Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

nachtrag.
verbale zusammensetzung scheint aber durch den impera-
tiv zu allgemeinerer wirkung am ersten befähigt. Aus-
ruf und anruf zeugen in lebendiger rede namen und be-
nennungen; der größte theil aller hier aufgeführten zu-
sammensetzungen liefert appellativa für männer, thiere,
pflanzen so wie epische epitheta, bei denen man freilich
den ursprünglichen imp. zuletzt nicht mehr fühlte. Hier-
mit glaube ich die natur dieser wortbildung dargethan zu
haben *).


Nachtrag,
zum ersten capitel.

A. verzeichnis der verbliebenen. nr. 83. ledic scheint
unpassend, da ledic zu schreiben, s. 303. note. -- nr. 99.
vielleicht slat s. slahad? vgl. s. 234. -- nr. 111. kind (pro-
les) vgl. s. 232. -- nr. 117. ahd. geinon (ringere) N. Cap.
75. aber ginen (hiare) N. Bth. 53. -- nr. 118. das mhd.
greinen gilt vom knurren des hundes, des pferdes und an-
derer thiere, scheint aber mehr das anhebende geringere,
als das laute schreien zu bedeuten; nhd. greinen von kin-
dern, engl. groan (stöhnen) versch. von grin (das maul
blecken, fletschen); inwiefern ags. grin (laqueus) engl.
grin und altn. grein (ramus) verwandt sein können, hängt
von einer unbekannten älteren bedeutung ab. -- nr. 128.
ahd. dana-treip, (770, 9.) oder -trip? vgl. s. 961. -- nr. 133.
vom ahd. sueipan, sueip, suipun (ferri) scheint mir übrig sueib
(vibratio, schwung) N. Cap. 33. 215. und suep (aer) ker. 102.
116. suep (vanum, leere luft) 137. suepen (nare) ker. 201. wo-
durch unser nhd. schweben recht deutlich wird, das e für i
gerade wie in lepen und chlep. -- nr. 140. beiskr s. 278. --
nr. 144. reiß (linea) N. Cap. 93. -- nr. 148. N. Bth. 78.
gliz mit kurzem i, vgl. nhd. glitzern. -- nr. 154. vgl. s.
514. -- nr. 162. man unterscheide ahd. breidel (habena) N.

*) erkennen die grammatiker auch im griechischen den unter-
schied zwischen eigentlicher und uneigentlicher composition an,
folglich die nothwendigkeit, daß jene im ersten wort alle flexion
auswirft, diese umgekehrt behält; so wird weder von einem o
casuale (Lob. p. 678. 679.) noch von einem weggelaßenen sigma
finale (Lob. p. 681.) noch von einem euphonischen sigma (Buttm.
lexil. p. 165.) die rede bleiben. Den gegensatz zur eigentl. zu-
lammensetzung macht in der griech. uneigentlichen verbalen die
wesentliche wirkende kraft des ersten worts höchst sichtbar.

nachtrag.
verbale zuſammenſetzung ſcheint aber durch den impera-
tiv zu allgemeinerer wirkung am erſten befähigt. Aus-
ruf und anruf zeugen in lebendiger rede namen und be-
nennungen; der größte theil aller hier aufgeführten zu-
ſammenſetzungen liefert appellativa für männer, thiere,
pflanzen ſo wie epiſche epitheta, bei denen man freilich
den urſprünglichen imp. zuletzt nicht mehr fühlte. Hier-
mit glaube ich die natur dieſer wortbildung dargethan zu
haben *).


Nachtrag,
zum erſten capitel.

A. verzeichnis der verbliebenen. nr. 83. ledic ſcheint
unpaſſend, da lëdic zu ſchreiben, ſ. 303. note. — nr. 99.
vielleicht ſlât ſ. ſlahad? vgl. ſ. 234. — nr. 111. kind (pro-
les) vgl. ſ. 232. — nr. 117. ahd. geinôn (ringere) N. Cap.
75. aber ginên (hiare) N. Bth. 53. — nr. 118. das mhd.
grînen gilt vom knurren des hundes, des pferdes und an-
derer thiere, ſcheint aber mehr das anhebende geringere,
als das laute ſchreien zu bedeuten; nhd. greinen von kin-
dern, engl. groan (ſtöhnen) verſch. von grin (das maul
blecken, fletſchen); inwiefern agſ. grin (laqueus) engl.
grin und altn. grein (ramus) verwandt ſein können, hängt
von einer unbekannten älteren bedeutung ab. — nr. 128.
ahd. dana-trîp, (770, 9.) oder -trip? vgl. ſ. 961. — nr. 133.
vom ahd. ſuîpan, ſueip, ſuipun (ferri) ſcheint mir übrig ſueib
(vibratio, ſchwung) N. Cap. 33. 215. und ſuëp (aer) ker. 102.
116. ſuëp (vanum, leere luft) 137. ſuëpên (nare) ker. 201. wo-
durch unſer nhd. ſchweben recht deutlich wird, das ë für i
gerade wie in lëpên und chlëp. — nr. 140. beiſkr ſ. 278. —
nr. 144. reiƷ (linea) N. Cap. 93. — nr. 148. N. Bth. 78.
gliz mit kurzem i, vgl. nhd. glitzern. — nr. 154. vgl. ſ.
514. — nr. 162. man unterſcheide ahd. brîdel (habena) N.

