vernaculus, dili-burro jun. 230); so erklärt sich auch kilst-irro (tributarius) jun. 229. aus kilst-irjo, kelst-arjo, vgl. ler-arra (doctores) N. 50, 10. kejiht-erra (martyres) N. 43, 13. und die mhd. -irre (oben s. 142). Nicht an- ders die schw. fem. chilp-urra (agna) jun. 193. kilb-irra blas. 63a aus chilp-urja, kilb-irja; zimp-irra, zimb-irra (structura) K. 25b N. 101, 17. aus zimp-arja. Zum be- weis kommt auch die ungeminierende form vor: chilp- ira zwetl. 111a trev. 10b. Zaturra (meretrix) jun. 225. nehme ich nicht zat-urra, sondern za-turra = za-turja, d. h. die za turi, an der thüre sitzt, wie man prostibu- lum deutete aus ante stabulum; das r ist also wie in purro wurzelhaft. Wie ist aber chuburra (ratis) jun. 224. zu verstehen? ich lese es nur an der einen stelle; mehrmabls chumbirra, chumbarra, chumberra (tribus) jun. 228. N. 67, 28. 71, 17. 85, 16. 107, 8. 121, 4. p. 261b, 9. und zwar scheint es an einigen dieser stellen als stark. masc. pl. ge- braucht. Berührt es sich mit dem ags. cumbol (signum militare) woneben auch cumbor gilt, und setzt es ein ahd. chumpar (signum, tessera) voraus? Dann könnte chumparra f. chumparja stehen und distinctio agminum secundum vexilla, hernach agmen, tribus ausdrücken, vgl. altn. kuml (cumulus) her-kuml (insigne militum). Oder wäre es componiert aus chun-burra mit verwand- lung des n in m durch die folgende labialis? vgl. alts. kuni-burd (genus, familia).
ableitungen mit NN,
scheinen wiederum unorganisch, im goth. und ags. uner- hört, haben sich aber im ahd. mhd. ziemlich verbreitet. Es sind lauter starke feminina, theils auf -unna, theils -inna (keins auf -anna, bil-anna, gingiva, Hag. denkm. p. 35. ist zu berichtigen in bil-arna). Von der form -unna kenne ich nur folgende beispiele; lung-unna (pul- mo? oder pneumonia, lungensucht?) jun. 221. (gen.); mist-unnea (sterquilinium) hrab. 975a; pirt-unna (eulo- gium) mons. 402. (nom. pl.) verdächtig und wohl ver- derbt; scrund-unna (rima) doc. 234a (gen. pl.) *) wofür mons. scrunt-ussa haben. Es ist schwer von diesen bil-
*) die form scrundunno (rimarum) f. scrundunnono ist wohl nicht zu verwerfen, sondern überrest der organ. starken gen. pl. Auch in den niederd. psalm. 67, 26. timparinno (tympanistarum).
III. conſonantiſche ableitungen. RR. NN.
vernaculus, dili-burro jun. 230); ſo erklärt ſich auch kilſt-irro (tributarius) jun. 229. aus kilſt-irjo, këlſt-arjo, vgl. lêr-arrâ (doctores) N. 50, 10. kejiht-errâ (martyres) N. 43, 13. und die mhd. -irre (oben ſ. 142). Nicht an- ders die ſchw. fem. chilp-urra (agna) jun. 193. kilb-irra blaſ. 63a aus chilp-urja, kilb-irja; zimp-irra, zimb-irra (ſtructura) K. 25b N. 101, 17. aus zimp-arja. Zum be- weis kommt auch die ungeminierende form vor: chilp- ira zwetl. 111a trev. 10b. Zaturra (meretrix) jun. 225. nehme ich nicht zat-urra, ſondern za-turra = za-turja, d. h. die za turi, an der thüre ſitzt, wie man proſtibu- lum deutete aus ante ſtabulum; das r iſt alſo wie in purro wurzelhaft. Wie iſt aber chuburra (ratis) jun. 224. zu verſtehen? ich leſe es nur an der einen ſtelle; mehrmabls chumbirra, chumbarra, chumberra (tribus) jun. 228. N. 67, 28. 71, 17. 85, 16. 107, 8. 121, 4. p. 261b, 9. und zwar ſcheint es an einigen dieſer ſtellen als ſtark. maſc. pl. ge- braucht. Berührt es ſich mit dem agſ. cumbol (ſignum militare) woneben auch cumbor gilt, und ſetzt es ein ahd. chumpar (ſignum, teſſera) voraus? Dann könnte chumparra f. chumparja ſtehen und diſtinctio agminum ſecundum vexilla, hernach agmen, tribus ausdrücken, vgl. altn. kuml (cumulus) her-kuml (inſigne militum). Oder wäre es componiert aus chun-burra mit verwand- lung des n in m durch die folgende labialis? vgl. altſ. kuni-burd (genus, familia).
