Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. mittelhochd. starke conjugation.
ten (nicht mitten) siude, sot, suten (nicht sutten, nach
s. 408. 867.); hingegen scheide, schiet schieden; lade,
luot, luoden; binde, bant, bunden; wirde, wart, wur-
den
. -- i) keine elision des n in stuont. stuonden. --
4) eingreifende schwache form. a) schw. praes. und st.
praet. haben: swern, heben, entseben, biten, sitzen,
praet. swuor, huop, entsuop, bat, saß; part. gesworn
(st. geswarn) gehaben, entsaben, gebeten, geseßen.
Die schwache form erkenntlich an dem e und i, an
dem imp. sg. swer, hebe (?, M. S. 2, 253b habe, viel-
leicht von haben, tenere?) entsebe (?) bite, sitze; ver-
doppelung erhielt sich nur in sitzen, nicht in den
übrigen, daher die alth. scheidung der II. III sg. ver-
wischt ist, es heißt: hebe, hebest, hebt; bite, bitest,
bit (st. bitet) etc. nicht mehr heffe, bitte (wie zwar
genug geschrieben steht, allein in reimen auf rite, site,
vgl. s. 384. 417.) swerre; auf schmitte, dritte gereimt
könnte man bitte zugeben. -- b) gan und stan be-
sitzen anscheinend schwache I. sg. praes. ind., d. h.
sie machen (seit auflösung des m in n) diese pers.
stets dem inf. gleich [vgl. tuon, bin], rücksichtlich
des wurzelvocals herrscht abweichung: a) gon, gast,
gat, stan, stast, stat; pl. gan, gat, gant, stan, stat,
stant; inf. gan stan sind häufig in und außer reim und
wohl oberdeutscher (Stald. dial. 159. 160. Schm. §. 952.)
als gen, gest, get, sten, stest, stet; pl. gen, get, gent,
sten, stet, stent; inf. gen, sten, welches sich mehr
bei thüringern (vgl. oben s. 931.) und gegen nieder-
deutschland (M. S. 1, 51a Lohengr. 37. 38. Wilh. 1,
129b Herbort etc.) einfindet, vgl. das alts. s. 890. In-
zwischen verwenden auch letztere die a form (z. b.
Veldek stan, gan: getan), schwäbische die e-form (z. b.
Hartm. Iw. 16a aurien: sten vgl. s. 868. stem aus gl.
mons.); auffallend ziehen, sobald beide verba mit ein-
ander reimen. die hss. e vor, vgl. Nib. 1017. 2981.
3961. 7233. Wigal. 58, 60., troj. 65b etc.; Wolframs
eigenthümlichkeit, niemahls gan oder stan, niemahls
stat (so geläufig ihm reime auf -an, at sind) sondern
bloß gen, sten, stet zu gebrauchen, hat Lachmann
wahrgenommen. Eine dritte form geit, steit läßt
sich nicht recht beweisen, denn Morolf 44a 45b 47b 49a
stammt ei aus niederd. e merkwurdiger, daß selbst
Gotfr. M. S. 2, 183a steit: werdicheit reimte. --
b) nirgends erscheint die alte form gange, gengest,
genget, stande, stendest, stendet, weder im praes.
II. mittelhochd. ſtarke conjugation.
ten (nicht mitten) ſiude, ſôt, ſuten (nicht ſutten, nach
ſ. 408. 867.); hingegen ſcheide, ſchiet ſchieden; lade,
luot, luoden; binde, bant, bunden; wirde, wart, wur-
den
. — ι) keine eliſion des n in ſtuont. ſtuonden. —
4) eingreifende ſchwache form. α) ſchw. praeſ. und ſt.
praet. haben: ſwern, heben, entſeben, biten, ſitzen,
praet. ſwuor, huop, entſuop, bat, ſaƷ; part. geſworn
(ſt. geſwarn) gehaben, entſaben, gebëten, geſëƷƷen.
