pr. Snorraedda p. 69.); svar-angr (n. pr. Säm. edd. 78a) scheinen nicht derivativa, sondern composita, aber ver- schiedner art, theils mit angr (angustus) so daß sie das ausdrücken, dessen man bedarf, bedrängt, benöthigt ist, theils mit angr (sinus). Ahd. urkundliche namen auf -anga (pl. masc.) z. b. wisind-anga Neug. nr. 866. erkläre ich aus der comp. mit wang (campus), wie sich denn auch wisint-wanga nr. 168. daneben findet.
[ING] es gibt viel masculina dieser bildung, wenig fem., noch weniger neutra, organischerweise fast gar keine adjectiva, wohl aber adverbia.
1) starke masculina (erster decl.); grundsatz ist -ing, weil aber dieses -ing häufig zu derivativis mit -al, -il, -ul gefügt wurde, erzeugte sich sehr frühe ein fehlerhaf- tes -ling statt -ing; beweise in den schlußanmerkungen. Bei der aufzählung scheint es zweckmäßig, die echten -ing von den unechten -ling zu sondern, doch können sich unter letztern einzelne organische -l-ing befinden, d. h. deren ableitendes -l zu entdecken künftigen unter- suchungen vorbehalten ist.
a) -ing; in Ulf. ist kein -iggs enthalten, doch bei alten schriftstellern stehen, wie es scheint, goth. volksna- men auf -ingi: asd-ingi bei Dracontius und Jornandes (vgl. 1, 126. 1070.); theru-ingi bei Ammianus Marc. 31, 5; oth-ingi, thur-ingi bei Jornandes. Tacitus nennt zwar kein deutsches volk auf -ingi (Germ. 40. 43. reu- digni, marsigni), im 5ten jahrh. geschieht der thur-ingi erste sichre meldung, vgl. Sidon. Apollin. VII, 323. tor- ingus; später bekannt werden merov-ingi, charal-ingi. In ahd. urkunden des 8. 9ten jahrh. folgende mannsnamen: dur-inc (alt-durinc, halb-durinc); halb-inc; ir-inc; mun- inc und wohl noch ähnliche *). Das capitulare de villis
*) ihre patronymische bedeutung kann ich nicht beweisen, be- zweifle sie aber für eine frühere zeit keineswegs; sie ist aus der großen menge solcher mannsnamen, diese aber wiederum aus der unzahl von ortsbenennungen auf -ingun in ahd. urkunden des 8. 9. 10. jahrh. zu folgern. Vgl. Neug. unter alamunt-inga, antar- march-inga, baßmunt-inga, bermuat-inga, birihh-inga und hun- derten ähnlicher bis auf die vielen nhd. -ingen herab. Es sind dat. pl. von dem nom. sg. alamunt-ing etc.; zi alamuntigun heißt: an dem orte, wo alamunds nachkommen, die alamundinge, woh-
III. conſonantiſche ableitungen. NG.
pr. Snorraedda p. 69.); ſvar-ângr (n. pr. Säm. edd. 78a) ſcheinen nicht derivativa, ſondern compoſita, aber ver- ſchiedner art, theils mit ângr (anguſtus) ſo daß ſie das ausdrücken, deſſen man bedarf, bedrängt, benöthigt iſt, theils mit ângr (ſinus). Ahd. urkundliche namen auf -anga (pl. maſc.) z. b. wiſind-anga Neug. nr. 866. erkläre ich aus der comp. mit wang (campus), wie ſich denn auch wiſint-wanga nr. 168. daneben findet.
[ING] es gibt viel maſculina dieſer bildung, wenig fem., noch weniger neutra, organiſcherweiſe faſt gar keine adjectiva, wohl aber adverbia.
1) ſtarke maſculina (erſter decl.); grundſatz iſt -ing, weil aber dieſes -ing häufig zu derivativis mit -al, -il, -ul gefügt wurde, erzeugte ſich ſehr frühe ein fehlerhaf- tes -ling ſtatt -ing; beweiſe in den ſchlußanmerkungen. Bei der aufzählung ſcheint es zweckmäßig, die echten -ing von den unechten -ling zu ſondern, doch können ſich unter letztern einzelne organiſche -l-ing befinden, d. h. deren ableitendes -l zu entdecken künftigen unter- ſuchungen vorbehalten iſt.