ableitungen mit NN,
ſcheinen wiederum unorganiſch, im goth. und agſ. uner- hört, haben ſich aber im ahd. mhd. ziemlich verbreitet. Es ſind lauter ſtarke feminina, theils auf -unna, theils -inna (keins auf -anna, bil-anna, gingiva, Hag. denkm. p. 35. iſt zu berichtigen in bil-arna). Von der form -unna kenne ich nur folgende beiſpiele; lung-unna (pul- mo? oder pneumonia, lungenſucht?) jun. 221. (gen.); miſt-unnëa (ſterquilinium) hrab. 975a; pirt-unna (eulo- gium) monſ. 402. (nom. pl.) verdächtig und wohl ver- derbt; ſcrund-unna (rima) doc. 234a (gen. pl.) *) wofür monſ. ſcrunt-uſſa haben. Es iſt ſchwer von dieſen bil-
*) die form ſcrundunnô (rimarum) f. ſcrundunnônô iſt wohl nicht zu verwerfen, ſondern überreſt der organ. ſtarken gen. pl. Auch in den níederd. pſalm. 67, 26. timparinnô (tympaniſtarum).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0336"n="318"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. RR. NN.</hi></hi></fw><lb/>
vernaculus, dili-burro jun. 230); ſo erklärt ſich auch<lb/>
kilſt-irro (tributarius) jun. 229. aus kilſt-irjo, këlſt-arjo,<lb/>
vgl. lêr-arrâ (doctores) N. 50, 10. kejiht-errâ (martyres)<lb/>
N. 43, 13. und die mhd. -irre (oben ſ. 142). Nicht an-<lb/>
ders die ſchw. fem. chilp-urra (agna) jun. 193. kilb-irra<lb/>
blaſ. 63<hirendition="#sup">a</hi> aus chilp-urja, kilb-irja; zimp-irra, zimb-irra<lb/>
(ſtructura) K. 25<hirendition="#sup">b</hi> N. 101, 17. aus zimp-arja. Zum be-<lb/>
weis kommt auch die ungeminierende form vor: chilp-<lb/>
ira zwetl. 111<hirendition="#sup">a</hi> trev. 10<hirendition="#sup">b</hi>. Zaturra (meretrix) jun. 225.<lb/>
nehme ich nicht zat-urra, ſondern za-turra = za-turja,<lb/>
d. h. die za turi, an der thüre ſitzt, wie man proſtibu-<lb/>
lum deutete aus ante ſtabulum; das r iſt alſo wie in purro<lb/>
wurzelhaft. Wie iſt aber chuburra (ratis) jun. 224. zu<lb/>
verſtehen? ich leſe es nur an der einen ſtelle; mehrmabls<lb/>
chumbirra, chumbarra, chumberra (tribus) jun. 228. N.<lb/>
67, 28. 71, 17. 85, 16. 107, 8. 121, 4. p. 261<hirendition="#sup">b</hi>, 9. und zwar<lb/>ſcheint es an einigen dieſer ſtellen als ſtark. maſc. pl. ge-<lb/>
braucht. Berührt es ſich mit dem agſ. cumbol (ſignum<lb/>
militare) woneben auch cumbor gilt, und ſetzt es ein<lb/>
ahd. chumpar (ſignum, teſſera) voraus? Dann könnte<lb/>
chumparra f. chumparja ſtehen und diſtinctio agminum<lb/>ſecundum vexilla, hernach agmen, tribus ausdrücken,<lb/>
vgl. altn. kuml (cumulus) her-kuml (inſigne militum).<lb/>
Oder wäre es componiert aus chun-burra mit verwand-<lb/>
lung des n in m durch die folgende labialis? vgl. altſ.<lb/>
kuni-burd (genus, familia).</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#i">ableitungen mit NN,</hi></head><lb/><p>ſcheinen wiederum unorganiſch, im goth. und agſ. uner-<lb/>
hört, haben ſich aber im ahd. mhd. ziemlich verbreitet.<lb/>
Es ſind lauter ſtarke feminina, theils auf -unna, theils<lb/>
-inna (keins auf -anna, bil-anna, gingiva, Hag. denkm.<lb/>
p. 35. iſt zu berichtigen in bil-arna). Von der form<lb/><hirendition="#i">-unna</hi> kenne ich nur folgende beiſpiele; lung-unna (pul-<lb/>
mo? oder pneumonia, lungenſucht?) jun. 221. (gen.);<lb/>
miſt-unnëa (ſterquilinium) hrab. 975<hirendition="#sup">a</hi>; pirt-unna (eulo-<lb/>
gium) monſ. 402. (nom. pl.) verdächtig und wohl ver-<lb/>
derbt; ſcrund-unna (rima) doc. 234<hirendition="#sup">a</hi> (gen. pl.) <noteplace="foot"n="*)">die form ſcrundunnô (rimarum) f. ſcrundunnônô iſt wohl<lb/>
nicht zu verwerfen, ſondern überreſt der organ. ſtarken gen. pl.<lb/>
Auch in den níederd. pſalm. 67, 26. timparinnô (tympaniſtarum).</note> wofür<lb/>
monſ. ſcrunt-uſſa haben. Es iſt ſchwer von dieſen bil-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[318/0336]
