verba: antrigan-n., intlohhan-n., farlaßan-n., farwaßan-n. farprohhan-n. und im ags. vorzüglich oft zu part. praet. schw. verba: forgymed-n., forhogedn., tvaemed-n., wovon ich kein anderes ahd. beispiel weiß als gidaht-n., mhd. bekant-n., nhd. bekent-n., gedächt-n., vermächt-n., be- wandtn. d) nicht wenige scheinen aber auch herzurüh- ren aus einer verbalform, die verkürzt worden ist: gi- hor-n., arlos-n., farstant-n., irwart-n., gisaz-n. (ags. ge- set-n.), gihruor-n., gihalt-n., gifanc-n., infleisc-n., ar- suoh-n., untarfuor-n., etc. Ist hier das -an des inf. aus- geworfen? gihoran-n., etc., oder liegen zum theil ver- lorne verba -inon zu grunde? z. b. infleiscinon bei in- fleisc-nissa f. infleiscin-issa? Möglichkeit der verkürzung thut das nhd. verzeichnis dar, welches sicher f. verzei- chennis, verzeichnenis stehet.
6) bei fast keiner ableitung scheinen die vorausgehen- den vocale so gleichgültig und verwechselbar, als hier vor dem ss die a, i, u. Größere fülle alter beispiele würde uns erst lehren ihre wahre unterscheidung zu be- obachten.
ableitungen mit LF.
vorstehender vocal ist hier bloß u, das sich nach der re- gel in o wandelt, also die formel -olf, womit die alt- deutsche sprache eine menge eigennamen bildet. Bei- spiele aus ahd. urkunden: agil-olf; aman-olf; ar-olf; ast- olf; diot-olf; fagin-olf; far-olf; fast-olf; floß-olf; frehh- olf; fruohhan-olf; gaman-olf; gra-olf; gund-olf; hamar- olf; horfk-olf; hruod-olf; hun-olf; irmin-olf; madal-olf; mor-olf; neri-olf; nord-olf; pleid-olf; rand-olf; ring- olf; sand-olf; scerpf-olf; stahal-olf; stang-olf; suntar-olf; tal-olf; tuom-olf; wag-olf; war-olf; wern-olf; zeit-olf; zeiß-olf. Noch frühere, zumahl lat. schriftsteller gothi- scher, fränkischer, lombard. herkunft gebrauchen lieber -ulsus, z. b. ata-ulfus; baud-ulfus; ebar-ulfus; frec-ulfus; gang-ulfus; gib-ulfus; hild-ulfus; marc-ulfus; rad-ulfus; sig-ulfus; sunni-ulfus u. a. m. Im mhd. zeitraum sind diese mannsnamen viel seltner geworden, doch findet sich: biter-olf, in dem bekannten heldenliede; auch-olf (?) MS. 2, 83b; ruod-olf; heute haben wir nur ad-olf, raud-olf übrig, einige dauern entstellt fort, z. b. aus agil-olf wurde egel-olf, egl-olf (mon. boica XXIV, 172.) endlich egl-of. Bei dieser ableitung ist unverkennbar, daß sie aus einer
III. conſonantiſche ableitungen. SS. LF.
verba: antrigan-n., intlohhan-n., farlâƷan-n., farwâƷan-n. farprohhan-n. und im agſ. vorzüglich oft zu part. praet. ſchw. verba: forgŷmed-n., forhogedn., tvæmed-n., wovon ich kein anderes ahd. beiſpiel weiß als gidâht-n., mhd. bekant-n., nhd. bekent-n., gedächt-n., vermächt-n., be- wandtn. d) nicht wenige ſcheinen aber auch herzurüh- ren aus einer verbalform, die verkürzt worden iſt: gi- hôr-n., arlôſ-n., farſtant-n., irwart-n., giſaz-n. (agſ. ge- ſet-n.), gihruor-n., gihalt-n., gifanc-n., infleiſc-n., ar- ſuoh-n., untarfuor-n., etc. Iſt hier das -an des inf. aus- geworfen? gihôran-n., etc., oder liegen zum theil ver- lorne verba -inôn zu grunde? z. b. infleiſcinôn bei in- fleiſc-niſſa f. infleiſcin-iſſa? Möglichkeit der verkürzung thut das nhd. verzeichnis dar, welches ſicher f. verzei- chennis, verzeichnenis ſtehet.