α) -ing; in Ulf. iſt kein -iggs enthalten, doch bei alten ſchriftſtellern ſtehen, wie es ſcheint, goth. volksna- men auf -ingi: aſd-ingi bei Dracontius und Jornandes (vgl. 1, 126. 1070.); theru-ingi bei Ammianus Marc. 31, 5; oth-ingi, thur-ingi bei Jornandes. Tacitus nennt zwar kein deutſches volk auf -ingi (Germ. 40. 43. reu- digni, marſigni), im 5ten jahrh. geſchieht der thur-ingi erſte ſichre meldung, vgl. Sidon. Apollin. VII, 323. tor- ingus; ſpäter bekannt werden mêrov-ingi, charal-ingi. In ahd. urkunden des 8. 9ten jahrh. folgende mannsnamen: dur-inc (alt-durinc, halb-durinc); halb-inc; ir-inc; mun- inc und wohl noch ähnliche *). Das capitulare de villis
*) ihre patronymiſche bedeutung kann ich nicht beweiſen, be- zweifle ſie aber für eine frühere zeit keineswegs; ſie iſt aus der großen menge ſolcher mannsnamen, dieſe aber wiederum aus der unzahl von ortsbenennungen auf -ingun in ahd. urkunden des 8. 9. 10. jahrh. zu folgern. Vgl. Neug. unter alamunt-inga, antar- march-inga, baƷmunt-inga, bërmuat-inga, birihh-inga und hun- derten ähnlicher bis auf die vielen nhd. -ingen herab. Es ſind dat. pl. von dem nom. ſg. alamunt-ing etc.; zi alamuntigun heißt: an dem orte, wo alamunds nachkommen, die alamundinge, woh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0367"n="349"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. NG.</hi></hi></fw><lb/>
pr. Snorraedda p. 69.); ſvar-ângr (n. pr. Säm. edd. 78<hirendition="#sup">a</hi>)<lb/>ſcheinen nicht derivativa, ſondern compoſita, aber ver-<lb/>ſchiedner art, theils mit ângr (anguſtus) ſo daß ſie das<lb/>
ausdrücken, deſſen man bedarf, bedrängt, benöthigt iſt,<lb/>
theils mit ângr (ſinus). Ahd. urkundliche namen auf<lb/>
-anga (pl. maſc.) z. b. wiſind-anga Neug. nr. 866. erkläre<lb/>
ich aus der comp. mit wang (campus), wie ſich denn<lb/>
auch wiſint-wanga nr. 168. daneben findet.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>[ING] es gibt viel maſculina dieſer bildung, wenig<lb/>
fem., noch weniger neutra, organiſcherweiſe faſt gar<lb/>
keine adjectiva, wohl aber adverbia.</p><lb/><p>1) <hirendition="#i">ſtarke maſculina</hi> (erſter decl.); grundſatz iſt <hirendition="#i">-ing</hi>,<lb/>
weil aber dieſes -ing häufig zu derivativis mit -al, -il,<lb/>
-ul gefügt wurde, erzeugte ſich ſehr frühe ein fehlerhaf-<lb/>
tes <hirendition="#i">-ling</hi>ſtatt -ing; beweiſe in den ſchlußanmerkungen.<lb/>
Bei der aufzählung ſcheint es zweckmäßig, die echten<lb/>
-ing von den unechten -ling zu ſondern, doch können<lb/>ſich unter letztern einzelne organiſche -l-ing befinden,<lb/>
d. h. deren ableitendes -l zu entdecken künftigen unter-<lb/>ſuchungen vorbehalten iſt.</p><lb/><p><hirendition="#i">α</hi>) <hirendition="#i">-ing</hi>; in Ulf. iſt kein -iggs enthalten, doch bei<lb/>
alten ſchriftſtellern ſtehen, wie es ſcheint, goth. volksna-<lb/>
men auf -ingi: aſd-ingi bei Dracontius und Jornandes<lb/>
(vgl. 1, 126. 1070.); theru-ingi bei Ammianus Marc. 31,<lb/>
5; oth-ingi, thur-ingi bei Jornandes. Tacitus nennt<lb/>
zwar kein deutſches volk auf -ingi (Germ. 40. 43. reu-<lb/>
digni, marſigni), im 5ten jahrh. geſchieht der thur-ingi<lb/>
erſte ſichre meldung, vgl. Sidon. Apollin. VII, 323. tor-<lb/>
ingus; ſpäter bekannt werden mêrov-ingi, charal-ingi.<lb/>
In ahd. urkunden des 8. 9ten jahrh. folgende mannsnamen:<lb/>
dur-inc (alt-durinc, halb-durinc); halb-inc; ir-inc; mun-<lb/>
inc und wohl noch ähnliche <notexml:id="note-0367"next="#note-0368"place="foot"n="*)">ihre patronymiſche bedeutung kann ich nicht beweiſen, be-<lb/>
zweifle ſie aber für eine frühere zeit keineswegs; ſie iſt aus der<lb/>
großen menge ſolcher mannsnamen, dieſe aber wiederum aus der<lb/>
unzahl von ortsbenennungen auf <hirendition="#i">-ingun</hi> in ahd. urkunden des 8.<lb/>
9. 10. jahrh. zu folgern. Vgl. Neug. unter alamunt-inga, antar-<lb/>
march-inga, baƷmunt-inga, bërmuat-inga, birihh-inga und hun-<lb/>
derten ähnlicher bis auf die vielen nhd. -ingen herab. Es ſind<lb/>
dat. pl. von dem nom. ſg. alamunt-ing etc.; zi alamuntigun heißt:<lb/>
an dem orte, wo alamunds nachkommen, die alamundinge, woh-</note>. Das capitulare de villis<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[349/0367]
