Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.nachtrag. cancettan (cachinnari) lysettan? (adulari) sprangettan (pal-pitare). -- mhd. blinzen Parc. 187c Reinh. 135; blikze (fulgur) MS. 2, 166b; brunzen a. w. 2, 56; für irzen hat das lied von Anno 466. igizin, fehlerhaft, der cod. pal. 361. beßer iecin (iezin) cod. guelferb. irrizen; wuchzen steht auch livl. 69a. -- nhd. auch psetzen. -- aus der oestr. mundart noch folgende: sogazen (schlucken) gigazen (stot- tern) himmelazen (wetterleuchten) juchazen (jauchzen) krokazen (rülpsen) lachazen (lechzen) napfazen (schläfrig kopfnicken) munkazen (murmeln) nischazen (niesen) nua- gazen (schwanken) quekazen (quixen) schwoamazen (ohn- mächtig werden) schnupfazen (schnaufen) wiagazen (hin und her bewegen). -- 219, 34. die schreibung albiße f. albiße (1, 162. note) ist N. Cap. 37. zu finden. -- 220. muniß oder muniz? ist T. 126. masc. Das goth. thai militondans (strateuomenoi) Luc. 3, 14. ist zwar lateini- sches ursprungs, aber wahrscheinlich schon vor Ulf. ins goth. aufgenommen, so wie in andere deutsche dialecte, vgl. milizo (militum) ker. 68. 74. Ein bisher unbekann- tes wort knellizze (scinifes, vom gr. sknips, skinips, mücke, würmlein) sg. knelliz? gl. carlsr., verwandt mit knellen, knil- len, knicken? aber sgall. 201. scifes mizun?; lenzo aus lengizo, lengizin? (vgl. s. 510.); einem ags. rymette (spatium), wenn Lyes angabe richtig, weiß ich kein ähnliches ahd. raumiß. souuilizzo (calor) ker. 22. f. suilizo gehört wie suilizunga (s. 361.) zu suelan nr. 317. und setzt ein verb. suilizan oder suilazan voraus, doch N. 101, 3. hat suilizon. Es gab ein ahd. adj. gremizi? (tristis) vgl. gremiz-aß (triste) mons. 352. gremizju (perturbata) mons. 392. gremize (tri- stes) mons. 356. wovon das verb. gremizon s. 217. her- rührt, vgl. gremezi (ira) N. p. 264b, 27. -- 221, 16. ge- emeßot (exercitatus) N. 118, 78. -- 222, 17. hierher auch angweißo (pustula) angweißono (papularum) mons. 322? -- 222, 23. meldo, ags. melta, ahd. smilzu. -- 226, 5. da die verschiednen schriftzeichen th und d (= th, dh) im- mer auch hinweisen auf eine verschiedne aussprache, da th nur anlautend, d nur in- und auslautend gesetzt wird und d der reinen media näher kommt als th; so mag das altn. d, wie es in den meisten fällen von Rask gebraucht wird, den beginn der in den in- und auslauten stattfin- denden verderbnis des th anzeigen, folglich eine mittel- stufe zwischen ihm und dem d einnehmen. Die lautreihe wäre demnach: th, d, d; wofür goth. bloß th, d; streng- ahd. bloß d, t. Eine analoge mittelstufe mag das ahd. ß darbieten, nämlich ß sich zu z verhalten, wie d zu th; nachtrag. cancettan (cachinnari) lyſettan? (adulari) ſprangettan (pal-pitare). — mhd. blinzen Parc. 187c Reinh. 