Vom sg. starker form gilt im ganzen was über das schwed. adj. gesagt worden ist. Das neutrale t unter- bleibt bei den wurzeln mit -t (welches für -tt steht, oben s. 564.) und -st, als: let (leve) tet (spissum) brat (praeceps) fast (firmum); bei denen mit -d, -sk steht es bald, bald nicht, also glad (laetum) rask (velox) etc. neben gladt, raskt, godt (bonum) ondt (malum). Auch die auf -es machen das neutr. dem masc. gleich, z. b. länds, läns (vacuum) fälleds, fälles (commune). Vocal- auslautige nehmen t (für tt) an: blaat (coeruleum) nyt (novum); doch tro, bly, sky bleiben unverändert. Mehr- silbige bildungen -en werfen das n aus: leiden, leidet; egen, eget st. leident. egent, wiewohl einige wörter schwanken, z. b. noegent und noeget (nudum). -- Der pl. endigt überall auf -e, wie in der schwachen form. Diese hat -e im sg. und pl. aller geschlechter und für alle casus: blinde, blinde, blinde; mehrsilbige auf -el, -en, -er syncopieren, z. b. gamle, noegne, magre st. gammele etc. -- Anmerkungen: 1) einige adj. auf -e bleiben völlig unverändert, z. b. ringe, bange (timidus). -- 2) die altdänische sprache zeigt spuren vollkommnerer flexion, namentlich den nom. sg. masc. auf -er, gen. -s, acc. -en etc.
Declination der gesteigerten adjective.
Von der steigerung des positivs zum comparativ und su- perlativ wird im dritten buche rede seyn; hierher ge- hört bloß eine bemerkung über die declination der bei- den höheren grade. Der superlativ ist in allen deutschen mundarten beider der starken und schwachen form fä- hig; der comparativ hingegen nach der älteren, organi- schen einrichtung nur der schwachen und nicht der starken. Erst späterhin drängt sich auch die letztere ein. Die comparative decl. erfordert folgende nähere unter- suchung
1) der goth. comparativ geht gleich dem positiv im masc. nach hana, im neutr. nach hairto. Merkwürdig weicht aber das fem. von der flexion des positivs ab, es heißt nicht (wie blindo, blindons; midjo, midjons nach tuggo, rathjo) blindozo, blindozons; spedizo, spedizons; sondern ana- log der dritten schw. weibl decl. (managei, manageins) blindozei, blindozeins; spedizei, spedizeins. Belege
II. Dän. adj.; gefteigerte adjective.
Däniſches adjectivum.
Vom ſg. ſtarker form gilt im ganzen was über das ſchwed. adj. geſagt worden iſt. Das neutrale t unter- bleibt bei den wurzeln mit -t (welches für -tt ſteht, oben ſ. 564.) und -ſt, als: let (leve) tet (ſpiſſum) brat (praeceps) faſt (firmum); bei denen mit -d, -ſk ſteht es bald, bald nicht, alſo glâd (laetum) raſk (velox) etc. neben glâdt, raſkt, gôdt (bonum) ondt (malum). Auch die auf -es machen das neutr. dem maſc. gleich, z. b. länds, läns (vacuum) fälleds, fälles (commune). Vocal- auslautige nehmen t (für tt) an: blaat (coeruleum) nŷt (novum); doch trô, blŷ, ſkŷ bleiben unverändert. Mehr- ſilbige bildungen -en werfen das n aus: lîden, lîdet; êgen, êget ſt. lîdent. êgent, wiewohl einige wörter ſchwanken, z. b. nœgent und nœget (nudum). — Der pl. endigt überall auf -e, wie in der ſchwachen form. Dieſe hat -e im ſg. und pl. aller geſchlechter und für alle caſus: blinde, blinde, blinde; mehrſilbige auf -el, -en, -er ſyncopieren, z. b. gamle, nœgne, magre ſt. gammele etc. — Anmerkungen: 1) einige adj. auf -e bleiben völlig unverändert, z. b. ringe, bange (timidus). — 2) die altdäniſche ſprache zeigt ſpuren vollkommnerer flexion, namentlich den nom. ſg. maſc. auf -er, gen. -s, acc. -en etc.