*) erkennen die grammatiker auch im griechiſchen den unter-
ſchied zwiſchen eigentlicher und uneigentlicher compoſition an,
folglich die nothwendigkeit, daß jene im erſten wort alle flexion
auswirft, dieſe umgekehrt behält; ſo wird weder von einem o
caſuale (Lob. p. 678. 679.) noch von einem weggelaßenen ſigma
finale (Lob. p. 681.) noch von einem euphoniſchen ſigma (Buttm.
lexil. p. 165.) die rede bleiben. Den gegenſatz zur eigentl. zu-
lammenſetzung macht in der griech. uneigentlichen verbalen die
weſentliche wirkende kraft des erſten worts höchſt ſichtbar.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1003" n="985"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">nachtrag.</hi></hi></fw><lb/>
verbale zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung &#x017F;cheint aber durch den impera-<lb/>
tiv zu allgemeinerer wirkung am er&#x017F;ten befähigt. Aus-<lb/>
ruf und anruf zeugen in lebendiger rede namen und be-<lb/>
nennungen; der größte theil aller hier aufgeführten zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;etzungen liefert appellativa für männer, thiere,<lb/>
pflanzen &#x017F;o wie epi&#x017F;che epitheta, bei denen man freilich<lb/>
den ur&#x017F;prünglichen imp. zuletzt nicht mehr fühlte. Hier-<lb/>
mit glaube ich die natur die&#x017F;er wortbildung dargethan zu<lb/>
haben <note place="foot" n="*)">erkennen die grammatiker auch im griechi&#x017F;chen den unter-<lb/>
&#x017F;chied zwi&#x017F;chen eigentlicher und uneigentlicher compo&#x017F;ition an,<lb/>
folglich die nothwendigkeit, daß jene im er&#x017F;ten wort alle flexion<lb/>
auswirft, die&#x017F;e umgekehrt behält; &#x017F;o wird weder von einem o<lb/>
ca&#x017F;uale (Lob. p. 678. 679.) noch von einem weggelaßenen &#x017F;igma<lb/>
finale (Lob. p. 681.) noch von einem euphoni&#x017F;chen &#x017F;igma (Buttm.<lb/>
lexil. p. 165.) die rede bleiben. Den gegen&#x017F;atz zur eigentl. zu-<lb/>
lammen&#x017F;etzung macht in der griech. uneigentlichen verbalen die<lb/>
we&#x017F;entliche <hi rendition="#i">wirkende</hi> kraft des er&#x017F;ten worts höch&#x017F;t &#x017F;ichtbar.</note>.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>Nachtrag,</head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">zum er&#x017F;ten capitel.</hi> </head><lb/>
            <p>A. <hi rendition="#i">verzeichnis der verbliebenen.</hi> nr. 83. ledic &#x017F;cheint<lb/>
unpa&#x017F;&#x017F;end, da lëdic zu &#x017F;chreiben, &#x017F;. 303. note. &#x2014; nr. 99.<lb/>
vielleicht &#x017F;lât &#x017F;. &#x017F;lahad? vgl. &#x017F;. 234. &#x2014; nr. 111. kind (pro-<lb/>
les) vgl. &#x017F;. 232. &#x2014; nr. 117. ahd. geinôn (ringere) N. Cap.<lb/>
75. aber ginên (hiare) N. Bth. 53. &#x2014; nr. 118. das mhd.<lb/>
grînen gilt vom knurren des hundes, des pferdes und an-<lb/>
derer thiere, &#x017F;cheint aber mehr das anhebende geringere,<lb/>
als das laute &#x017F;chreien zu bedeuten; nhd. greinen von kin-<lb/>
dern, engl. groan (&#x017F;töhnen) ver&#x017F;ch. von grin (das maul<lb/>
blecken, flet&#x017F;chen); inwiefern ag&#x017F;. grin (laqueus) engl.<lb/>
grin und altn. grein (ramus) verwandt &#x017F;ein können, hängt<lb/>
von einer unbekannten älteren bedeutung ab. &#x2014; nr. 128.<lb/>