III. conſonantiſche ableitungen. RR. NN.
vernaculus, dili-burro jun. 230); ſo erklärt ſich auch
kilſt-irro (tributarius) jun. 229. aus kilſt-irjo, këlſt-arjo,
vgl. lêr-arrâ (doctores) N. 50, 10. kejiht-errâ (martyres)
N. 43, 13. und die mhd. -irre (oben ſ. 142). Nicht an-
ders die ſchw. fem. chilp-urra (agna) jun. 193. kilb-irra
blaſ. 63a aus chilp-urja, kilb-irja; zimp-irra, zimb-irra
(ſtructura) K. 25b N. 101, 17. aus zimp-arja. Zum be-
weis kommt auch die ungeminierende form vor: chilp-
ira zwetl. 111a trev. 10b. Zaturra (meretrix) jun. 225.
nehme ich nicht zat-urra, ſondern za-turra = za-turja,
d. h. die za turi, an der thüre ſitzt, wie man proſtibu-
lum deutete aus ante ſtabulum; das r iſt alſo wie in purro
wurzelhaft. Wie iſt aber chuburra (ratis) jun. 224. zu
verſtehen? ich leſe es nur an der einen ſtelle; mehrmabls
chumbirra, chumbarra, chumberra (tribus) jun. 228. N.
67, 28. 71, 17. 85, 16. 107, 8. 121, 4. p. 261b, 9. und zwar
ſcheint es an einigen dieſer ſtellen als ſtark. maſc. pl. ge-
braucht. Berührt es ſich mit dem agſ. cumbol (ſignum
militare) woneben auch cumbor gilt, und ſetzt es ein
ahd. chumpar (ſignum, teſſera) voraus? Dann könnte
chumparra f. chumparja ſtehen und diſtinctio agminum
ſecundum vexilla, hernach agmen, tribus ausdrücken,
vgl. altn. kuml (cumulus) her-kuml (inſigne militum).
Oder wäre es componiert aus chun-burra mit verwand-
lung des n in m durch die folgende labialis? vgl. altſ.
kuni-burd (genus, familia).
ableitungen mit NN,
ſcheinen wiederum unorganiſch, im goth. und agſ. uner-
hört, haben ſich aber im ahd. mhd. ziemlich verbreitet.
Es ſind lauter ſtarke feminina, theils auf -unna, theils
-inna (keins auf -anna, bil-anna, gingiva, Hag. denkm.
p. 35. iſt zu berichtigen in bil-arna). Von der form
-unna kenne ich nur folgende beiſpiele; lung-unna (pul-
mo? oder pneumonia, lungenſucht?) jun. 221. (gen.);
miſt-unnëa (ſterquilinium) hrab. 975a; pirt-unna (eulo-
gium) monſ. 402. (nom. pl.) verdächtig und wohl ver-
derbt; ſcrund-unna (rima) doc. 234a (gen. pl.) *) wofür
monſ. ſcrunt-uſſa haben. Es iſt ſchwer von dieſen bil-
*) die form ſcrundunnô (rimarum) f. ſcrundunnônô iſt wohl
nicht zu verwerfen, ſondern überreſt der organ. ſtarken gen. pl.
Auch in den níederd. pſalm. 67, 26. timparinnô (tympaniſtarum).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/336>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.