Declination der geſteigerten adjective.
Von der ſteigerung des poſitivs zum comparativ und ſu- perlativ wird im dritten buche rede ſeyn; hierher ge- hört bloß eine bemerkung über die declination der bei- den höheren grade. Der ſuperlativ iſt in allen deutſchen mundarten beider der ſtarken und ſchwachen form fä- hig; der comparativ hingegen nach der älteren, organi- ſchen einrichtung nur der ſchwachen und nicht der ſtarken. Erſt ſpäterhin drängt ſich auch die letztere ein. Die comparative decl. erfordert folgende nähere unter- ſuchung
1) der goth. comparativ geht gleich dem poſitiv im maſc. nach hana, im neutr. nach haírtô. Merkwürdig weicht aber das fem. von der flexion des poſitivs ab, es heißt nicht (wie blindô, blindôns; midjô, midjôns nach tuggô, raþjô) blindôzô, blindôzôns; ſpêdizô, ſpêdizôns; ſondern ana- log der dritten ſchw. weibl decl. (managei, manageins) blindôzei, blindôzeins; ſpêdizei, ſpêdizeins. Belege
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0782"n="756"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">Dän. adj.; gefteigerte adjective.</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#i"><hirendition="#g">Däniſches adjectivum</hi>.</hi></head><lb/><p>Vom ſg. <hirendition="#i">ſtarker form</hi> gilt im ganzen was über das<lb/>ſchwed. adj. geſagt worden iſt. Das neutrale t unter-<lb/>
bleibt bei den wurzeln mit -t (welches für -tt ſteht,<lb/>
oben ſ. 564.) und -ſt, als: let (leve) tet (ſpiſſum) brat<lb/>
(praeceps) faſt (firmum); bei denen mit -d, -ſk ſteht es<lb/>
bald, bald nicht, alſo glâd (laetum) raſk (velox) etc.<lb/>
neben glâdt, raſkt, gôdt (bonum) ondt (malum). Auch<lb/>
die auf -es machen das neutr. dem maſc. gleich, z. b.<lb/>
länds, läns (vacuum) fälleds, fälles (commune). Vocal-<lb/>
auslautige nehmen t (für tt) an: blaat (coeruleum) nŷt<lb/>
(novum); doch trô, blŷ, ſkŷ bleiben unverändert. Mehr-<lb/>ſilbige bildungen -en werfen das n aus: lîden, lîdet;<lb/>
êgen, êget ſt. lîdent. êgent, wiewohl einige wörter<lb/>ſchwanken, z. b. nœgent und nœget (nudum). — Der<lb/>
pl. endigt überall auf -e, wie in der <hirendition="#i">ſchwachen form</hi>.<lb/>
Dieſe hat -e im ſg. und pl. aller geſchlechter und für<lb/>
alle caſus: blinde, blinde, blinde; mehrſilbige auf -el,<lb/>
-en, -er ſyncopieren, z. b. gamle, nœgne, magre ſt.<lb/>
gammele etc. —<hirendition="#i">Anmerkungen</hi>: 1) einige adj. auf -e<lb/>
bleiben völlig unverändert, z. b. ringe, bange (timidus). —<lb/>
2) die altdäniſche ſprache zeigt ſpuren vollkommnerer<lb/>
flexion, namentlich den nom. ſg. maſc. auf <hirendition="#i">-er</hi>, gen. -s,<lb/>
acc. <hirendition="#i">-en</hi> etc.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#i">Declination der geſteigerten adjective.</hi></head><lb/><p>Von der ſteigerung des poſitivs zum comparativ und ſu-<lb/>
perlativ wird im dritten buche rede ſeyn; hierher ge-<lb/>
hört bloß eine bemerkung über die declination der bei-<lb/>
den höheren grade. Der ſuperlativ iſt in allen deutſchen<lb/>
mundarten beider der ſtarken und ſchwachen form fä-<lb/>
hig; der comparativ hingegen nach der älteren, organi-<lb/>ſchen einrichtung nur der ſchwachen und nicht der<lb/>ſtarken. Erſt ſpäterhin drängt ſich auch die letztere ein.<lb/>
Die comparative decl. erfordert folgende nähere unter-<lb/>ſuchung</p><lb/><list><item>1) der <hirendition="#i">goth</hi>. comparativ geht gleich dem poſitiv im maſc.<lb/>
nach hana, im neutr. nach haírtô. Merkwürdig weicht<lb/>
aber das fem. von der flexion des poſitivs ab, es heißt nicht<lb/>
(wie blindô, blindôns; midjô, midjôns nach tuggô, raþjô)<lb/>
blindôzô, blindôzôns; ſpêdizô, ſpêdizôns; ſondern ana-<lb/>
log der dritten ſchw. weibl decl. (managei, manageins)<lb/><hirendition="#i">blindôzei, blindôzeins; ſpêdizei, ſpêdizeins</hi>. Belege<lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[756/0782]