135; blikze (fulgur) MS. 2, 166b; brunzen a. w. 2, 56; für irzen hat das lied von Anno 466. igizin, fehlerhaft, der cod. pal. 361. beßer iecin (iezin) cod. guelferb. irrizen; wuchzen ſteht auch livl. 69a. — nhd. auch pſetzen. — aus der oeſtr. mundart noch folgende: ſogazen (ſchlucken) gigazen (ſtot- tern) himmelazen (wetterleuchten) juchazen (jauchzen) krokazen (rülpſen) lachazen (lechzen) napfazen (ſchläfrig kopfnicken) munkazen (murmeln) niſchazen (nieſen) nua- gazen (ſchwanken) quekazen (quixen) ſchwoamazen (ohn- mächtig werden) ſchnupfazen (ſchnaufen) wiagazen (hin und her bewegen). — 219, 34. die ſchreibung albiſze f. albiƷe (1, 162. note) iſt N. Cap. 37. zu finden. — 220. muniƷ oder muniz? iſt T. 126. maſc. Das goth. þái militôndans (στρατευόμενοι) Luc. 3, 14. iſt zwar lateini- ſches urſprungs, aber wahrſcheinlich ſchon vor Ulf. ins goth. aufgenommen, ſo wie in andere deutſche dialecte, vgl. milizô (militum) ker. 68. 74. Ein bisher unbekann- tes wort knellizze (ſcinifes, vom gr. σκνίψ, σκινίψ, mücke, würmlein) ſg. knelliz? gl. carlsr., verwandt mit knellen, knil- len, knicken? aber ſgall. 201. ſcifes mizun?; lenzo aus lengizo, lengizin? (vgl. ſ. 510.); einem agſ. rŷmette (ſpatium), wenn Lyes angabe richtig, weiß ich kein ähnliches ahd. rûmiƷ. ſouuilizzo (calor) ker. 22. f. ſuilizo gehört wie ſuilizunga (ſ. 361.) zu ſuëlan nr. 317. und ſetzt ein verb. ſuilizan oder ſuilazan voraus, doch N. 101, 3. hat ſuilizôn. Es gab ein ahd. adj. gremizi? (triſtis) vgl. gremiz-aƷ (triſte) monſ. 352. gremizju (perturbata) monſ. 392. gremizê (tri- ſtes) monſ. 356. wovon das verb. gremizôn ſ. 217. her- rührt, vgl. gremezi (ira) N. p. 264b, 27. — 221, 16. ge- emeƷôt (exercitatus) N. 118, 78. — 222, 17. hierher auch angweiƷo (puſtula) angweiƷôno (papularum) monſ. 322? — 222, 23. μέλδω, agſ. mëlta, ahd. ſmilzu. — 226, 5. da die verſchiednen ſchriftzeichen þ und ð (= th, dh) im- mer auch hinweiſen auf eine verſchiedne ausſprache, da þ nur anlautend, ð nur in- und auslautend geſetzt wird und ð der reinen media näher kommt als þ; ſo mag das altn. ð, wie es in den meiſten fällen von Raſk gebraucht wird, den beginn der in den in- und auslauten ſtattfin- denden verderbnis des þ anzeigen, folglich eine mittel- ſtufe zwiſchen ihm und dem ð einnehmen. Die lautreihe wäre demnach: þ, ð, d; wofür goth. bloß þ, d; ſtreng- ahd. bloß d, t. Eine analoge mittelſtufe mag das ahd. Ʒ darbieten, nämlich Ʒ ſich zu z verhalten, wie ð zu þ; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1014" n="996"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">nachtrag.</hi></hi></fw><lb/> cancettan (cachinnari) lyſettan? (adulari) ſprangettan (pal-<lb/> pitare). — mhd. blinzen Parc. 187<hi rendition="#sup">c</hi> Reinh. 135; blikze<lb/> (fulgur) MS. 2, 166<hi rendition="#sup">b</hi>; brunzen a. w. 2, 56; für irzen hat<lb/> das lied von Anno 466. igizin, fehlerhaft, der cod. pal.<lb/> 361. beßer iecin (iezin) cod. guelferb. irrizen; wuchzen ſteht<lb/> auch livl. 69<hi rendition="#sup">a</hi>. — nhd. auch pſetzen. — aus der oeſtr.