erſcheint hier die niederl. ſprache durchaus nicht, eher die hochd., die das roman. dance, chance, lance, francois wie plante unter nz bringt; in keiner der deutſchen mundarten, welche t für hochd. z, Ʒ ha- ben, gilt aber gant, glant, ſwant, krant, die däniſche hat gandſke (penitus) dands, glands, ſvands, die iſländ. dans, glans, krans; glans ſcheint dem angelſ. clänſjan (Iuſtrare, mundare) verwandt. Das wichtigſte und dun- kelſte dieſer wörter iſt ganz, deſſen ſich O. und N. im ſinne von ſanus *) bedienen, andere und ältere denk- mähler aber, ſo wie goth. altſ. angelſ. nord. völlig ent- halten. Seine verſuchte herleitung aus geneſen ſcheint ſinnreicher, als ſtatthaft. Nenniederl. wird ganſch, gantſch vielleicht zum unterſchied von gans (anſer) geſchrieben und geſprochen, obwohl ſelten gebraucht; der gewöhn- liche ausdruck iſt, wie im plattd., hêl, gehêl (hochd. heil) mit analoger begriff entwickelung. — 4) in der ver- bind. ls ſcheint guls (avidus, vorax) Maerl. 1, 150. 347. 2, 106. 142. aus dem franz. goulus (guloſus) entſprungen; wals (? Maerl. 2, 85.) — 5) übergang des ſ in ch unten beim kehllaut.
(Z) wird neuniederl. ſtatt des einf. ſ geſetzt 1) an- lautend vor vocalen und w; hingegen bleiben ſch. ſl. ſm. ſn. ſp. ſt, welche unterſcheidung auf das hochd. ſ und ſch (oben ſ. 174.) licht wirft. 2) inlautend wieder- um, wenn ein voc. darauf folgt; in den verbind. ſp. ſt bleibt ſ. 3) auslautend bleibt immer ſ, womit man wie- der die mittelh. neigung zu ſch. für ſ in fremden wör- tern vergleiche (ſ. 421.). — 4) fremde wörter behalten auch vor vocalen ihr ſ. Alſo, vor vocalen hat der nie- derl. ſauſelaut ſanftere, vor conſ. und auslautend härtere ausſprache, reiner ſauſelaut bleibt er deswegen immer; es ſind nur zwei ſtufen, vgl. oben ſ. 166. Von dem hochd. z oder Ʒ (dem ziſchlaut) iſt dies niederl. z ganz verſchieden, wie ich ſchon aus der beigebrachten ana- logie zwiſchen dem niederl. z:ſ und dem hochd. ſ:ſch
*) Nicht für das abſtracte totus, omnis, welches entw. mit all oder alang, along (vgl. alink im teutoniſta) gegeben wird; K. 35b braucht neben along ein ſchwieriges anolk. Auch im mittelh. hat das häufige ganz die bedeutung integer, perfectus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0522"n="496"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/>
vgl. aantek. 69. Huyd. op St. 1, 569. cans (franz. chance)<lb/>
canſelieren (franz. chanceler) Huyd. op St. 3, 285. glans<lb/>
(ſplendor) crans (corona) lans (lancea) franſois (gallus).<lb/>
Unorganiſch erſcheint hier die niederl. ſprache durchaus<lb/>
nicht, eher die hochd., die das roman. dance, chance,<lb/>
lance, francois wie plante unter nz bringt; in keiner<lb/>
der deutſchen mundarten, welche t für hochd. z, Ʒ ha-<lb/>
ben, gilt aber gant, glant, ſwant, krant, die däniſche<lb/>
hat gandſke (penitus) dands, glands, ſvands, die iſländ.<lb/>
dans, glans, krans; glans ſcheint dem angelſ. clänſjan<lb/>
(Iuſtrare, mundare) verwandt. Das wichtigſte und dun-<lb/>
kelſte dieſer wörter iſt <hirendition="#i">ganz</hi>, deſſen ſich O. und N. im<lb/>ſinne von ſanus <noteplace="foot"n="*)">Nicht für das abſtracte totus, omnis, welches entw. mit <hirendition="#i">all</hi><lb/>
oder <hirendition="#i">alang</hi>, along (vgl. alink im teutoniſta) gegeben wird;<lb/>
K. 35<hirendition="#sup">b</hi> braucht neben along ein ſchwieriges <hirendition="#i">anolk</hi>. Auch<lb/>
im mittelh. hat das häufige <hirendition="#i">ganz</hi> die bedeutung integer,<lb/>
perfectus.</note> bedienen, andere und ältere denk-<lb/>
mähler aber, ſo wie goth. altſ. angelſ. nord. völlig ent-<lb/>
halten. Seine verſuchte herleitung aus geneſen ſcheint<lb/>ſinnreicher, als ſtatthaft. Nenniederl. wird ganſch, gantſch<lb/>
vielleicht zum unterſchied von gans (anſer) geſchrieben<lb/>
und geſprochen, obwohl ſelten gebraucht; der gewöhn-<lb/>