Die ſchwache form erkenntlich an dem e und i, an
dem imp. ſg. ſwer, hebe (?, M. S. 2, 253b habe, viel-
leicht von haben, tenere?) entſebe (?) bite, ſitze; ver-
doppelung erhielt ſich nur in ſitzen, nicht in den
übrigen, daher die alth. ſcheidung der II. III ſg. ver-
wiſcht iſt, es heißt: hebe, hebeſt, hebt; bite, biteſt,
bit (ſt. bitet) etc. nicht mehr heffe, bitte (wie zwar
genug geſchrieben ſteht, allein in reimen auf rite, ſite,
vgl. ſ. 384. 417.) ſwerre; auf ſchmitte, dritte gereimt
könnte man bitte zugeben. — β) gân und ſtân be-
ſitzen anſcheinend ſchwache I. ſg. praeſ. ind., d. h.
ſie machen (ſeit auflöſung des m in n) dieſe perſ.
ſtets dem inf. gleich [vgl. tuon, bin], rückſichtlich
des wurzelvocals herrſcht abweichung: a) gòn, gâſt,
gât, ſtân, ſtâſt, ſtât; pl. gân, gât, gânt, ſtân, ſtât,
ſtânt; inf. gân ſtân ſind häufig in und außer reim und
wohl oberdeutſcher (Stald. dial. 159. 160. Schm. §. 952.)
als gên, gêſt, gêt, ſtên, ſtêſt, ſtêt; pl. gên, gêt, gênt,
ſtên, ſtêt, ſtênt; inf. gên, ſtên, welches ſich mehr
bei thüringern (vgl. oben ſ. 931.) und gegen nieder-
deutſchland (M. S. 1, 51a Lohengr. 37. 38. Wilh. 1,
129b Herbort etc.) einfindet, vgl. das altſ. ſ. 890. In-
zwiſchen verwenden auch letztere die â form (z. b.
Veldek ſtân, gân: getân), ſchwäbiſche die ê-form (z. b.
Hartm. Iw. 16a ûriên: ſtên vgl. ſ. 868. ſtêm aus gl.
monſ.); auffallend ziehen, ſobald beide verba mit ein-
ander reimen. die hſſ. ê vor, vgl. Nib. 1017. 2981.
3961. 7233. Wigal. 58, 60., troj. 65b etc.; Wolframs
eigenthümlichkeit, niemahls gân oder ſtân, niemahls
ſtât (ſo geläufig ihm reime auf -ân, ât ſind) ſondern
bloß gên, ſtên, ſtêt zu gebrauchen, hat Lachmann
wahrgenommen. Eine dritte form geit, ſteit läßt
ſich nicht recht beweiſen, denn Morolf 44a 45b 47b 49a
ſtammt ei aus niederd. ê merkwurdiger, daß ſelbſt
Gotfr. M. S. 2, 183a ſteit: wërdicheit reimte. —
b) nirgends erſcheint die alte form gange, gengeſt,
genget, ſtande, ſtendeſt, ſtendet, weder im praeſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0970" n="944"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. &#x017F;tarke conjugation.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i">ten</hi> (nicht mitten) &#x017F;iude, &#x017F;ôt, <hi rendition="#i">&#x017F;uten</hi> (nicht &#x017F;utten, nach<lb/>
&#x017F;. 408. 867.); hingegen &#x017F;cheide, &#x017F;chiet <hi rendition="#i">&#x017F;chieden;</hi> lade,<lb/>
luot, <hi rendition="#i">luoden;</hi> binde, bant, <hi rendition="#i">bunden;</hi> wirde, wart, <hi rendition="#i">wur-<lb/>
den</hi>. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>) keine eli&#x017F;ion des n in &#x017F;tuont. &#x017F;tuonden. &#x2014;</item><lb/>
                <item>4) <hi rendition="#i">eingreifende &#x017F;chwache form. &#x03B1;</hi>) &#x017F;chw. prae&#x017F;. und &#x017F;t.<lb/>
praet. haben: <hi rendition="#i">&#x017F;wern, heben, ent&#x017F;eben, biten, &#x017F;itzen</hi>,<lb/>
praet. &#x017F;wuor, huop, ent&#x017F;uop, bat, &#x017F;a&#x01B7;; part. ge&#x017F;worn<lb/>
