b) die mit ahd. langem vocalauslaut sind weit zahl- reicher, schieben im gen. dat. sg. und pl. -n ein, drücken eine verkleinerung aus und scheinen von jedem subst. möglich, z. b. lant (ager) lent-ilei (agellus) gen. lent-ileines. Folgerichtig wird daher wie aus ahhar ahhar-ili, ahhar-lei aus vogal vugal-ilei, assim. vugililei (foetus, junge brut) mons. 411. wofür aber auch vugilei steht. Weiteres und beispiele unten cap. VIII. Diese diminutiva haben im mhd. zuweilen -el (z. b. schiff-el, navicula, Nib.) ge- wöhulich -lein, nhd. -lein.
e) schwache masculina (ohne begriff der diminution), vorerst viele eigennamen, im goth. nicht aus Ulf. sondern aus den geschichtschreibern und urkunden zu nehmen: att-ila, mer-ila, mund-ila, svinth-ila etc.; ahd. az-ilo, ez-ilo, wolf-ilo, suap-ilo etc.; ags. fit-ela; altn. at-li, bud-li (rückumlautend f. et-ili, byd-ili?); mhd. etz-el etc. Sodann andere subst., deren das goth. inzwischen keine bietet; ahd. enh-ilo (talus) mons. 327. vgl. oben s. 101. anh-alo; nest-ilo (vitta) jun. 206. 231. mons. 323. 335.; doch scheint hosa-nestila mons. 319. weiblich; uo-chum-ilo (racemus, acinus) mons. 322. 334., wiewohl 357. und doc. 239a dem pl. auch starke sorm gegeben ist; sid-ilo (colo- nus) jun. 235., chamar-sid-ilo (sarabaita) jun. 260., hoh- sid-ilo (altithronus) jun. 179.; -- altn. ök-li (talus) scheint für ök-uli zu stehen, also der ul-classe zuzufallen; geis-li (radius); nag-li (clavus); -- mhd. enk-el (talus) pl. enk-eln? die meisten stellen entscheiden nicht; späterhin gewis stark enk-el, a. w. 3, 84.; ein-sid-ele (eremita) Barl. 8. --
b) die mit ahd. langem vocalauslaut ſind weit zahl- reicher, ſchieben im gen. dat. ſg. und pl. -n ein, drücken eine verkleinerung aus und ſcheinen von jedem ſubſt. möglich, z. b. lant (ager) lent-ilî (agellus) gen. lent-ilînes. Folgerichtig wird daher wie aus ahhar ahhar-ili, ahhar-lî aus vogal vugal-ilî, aſſim. vugililî (foetus, junge brut) monſ. 411. wofür aber auch vugilî ſteht. Weiteres und beiſpiele unten cap. VIII. Dieſe diminutiva haben im mhd. zuweilen -el (z. b. ſchiff-el, navicula, Nib.) ge- wöhulich -lîn, nhd. -lein.
η) ſchwache maſculina (ohne begriff der diminution), vorerſt viele eigennamen, im goth. nicht aus Ulf. ſondern aus den geſchichtſchreibern und urkunden zu nehmen: att-ila, mêr-ila, mund-ila, ſvinþ-ila etc.; ahd. az-ilo, ez-ilo, wolf-ilo, ſuâp-ilo etc.; agſ. fit-ela; altn. at-li, bud-li (rückumlautend f. et-ili, byd-ili?); mhd. etz-el etc. Sodann andere ſubſt., deren das goth. inzwiſchen keine bietet; ahd. enh-ilo (talus) monſ. 327. vgl. oben ſ. 101. anh-alo; neſt-ilo (vitta) jun. 206. 231. monſ. 323. 335.; doch ſcheint hoſa-neſtila monſ. 319. weiblich; uo-chum-ilo (racemus, acinus) monſ. 322. 334., wiewohl 357. und doc. 239a dem pl. auch ſtarke ſorm gegeben iſt; ſid-ilo (colo- nus) jun. 235., chamar-ſid-ilo (ſarabaita) jun. 260., hôh- ſid-ilo (altithronus) jun. 179.; — altn. ök-li (talus) ſcheint für ök-uli zu ſtehen, alſo der ul-claſſe zuzufallen; geiſ-li (radius); nag-li (clavus); — mhd. enk-el (talus) pl. enk-eln? die meiſten ſtellen entſcheiden nicht; ſpäterhin gewis ſtark enk-el, a. w. 3, 84.; ein-ſid-ele (eremita) Barl. 8. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0131"n="113"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. L.</hi></hi></fw><lb/>
