b) intensiva auf atjan, goth. nur lauh-atjan (astraptein), es wird viele andere gegeben haben. -- Daß im ahd. der organische ableitungs- vocal a sei, fehlerhaft i dafür geschrieben werde, folgt theils aus dem goth. a, theils aus den unumlaut im mhd., theils aus dem a der heutigen oestreich. volkssprache. Ich werde darum in den folgenden beispielen durchgehends a setzen, auch wenn die belege i (oder geschwächtes e) bieten sollten. Bedenklicher ist das ß oder z. Bei J. kommt keins dieser wörter vor, sonst würde seine schrei- bung zss und tz entscheiden. Für ß streitet die analogie von opaß, sambaß und des freilich auch nur muthmaß- lich angenommenen himilaßi, mahalaßi, herapaßarei. Scheint das z erst durch ausfall des a zu entspringen? daher es im mhd. unleugbar gilt. Gleichwohl nehme ich ein ahd. az und nicht aßan an 1) weil -azan aus goth. atjan folgt, wie sezan aus satjan 2) weil im ags. häufig mit ge- mination geschrieben wird -ettan; 3) weil nhd. volks- mundarten auch bei haftendem vocal -azen, -izen (-atzen, -itzen) und nicht -aßen, -ißen gewähren. Die einzelnen wörter (keins darunter bei O.) sind: an-azan (incitare) von der praep. ana gebildet, jun. 183. mons. 362. 364. 365. 368. 403. blas. 8b hymn. mat., praet. anazita, anazta, imp. anazi, assim. anizi, weitere ableitungen: anazari (in- stigator) mons. 362. 378. anazunga (instinctus) ibid. 380. 388.; atum-azan, atm-azan (anhelare) jun. 196.; heil-azan (salutare) T. 44, 8. 91; hug-azan, hog-azan (cogitare) cass. 855b; ki-ja-zan (consentire) f. ki-ja-azan, ki-jah-a- zan? *) ki-jazunga (conniventia) doc. 214b; juw-azan (ju- bilare) ich kenne nur juwezunge (jubilatio, jauchzung) misc. 1, 27; krim-azan, krem-azan (fremere, rugire) ge- nau zu unterscheiden von krim-ison (saevire), ersteres ags. grim-etan, letzteres grim-sjan, indessen gestehe ich, daß kremazan, kremizan nicht zu belegen ist, sondern alle quellen kremizon **) zeigen: cremizon hrab. 964b cremi- zonter (expostulans) mons. 319. doc. 207b cremizunga (rugitus) gremizon T. 135., in welchen sogar nicht e,
*) schwerlich hängt die partikel ja (immo) mit jehen (affir- mare) zusammen, denn jene lautet auch goth. ja, dieses aber aikan.
**) auch ags. neben grimetan die form grimetjan, praet. gri- metode, offenbar nach zweiter conj.
b) intenſiva auf atjan, goth. nur láuh-atjan (ἀστράπτειν), es wird viele andere gegeben haben. — Daß im ahd. der organiſche ableitungs- vocal a ſei, fehlerhaft i dafür geſchrieben werde, folgt theils aus dem goth. a, theils aus den unumlaut im mhd., theils aus dem a der heutigen oeſtreich. volksſprache. Ich werde darum in den folgenden beiſpielen durchgehends a ſetzen, auch wenn die belege i (oder geſchwächtes e) bieten ſollten. Bedenklicher iſt das Ʒ oder z. Bei J. kommt keins dieſer wörter vor, ſonſt würde ſeine ſchrei- bung zſſ und tz entſcheiden. Für Ʒ ſtreitet die analogie von opaƷ, ſambaƷ und des freilich auch nur muthmaß- lich angenommenen himilaƷi, mahalaƷi, hërapaƷarî. Scheint das z erſt durch ausfall des a zu entſpringen? daher es im mhd. unleugbar gilt. Gleichwohl nehme ich ein ahd. az und nicht aƷan an 1) weil -azan aus goth. atjan folgt, wie ſezan aus ſatjan 2) weil im agſ. häufig mit ge- mination geſchrieben wird -ettan; 3) weil nhd. volks- mundarten auch bei haftendem vocal -azen, -izen (-atzen, -itzen) und nicht -aßen, -ißen gewähren. Die einzelnen wörter (keins darunter bei O.) ſind: an-azan (incitare) von der praep. ana gebildet, jun. 183. monſ. 362. 364. 365. 368. 403. blaſ. 8b hymn. mat., praet. anazita, anazta, imp. anazi, aſſim. anizi, weitere ableitungen: anazâri (in- ſtigator) monſ. 362. 378. anazunga (inſtinctus) ibid. 380. 388.; âtum-azan, âtm-azan (anhelare) jun. 196.; heil-azan (ſalutare) T. 44, 8. 91; hug-azan, hog-azan (cogitare) caſſ. 855b; ki-jâ-zan (conſentire) f. ki-jâ-azan, ki-jâh-a- zan? *) ki-jâzunga (conniventia) doc. 214b; juw-azan (ju- bilare) ich kenne nur juwezunge (jubilatio, jauchzung) miſc. 1, 27; krim-azan, krëm-azan (fremere, rugire) ge- nau zu unterſcheiden von krim-iſôn (ſaevire), erſteres agſ. grim-etan, letzteres grim-ſjan, indeſſen geſtehe ich, daß krëmazan, kremizan nicht zu belegen iſt, ſondern alle quellen kremizôn **) zeigen: cremizòn hrab. 964b cremi- zôntêr (expoſtulans) monſ. 319. doc. 207b cremizunga (rugitus) gremizôn T. 135., in welchen ſogar nicht e,
*) ſchwerlich hängt die partikel jâ (immo) mit jëhen (affir- mare) zuſammen, denn jene lautet auch goth. ja, dieſes aber aikan.
