Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. consonantische ableitungen. L.

ahd. wenige, zum theil unsichere: lek-il, leg-il (do-
liolum) oder ist die wahre form leg-ili?; mitt-il (liciato-
rium) doc., aber mons. 326. geben mitt-uli, jun. 212.
mitt-ule (dat.)?; nusk-il (fibula) flor. 988a zwetl. 122a
doc. 227a; pig-il (securis)?; sehh-il (marsupium) O. III.
14, 179. T. 138. wirceb. 977a; sat-il (mensura frumenti?)
T. 74, 1.; uod-il (praedium avitum, solum patriae) T. 78.
oder uod-al (altn. od-al, ags. ed-el)? --

ags. cyrn-el (glandula); ed-el (allodium, patria);
symb-el (convivium); thyr-el (foramen).

altn. keine auf -il, sondern od-al, sumb-l.

mhd. biut-el (pera) Vrib. 1530.; leg-el (dolium);
nüsch-el (fibula) MS. 2, 72b; andere sind zweifelhaft; da
sie für ahd. -ilei stehen können, z. b. heft-el Vrib. 1529.,
ahd. heft-il oder heft-ilei? letzteres des nhd. heft-lein we-
gen sogar wahrscheinlicher. --

d) starke masc. auf -ili, kaum im altn. zu spüren,
insofern man gem-lir (aquila) und eg-lir (coluber, neben
öglir, wie egdir neben ögdir) aus gem-ilir, eg-ilir deu-
tet, wogegen aber die ableitung des ersten von gam-all
streitet. Und das letzte -i könnte den umlaut zeugen,
d. h. gemlir f. gam-alir stehen?

e) starke (oder schwache?) fem. auf ilei, von adj. auf
-il herleitbar. Goth. mik-ilei (magnitudo) ahd. mihh-ilei
K. 26a 44a luz-ilei (parvitas) O. II. 7, 96. mons. 357.;
up-ilei (pravitas). Mhd. sagt man nicht: diu mich-el,
lutz-el.

z) starke neutra auf -ili und -ilei, beide im goth. man-
gelnd, im ahd. von einander zu scheiden:

a) die mit kurzem vocalauslaut setzen subst. auf -il
voraus, schieben im obliquen fall nichts ein, wandeln ihr
-ili später in -ele, -el und haben nicht den begriff der
verkleinerung; sie stehen den neutris auf -ali parallel,
um so mehr, da diese meist -ili assimilieren, ahd. epf-ili
(pomum); kip-ili (frons) mons. 321. 331.; ki-punt-ili
(fasciculus) jun. 206.; innod-ili (viscera) jun. 209. T. 4, 18.;
cheß-ili (cacabus) jun. 185.; taup-ili (castratura) doc. 240a;
man-ili (monile, lunula) mons. 332., zweifelhaft ob nicht
man-ilei? oder man-ili (vgl. altn. men = mani)?; insig-ili
(gemma inaurata, annulus, monile) *) mons. 342.;

*) ags. sig-ele, offenbar von dem in der vorausgehenden note
angeführten sigil (sol) wie manili (monile) von mano (luna), sei
glanz des geschmeides oder sonnen- und mondförmiger schmuck
der namen anlaß gewesen.
III. conſonantiſche ableitungen. L.

ahd. wenige, zum theil unſichere: lek-il, leg-il (do-
liolum) oder iſt die wahre form leg-ili?; mitt-il (liciato-
rium) doc., aber monſ. 326. geben mitt-uli, jun. 212.
mitt-ule (dat.)?; nuſk-il (fibula) flor. 988a zwetl. 122a
doc. 227a; pig-il (ſecuris)?; ſehh-il (marſupium) O. III.
14, 179. T. 138. wirceb. 977a; ſât-il (menſura frumenti?)
T. 74, 1.; uod-il (praedium avitum, ſolum patriae) T. 78.
oder uod-al (altn. ôð-al, agſ. êð-el)? —

agſ. cyrn-el (glandula); êð-el (allodium, patria);
ſymb-el (convivium); þyr-el (foramen).

altn. keine auf -il, ſondern oð-al, ſumb-l.

mhd. biut-el (pera) Vrib. 1530.; leg-el (dolium);
nüſch-el (fibula) MS. 2, 72b; andere ſind zweifelhaft; da
ſie für ahd. -ilî ſtehen können, z. b. heft-el Vrib. 1529.,
ahd. heft-il oder heft-ilî? letzteres des nhd. heft-lein we-
gen ſogar wahrſcheinlicher. —

δ) ſtarke maſc. auf -ili, kaum im altn. zu ſpüren,
inſofern man gem-lir (aquila) und eg-lir (coluber, neben
öglir, wie egdir neben ögdir) aus gem-ilir, eg-ilir deu-
tet, wogegen aber die ableitung des erſten von gam-all
ſtreitet. Und das letzte -i könnte den umlaut zeugen,
d. h. gemlir f. gam-alir ſtehen?