(&#x017F;t. ge&#x017F;warn) gehaben, ent&#x017F;aben, gebëten, ge&#x017F;ë&#x01B7;&#x01B7;en.<lb/>
Die &#x017F;chwache form erkenntlich an dem e und i, an<lb/>
dem imp. &#x017F;g. &#x017F;wer, hebe (?, M. S. 2, 253<hi rendition="#sup">b</hi> habe, viel-<lb/>
leicht von haben, tenere?) ent&#x017F;ebe (?) bite, &#x017F;itze; ver-<lb/>
doppelung erhielt &#x017F;ich nur in &#x017F;itzen, nicht in den<lb/>
übrigen, daher die alth. &#x017F;cheidung der II. III &#x017F;g. ver-<lb/>
wi&#x017F;cht i&#x017F;t, es heißt: hebe, hebe&#x017F;t, hebt; bite, bite&#x017F;t,<lb/>
bit (&#x017F;t. bitet) etc. nicht mehr heffe, bitte (wie zwar<lb/>
genug ge&#x017F;chrieben &#x017F;teht, allein in reimen auf rite, &#x017F;ite,<lb/>
vgl. &#x017F;. 384. 417.) &#x017F;werre; auf &#x017F;chmitte, dritte gereimt<lb/>
könnte man bitte zugeben. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) <hi rendition="#i">gân</hi> und <hi rendition="#i">&#x017F;tân</hi> be-<lb/>
&#x017F;itzen an&#x017F;cheinend &#x017F;chwache I. &#x017F;g. prae&#x017F;. ind., d. h.<lb/>
&#x017F;ie machen (&#x017F;eit auflö&#x017F;ung des m in n) die&#x017F;e per&#x017F;.<lb/>
&#x017F;tets dem inf. gleich [vgl. tuon, bin], rück&#x017F;ichtlich<lb/>
des wurzelvocals herr&#x017F;cht abweichung: a) <hi rendition="#i">gòn</hi>, gâ&#x017F;t,<lb/>
gât, <hi rendition="#i">&#x017F;tân</hi>, &#x017F;&#x017F;t, &#x017F;tât; pl. gân, gât, gânt, &#x017F;tân, &#x017F;tât,<lb/>
&#x017F;tânt; inf. gân &#x017F;tân &#x017F;ind häufig in und außer reim und<lb/>
wohl oberdeut&#x017F;cher (Stald. dial. 159. 160. Schm. §. 952.)<lb/>
als <hi rendition="#i">gên</hi>, gê&#x017F;t, gêt, <hi rendition="#i">&#x017F;tên</hi>, &#x017F;&#x017F;t, &#x017F;têt; pl. gên, gêt, gênt,<lb/>
&#x017F;tên, &#x017F;têt, &#x017F;tênt; inf. gên, &#x017F;tên, welches &#x017F;ich mehr<lb/>
bei thüringern (vgl. oben &#x017F;. 931.) und gegen nieder-<lb/>
deut&#x017F;chland (M. S. 1, 51<hi rendition="#sup">a</hi> Lohengr. 37. 38. Wilh. 1,<lb/>
129<hi rendition="#sup">b</hi> Herbort etc.) einfindet, vgl. das alt&#x017F;. &#x017F;. 890. In-<lb/>
zwi&#x017F;chen verwenden auch letztere die â form (z. b.<lb/>
Veldek &#x017F;tân, gân: getân), &#x017F;chwäbi&#x017F;che die ê-form (z. b.<lb/>
Hartm. Iw. 16<hi rendition="#sup">a</hi> ûriên: &#x017F;tên vgl. &#x017F;. 868. &#x017F;têm aus gl.<lb/>
mon&#x017F;.); auffallend ziehen, &#x017F;obald beide verba mit ein-<lb/>
ander reimen. die h&#x017F;&#x017F;. ê vor, vgl. Nib. 1017. 2981.<lb/>
3961. 7233. Wigal. 58, 60., troj. 65<hi rendition="#sup">b</hi> etc.; Wolframs<lb/>
eigenthümlichkeit, niemahls gân oder &#x017F;tân, niemahls<lb/>
&#x017F;tât (&#x017F;o geläufig ihm reime auf -ân, ât &#x017F;ind) &#x017F;ondern<lb/>
bloß gên, &#x017F;tên, &#x017F;têt zu gebrauchen, hat Lachmann<lb/>
wahrgenommen. Eine dritte form <hi rendition="#i">geit, &#x017F;teit</hi> läßt<lb/>
&#x017F;ich nicht recht bewei&#x017F;en, denn Morolf 44<hi rendition="#sup">a</hi> 45<hi rendition="#sup">b</hi> 47<hi rendition="#sup">b</hi> 49<hi rendition="#sup">a</hi><lb/>