drî-winch-ili (trigonum) monſ. 393.; vielleicht wunſc-ili<lb/>
(optatio) jun. 383. belegen nur wunſchili-garta (caduceus)<lb/>
nhd. wünſchelruthe; lauc-med-ili (fulgur) jun. 191. 206.<lb/>
vgl. med-ili (aſſis) doc., alſo wohl feuerſtrahl, donner-<lb/>
keil?; — mhd. inſig-ele, gebünd-el; nhd. inſîg-el,<lb/>
bünd-el; — agſ. ſvëg-le, altſ. ſuig-li (aether); — altn.<lb/>
ep-li (pomum); fyg-li (aves); ſig-li (monile); ſkef-li<lb/>
(truncus ligni).</p><lb/><p>b) die mit ahd. langem vocalauslaut ſind weit zahl-<lb/>
reicher, ſchieben im gen. dat. ſg. und pl. -n ein, drücken<lb/>
eine verkleinerung aus und ſcheinen von jedem ſubſt.<lb/>
möglich, z. b. lant (ager) lent-ilî (agellus) gen. lent-ilînes.<lb/>
Folgerichtig wird daher wie aus ahhar ahhar-ili, ahhar-lî<lb/>
aus vogal vugal-ilî, aſſim. vugililî (foetus, junge brut)<lb/>
monſ. 411. wofür aber auch vugilî ſteht. Weiteres und<lb/>
beiſpiele unten cap. VIII. Dieſe diminutiva haben im<lb/>
mhd. zuweilen -el (z. b. ſchiff-el, navicula, Nib.) ge-<lb/>
wöhulich -lîn, nhd. <hirendition="#i">-lein</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#i">η</hi>) <hirendition="#i">ſchwache maſculina</hi> (ohne begriff der diminution),<lb/>
vorerſt viele eigennamen, im goth. nicht aus Ulf. ſondern<lb/>
aus den geſchichtſchreibern und urkunden zu nehmen:<lb/>
att-ila, mêr-ila, mund-ila, ſvinþ-ila etc.; ahd. az-ilo,<lb/>
ez-ilo, wolf-ilo, ſuâp-ilo etc.; agſ. fit-ela; altn. at-li, bud-li<lb/>
(rückumlautend f. et-ili, byd-ili?); mhd. etz-el etc.<lb/>
Sodann andere ſubſt., deren das goth. inzwiſchen keine<lb/>
bietet; ahd. enh-ilo (talus) monſ. 327. vgl. oben ſ. 101.<lb/>
anh-alo; neſt-ilo (vitta) jun. 206. 231. monſ. 323. 335.;<lb/>
doch ſcheint hoſa-neſtila monſ. 319. weiblich; uo-chum-ilo<lb/>
(racemus, acinus) monſ. 322. 334., wiewohl 357. und doc.<lb/>
239<hirendition="#sup">a</hi> dem pl. auch ſtarke ſorm gegeben iſt; ſid-ilo (colo-<lb/>
nus) jun. 235., chamar-ſid-ilo (ſarabaita) jun. 260., hôh-<lb/>ſid-ilo (altithronus) jun. 179.; — altn. ök-li (talus) ſcheint<lb/>
für ök-uli zu ſtehen, alſo der ul-claſſe zuzufallen; geiſ-li<lb/>
(radius); nag-li (clavus); — mhd. enk-el (talus) pl.<lb/>
enk-eln? die meiſten ſtellen entſcheiden nicht; ſpäterhin<lb/>
gewis ſtark enk-el, a. w. 3, 84.; ein-ſid-ele (eremita)<lb/>
Barl. 8. —</p><lb/><p><hirendition="#i">θ</hi>) <hirendition="#i">ſchwache feminina</hi> (ſelten verkleinernd)<lb/>
goth. ïn-ilô (<hirendition="#i">πρόφασις</hi>); mav-ilô (puella); vaír-ilô (la-<lb/>
bium) — ahd. driſk-ila (flagellum) monſ. 331. zwetl. 134<hirendition="#sup">a</hi>;<lb/>
er-ila (alnus) doc. 210<hirendition="#sup">a</hi> lindebr. 991<hirendition="#sup">b</hi>; hiuf-ila (gena)<lb/>
jun. 261. hrab. 965<hirendition="#sup">a</hi>; liuz-ila (parvitas) J. 372.; keiſ-ila<lb/>
(ſcutica) geiſ-ila O. II. 10, 18.; hawi-krimm-ila (ophio-<lb/>
machus) monſ. 412.; kroſt-ila (cartilago); neƷƷ-ila (urtica)<lb/>
monſ. 343. 352.; nipht-ila (neptis) monſ. 382.; purk-ila<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[113/0131]