**) auch agſ. neben grimetan die form grimetjan, praet. gri- metode, offenbar nach zweiter conj.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0235"n="217"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. T.</hi></hi></fw><lb/>ſchmel-zen; ſtür-zen; ſchwän-zen; ſchwär-zen; wäl-zen;<lb/>
wür-zen. —</p><lb/><p>b) <hirendition="#i">intenſiva auf atjan</hi>,<lb/>
goth. nur láuh-atjan (<hirendition="#i">ἀστράπτειν</hi>), es wird viele andere<lb/>
gegeben haben. — Daß im ahd. der organiſche ableitungs-<lb/>
vocal a ſei, fehlerhaft i dafür geſchrieben werde, folgt<lb/>
theils aus dem goth. a, theils aus den unumlaut im mhd.,<lb/>
theils aus dem a der heutigen oeſtreich. volksſprache. Ich<lb/>
werde darum in den folgenden beiſpielen durchgehends<lb/>
a ſetzen, auch wenn die belege i (oder geſchwächtes e)<lb/>
bieten ſollten. Bedenklicher iſt das Ʒ oder z. Bei J.<lb/>
kommt keins dieſer wörter vor, ſonſt würde ſeine ſchrei-<lb/>
bung zſſ und tz entſcheiden. Für Ʒſtreitet die analogie<lb/>
von opaƷ, ſambaƷ und des freilich auch nur muthmaß-<lb/>
lich angenommenen himilaƷi, mahalaƷi, hërapaƷarî.<lb/>
Scheint das z erſt durch ausfall des a zu entſpringen?<lb/>
daher es im mhd. unleugbar gilt. Gleichwohl nehme ich<lb/>
ein ahd. az und nicht aƷan an 1) weil -azan aus goth. atjan<lb/>
folgt, wie ſezan aus ſatjan 2) weil im agſ. häufig mit ge-<lb/>
mination geſchrieben wird -ettan; 3) weil nhd. volks-<lb/>
mundarten auch bei haftendem vocal -azen, -izen (-atzen,<lb/>
-itzen) und nicht -aßen, -ißen gewähren. Die einzelnen<lb/>
wörter (keins darunter bei O.) ſind: an-azan (incitare)<lb/>
von der praep. ana gebildet, jun. 183. monſ. 362. 364.<lb/>
365. 368. 403. blaſ. 8<hirendition="#sup">b</hi> hymn. mat., praet. anazita, anazta,<lb/>
imp. anazi, aſſim. anizi, weitere ableitungen: anazâri (in-<lb/>ſtigator) monſ. 362. 378. anazunga (inſtinctus) ibid. 380.<lb/>
388.; âtum-azan, âtm-azan (anhelare) jun. 196.; heil-azan<lb/>
(ſalutare) T. 44, 8. 91; hug-azan, hog-azan (cogitare)<lb/>
caſſ. 855<hirendition="#sup">b</hi>; ki-jâ-zan (conſentire) f. ki-jâ-azan, ki-jâh-a-<lb/>
zan? <noteplace="foot"n="*)">ſchwerlich hängt die partikel jâ (immo) mit jëhen (affir-<lb/>
mare) zuſammen, denn jene lautet auch goth. ja, dieſes aber aikan.</note> ki-jâzunga (conniventia) doc. 214<hirendition="#sup">b</hi>; juw-azan (ju-<lb/>
bilare) ich kenne nur juwezunge (jubilatio, jauchzung)<lb/>
miſc. 1, 27; krim-azan, krëm-azan (fremere, rugire) ge-<lb/>
nau zu unterſcheiden von krim-iſôn (ſaevire), erſteres agſ.<lb/>
grim-etan, letzteres grim-ſjan, indeſſen geſtehe ich, daß<lb/>
krëmazan, kremizan nicht zu belegen iſt, ſondern alle<lb/>
quellen kremizôn <noteplace="foot"n="**)">auch agſ. neben grimetan die form grimetjan, praet. gri-<lb/>
metode, offenbar nach zweiter conj.</note> zeigen: cremizòn hrab. 964<hirendition="#sup">b</hi> cremi-<lb/>
zôntêr (expoſtulans) monſ. 319. doc. 207<hirendition="#sup">b</hi> cremizunga<lb/>
(rugitus) gremizôn T. 135., in welchen ſogar nicht e,<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[217/0235]