<lb/> mundart noch folgende: ſogazen (ſchlucken) gigazen (ſtot-<lb/> tern) himmelazen (wetterleuchten) juchazen (jauchzen)<lb/> krokazen (rülpſen) lachazen (lechzen) napfazen (ſchläfrig<lb/> kopfnicken) munkazen (murmeln) niſchazen (nieſen) nua-<lb/> gazen (ſchwanken) quekazen (quixen) ſchwoamazen (ohn-<lb/> mächtig werden) ſchnupfazen (ſchnaufen) wiagazen (hin<lb/> und her bewegen). — 219, 34. die ſchreibung albiſze f.<lb/> albiƷe (1, 162. note) iſt N. Cap. 37. zu finden. — 220.<lb/> muniƷ oder muniz? iſt T. 126. maſc. Das goth. þái<lb/> militôndans (<hi rendition="#i">στρατευόμενοι</hi>) Luc. 3, 14. iſt zwar lateini-<lb/> ſches urſprungs, aber wahrſcheinlich ſchon vor Ulf. ins<lb/> goth. aufgenommen, ſo wie in andere deutſche dialecte,<lb/> vgl. milizô (militum) ker. 68. 74. Ein bisher unbekann-<lb/> tes wort knellizze (ſcinifes, vom gr. <hi rendition="#i">σκνίψ, σκινίψ,</hi> mücke,<lb/> würmlein) ſg. knelliz? gl. carlsr., verwandt mit knellen, knil-<lb/> len, knicken? aber ſgall. 201. ſcifes mizun?; lenzo aus lengizo,<lb/> lengizin? (vgl. ſ. 510.); einem agſ. rŷmette (ſpatium), wenn<lb/> Lyes angabe richtig, weiß ich kein ähnliches ahd. rûmiƷ.<lb/> ſouuilizzo (calor) ker. 22. f. ſuilizo gehört wie ſuilizunga<lb/> (ſ. 361.) zu ſuëlan nr. 317. und ſetzt ein verb. ſuilizan<lb/> oder ſuilazan voraus, doch N. 101, 3. hat ſuilizôn. Es<lb/> gab ein ahd. adj. gremizi? (triſtis) vgl. gremiz-aƷ (triſte)<lb/> monſ. 352. gremizju (perturbata) monſ. 392. gremizê (tri-<lb/> ſtes) monſ. 356. wovon das verb. gremizôn ſ. 217. her-<lb/> rührt, vgl. gremezi (ira) N. p. 264<hi rendition="#sup">b</hi>, 27. — 221, 16. ge-<lb/> emeƷôt (exercitatus) N. 118, 78. — 222, 17. hierher auch<lb/> angweiƷo (puſtula) angweiƷôno (papularum) monſ. 322?<lb/> — 222, 23. <hi rendition="#i">μέλδω</hi>, agſ. mëlta, ahd. ſmilzu. — 226, 5. da<lb/> die verſchiednen ſchriftzeichen þ und ð (= th, dh) im-<lb/> mer auch hinweiſen auf eine verſchiedne ausſprache, da<lb/> þ nur anlautend, ð nur in- und auslautend geſetzt wird<lb/> und ð der reinen media näher kommt als þ; ſo mag das<lb/> altn. ð, wie es in den meiſten fällen von Raſk gebraucht<lb/> wird, den beginn der in den in- und auslauten ſtattfin-<lb/> denden verderbnis des þ anzeigen, folglich eine mittel-<lb/> ſtufe zwiſchen ihm und dem ð einnehmen. Die lautreihe<lb/> wäre demnach: þ, ð, d; wofür goth. bloß þ, d; ſtreng-<lb/> ahd. bloß d, t. Eine analoge mittelſtufe mag das ahd. Ʒ<lb/> darbieten, nämlich Ʒ ſich zu z verhalten, wie ð zu þ;<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [996/1014]
nachtrag.
cancettan (cachinnari) lyſettan? (adulari) ſprangettan (pal-
pitare). — mhd. blinzen Parc. 187c Reinh. 135; blikze
(fulgur) MS. 2, 166b; brunzen a. w. 2, 56; für irzen hat
das lied von Anno 466. igizin, fehlerhaft, der cod. pal.