III. conſonantiſche ableitungen. NG.
pr. Snorraedda p. 69.); ſvar-ângr (n. pr. Säm. edd. 78a)
ſcheinen nicht derivativa, ſondern compoſita, aber ver-
ſchiedner art, theils mit ângr (anguſtus) ſo daß ſie das
ausdrücken, deſſen man bedarf, bedrängt, benöthigt iſt,
theils mit ângr (ſinus). Ahd. urkundliche namen auf
-anga (pl. maſc.) z. b. wiſind-anga Neug. nr. 866. erkläre
ich aus der comp. mit wang (campus), wie ſich denn
auch wiſint-wanga nr. 168. daneben findet.
[ING] es gibt viel maſculina dieſer bildung, wenig
fem., noch weniger neutra, organiſcherweiſe faſt gar
keine adjectiva, wohl aber adverbia.
1) ſtarke maſculina (erſter decl.); grundſatz iſt -ing,
weil aber dieſes -ing häufig zu derivativis mit -al, -il,
-ul gefügt wurde, erzeugte ſich ſehr frühe ein fehlerhaf-
tes -ling ſtatt -ing; beweiſe in den ſchlußanmerkungen.
Bei der aufzählung ſcheint es zweckmäßig, die echten
-ing von den unechten -ling zu ſondern, doch können
ſich unter letztern einzelne organiſche -l-ing befinden,
d. h. deren ableitendes -l zu entdecken künftigen unter-
ſuchungen vorbehalten iſt.
α) -ing; in Ulf. iſt kein -iggs enthalten, doch bei
alten ſchriftſtellern ſtehen, wie es ſcheint, goth. volksna-
men auf -ingi: aſd-ingi bei Dracontius und Jornandes
(vgl. 1, 126. 1070.); theru-ingi bei Ammianus Marc. 31,
5; oth-ingi, thur-ingi bei Jornandes. Tacitus nennt
zwar kein deutſches volk auf -ingi (Germ. 40. 43. reu-
digni, marſigni), im 5ten jahrh. geſchieht der thur-ingi
erſte ſichre meldung, vgl. Sidon. Apollin. VII, 323. tor-
ingus; ſpäter bekannt werden mêrov-ingi, charal-ingi.
In ahd. urkunden des 8. 9ten jahrh. folgende mannsnamen:
dur-inc (alt-durinc, halb-durinc); halb-inc; ir-inc; mun-
inc und wohl noch ähnliche *). Das capitulare de villis
*) ihre patronymiſche bedeutung kann ich nicht beweiſen, be-
zweifle ſie aber für eine frühere zeit keineswegs; ſie iſt aus der
großen menge ſolcher mannsnamen, dieſe aber wiederum aus der
unzahl von ortsbenennungen auf -ingun in ahd. urkunden des 8.
9. 10. jahrh. zu folgern. Vgl. Neug. unter alamunt-inga, antar-
march-inga, baƷmunt-inga, bërmuat-inga, birihh-inga und hun-
derten ähnlicher bis auf die vielen nhd. -ingen herab. Es ſind
dat. pl. von dem nom. ſg. alamunt-ing etc.; zi alamuntigun heißt:
an dem orte, wo alamunds nachkommen, die alamundinge, woh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/367>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.