III. conſonantiſche ableitungen. T.
ſchmel-zen; ſtür-zen; ſchwän-zen; ſchwär-zen; wäl-zen;
wür-zen. —
b) intenſiva auf atjan,
goth. nur láuh-atjan (ἀστράπτειν), es wird viele andere
gegeben haben. — Daß im ahd. der organiſche ableitungs-
vocal a ſei, fehlerhaft i dafür geſchrieben werde, folgt
theils aus dem goth. a, theils aus den unumlaut im mhd.,
theils aus dem a der heutigen oeſtreich. volksſprache. Ich
werde darum in den folgenden beiſpielen durchgehends
a ſetzen, auch wenn die belege i (oder geſchwächtes e)
bieten ſollten. Bedenklicher iſt das Ʒ oder z. Bei J.
kommt keins dieſer wörter vor, ſonſt würde ſeine ſchrei-
bung zſſ und tz entſcheiden. Für Ʒ ſtreitet die analogie
von opaƷ, ſambaƷ und des freilich auch nur muthmaß-
lich angenommenen himilaƷi, mahalaƷi, hërapaƷarî.
Scheint das z erſt durch ausfall des a zu entſpringen?
daher es im mhd. unleugbar gilt. Gleichwohl nehme ich
ein ahd. az und nicht aƷan an 1) weil -azan aus goth. atjan
folgt, wie ſezan aus ſatjan 2) weil im agſ. häufig mit ge-
mination geſchrieben wird -ettan; 3) weil nhd. volks-
mundarten auch bei haftendem vocal -azen, -izen (-atzen,
-itzen) und nicht -aßen, -ißen gewähren. Die einzelnen
wörter (keins darunter bei O.) ſind: an-azan (incitare)
von der praep. ana gebildet, jun. 183. monſ. 362. 364.
365. 368. 403. blaſ. 8b hymn. mat., praet. anazita, anazta,
imp. anazi, aſſim. anizi, weitere ableitungen: anazâri (in-
ſtigator) monſ. 362. 378. anazunga (inſtinctus) ibid. 380.
388.; âtum-azan, âtm-azan (anhelare) jun. 196.; heil-azan
(ſalutare) T. 44, 8. 91; hug-azan, hog-azan (cogitare)
caſſ. 855b; ki-jâ-zan (conſentire) f. ki-jâ-azan, ki-jâh-a-
zan? *) ki-jâzunga (conniventia) doc. 214b; juw-azan (ju-
bilare) ich kenne nur juwezunge (jubilatio, jauchzung)
miſc. 1, 27; krim-azan, krëm-azan (fremere, rugire) ge-
nau zu unterſcheiden von krim-iſôn (ſaevire), erſteres agſ.
grim-etan, letzteres grim-ſjan, indeſſen geſtehe ich, daß
krëmazan, kremizan nicht zu belegen iſt, ſondern alle
quellen kremizôn **) zeigen: cremizòn hrab. 964b cremi-
zôntêr (expoſtulans) monſ. 319. doc. 207b cremizunga
(rugitus) gremizôn T. 135., in welchen ſogar nicht e,
*) ſchwerlich hängt die partikel jâ (immo) mit jëhen (affir-
mare) zuſammen, denn jene lautet auch goth. ja, dieſes aber aikan.
**) auch agſ. neben grimetan die form grimetjan, praet. gri-
metode, offenbar nach zweiter conj.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/235>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.