ε) ſtarke (oder ſchwache?) fem. auf ilî, von adj. auf
-il herleitbar. Goth. mik-ilei (magnitudo) ahd. mihh-ilî
K. 26a 44a luz-ilî (parvitas) O. II. 7, 96. monſ. 357.;
up-ilî (pravitas). Mhd. ſagt man nicht: diu mich-el,
lutz-el.

ζ) ſtarke neutra auf -ili und -ilî, beide im goth. man-
gelnd, im ahd. von einander zu ſcheiden:

α) die mit kurzem vocalauslaut ſetzen ſubſt. auf -il
voraus, ſchieben im obliquen fall nichts ein, wandeln ihr
-ili ſpäter in -ele, -el und haben nicht den begriff der
verkleinerung; ſie ſtehen den neutris auf -ali parallel,
um ſo mehr, da dieſe meiſt -ili aſſimilieren, ahd. epf-ili
(pomum); kip-ili (frons) monſ. 321. 331.; ki-punt-ili
(faſciculus) jun. 206.; innôd-ili (viſcera) jun. 209. T. 4, 18.;
cheƷƷ-ili (cacabus) jun. 185.; tûp-ili (caſtratura) doc. 240a;
mân-ili (monile, lunula) monſ. 332., zweifelhaft ob nicht
mân-ilî? oder man-ili (vgl. altn. men = mani)?; inſig-ili
(gemma inaurata, annulus, monile) *) monſ. 342.;

