Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

nachtrag.
257, dessen nom. lieber roski lautet und wie eimberi
geht. -- 173, 34. was ist aber aus dem goth. bi-mamin-
dedun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan?
da das ableitende i eher erlischt (f. maminidedun) als o
(maminodedun); vielleicht mundedun, mamundedun? --
174, 5. erbibinota im Geo. lied. -- 174, 7. far-scirpinon
(discrepare) paris., in scherben gehen. -- 175, 2. vgl.
goth. midjuns? s. 413; sichrer fallen hierher das altn.
iötunn (ags. eoten) und die fem. eingun (n. pr.) omun
(vox, sonus) hlodyn (n. pr.) und die schwachen auf -ynja
(s. 319.). -- 176, 3. hier ist das indeclinable fadrein (pa-
rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo-
bei das verb. im pl. und das pron. im malc. steht: thai
fadrein Joh. 9, 20, 22. thans fadrein Joh. 9, 18; der gen.
sem. fadreinais (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom.
fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl.
s. 157.) gehörig sein; gleicher zweifel trifft die accus. gu-
mein und qvinein Marc. 10, 6, so daß es unausgemacht
bleibt, ob das -n flexivisch ist oder ableitend. -- 176,
29. suammein (funginus). -- 177, 7. auch loubirein (folia-
ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beispiele
in der zus. setzung s. 647. -- 177, 12. liehteneß zu strei-
chen, da liehseneß N. 18, 9. richtige lesart. -- 178, 8.
eoforen (aprinus) fäderen (paternus). -- 178, 18. lieber
hebrein (avenaceus). -- 180, 10. die verba einiger ober-
deutschen volksmundarten für den beigeschmack, beige-
ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei-
nen (nach schimmel schmecken) älteneinen (nach alter
riechen) s. Häslins H. Sachs p. 407. berühren sich nicht
mit den adj. auf -ein; vgl. -enzen s. 349. -- 181, 1. west-
sundroni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor-
daronar, worin das letzte -ar seltsam. Die ganze bil-
dungsart bedarf beßeres lichtes. -- 185, 36. man sagte:
den leip verwandeln (z. b. in dem maere vom bloch) für
sterben. -- 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). --
191, 24. vökva (irrigare). -- 195, 9. vgl. gewift (textura)
zwetl. 133a. -- 195, 26. heift (vehementia) wird s. 298.
vermuthet. -- 196, 23. syft f. svift (sexus). -- 196, 26. vor
der gifte genas, Karl 101a. -- 197, 12. vielleicht rest
(stigma) hrab. 975a -- 197, 23. zorfti (splendor) N. Cap.
114; ein-traftei (simplicitas) ker. 48. -- 198, 29. krusts (stri-
dor). -- 198, 43. die gl. sgall. schreiben uunst (procella),
also aunst? -- 199, 2. first (culmen) N. Bth. 127. -- 199,
8. austr (haustus) a-austr (infusio) beide von ausa geleitet.
-- 199, 30. chnist (contritio) zu streichen, da N. 10, 2.

nachtrag.
257, deſſen nom. lieber roſki lautet und wie eimberi
geht. — 173, 34. was iſt aber aus dem goth. bi-mamin-
dêdun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan?
da das ableitende i eher erliſcht (f. maminidêdun) als ô
(maminôdêdun); vielleicht mundêdun, mamundêdun? —
174, 5. erbibinôta im Geo. lied. — 174, 7. far-ſcirpinôn
(diſcrepare) pariſ., in ſcherben gehen. — 175, 2. vgl.
goth. midjuns? ſ. 413; ſichrer fallen hierher das altn.
iötunn (agſ. ëoten) und die fem. îngun (n. pr.) ômun
(vox, ſonus) hlôdyn (n. pr.) und die ſchwachen auf -ynja
(ſ. 319.). — 176, 3. hier iſt das indeclinable fadrein (pa-
rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo-
bei das verb. im pl. und das pron. im malc. ſteht: þái
fadrein Joh. 9, 20, 22. þans fadrein Joh. 9, 18; der gen.
ſem. fadreináis (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom.
fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl.
ſ. 157.) gehörig ſein; gleicher zweifel trifft die accuſ. gu-
mein und qvinein Marc. 10, 6, ſo daß es unausgemacht
bleibt, ob das -n flexiviſch iſt oder ableitend. — 176,
29. ſuammîn (funginus). — 177, 7. auch loubirîn (folia-
ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beiſpiele
in der zuſ. ſetzung ſ. 647. — 177, 12. liehteneƷ zu ſtrei-
chen, da liehſeneƷ N. 18, 9. richtige lesart. — 178, 8.