II. Dän. adj.; gefteigerte adjective.
Däniſches adjectivum.
Vom ſg. ſtarker form gilt im ganzen was über das
ſchwed. adj. geſagt worden iſt. Das neutrale t unter-
bleibt bei den wurzeln mit -t (welches für -tt ſteht,
oben ſ. 564.) und -ſt, als: let (leve) tet (ſpiſſum) brat
(praeceps) faſt (firmum); bei denen mit -d, -ſk ſteht es
bald, bald nicht, alſo glâd (laetum) raſk (velox) etc.
neben glâdt, raſkt, gôdt (bonum) ondt (malum). Auch
die auf -es machen das neutr. dem maſc. gleich, z. b.
länds, läns (vacuum) fälleds, fälles (commune). Vocal-
auslautige nehmen t (für tt) an: blaat (coeruleum) nŷt
(novum); doch trô, blŷ, ſkŷ bleiben unverändert. Mehr-
ſilbige bildungen -en werfen das n aus: lîden, lîdet;
êgen, êget ſt. lîdent. êgent, wiewohl einige wörter
ſchwanken, z. b. nœgent und nœget (nudum). — Der
pl. endigt überall auf -e, wie in der ſchwachen form.
Dieſe hat -e im ſg. und pl. aller geſchlechter und für
alle caſus: blinde, blinde, blinde; mehrſilbige auf -el,
-en, -er ſyncopieren, z. b. gamle, nœgne, magre ſt.
gammele etc. — Anmerkungen: 1) einige adj. auf -e
bleiben völlig unverändert, z. b. ringe, bange (timidus). —
2) die altdäniſche ſprache zeigt ſpuren vollkommnerer
flexion, namentlich den nom. ſg. maſc. auf -er, gen. -s,
acc. -en etc.
Declination der geſteigerten adjective.
Von der ſteigerung des poſitivs zum comparativ und ſu-
perlativ wird im dritten buche rede ſeyn; hierher ge-
hört bloß eine bemerkung über die declination der bei-
den höheren grade. Der ſuperlativ iſt in allen deutſchen
mundarten beider der ſtarken und ſchwachen form fä-
hig; der comparativ hingegen nach der älteren, organi-
ſchen einrichtung nur der ſchwachen und nicht der
ſtarken. Erſt ſpäterhin drängt ſich auch die letztere ein.
Die comparative decl. erfordert folgende nähere unter-
ſuchung
1) der goth. comparativ geht gleich dem poſitiv im maſc.
nach hana, im neutr. nach haírtô. Merkwürdig weicht
aber das fem. von der flexion des poſitivs ab, es heißt nicht
(wie blindô, blindôns; midjô, midjôns nach tuggô, raþjô)
blindôzô, blindôzôns; ſpêdizô, ſpêdizôns; ſondern ana-
log der dritten ſchw. weibl decl. (managei, manageins)
blindôzei, blindôzeins; ſpêdizei, ſpêdizeins. Belege
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 756. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/782>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.