liche ausdruck iſt, wie im plattd., hêl, gehêl (hochd.<lb/>
heil) mit analoger begriff entwickelung. — 4) in der ver-<lb/>
bind. <hirendition="#i">ls</hi>ſcheint guls (avidus, vorax) Maerl. 1, 150. 347.<lb/>
2, 106. 142. aus dem franz. goulus (guloſus) entſprungen;<lb/>
wals (? Maerl. 2, 85.) — 5) übergang des ſ in ch unten<lb/>
beim kehllaut.</p><lb/><p>(Z) wird neuniederl. ſtatt des einf. ſ geſetzt 1) an-<lb/>
lautend vor vocalen und w; hingegen bleiben ſch. ſl.<lb/>ſm. ſn. ſp. ſt, welche unterſcheidung auf das hochd. ſ<lb/>
und ſch (oben ſ. 174.) licht wirft. 2) inlautend wieder-<lb/>
um, wenn ein voc. darauf folgt; in den verbind. ſp. ſt<lb/>
bleibt ſ. 3) auslautend bleibt immer ſ, womit man wie-<lb/>
der die mittelh. neigung zu ſch. für ſ in fremden wör-<lb/>
tern vergleiche (ſ. 421.). — 4) fremde wörter behalten<lb/>
auch vor vocalen ihr ſ. Alſo, vor vocalen hat der nie-<lb/>
derl. ſauſelaut ſanftere, vor conſ. und auslautend härtere<lb/>
ausſprache, reiner ſauſelaut bleibt er deswegen immer;<lb/>
es ſind nur zwei ſtufen, vgl. oben ſ. 166. Von dem<lb/>
hochd. z oder Ʒ (dem ziſchlaut) iſt dies niederl. z ganz<lb/>
verſchieden, wie ich ſchon aus der beigebrachten ana-<lb/>
logie zwiſchen dem niederl. z:ſ und dem hochd. ſ:ſch<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[496/0522]
I. mittelniederländiſche conſonanten. linguales.
vgl. aantek. 69. Huyd. op St. 1, 569. cans (franz. chance)
canſelieren (franz. chanceler) Huyd. op St. 3, 285. glans
(ſplendor) crans (corona) lans (lancea) franſois (gallus).
Unorganiſch erſcheint hier die niederl. ſprache durchaus
nicht, eher die hochd., die das roman. dance, chance,
lance, francois wie plante unter nz bringt; in keiner
der deutſchen mundarten, welche t für hochd. z, Ʒ ha-
ben, gilt aber gant, glant, ſwant, krant, die däniſche
hat gandſke (penitus) dands, glands, ſvands, die iſländ.
dans, glans, krans; glans ſcheint dem angelſ. clänſjan
(Iuſtrare, mundare) verwandt. Das wichtigſte und dun-
kelſte dieſer wörter iſt ganz, deſſen ſich O. und N. im
ſinne von ſanus *) bedienen, andere und ältere denk-
mähler aber, ſo wie goth. altſ. angelſ. nord. völlig ent-
halten. Seine verſuchte herleitung aus geneſen ſcheint
ſinnreicher, als ſtatthaft. Nenniederl. wird ganſch, gantſch
vielleicht zum unterſchied von gans (anſer) geſchrieben
und geſprochen, obwohl ſelten gebraucht; der gewöhn-
liche ausdruck iſt, wie im plattd., hêl, gehêl (hochd.
heil) mit analoger begriff entwickelung. — 4) in der ver-
bind. ls ſcheint guls (avidus, vorax) Maerl. 1, 150. 347.
2, 106. 142. aus dem franz. goulus (guloſus) entſprungen;
wals (? Maerl. 2, 85.) — 5) übergang des ſ in ch unten
beim kehllaut.
(Z) wird neuniederl. ſtatt des einf. ſ geſetzt 1) an-
lautend vor vocalen und w; hingegen bleiben ſch. ſl.
ſm. ſn. ſp. ſt, welche unterſcheidung auf das hochd. ſ
und ſch (oben ſ. 174.) licht wirft. 2) inlautend wieder-
um, wenn ein voc. darauf folgt; in den verbind. ſp. ſt
bleibt ſ. 3) auslautend bleibt immer ſ, womit man wie-
der die mittelh. neigung zu ſch. für ſ in fremden wör-
tern vergleiche (ſ. 421.). — 4) fremde wörter behalten
auch vor vocalen ihr ſ. Alſo, vor vocalen hat der nie-
derl. ſauſelaut ſanftere, vor conſ. und auslautend härtere
ausſprache, reiner ſauſelaut bleibt er deswegen immer;
es ſind nur zwei ſtufen, vgl. oben ſ. 166. Von dem
hochd. z oder Ʒ (dem ziſchlaut) iſt dies niederl. z ganz
verſchieden, wie ich ſchon aus der beigebrachten ana-
logie zwiſchen dem niederl. z:ſ und dem hochd. ſ:ſch
*) Nicht für das abſtracte totus, omnis, welches entw. mit all
oder alang, along (vgl. alink im teutoniſta) gegeben wird;
K. 35b braucht neben along ein ſchwieriges anolk. Auch
im mittelh. hat das häufige ganz die bedeutung integer,
perfectus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/522>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.