ëoforen (aprinus) fäderen (paternus). — 178, 18. lieber
hebrîn (avenaceus). — 180, 10. die verba einiger ober-
deutſchen volksmundarten für den beigeſchmack, beige-
ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei-
nen (nach ſchimmel ſchmecken) älteneinen (nach alter
riechen) ſ. Häſlins H. Sachs p. 407. berühren ſich nicht
mit den adj. auf -în; vgl. -enzen ſ. 349. — 181, 1. wëſt-
ſundrôni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor-
darônar, worin das letzte -ar ſeltſam. Die ganze bil-
dungsart bedarf beßeres lichtes. — 185, 36. man ſagte:
den lîp verwandeln (z. b. in dem mære vom bloch) für
ſterben. — 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). —
191, 24. vökva (irrigare). — 195, 9. vgl. gewift (textura)
zwetl. 133a. — 195, 26. heift (vehementia) wird ſ. 298.
vermuthet. — 196, 23. ſyft f. ſvift (ſexus). — 196, 26. vor
der gifte genas, Karl 101a. — 197, 12. vielleicht rëſt
(ſtigma) hrab. 975a — 197, 23. zorfti (ſplendor) N. Cap.
114; ein-traftî (ſimplicitas) ker. 48. — 198, 29. kruſts (ſtri-
dor). — 198, 43. die gl. ſgall. ſchreiben uunſt (procella),
alſo ûnſt? — 199, 2. firſt (culmen) N. Bth. 127. — 199,
8. auſtr (hauſtus) â-auſtr (infuſio) beide von auſa geleitet.
— 199, 30. chniſt (contritio) zu ſtreichen, da N. 10, 2.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1012" n="994"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">nachtrag.</hi></hi></fw><lb/>
257, de&#x017F;&#x017F;en nom. lieber ro&#x017F;ki lautet und wie eimberi<lb/>
geht. &#x2014; 173, 34. was i&#x017F;t aber aus dem goth. bi-mamin-<lb/>
dêdun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan?<lb/>
da das ableitende i eher erli&#x017F;cht (f. maminidêdun) als ô<lb/>
(maminôdêdun); vielleicht mundêdun, mamundêdun? &#x2014;<lb/>
174, 5. erbibinôta im Geo. lied. &#x2014; 174, 7. far-&#x017F;cirpinôn<lb/>
(di&#x017F;crepare) pari&#x017F;., in &#x017F;cherben gehen. &#x2014; 175, 2. vgl.<lb/>
goth. midjuns? &#x017F;. 413; &#x017F;ichrer fallen hierher das altn.<lb/>
iötunn (ag&#x017F;. ëoten) und die fem. îngun (n. pr.) ômun<lb/>
(vox, &#x017F;onus) hlôdyn (n. pr.) und die &#x017F;chwachen auf -ynja<lb/>
(&#x017F;. 319.). &#x2014; 176, 3. hier i&#x017F;t das indeclinable fadrein (pa-<lb/>
rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo-<lb/>
bei das verb. im pl. und das pron. im malc. &#x017F;teht: þái<lb/>
fadrein Joh. 9, 20, 22. þans fadrein Joh. 9, 18; der gen.<lb/>
&#x017F;em. fadreináis (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom.<lb/>
fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl.<lb/>
&#x017F;. 157.) gehörig &#x017F;ein; gleicher zweifel trifft die accu&#x017F;. gu-<lb/>
mein und qvinein Marc. 10, 6, &#x017F;o daß es unausgemacht<lb/>
bleibt, ob das -n flexivi&#x017F;ch i&#x017F;t oder ableitend. &#x2014; 176,<lb/>
29. &#x017F;uammîn (funginus). &#x2014; 177, 7. auch loubirîn (folia-<lb/>
ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere bei&#x017F;piele<lb/>
in der zu&#x017F;. &#x017F;etzung &#x017F;. 647. &#x2014; 177, 12. liehtene&#x01B7; zu &#x017F;trei-<lb/>
chen, da lieh&#x017F;ene&#x01B7; N. 18, 9. richtige lesart. &#x2014; 178, 8.<lb/>
ëoforen (aprinus) fäderen (paternus). &#x2014; 178, 18. lieber<lb/>
hebrîn (avenaceus). &#x2014; 180, 10. die verba einiger ober-<lb/>
deut&#x017F;chen volksmundarten für den beige&#x017F;chmack, beige-<lb/>
ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei-<lb/>
nen (nach &#x017F;chimmel &#x017F;chmecken) älteneinen (nach alter<lb/>
riechen) &#x017F;. Hä&#x017F;lins H. Sachs p. 407. berühren &#x017F;ich nicht<lb/>
mit den adj. auf -în; vgl. -enzen &#x017F;. 349. &#x2014; 181, 1. wë&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;undrôni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor-<lb/>
darônar, worin das letzte -ar &#x017F;elt&#x017F;am. Die ganze bil-<lb/>
dungsart bedarf beßeres lichtes. &#x2014; 185, 36. man &#x017F;agte:<lb/>