*) agſ. ſig-ele, offenbar von dem in der vorausgehenden note
angeführten ſigil (ſol) wie mânili (monile) von mâno (luna), ſei
glanz des geſchmeides oder ſonnen- und mondförmiger ſchmuck
der namen anlaß geweſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0130" n="112"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. L.</hi></hi> </fw><lb/>
              <p>ahd. wenige, zum theil un&#x017F;ichere: lek-il, leg-il (do-<lb/>
liolum) oder i&#x017F;t die wahre form leg-ili?; mitt-il (liciato-<lb/>
rium) doc., aber mon&#x017F;. 326. geben mitt-uli, jun. 212.<lb/>
mitt-ule (dat.)?; nu&#x017F;k-il (fibula) flor. 988<hi rendition="#sup">a</hi> zwetl. 122<hi rendition="#sup">a</hi><lb/>
doc. 227<hi rendition="#sup">a</hi>; pig-il (&#x017F;ecuris)?; &#x017F;ehh-il (mar&#x017F;upium) O. III.<lb/>
14, 179. T. 138. wirceb. 977<hi rendition="#sup">a</hi>; &#x017F;ât-il (men&#x017F;ura frumenti?)<lb/>
T. 74, 1.; uod-il (praedium avitum, &#x017F;olum patriae) T. 78.<lb/>
oder uod-al (altn. ôð-al, ag&#x017F;. êð-el)? &#x2014;</p><lb/>
              <p>ag&#x017F;. cyrn-el (glandula); êð-el (allodium, patria);<lb/>
&#x017F;ymb-el (convivium); þyr-el (foramen).</p><lb/>
              <p>altn. keine auf -il, &#x017F;ondern oð-al, &#x017F;umb-l.</p><lb/>
              <p>mhd. biut-el (pera) Vrib. 1530.; leg-el (dolium);<lb/>&#x017F;ch-el (fibula) MS. 2, 72<hi rendition="#sup">b</hi>; andere &#x017F;ind zweifelhaft; da<lb/>
&#x017F;ie für ahd. -ilî &#x017F;tehen können, z. b. heft-el Vrib. 1529.,<lb/>
ahd. heft-il oder heft-ilî? letzteres des nhd. heft-lein we-<lb/>
gen &#x017F;ogar wahr&#x017F;cheinlicher. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke ma&#x017F;c. auf -ili</hi>, kaum im altn. zu &#x017F;püren,<lb/>
in&#x017F;ofern man gem-lir (aquila) und eg-lir (coluber, neben<lb/>
öglir, wie egdir neben ögdir) aus gem-ilir, eg-ilir deu-<lb/>
tet, wogegen aber die ableitung des er&#x017F;ten von gam-all<lb/>
&#x017F;treitet. Und das letzte -i könnte den umlaut zeugen,<lb/>
d. h. gemlir f. gam-alir &#x017F;tehen?</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke</hi> (<hi rendition="#i">oder &#x017F;chwache?</hi>) <hi rendition="#i">fem. auf ilî</hi>, von adj. auf<lb/>
-il herleitbar. Goth. mik-ilei (magnitudo) ahd. mihh-ilî<lb/>
K. 26<hi rendition="#sup">a</hi> 44<hi rendition="#sup">a</hi> luz-ilî (parvitas) O. II. 7, 96. mon&#x017F;. 357.;<lb/>
up-ilî (pravitas). Mhd. &#x017F;agt man nicht: diu mich-el,<lb/>
lutz-el.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B6;</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke neutra auf -ili</hi> und <hi rendition="#i">-ilî</hi>, beide im goth. man-<lb/>
gelnd, im ahd. von einander zu &#x017F;cheiden:</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) die mit kurzem vocalauslaut &#x017F;etzen &#x017F;ub&#x017F;t. auf -il<lb/>
voraus, &#x017F;chieben im obliquen fall nichts ein, wandeln ihr<lb/>
-ili &#x017F;päter in -ele, -el und haben nicht den begriff der<lb/>
verkleinerung; &#x017F;ie &#x017F;tehen den neutris auf -ali parallel,<lb/>
um &#x017F;o mehr, da die&#x017F;e mei&#x017F;t -ili a&#x017F;&#x017F;imilieren, ahd. epf-ili<lb/>
(pomum); kip-ili (frons) mon&#x017F;. 321. 331.; ki-punt-ili<lb/>
(fa&#x017F;ciculus) jun. 206.; innôd-ili (vi&#x017F;cera) jun. 209. T. 4, 18.;<lb/>
che&#x01B7;&#x01B7;-ili (cacabus) jun. 185.; tûp-ili (ca&#x017F;tratura) doc. 240<hi rendition="#sup">a</hi>;<lb/>
mân-ili (monile, lunula) mon&#x017F;. 332., zweifelhaft ob nicht<lb/>
mân-ilî? oder man-ili (vgl. altn. men = mani)?; in&#x017F;ig-ili<lb/>
(gemma inaurata, annulus, monile) <note place="foot" n="*)">ag&#x017F;. &#x017F;ig-ele, offenbar von dem in der vorausgehenden note<lb/>
angeführten &#x017F;igil (&#x017F;ol) wie mânili (monile) von mâno (luna), &#x017F;ei<lb/>
glanz des ge&#x017F;chmeides oder &#x017F;onnen- und mondförmiger &#x017F;chmuck<lb/>
der namen anlaß gewe&#x017F;en.</note> mon&#x017F;. 342.;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0130] III. conſonantiſche ableitungen. L. ahd. wenige, zum theil unſichere: lek-il, leg-il (do- liolum) oder iſt die wahre form leg-ili?; mitt-il (liciato- rium) doc., aber monſ. 326. geben mitt-uli, jun. 212. mitt-ule (dat.)?; nuſk-il (fibula) flor. 988a zwetl. 122a doc. 227a; pig-il (ſecuris)?; ſehh-il (marſupium) O. III. 14, 179. T. 138. wirceb. 977a; ſât-il (menſura frumenti?) T. 74, 1.; uod-il (praedium avitum, ſolum patriae) T. 78. oder uod-al (altn. ôð-al, agſ. êð-el)? — agſ. cyrn-el (glandula); êð-el (allodium, patria); ſymb-el (convivium); þyr-el (foramen). altn. keine auf -il, ſondern oð-al, ſumb-l. mhd. biut-el (pera) Vrib. 1530.; leg-el (dolium); nüſch-el (fibula) MS. 2, 72b; andere ſind zweifelhaft; da ſie für ahd. -ilî ſtehen können, z. b. heft-el Vrib. 1529., ahd. heft-il oder heft-ilî? letzteres des nhd. heft-lein we- gen ſogar wahrſcheinlicher. — δ) ſtarke maſc. auf -ili, kaum im altn. zu ſpüren, inſofern man gem-lir (aquila) und eg-lir (coluber, neben öglir, wie egdir neben ögdir) aus gem-ilir, eg-ilir deu- tet, wogegen aber die ableitung des erſten von gam-all ſtreitet. Und das letzte -i könnte den umlaut zeugen, d. h. gemlir f. gam-alir ſtehen? ε) ſtarke (oder ſchwache?) fem. auf ilî, von adj. auf -il herleitbar. Goth. mik-ilei (magnitudo) ahd. mihh-ilî K. 26a 44a luz-ilî (parvitas) O. II. 7, 96. monſ. 357.; up-ilî (pravitas). Mhd. ſagt man nicht: diu mich-el, lutz-el. ζ) ſtarke neutra auf -ili und -ilî, beide im goth. man- gelnd, im ahd. von einander zu ſcheiden: α) die mit kurzem vocalauslaut ſetzen ſubſt. auf -il voraus, ſchieben im obliquen fall nichts ein, wandeln ihr -ili ſpäter in -ele, -el und haben nicht den begriff der verkleinerung; ſie ſtehen den neutris auf -ali parallel, um ſo mehr, da dieſe meiſt -ili aſſimilieren, ahd. epf-ili (pomum); kip-ili (frons) monſ. 321. 331.; ki-punt-ili (faſciculus) jun. 206.; innôd-ili (viſcera) jun. 209. T. 4, 18.; cheƷƷ-ili (cacabus) jun. 185.; tûp-ili (caſtratura) doc. 240a; mân-ili (monile, lunula) monſ. 332., zweifelhaft ob nicht mân-ilî? oder man-ili (vgl. altn. men = mani)?; inſig-ili (gemma inaurata, annulus, monile) *) monſ. 342.; *) agſ. ſig-ele, offenbar von dem in der vorausgehenden note angeführten ſigil (ſol) wie mânili (monile) von mâno (luna), ſei glanz des geſchmeides oder ſonnen- und mondförmiger ſchmuck der namen anlaß geweſen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/130
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/130>, abgerufen am 24.11.2024.