III. conſonantiſche ableitungen. L.
drî-winch-ili (trigonum) monſ. 393.; vielleicht wunſc-ili
(optatio) jun. 383. belegen nur wunſchili-garta (caduceus)
nhd. wünſchelruthe; lauc-med-ili (fulgur) jun. 191. 206.
vgl. med-ili (aſſis) doc., alſo wohl feuerſtrahl, donner-
keil?; — mhd. inſig-ele, gebünd-el; nhd. inſîg-el,
bünd-el; — agſ. ſvëg-le, altſ. ſuig-li (aether); — altn.
ep-li (pomum); fyg-li (aves); ſig-li (monile); ſkef-li
(truncus ligni).
b) die mit ahd. langem vocalauslaut ſind weit zahl-
reicher, ſchieben im gen. dat. ſg. und pl. -n ein, drücken
eine verkleinerung aus und ſcheinen von jedem ſubſt.
möglich, z. b. lant (ager) lent-ilî (agellus) gen. lent-ilînes.
Folgerichtig wird daher wie aus ahhar ahhar-ili, ahhar-lî
aus vogal vugal-ilî, aſſim. vugililî (foetus, junge brut)
monſ. 411. wofür aber auch vugilî ſteht. Weiteres und
beiſpiele unten cap. VIII. Dieſe diminutiva haben im
mhd. zuweilen -el (z. b. ſchiff-el, navicula, Nib.) ge-
wöhulich -lîn, nhd. -lein.
η) ſchwache maſculina (ohne begriff der diminution),
vorerſt viele eigennamen, im goth. nicht aus Ulf. ſondern
aus den geſchichtſchreibern und urkunden zu nehmen:
att-ila, mêr-ila, mund-ila, ſvinþ-ila etc.; ahd. az-ilo,
ez-ilo, wolf-ilo, ſuâp-ilo etc.; agſ. fit-ela; altn. at-li, bud-li
(rückumlautend f. et-ili, byd-ili?); mhd. etz-el etc.
Sodann andere ſubſt., deren das goth. inzwiſchen keine
bietet; ahd. enh-ilo (talus) monſ. 327. vgl. oben ſ. 101.
anh-alo; neſt-ilo (vitta) jun. 206. 231. monſ. 323. 335.;
doch ſcheint hoſa-neſtila monſ. 319. weiblich; uo-chum-ilo
(racemus, acinus) monſ. 322. 334., wiewohl 357. und doc.
239a dem pl. auch ſtarke ſorm gegeben iſt; ſid-ilo (colo-
nus) jun. 235., chamar-ſid-ilo (ſarabaita) jun. 260., hôh-
ſid-ilo (altithronus) jun. 179.; — altn. ök-li (talus) ſcheint
für ök-uli zu ſtehen, alſo der ul-claſſe zuzufallen; geiſ-li
(radius); nag-li (clavus); — mhd. enk-el (talus) pl.
enk-eln? die meiſten ſtellen entſcheiden nicht; ſpäterhin
gewis ſtark enk-el, a. w. 3, 84.; ein-ſid-ele (eremita)
Barl. 8. —
θ) ſchwache feminina (ſelten verkleinernd)
goth. ïn-ilô (πρόφασις); mav-ilô (puella); vaír-ilô (la-
bium) — ahd. driſk-ila (flagellum) monſ. 331. zwetl. 134a;
er-ila (alnus) doc. 210a lindebr. 991b; hiuf-ila (gena)
jun. 261. hrab. 965a; liuz-ila (parvitas) J. 372.; keiſ-ila
(ſcutica) geiſ-ila O. II. 10, 18.; hawi-krimm-ila (ophio-
machus) monſ. 412.; kroſt-ila (cartilago); neƷƷ-ila (urtica)
monſ. 343. 352.; nipht-ila (neptis) monſ. 382.; purk-ila
H
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/131>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.