den lîp verwandeln (z. b. in dem mære vom bloch) für<lb/>
&#x017F;terben. &#x2014; 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). &#x2014;<lb/>
191, 24. vökva (irrigare). &#x2014; 195, 9. vgl. gewift (textura)<lb/>
zwetl. 133<hi rendition="#sup">a</hi>. &#x2014; 195, 26. heift (vehementia) wird &#x017F;. 298.<lb/>
vermuthet. &#x2014; 196, 23. &#x017F;yft f. &#x017F;vift (&#x017F;exus). &#x2014; 196, 26. vor<lb/>
der gifte genas, Karl 101<hi rendition="#sup">a</hi>. &#x2014; 197, 12. vielleicht rë&#x017F;t<lb/>
(&#x017F;tigma) hrab. 975<hi rendition="#sup">a</hi> &#x2014; 197, 23. zorfti (&#x017F;plendor) N. Cap.<lb/>
114; ein-traftî (&#x017F;implicitas) ker. 48. &#x2014; 198, 29. kru&#x017F;ts (&#x017F;tri-<lb/>
dor). &#x2014; 198, 43. die gl. &#x017F;gall. &#x017F;chreiben uun&#x017F;t (procella),<lb/>
al&#x017F;o ûn&#x017F;t? &#x2014; 199, 2. fir&#x017F;t (culmen) N. Bth. 127. &#x2014; 199,<lb/>
8. au&#x017F;tr (hau&#x017F;tus) â-au&#x017F;tr (infu&#x017F;io) beide von au&#x017F;a geleitet.<lb/>
&#x2014; 199, 30. chni&#x017F;t (contritio) zu &#x017F;treichen, da N. 10, 2.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[994/1012] nachtrag. 257, deſſen nom. lieber roſki lautet und wie eimberi geht. — 173, 34. was iſt aber aus dem goth. bi-mamin- dêdun Luc. 16, 14. anders zu machen als bi-maminjan? da das ableitende i eher erliſcht (f. maminidêdun) als ô (maminôdêdun); vielleicht mundêdun, mamundêdun? — 174, 5. erbibinôta im Geo. lied. — 174, 7. far-ſcirpinôn (diſcrepare) pariſ., in ſcherben gehen. — 175, 2. vgl. goth. midjuns? ſ. 413; ſichrer fallen hierher das altn. iötunn (agſ. ëoten) und die fem. îngun (n. pr.) ômun (vox, ſonus) hlôdyn (n. pr.) und die ſchwachen auf -ynja (ſ. 319.). — 176, 3. hier iſt das indeclinable fadrein (pa- rentes) Luc. 8, 56. 18, 29. Joh. 9, 2, 3. zu erwähnen, wo- bei das verb. im pl. und das pron. im malc. ſteht: þái fadrein Joh. 9, 20, 22. þans fadrein Joh. 9, 18; der gen. ſem. fadreináis (familiae) Luc. 2, 4. kann einem nom. fadrei oder fadreins (von einem verbo fadrjan? vgl. ſ. 157.) gehörig ſein; gleicher zweifel trifft die accuſ. gu- mein und qvinein Marc. 10, 6, ſo daß es unausgemacht bleibt, ob das -n flexiviſch iſt oder ableitend. — 176, 29. ſuammîn (funginus). — 177, 7. auch loubirîn (folia- ceus) dipl. von 786. bei Wenk nr. 16. Andere beiſpiele in der zuſ. ſetzung ſ. 647. — 177, 12. liehteneƷ zu ſtrei- chen, da liehſeneƷ N. 18, 9. richtige lesart. — 178, 8. ëoforen (aprinus) fäderen (paternus). — 178, 18. lieber hebrîn (avenaceus). — 180, 10. die verba einiger ober- deutſchen volksmundarten für den beigeſchmack, beige- ruch auf -einen, z. b. brenneinen (brenzelen) müchelei- nen (nach ſchimmel ſchmecken) älteneinen (nach alter riechen) ſ. Häſlins H. Sachs p. 407. berühren ſich nicht mit den adj. auf -în; vgl. -enzen ſ. 349. — 181, 1. wëſt- ſundrôni (africus); gl. ker. 46. geben die volle form nor- darônar, worin das letzte -ar ſeltſam. Die ganze bil- dungsart bedarf beßeres lichtes. — 185, 36. man ſagte: den lîp verwandeln (z. b. in dem mære vom bloch) für ſterben. — 189, 7. mökvi (umbra); vökvi (humor). — 191, 24. vökva (irrigare). — 195, 9. vgl. gewift (textura) zwetl. 133a. — 195, 26. heift (vehementia) wird ſ. 298. vermuthet. — 196, 23. ſyft f. ſvift (ſexus). — 196, 26. vor der gifte genas, Karl 101a. — 197, 12. vielleicht rëſt (ſtigma) hrab. 975a — 197, 23. zorfti (ſplendor) N. Cap. 114; ein-traftî (ſimplicitas) ker. 48. — 198, 29. kruſts (ſtri- dor). — 198, 43. die gl. ſgall. ſchreiben uunſt (procella), alſo ûnſt? — 199, 2. firſt (culmen) N. Bth. 127. — 199, 8. auſtr (hauſtus) â-auſtr (infuſio) beide von auſa geleitet. — 199, 30. chniſt (contritio) zu ſtreichen, da N. 10, 2.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/1012
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 994. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/1012>, abgerufen am 24.11.2024.