361. beßer iecin (iezin) cod. guelferb. irrizen; wuchzen ſteht
auch livl. 69a. — nhd. auch pſetzen. — aus der oeſtr.
mundart noch folgende: ſogazen (ſchlucken) gigazen (ſtot-
tern) himmelazen (wetterleuchten) juchazen (jauchzen)
krokazen (rülpſen) lachazen (lechzen) napfazen (ſchläfrig
kopfnicken) munkazen (murmeln) niſchazen (nieſen) nua-
gazen (ſchwanken) quekazen (quixen) ſchwoamazen (ohn-
mächtig werden) ſchnupfazen (ſchnaufen) wiagazen (hin
und her bewegen). — 219, 34. die ſchreibung albiſze f.
albiƷe (1, 162. note) iſt N. Cap. 37. zu finden. — 220.
muniƷ oder muniz? iſt T. 126. maſc. Das goth. þái
militôndans (στρατευόμενοι) Luc. 3, 14. iſt zwar lateini-
ſches urſprungs, aber wahrſcheinlich ſchon vor Ulf. ins
goth. aufgenommen, ſo wie in andere deutſche dialecte,
vgl. milizô (militum) ker. 68. 74. Ein bisher unbekann-
tes wort knellizze (ſcinifes, vom gr. σκνίψ, σκινίψ, mücke,
würmlein) ſg. knelliz? gl. carlsr., verwandt mit knellen, knil-
len, knicken? aber ſgall. 201. ſcifes mizun?; lenzo aus lengizo,
lengizin? (vgl. ſ. 510.); einem agſ. rŷmette (ſpatium), wenn
Lyes angabe richtig, weiß ich kein ähnliches ahd. rûmiƷ.
ſouuilizzo (calor) ker. 22. f. ſuilizo gehört wie ſuilizunga
(ſ. 361.) zu ſuëlan nr. 317. und ſetzt ein verb. ſuilizan
oder ſuilazan voraus, doch N. 101, 3. hat ſuilizôn. Es
gab ein ahd. adj. gremizi? (triſtis) vgl. gremiz-aƷ (triſte)
monſ. 352. gremizju (perturbata) monſ. 392. gremizê (tri-
ſtes) monſ. 356. wovon das verb. gremizôn ſ. 217. her-
rührt, vgl. gremezi (ira) N. p. 264b, 27. — 221, 16. ge-
emeƷôt (exercitatus) N. 118, 78. — 222, 17. hierher auch
angweiƷo (puſtula) angweiƷôno (papularum) monſ. 322?
— 222, 23. μέλδω, agſ. mëlta, ahd. ſmilzu. — 226, 5. da
die verſchiednen ſchriftzeichen þ und ð (= th, dh) im-
mer auch hinweiſen auf eine verſchiedne ausſprache, da
þ nur anlautend, ð nur in- und auslautend geſetzt wird
und ð der reinen media näher kommt als þ; ſo mag das
altn. ð, wie es in den meiſten fällen von Raſk gebraucht
wird, den beginn der in den in- und auslauten ſtattfin-
denden verderbnis des þ anzeigen, folglich eine mittel-
ſtufe zwiſchen ihm und dem ð einnehmen. Die lautreihe
wäre demnach: þ, ð, d; wofür goth. bloß þ, d; ſtreng-
ahd. bloß d, t. Eine analoge mittelſtufe mag das ahd. Ʒ
darbieten, nämlich Ʒ ſich zu z verhalten, wie ð zu þ;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |