Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. mittelhochd. zweite schwache conjugation.
samnet, verdamnet). -- b) I. praes. sg. hat das en, n
verloren, man sagt: ich beher (spolio) dol (Wigal. 3:
wol) lebe (: gebe troj. 2b) diene (: wiene M. S. 2. 73a)
versaume (: kaume Ben. 177.) sage (: klage, zage Parc. 46c
Wilh. 2, 84a) schouwe (: vrouwe Parc. 53c) etc nicht
mehr: ich behern, doln, leben, dienen etc. Ausnahms-
weise und selten ist diese pers. dem inf. gleich, zumahl
bei niederdeutschen, als En. 24a bewarn: varn; 49c le-
ven
: geven; Herb. 5d reven: gegeven; Wilh. 3. 23a scho-
nen
: bonen; Wigam. 36b sagen: lebtagen, wo nicht
ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzustellen ist
(sicher troj. 64c sol bewachen). Abschreiber haben der-
gleichen en oft eingeschwärzt z. b. Georg 3b ich getriu-
wen, 30b ich loben, troj. 6b ich sorgen; selbst bei nach-
gesetztem ich sind sie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht
mehr zu dulden, z. b. loben ich, sagen ich troj. 62c
130c st. lobich. sagich; noch weniger, wo sie sich in
die erste schwache (ueben ich troj. 2b, ich nennen Georg
60a, gelouben ich Friged. 15b, ich leren: keren Herb.
23c) oder gar starke (vorhin s. 945.) drängen. -- g) (be-
handlung des stummen e bei kurzsilbigen
) nach l und r
fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, spar, ger,
bor; praet. zalte, zilte, holte, sparte, gerte, borte;
sie gehen wie kurzsilbige erster conj. und zeichnen sich
nur durch verschiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieser
stimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern,
her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope
des tonlosen e von gerte im stumpfen reim gert: wert,
swert M. S. 2, 14b Georg 17a. b. 57a]. Nach m und n
bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent)
nicht vor t (mante, wonte) schwankend im auslaut
(man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es
überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete,
weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ebete,
ibete, obete etc. ebenso klingend reimen, als abte, ebte,
ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu -tte
statt -dete, vgl. troj. 37a 38c rette (loquebatur): bette für
redete, so läßt sich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.)
smitte l. smidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im-
mer syncopiert, z. b. gestatte (concessit) Karl 64b satte (satia-
vit) nicht gestatete, satete, Herb. 57c begatte (attigit):
watte, im auslautenden part. vereinfacht sich t, vgl gestat
Karl 71a Ernst 32b gesat klage 3735. vgl. gebat oben s. 947.
d) (consouantausfall bei kurzsilbigen) med. b fällt nie
aus, d zuweilen im praes. und part. (M. S. 1, 106a 2,

II. mittelhochd. zweite ſchwache conjugation.
ſamnet, verdamnet). — β) I. praeſ. ſg. hat das en, n
verloren, man ſagt: ich beher (ſpolio) dol (Wigal. 3:
wol) lëbe (: gëbe troj. 2b) diene (: wiene M. S. 2. 73a)
verſûme (: kûme Ben. 177.) ſage (: klage, zage Parc. 46c
Wilh. 2, 84a) ſchouwe (: vrouwe Parc. 53c) etc nicht
mehr: ich behern, doln, lëben, dienen etc. Ausnahms-
weiſe und ſelten iſt dieſe perſ. dem inf. gleich, zumahl
bei niederdeutſchen, als En. 24a bewarn: varn; 49c lë-
ven
: gëven; Herb. 5d rëven: gegëven; Wilh. 3. 23a ſchô-
nen
: bônen; Wigam. 36b ſagen: lëbtagen, wo nicht
ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzuſtellen iſt
(ſicher troj. 64c ſol bewachen). Abſchreiber haben der-
gleichen en oft eingeſchwärzt z. b. Georg 3b ich getriu-
wen, 30b ich loben, troj. 6b ich ſorgen; ſelbſt bei nach-
geſetztem ich ſind ſie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht
mehr zu dulden, z. b. loben ich, ſagen ich troj. 62c
130c ſt. lobich. ſagich; noch weniger, wo ſie ſich in
die erſte ſchwache (ueben ich troj. 2b, ich nennen Georg
60a, gelouben ich Friged. 15b, ich lêren: kêren Herb.
23c) oder gar ſtarke (vorhin ſ. 945.) drängen. — γ) (be-
handlung des ſtummen e bei kurzſilbigen
) nach l und r
fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, ſpar, gër,
bor; praet. zalte, zilte, holte, ſparte, gërte, borte;
ſie gehen wie kurzſilbige erſter conj. und zeichnen ſich
nur durch verſchiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieſer
ſtimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern,
her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope
des tonloſen e von gërte im ſtumpfen reim gërt: wërt,
ſwërt M. S. 2, 14b Georg 17a. b. 57a]. Nach m und n
bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent)
nicht vor t (mante, wonte) ſchwankend im auslaut
(man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es
überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete,
weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ëbete,
ibete, obete etc. ebenſo klingend reimen, als abte, ëbte,
ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu -tte
ſtatt -dete, vgl. troj. 37a 38c rette (loquebatur): bette für
redete, ſo läßt ſich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.)
ſmitte l. ſmidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im-
mer ſyncopiert, z. b. geſtatte (conceſſit) Karl 64b ſatte (ſatia-
vit) nicht geſtatete, ſatete, Herb. 57c begatte (attigit):
watte, im auslautenden part. vereinfacht ſich t, vgl geſtat
Karl 71a Ernſt 32b geſat klage 3735. vgl. gebat oben ſ. 947.
δ) (conſouantausfall bei kurzſilbigen) med. b fällt nie
aus, d zuweilen im praeſ. und part. (M. S. 1, 106a 2,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0984" n="958"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. zweite &#x017F;chwache conjugation.</hi></fw><lb/>
&#x017F;amnet, verdamnet). &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) <hi rendition="#i">I</hi>. <hi rendition="#i">prae&#x017F;</hi>. <hi rendition="#i">&#x017F;g</hi>. hat das <hi rendition="#i">en, n</hi><lb/>
verloren, man &#x017F;agt: ich beher (&#x017F;polio) dol (Wigal. 3:<lb/>
wol) lëbe (: gëbe troj. 2<hi rendition="#sup">b</hi>) diene (: wiene M. S. 2. 73<hi rendition="#sup">a</hi>)<lb/>
ver&#x017F;ûme (: kûme Ben. 177.) &#x017F;age (: klage, zage Parc. 46<hi rendition="#sup">c</hi><lb/>
Wilh. 2, 84<hi rendition="#sup">a</hi>) &#x017F;chouwe (: vrouwe Parc. 53<hi rendition="#sup">c</hi>) etc nicht<lb/>
mehr: ich behern, doln, lëben, dienen etc. Ausnahms-<lb/>
wei&#x017F;e und &#x017F;elten i&#x017F;t die&#x017F;e per&#x017F;. dem inf. gleich, zumahl<lb/>
bei niederdeut&#x017F;chen, als En. 24<hi rendition="#sup">a</hi> <hi rendition="#i">bewarn</hi>: varn; 49<hi rendition="#sup">c</hi> <hi rendition="#i">lë-<lb/>
ven</hi>: gëven; Herb. 5<hi rendition="#sup">d</hi> <hi rendition="#i">rëven</hi>: gegëven; Wilh. 3. 23<hi rendition="#sup">a</hi> <hi rendition="#i">&#x017F;chô-<lb/>
nen</hi>: bônen; Wigam. 36<hi rendition="#sup">b</hi> <hi rendition="#i">&#x017F;agen</hi>: lëbtagen, wo nicht<lb/>
ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzu&#x017F;tellen i&#x017F;t<lb/>
(&#x017F;icher troj. 64<hi rendition="#sup">c</hi> <hi rendition="#i">&#x017F;ol</hi> bewachen). Ab&#x017F;chreiber haben der-<lb/>
gleichen <hi rendition="#i">en</hi> oft einge&#x017F;chwärzt z. b. Georg 3<hi rendition="#sup">b</hi> ich getriu-<lb/>
wen, 30<hi rendition="#sup">b</hi> ich loben, troj. 6<hi rendition="#sup">b</hi> ich &#x017F;orgen; &#x017F;elb&#x017F;t bei nach-<lb/>
ge&#x017F;etztem ich &#x017F;ind &#x017F;ie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht<lb/>
mehr zu dulden, z. b. loben ich, &#x017F;agen ich troj. 62<hi rendition="#sup">c</hi><lb/>
130<hi rendition="#sup">c</hi> &#x017F;t. lobich. &#x017F;agich; noch weniger, wo &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
die er&#x017F;te &#x017F;chwache (ueben ich troj. 2<hi rendition="#sup">b</hi>, ich nennen Georg<lb/>
60<hi rendition="#sup">a</hi>, gelouben ich Friged. 15<hi rendition="#sup">b</hi>, ich lêren: kêren Herb.<lb/>
23<hi rendition="#sup">c</hi>) oder gar &#x017F;tarke (vorhin &#x017F;. 945.) drängen. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) (<hi rendition="#i">be-<lb/>
handlung des &#x017F;tummen e bei kurz&#x017F;ilbigen</hi>) nach l und r<lb/>
fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, &#x017F;par, gër,<lb/>
bor; praet. zalte, zilte, holte, &#x017F;parte, gërte, borte;<lb/>
&#x017F;ie gehen wie kurz&#x017F;ilbige er&#x017F;ter conj. und zeichnen &#x017F;ich<lb/>
nur durch ver&#x017F;chiednen wurzelvoc. aus; wo auch die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;timmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern,<lb/>
her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope<lb/>
des tonlo&#x017F;en e von gërte im &#x017F;tumpfen reim <hi rendition="#i">gërt</hi>: wërt,<lb/>
&#x017F;wërt M. S. 2, 14<hi rendition="#sup">b</hi> Georg 17<hi rendition="#sup">a. b.</hi> 57<hi rendition="#sup">a</hi>]. Nach m und n<lb/>
bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent)<lb/>
nicht vor t (mante, wonte) &#x017F;chwankend im auslaut<lb/>
(man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es<lb/>
überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete,<lb/>
weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ëbete,<lb/>
ibete, obete etc. eben&#x017F;o klingend reimen, als abte, ëbte,<lb/>
ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu <hi rendition="#i">-tte</hi><lb/>
&#x017F;tatt <hi rendition="#i">-dete</hi>, vgl. troj. 37<hi rendition="#sup">a</hi> 38<hi rendition="#sup">c</hi> rette (loquebatur): bette für<lb/>
redete, &#x017F;o läßt &#x017F;ich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.)<lb/>
&#x017F;mitte l. &#x017F;midete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im-<lb/>
mer &#x017F;yncopiert, z. b. ge&#x017F;tatte (conce&#x017F;&#x017F;it) Karl 64<hi rendition="#sup">b</hi> &#x017F;atte (&#x017F;atia-<lb/>
vit) nicht ge&#x017F;tatete, &#x017F;atete, Herb. 57<hi rendition="#sup">c</hi> begatte (attigit):<lb/>
watte, im auslautenden part. vereinfacht &#x017F;ich t, vgl ge&#x017F;tat<lb/>
Karl 71<hi rendition="#sup">a</hi> Ern&#x017F;t 32<hi rendition="#sup">b</hi> ge&#x017F;at klage 3735. vgl. gebat oben &#x017F;. 947.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) (<hi rendition="#i">con&#x017F;ouantausfall bei kurz&#x017F;ilbigen)</hi> med. b fällt nie<lb/>
aus, d zuweilen im prae&#x017F;. und part. (M. S. 1, 106<hi rendition="#sup">a</hi> 2,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[958/0984] II. mittelhochd. zweite ſchwache conjugation. ſamnet, verdamnet). — β) I. praeſ. ſg. hat das en, n verloren, man ſagt: ich beher (ſpolio) dol (Wigal. 3: wol) lëbe (: gëbe troj. 2b) diene (: wiene M. S. 2. 73a) verſûme (: kûme Ben. 177.) ſage (: klage, zage Parc. 46c Wilh. 2, 84a) ſchouwe (: vrouwe Parc. 53c) etc nicht mehr: ich behern, doln, lëben, dienen etc. Ausnahms- weiſe und ſelten iſt dieſe perſ. dem inf. gleich, zumahl bei niederdeutſchen, als En. 24a bewarn: varn; 49c lë- ven: gëven; Herb. 5d rëven: gegëven; Wilh. 3. 23a ſchô- nen: bônen; Wigam. 36b ſagen: lëbtagen, wo nicht ein auxiliare zu ergänzen und der inf. herzuſtellen iſt (ſicher troj. 64c ſol bewachen). Abſchreiber haben der- gleichen en oft eingeſchwärzt z. b. Georg 3b ich getriu- wen, 30b ich loben, troj. 6b ich ſorgen; ſelbſt bei nach- geſetztem ich ſind ſie (vielleicht im 12ten jahrh. ?) nicht mehr zu dulden, z. b. loben ich, ſagen ich troj. 62c 130c ſt. lobich. ſagich; noch weniger, wo ſie ſich in die erſte ſchwache (ueben ich troj. 2b, ich nennen Georg 60a, gelouben ich Friged. 15b, ich lêren: kêren Herb. 23c) oder gar ſtarke (vorhin ſ. 945.) drängen. — γ) (be- handlung des ſtummen e bei kurzſilbigen) nach l und r fällt es nothwendig aus: ich zal, zil, hol, ſpar, gër, bor; praet. zalte, zilte, holte, ſparte, gërte, borte; ſie gehen wie kurzſilbige erſter conj. und zeichnen ſich nur durch verſchiednen wurzelvoc. aus; wo auch dieſer ſtimmt, wird die gleichheit vollkommen, z. b. hern, her, herte vgl. mit nern, ner, nerte [tadelhafte apocope des tonloſen e von gërte im ſtumpfen reim gërt: wërt, ſwërt M. S. 2, 14b Georg 17a. b. 57a]. Nach m und n bleibt e vor n und nt (manen, manent: wonen, wonent) nicht vor t (mante, wonte) ſchwankend im auslaut (man. won oder mane, wone). Nach b, d, g darf es überall bleiben: lobe, bade, jage; lobete, badete, jagete, weniger gut lobte, batte, jagte, indem abete, ëbete, ibete, obete etc. ebenſo klingend reimen, als abte, ëbte, ibte, obte. Nur bisweilen zwingt der reim zu -tte ſtatt -dete, vgl. troj. 37a 38c rette (loquebatur): bette für redete, ſo läßt ſich auch batte f. badete (Nib. 3622. 6148.) ſmitte l. ſmidete (Barl.) vertheidigen. Nach t wird im- mer ſyncopiert, z. b. geſtatte (conceſſit) Karl 64b ſatte (ſatia- vit) nicht geſtatete, ſatete, Herb. 57c begatte (attigit): watte, im auslautenden part. vereinfacht ſich t, vgl geſtat Karl 71a Ernſt 32b geſat klage 3735. vgl. gebat oben ſ. 947. δ) (conſouantausfall bei kurzſilbigen) med. b fällt nie aus, d zuweilen im praeſ. und part. (M. S. 1, 106a 2,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/984
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 958. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/984>, abgerufen am 20.05.2024.