6) bei faſt keiner ableitung ſcheinen die vorausgehen- den vocale ſo gleichgültig und verwechſelbar, als hier vor dem ſſ die a, i, u. Größere fülle alter beiſpiele würde uns erſt lehren ihre wahre unterſcheidung zu be- obachten.
ableitungen mit LF.
vorſtehender vocal iſt hier bloß u, das ſich nach der re- gel in o wandelt, alſo die formel -olf, womit die alt- deutſche ſprache eine menge eigennamen bildet. Bei- ſpiele aus ahd. urkunden: agil-olf; aman-olf; ar-olf; aſt- olf; diot-olf; fagin-olf; far-olf; faſt-olf; flôƷ-olf; frëhh- olf; fruohhan-olf; gaman-olf; grâ-olf; gund-olf; hamar- olf; horfk-olf; hruod-olf; hun-olf; irmin-olf; madal-olf; môr-olf; neri-olf; nord-olf; plîd-olf; rand-olf; ring- olf; ſand-olf; ſcerpf-olf; ſtahal-olf; ſtang-olf; ſuntar-olf; tal-olf; tuom-olf; wâg-olf; war-olf; wërn-olf; zît-olf; zeiƷ-olf. Noch frühere, zumahl lat. ſchriftſteller gothi- ſcher, fränkiſcher, lombard. herkunft gebrauchen lieber -ulſus, z. b. ata-ulfus; baud-ulfus; ëbar-ulfus; frec-ulfus; gang-ulfus; gib-ulfus; hild-ulfus; marc-ulfus; râd-ulfus; ſig-ulfus; ſunni-ulfus u. a. m. Im mhd. zeitraum ſind dieſe mannsnamen viel ſeltner geworden, doch findet ſich: biter-olf, in dem bekannten heldenliede; auch-olf (?) MS. 2, 83b; ruod-olf; heute haben wir nur ad-olf, rûd-olf übrig, einige dauern entſtellt fort, z. b. aus agil-olf wurde egel-olf, egl-olf (mon. boica XXIV, 172.) endlich egl-of. Bei dieſer ableitung iſt unverkennbar, daß ſie aus einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0348"n="330"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. SS. LF.</hi></hi></fw><lb/>
verba: antrigan-n., intlohhan-n., farlâƷan-n., farwâƷan-n.<lb/>
farprohhan-n. und im agſ. vorzüglich oft zu part. praet.<lb/>ſchw. verba: forgŷmed-n., forhogedn., tvæmed-n., wovon<lb/>
ich kein anderes ahd. beiſpiel weiß als gidâht-n., mhd.<lb/>
bekant-n., nhd. bekent-n., gedächt-n., vermächt-n., be-<lb/>
wandtn. d) nicht wenige ſcheinen aber auch herzurüh-<lb/>
ren aus einer verbalform, die verkürzt worden iſt: gi-<lb/>
hôr-n., arlôſ-n., farſtant-n., irwart-n., giſaz-n. (agſ. ge-<lb/>ſet-n.), gihruor-n., gihalt-n., gifanc-n., infleiſc-n., ar-<lb/>ſuoh-n., untarfuor-n., etc. Iſt hier das -an des inf. aus-<lb/>
geworfen? gihôran-n., etc., oder liegen zum theil ver-<lb/>
lorne verba -inôn zu grunde? z. b. infleiſcinôn bei in-<lb/>
fleiſc-niſſa f. infleiſcin-iſſa? Möglichkeit der verkürzung<lb/>
thut das nhd. verzeichnis dar, welches ſicher f. verzei-<lb/>
chennis, verzeichnenis ſtehet.</p><lb/><p>6) bei faſt keiner ableitung ſcheinen die vorausgehen-<lb/>
den vocale ſo gleichgültig und verwechſelbar, als hier<lb/>
vor dem ſſ die a, i, u. Größere fülle alter beiſpiele<lb/>
würde uns erſt lehren ihre wahre unterſcheidung zu be-<lb/>
obachten.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#i">ableitungen mit LF.</hi></head><lb/><p>vorſtehender vocal iſt hier bloß u, das ſich nach der re-<lb/>
gel in o wandelt, alſo die formel <hirendition="#i">-olf</hi>, womit die alt-<lb/>
deutſche ſprache eine menge eigennamen bildet. Bei-<lb/>ſpiele aus ahd. urkunden: agil-olf; aman-olf; ar-olf; aſt-<lb/>
olf; diot-olf; fagin-olf; far-olf; faſt-olf; flôƷ-olf; frëhh-<lb/>
olf; fruohhan-olf; gaman-olf; grâ-olf; gund-olf; hamar-<lb/>
olf; horfk-olf; hruod-olf; hun-olf; irmin-olf; madal-olf;<lb/>
môr-olf; neri-olf; nord-olf; plîd-olf; rand-olf; ring-<lb/>
olf; ſand-olf; ſcerpf-olf; ſtahal-olf; ſtang-olf; ſuntar-olf;<lb/>
tal-olf; tuom-olf; wâg-olf; war-olf; wërn-olf; zît-olf;<lb/>
zeiƷ-olf. Noch frühere, zumahl lat. ſchriftſteller gothi-<lb/>ſcher, fränkiſcher, lombard. herkunft gebrauchen lieber<lb/>
-ulſus, z. b. ata-ulfus; baud-ulfus; ëbar-ulfus; frec-ulfus;<lb/>
gang-ulfus; gib-ulfus; hild-ulfus; marc-ulfus; râd-ulfus;<lb/>ſig-ulfus; ſunni-ulfus u. a. m. Im mhd. zeitraum ſind<lb/>
dieſe mannsnamen viel ſeltner geworden, doch findet ſich:<lb/>
biter-olf, in dem bekannten heldenliede; auch-olf (?) MS.<lb/>
2, 83<hirendition="#sup">b</hi>; ruod-olf; heute haben wir nur ad-olf, rûd-olf<lb/>
übrig, einige dauern entſtellt fort, z. b. aus agil-olf wurde<lb/>
egel-olf, egl-olf (mon. boica XXIV, 172.) endlich egl-of.<lb/>
Bei dieſer ableitung iſt unverkennbar, daß ſie aus einer<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[330/0348]
