Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. H.
4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K.
23b 58a T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. assimilation scheint,
ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h
ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conso-
nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu
-h werdende ahd. aspirata gemeint, und ap-uh einerlei
oder nahverwandt mit dem goth. ib-uks sei? dem ich
oben s. 286. das ahd. subst. ep-ih zur seite gestellt habe.
Da indessen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd.
adj. inlautend einfache spirans behält, nicht in hh, ch
verändert; so halte ich lieber ibuks und apuh für ver-
schiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ep-uh, ep-uhhes
heißen, dieses auf goth. ab-auhs? Die schweizersprache
kennt noch ab-äch (schief, verkehrt) und das räume ich
ein, daß das meistersängerische ebech (retrogradum) auch
für ein ebech (perversum) genommen werden möge. Das
verbum ab-ahon (evertere, improbare) liest man bei O.
häufig.


bemerkungen zu den H-ableitungen

1) dem deutschen h entspricht lat. tenuis (cornu,
haurn; ccecus, haihs) daher sich auch elaho, salaha, va-
rah mit alce, salix, porcus vergleichen.

2) da sich das goth. ainaha von dem ahd. einac (=
goth. ainags) entfernt; stainahs aber eben wohl ahd.
steinac (= goth. stainags) heißen könnte; so dringt
die vermuthung auf, daß sämmtliche goth. -ags und
ahd. -ac aus älteren, organischen -ahs, -ah erwachsen
seien? wodurch sie mit den lat. icus, -ax in größere ein-
stimmung treten würden, vgl. vorhin s. 310. und hernach
unten die -ht statt -h.

3) des wechsels zwischen -h und -v ist bereits s. 193.
gedacht worden; läßt sich auch elaho zus. stellen mit
griech. elaphos? --


Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con-
sonanz (s. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei
consonanten, zuerst an die geminationen, dann an die
übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä-
higkeit, als die ableitungen, wo bloß ein consonant im spiel
war; gewöhnlich finden sich von ihnen nur substantiva,
selten adjectiva, noch seltner verba.

III. conſonantiſche ableitungen. H.
4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K.
23b 58a T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. aſſimilation ſcheint,
ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h
ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conſo-
nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu
-h werdende ahd. aſpirata gemeint, und ap-uh einerlei
oder nahverwandt mit dem goth. ïb-uks ſei? dem ich
oben ſ. 286. das ahd. ſubſt. ëp-ih zur ſeite geſtellt habe.
Da indeſſen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd.
adj. inlautend einfache ſpirans behält, nicht in hh, ch
verändert; ſo halte ich lieber ibuks und apuh für ver-
ſchiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ëp-uh, ëp-uhhes
heißen, dieſes auf goth. ab-aúhs? Die ſchweizerſprache
kennt noch ab-äch (ſchief, verkehrt) und das räume ich
ein, daß das meiſterſängeriſche ëbech (retrogradum) auch
für ein ebech (perverſum) genommen werden möge. Das
verbum ab-ahôn (evertere, improbare) lieſt man bei O.
häufig.


bemerkungen zu den H-ableitungen

1) dem deutſchen h entſpricht lat. tenuis (cornu,
haúrn; ccecus, haíhs) daher ſich auch ëlaho, ſalaha, va-
rah mit alce, ſalix, porcus vergleichen.

2) da ſich das goth. áinaha von dem ahd. einac (=
goth. áinags) entfernt; ſtáinahs aber eben wohl ahd.
ſteinac (= goth. ſtáinags) heißen könnte; ſo dringt
die vermuthung auf, daß ſämmtliche goth. -ags und
ahd. -ac aus älteren, organiſchen -ahs, -ah erwachſen
ſeien? wodurch ſie mit den lat. icus, -ax in größere ein-
ſtimmung treten würden, vgl. vorhin ſ. 310. und hernach
unten die -ht ſtatt -h.

3) des wechſels zwiſchen -h und -v iſt bereits ſ. 193.
gedacht worden; läßt ſich auch ëlaho zuſ. ſtellen mit
griech. ἔλαφος? —


Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con-
ſonanz (ſ. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei
conſonanten, zuerſt an die geminationen, dann an die
übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä-
higkeit, als die ableitungen, wo bloß ein conſonant im ſpiel
war; gewöhnlich finden ſich von ihnen nur ſubſtantiva,
ſelten adjectiva, noch ſeltner verba.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0334" n="316"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. H.</hi></hi></fw><lb/>
4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K.<lb/>
23<hi rendition="#sup">b</hi> 58<hi rendition="#sup">a</hi> T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. a&#x017F;&#x017F;imilation &#x017F;cheint,<lb/>
ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h<lb/>
ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den con&#x017F;o-<lb/>
nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu<lb/>
-h werdende ahd. a&#x017F;pirata gemeint, und ap-uh einerlei<lb/>
oder nahverwandt mit dem goth. ïb-uks &#x017F;ei? dem ich<lb/>
oben &#x017F;. 286. das ahd. &#x017F;ub&#x017F;t. ëp-ih zur &#x017F;eite ge&#x017F;tellt habe.<lb/>
Da inde&#x017F;&#x017F;en der wurzelvocal abweicht, auch das ahd.<lb/>
adj. inlautend einfache &#x017F;pirans behält, nicht in hh, ch<lb/>
verändert; &#x017F;o halte ich lieber ibuks und apuh für ver-<lb/>
&#x017F;chiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ëp-uh, ëp-uhhes<lb/>
heißen, die&#x017F;es auf goth. ab-aúhs? Die &#x017F;chweizer&#x017F;prache<lb/>
kennt noch ab-äch (&#x017F;chief, verkehrt) und das räume ich<lb/>
ein, daß das mei&#x017F;ter&#x017F;ängeri&#x017F;che ëbech (retrogradum) auch<lb/>
für ein ebech (perver&#x017F;um) genommen werden möge. Das<lb/>
verbum ab-ahôn (evertere, improbare) lie&#x017F;t man bei O.<lb/>
häufig.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#i">bemerkungen</hi> zu den H-ableitungen</head><lb/>
                <p>1) dem deut&#x017F;chen h ent&#x017F;pricht lat. tenuis (cornu,<lb/>
haúrn; ccecus, haíhs) daher &#x017F;ich auch ëlaho, &#x017F;alaha, va-<lb/>
rah mit alce, &#x017F;alix, porcus vergleichen.</p><lb/>
                <p>2) da &#x017F;ich das goth. áinaha von dem ahd. einac (=<lb/>
goth. áinags) entfernt; &#x017F;táinahs aber eben wohl ahd.<lb/>
&#x017F;teinac (= goth. &#x017F;táinags) heißen könnte; &#x017F;o dringt<lb/>
die vermuthung auf, daß &#x017F;ämmtliche goth. -ags und<lb/>
ahd. -ac aus älteren, organi&#x017F;chen -ahs, -ah erwach&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eien? wodurch &#x017F;ie mit den lat. icus, -ax in größere ein-<lb/>
&#x017F;timmung treten würden, vgl. vorhin &#x017F;. 310. und hernach<lb/>
unten die <hi rendition="#i">-ht</hi> &#x017F;tatt -h.</p><lb/>
                <p>3) des wech&#x017F;els zwi&#x017F;chen -h und -v i&#x017F;t bereits &#x017F;. 193.<lb/>
gedacht worden; läßt &#x017F;ich auch ëlaho zu&#x017F;. &#x017F;tellen mit<lb/>
griech. <hi rendition="#i">&#x1F14;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;</hi>? &#x2014;</p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p>Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con-<lb/>
&#x017F;onanz (&#x017F;. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei<lb/>
con&#x017F;onanten, zuer&#x017F;t an die geminationen, dann an die<lb/>
übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä-<lb/>
higkeit, als die ableitungen, wo bloß <hi rendition="#i">ein</hi> con&#x017F;onant im &#x017F;piel<lb/>
war; gewöhnlich finden &#x017F;ich von ihnen nur &#x017F;ub&#x017F;tantiva,<lb/>
&#x017F;elten adjectiva, noch &#x017F;eltner verba.</p>
              </div>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0334] III. conſonantiſche ableitungen. H. 4. III. 5, 59. 15, 86. IV. 15, 59 etc., wogegen ab-ah K. 23b 58a T. 13, 3. O. III. 7, 163. etc. aſſimilation ſcheint, ab-oh aber J. 379. 399. wegen verwandlung des u vor h ganz gerecht. N. hat ab-eh 71, 4. Nur auf den conſo- nanten fällt der zweifel, ob hier nicht die auslautend zu -h werdende ahd. aſpirata gemeint, und ap-uh einerlei oder nahverwandt mit dem goth. ïb-uks ſei? dem ich oben ſ. 286. das ahd. ſubſt. ëp-ih zur ſeite geſtellt habe. Da indeſſen der wurzelvocal abweicht, auch das ahd. adj. inlautend einfache ſpirans behält, nicht in hh, ch verändert; ſo halte ich lieber ibuks und apuh für ver- ſchiedne wörter. Jenes würde auf ahd. ëp-uh, ëp-uhhes heißen, dieſes auf goth. ab-aúhs? Die ſchweizerſprache kennt noch ab-äch (ſchief, verkehrt) und das räume ich ein, daß das meiſterſängeriſche ëbech (retrogradum) auch für ein ebech (perverſum) genommen werden möge. Das verbum ab-ahôn (evertere, improbare) lieſt man bei O. häufig. bemerkungen zu den H-ableitungen 1) dem deutſchen h entſpricht lat. tenuis (cornu, haúrn; ccecus, haíhs) daher ſich auch ëlaho, ſalaha, va- rah mit alce, ſalix, porcus vergleichen. 2) da ſich das goth. áinaha von dem ahd. einac (= goth. áinags) entfernt; ſtáinahs aber eben wohl ahd. ſteinac (= goth. ſtáinags) heißen könnte; ſo dringt die vermuthung auf, daß ſämmtliche goth. -ags und ahd. -ac aus älteren, organiſchen -ahs, -ah erwachſen ſeien? wodurch ſie mit den lat. icus, -ax in größere ein- ſtimmung treten würden, vgl. vorhin ſ. 310. und hernach unten die -ht ſtatt -h. 3) des wechſels zwiſchen -h und -v iſt bereits ſ. 193. gedacht worden; läßt ſich auch ëlaho zuſ. ſtellen mit griech. ἔλαφος? — Nach abhandlung der ableitungen mit einzelner con- ſonanz (ſ. 98.) kommt jetzt die reihe an die mit zwei conſonanten, zuerſt an die geminationen, dann an die übrigen fälle. Sie alle zeigen weit geringere bildungsfä- higkeit, als die ableitungen, wo bloß ein conſonant im ſpiel war; gewöhnlich finden ſich von ihnen nur ſubſtantiva, ſelten adjectiva, noch ſeltner verba.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/334
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/334>, abgerufen am 22.11.2024.