&#x017F;tammt <hi rendition="#i">ei</hi> aus niederd. ê merkwurdiger, daß &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Gotfr. M. S. 2, 183<hi rendition="#sup">a</hi> &#x017F;teit: wërdicheit reimte. &#x2014;<lb/>
b) nirgends er&#x017F;cheint die alte form gange, genge&#x017F;t,<lb/>
genget, &#x017F;tande, &#x017F;tende&#x017F;t, &#x017F;tendet, weder im prae&#x017F;.<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[944/0970] II. mittelhochd. ſtarke conjugation. ten (nicht mitten) ſiude, ſôt, ſuten (nicht ſutten, nach ſ. 408. 867.); hingegen ſcheide, ſchiet ſchieden; lade, luot, luoden; binde, bant, bunden; wirde, wart, wur- den. — ι) keine eliſion des n in ſtuont. ſtuonden. — 4) eingreifende ſchwache form. α) ſchw. praeſ. und ſt. praet. haben: ſwern, heben, entſeben, biten, ſitzen, praet. ſwuor, huop, entſuop, bat, ſaƷ; part. geſworn (ſt. geſwarn) gehaben, entſaben, gebëten, geſëƷƷen. Die ſchwache form erkenntlich an dem e und i, an dem imp. ſg. ſwer, hebe (?, M. S. 2, 253b habe, viel- leicht von haben, tenere?) entſebe (?) bite, ſitze; ver- doppelung erhielt ſich nur in ſitzen, nicht in den übrigen, daher die alth. ſcheidung der II. III ſg. ver- wiſcht iſt, es heißt: hebe, hebeſt, hebt; bite, biteſt, bit (ſt. bitet) etc. nicht mehr heffe, bitte (wie zwar genug geſchrieben ſteht, allein in reimen auf rite, ſite, vgl. ſ. 384. 417.) ſwerre; auf ſchmitte, dritte gereimt könnte man bitte zugeben. — β) gân und ſtân be- ſitzen anſcheinend ſchwache I. ſg. praeſ. ind., d. h. ſie machen (ſeit auflöſung des m in n) dieſe perſ. ſtets dem inf. gleich [vgl. tuon, bin], rückſichtlich des wurzelvocals herrſcht abweichung: a) gòn, gâſt, gât, ſtân, ſtâſt, ſtât; pl. gân, gât, gânt, ſtân, ſtât, ſtânt; inf. gân ſtân ſind häufig in und außer reim und wohl oberdeutſcher (Stald. dial. 159. 160. Schm. §. 952.) als gên, gêſt, gêt, ſtên, ſtêſt, ſtêt; pl. gên, gêt, gênt, ſtên, ſtêt, ſtênt; inf. gên, ſtên, welches ſich mehr bei thüringern (vgl. oben ſ. 931.) und gegen nieder- deutſchland (M. S. 1, 51a Lohengr. 37. 38. Wilh. 1, 129b Herbort etc.) einfindet, vgl. das altſ. ſ. 890. In- zwiſchen verwenden auch letztere die â form (z. b. Veldek ſtân, gân: getân), ſchwäbiſche die ê-form (z. b. Hartm. Iw. 16a ûriên: ſtên vgl. ſ. 868. ſtêm aus gl. monſ.); auffallend ziehen, ſobald beide verba mit ein- ander reimen. die hſſ. ê vor, vgl. Nib. 1017. 2981. 3961. 7233. Wigal. 58, 60., troj. 65b etc.; Wolframs eigenthümlichkeit, niemahls gân oder ſtân, niemahls ſtât (ſo geläufig ihm reime auf -ân, ât ſind) ſondern bloß gên, ſtên, ſtêt zu gebrauchen, hat Lachmann wahrgenommen. Eine dritte form geit, ſteit läßt ſich nicht recht beweiſen, denn Morolf 44a 45b 47b 49a ſtammt ei aus niederd. ê merkwurdiger, daß ſelbſt Gotfr. M. S. 2, 183a ſteit: wërdicheit reimte. — b) nirgends erſcheint die alte form gange, gengeſt, genget, ſtande, ſtendeſt, ſtendet, weder im praeſ.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/970
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 944. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/970>, abgerufen am 22.11.2024.