III. conſonantiſche ableitungen. SS. LF.
verba: antrigan-n., intlohhan-n., farlâƷan-n., farwâƷan-n.
farprohhan-n. und im agſ. vorzüglich oft zu part. praet.
ſchw. verba: forgŷmed-n., forhogedn., tvæmed-n., wovon
ich kein anderes ahd. beiſpiel weiß als gidâht-n., mhd.
bekant-n., nhd. bekent-n., gedächt-n., vermächt-n., be-
wandtn. d) nicht wenige ſcheinen aber auch herzurüh-
ren aus einer verbalform, die verkürzt worden iſt: gi-
hôr-n., arlôſ-n., farſtant-n., irwart-n., giſaz-n. (agſ. ge-
ſet-n.), gihruor-n., gihalt-n., gifanc-n., infleiſc-n., ar-
ſuoh-n., untarfuor-n., etc. Iſt hier das -an des inf. aus-
geworfen? gihôran-n., etc., oder liegen zum theil ver-
lorne verba -inôn zu grunde? z. b. infleiſcinôn bei in-
fleiſc-niſſa f. infleiſcin-iſſa? Möglichkeit der verkürzung
thut das nhd. verzeichnis dar, welches ſicher f. verzei-
chennis, verzeichnenis ſtehet.
6) bei faſt keiner ableitung ſcheinen die vorausgehen-
den vocale ſo gleichgültig und verwechſelbar, als hier
vor dem ſſ die a, i, u. Größere fülle alter beiſpiele
würde uns erſt lehren ihre wahre unterſcheidung zu be-
obachten.
ableitungen mit LF.
vorſtehender vocal iſt hier bloß u, das ſich nach der re-
gel in o wandelt, alſo die formel -olf, womit die alt-
deutſche ſprache eine menge eigennamen bildet. Bei-
ſpiele aus ahd. urkunden: agil-olf; aman-olf; ar-olf; aſt-
olf; diot-olf; fagin-olf; far-olf; faſt-olf; flôƷ-olf; frëhh-
olf; fruohhan-olf; gaman-olf; grâ-olf; gund-olf; hamar-
olf; horfk-olf; hruod-olf; hun-olf; irmin-olf; madal-olf;
môr-olf; neri-olf; nord-olf; plîd-olf; rand-olf; ring-
olf; ſand-olf; ſcerpf-olf; ſtahal-olf; ſtang-olf; ſuntar-olf;
tal-olf; tuom-olf; wâg-olf; war-olf; wërn-olf; zît-olf;
zeiƷ-olf. Noch frühere, zumahl lat. ſchriftſteller gothi-
ſcher, fränkiſcher, lombard. herkunft gebrauchen lieber
-ulſus, z. b. ata-ulfus; baud-ulfus; ëbar-ulfus; frec-ulfus;
gang-ulfus; gib-ulfus; hild-ulfus; marc-ulfus; râd-ulfus;
ſig-ulfus; ſunni-ulfus u. a. m. Im mhd. zeitraum ſind
dieſe mannsnamen viel ſeltner geworden, doch findet ſich:
biter-olf, in dem bekannten heldenliede; auch-olf (?) MS.
2, 83b; ruod-olf; heute haben wir nur ad-olf, rûd-olf
übrig, einige dauern entſtellt fort, z. b. aus agil-olf wurde
egel-olf, egl-olf (mon. boica XXIV, 172.) endlich egl-of.
Bei dieſer ableitung iſt unverkennbar, daß ſie aus einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/348>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.