ahd. dana-trîp, (770, 9.) oder -trip? vgl. &#x017F;. 961. &#x2014; nr. 133.<lb/>
vom ahd. &#x017F;uîpan, &#x017F;ueip, &#x017F;uipun (ferri) &#x017F;cheint mir übrig &#x017F;ueib<lb/>
(vibratio, &#x017F;chwung) N. Cap. 33. 215. und &#x017F;uëp (aer) ker. 102.<lb/>
116. &#x017F;uëp (vanum, leere luft) 137. &#x017F;uëpên (nare) ker. 201. wo-<lb/>
durch un&#x017F;er nhd. &#x017F;chweben recht deutlich wird, das ë für i<lb/>
gerade wie in lëpên und chlëp. &#x2014; nr. 140. bei&#x017F;kr &#x017F;. 278. &#x2014;<lb/>
nr. 144. rei&#x01B7; (linea) N. Cap. 93. &#x2014; nr. 148. N. Bth. 78.<lb/>
gliz mit kurzem i, vgl. nhd. glitzern. &#x2014; nr. 154. vgl. &#x017F;.<lb/>
514. &#x2014; nr. 162. man unter&#x017F;cheide ahd. brîdel (habena) N.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[985/1003] nachtrag. verbale zuſammenſetzung ſcheint aber durch den impera- tiv zu allgemeinerer wirkung am erſten befähigt. Aus- ruf und anruf zeugen in lebendiger rede namen und be- nennungen; der größte theil aller hier aufgeführten zu- ſammenſetzungen liefert appellativa für männer, thiere, pflanzen ſo wie epiſche epitheta, bei denen man freilich den urſprünglichen imp. zuletzt nicht mehr fühlte. Hier- mit glaube ich die natur dieſer wortbildung dargethan zu haben *). Nachtrag, zum erſten capitel. A. verzeichnis der verbliebenen. nr. 83. ledic ſcheint unpaſſend, da lëdic zu ſchreiben, ſ. 303. note. — nr. 99. vielleicht ſlât ſ. ſlahad? vgl. ſ. 234. — nr. 111. kind (pro- les) vgl. ſ. 232. — nr. 117. ahd. geinôn (ringere) N. Cap. 75. aber ginên (hiare) N. Bth. 53. — nr. 118. das mhd. grînen gilt vom knurren des hundes, des pferdes und an- derer thiere, ſcheint aber mehr das anhebende geringere, als das laute ſchreien zu bedeuten; nhd. greinen von kin- dern, engl. groan (ſtöhnen) verſch. von grin (das maul blecken, fletſchen); inwiefern agſ. grin (laqueus) engl. grin und altn. grein (ramus) verwandt ſein können, hängt von einer unbekannten älteren bedeutung ab. — nr. 128. ahd. dana-trîp, (770, 9.) oder -trip? vgl. ſ. 961. — nr. 133. vom ahd. ſuîpan, ſueip, ſuipun (ferri) ſcheint mir übrig ſueib (vibratio, ſchwung) N. Cap. 33. 215. und ſuëp (aer) ker. 102. 116. ſuëp (vanum, leere luft) 137. ſuëpên (nare) ker. 201. wo- durch unſer nhd. ſchweben recht deutlich wird, das ë für i gerade wie in lëpên und chlëp. — nr. 140. beiſkr ſ. 278. — nr. 144. reiƷ (linea) N. Cap. 93. — nr. 148. N. Bth. 78. gliz mit kurzem i, vgl. nhd. glitzern. — nr. 154. vgl. ſ. 514. — nr. 162. man unterſcheide ahd. brîdel (habena) N. *) erkennen die grammatiker auch im griechiſchen den unter- ſchied zwiſchen eigentlicher und uneigentlicher compoſition an, folglich die nothwendigkeit, daß jene im erſten wort alle flexion auswirft, dieſe umgekehrt behält; ſo wird weder von einem o caſuale (Lob. p. 678. 679.) noch von einem weggelaßenen ſigma finale (Lob. p. 681.) noch von einem euphoniſchen ſigma (Buttm. lexil. p. 165.) die rede bleiben. Den gegenſatz zur eigentl. zu- lammenſetzung macht in der griech. uneigentlichen verbalen die weſentliche wirkende kraft des erſten worts höchſt ſichtbar.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/1003
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 985. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/1003>, abgerufen am 21.11.2024.